Workshops

Beiträge zum Thema Workshops

Die Orf Sommerfrische machte diese Woche Halt in Innsbruck. Auch ein Besuch im Alpenzoo stand auf dem Programm. | Foto: Huber
29

Sommerfrische zum Ferienende
Braunbär Ander grüßt alle Besuchenden

In ihrer letzten Woche machte die Orf Sommerfrische Halt in Innsbruck. Von Boxworkshops bis hin zu grüßenden Bären stand viel am Programm. INNSBRUCK. Gute Stimmung und ein buntes Programm brachte die Orf Sommerfrische in der letzten Ferienwoche nach Innsbruck. Neun Wochen lang tourte sie durch alle Tiroler Bezirke und sorgte für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Buntes Programm in Innsbruck Zum vielseitigen Programm zählte auch ein Halt im Boxclub Innsbruck. Die ganze Familie durfte ihre...

So vielseitig war das Alles Gute Festival in diesem Jahr. | Foto: Huber
20

Alles Gute Festival Innsbruck
Regen, Rap und Rave im Botanischen Garten

Mit neuen Highlights überzeugte das Alles Gute Festival auch dieses Jahr. Sechs Tage lang feierte Innsbruck, zwei Standorte verwandelten sich zur Festivalbühne. INNSBRUCK. Das Motto "Wasser" beim Alles Gute Festival im Botanischen Garten dürfte wohl auch die Natur sehr ernst genommen haben. So regnete es am ersten der beiden "Botanica"-Tage wie aus Kübeln. Ins Wasser fiel das Event trotzdem nicht, ihre Feierlaune ließen sich die Besuchenden nicht nehmen. Museum und Party vor dem Landestheater...

5

Dein Start in ein Engagement mit globaler Wirkung!
Südwind Academy August 2025

Die Welt braucht junge Menschen mit Ideen und mit Lust, diese auch umzusetzen. Die zweite Südwind Academy 2025 in Tirol bringt junge Menschen zusammen, die sich für eine gerechte Welt stark machen wollen. Dabei zählt deine Perspektive – du brauchst also kein extra Vorwissen, nur Neugier, Offenheit, und Lust, aktiv zu werden. Du willst mitdenken, mitreden und mitgestalten und hast bisher wenig aktiv mit globalen Themen zu tun gehabt? Dann melde dich an. Gemeinsam packen wir unseren...

Vizebürgermeister Georg Willi (links) begrüßte im Plenarsaal (v. l. n. r.) Karl-Josef Schubert (Präsident des Tiroler Gemeindeverbands), Soziallandesrätin Eva Pawlata, Christian Zahrhuber (BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe), Siegfried Walch (Management Center Innsbruck) sowie die zahlreichen Teilnehmenden zum Auftakt des breit angelegten Beteiligungsprozesses gegen Obdach- und Wohnungslosigkeit.  | Foto: M. Freinhofer
3

Kampf gegen Obdachlosigkeit
Innsbruck startet neuen Beteiligungsprozess

Am Freitag, 14. Februar, fiel der Auftakt zu einem wichtigen Beteiligungsprozess der Stadt Innsbruck im Kampf gegen Obdachlosigkeit. Im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses kamen Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, sozialer Organisationen sowie Experten zusammen, um an der Umsetzung der Ziele der Erklärung von Lissabon zur Bekämpfung von Obdachlosigkeit zu arbeiten. INNSBRUCK. Der Beteiligungsprozess soll zu konkreten Maßnahmenpaketen führen, die klare Verantwortlichkeiten,...

Die Männer- und Burschenberatung "Mannsbilder" eröffnete am vergangenen Mittwoch, 4.12., ihre neuen Räumlichkeiten in der Anichstraße 11 in Innsbruck. V.l. Gotthard Bertsch (Geschäftsführer Mannsbilder Tirol), LRin Eva Pawlata, Bürgermeister-Stellvertreter Georg Willi und Martin Christandl (Obmann Mannsbilder Tirol). | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Gewaltprävention
Verein Mannsbilder erweitert Standort in Innsbruck

Der Verein Mannsbilder bietet Beratungen zur Gewaltprävention für Männer und Burschen an insgesamt sechs Beratungsstellen in Tirol. Am Mittwoch, 4.12., wurden die erweiterten Räumlichkeiten am Standort Innsbruck feierlich eröffnet. TIROL/INNSBRUCK. Der Tiroler Verein "Mannsbilder" bietet kostenlose und vertrauliche Beratungen für Männer und Burschen zu unterschiedlichen Themen an, sei es Gewalt, eine Lebenskrise oder das Thema Partnerschaft. Mittlerweile wurde das Angebot massiv ausgebaut, seit...

Am Reithmanngymnasium in Innsbruck widmete man sich gemeinsam mit Expertinnen und Experten dem Thema Mentale Gesundheit.  | Foto: Reithmanngymnasium
6

Wie geht es dir wirklich?
Schüler sprechen über Mentale Gesundheit

Beim Mental Health Day des Reithmanngymnasiums Innsbruck konnte offen über psychische Gesundheit und Krankheit gesprochen werden.  INNSBRUCK. Es sind immer noch gesellschaftliche Tabuthemen: Depression, ADHS, Essstörungen oder Suizid. Dabei sind immer mehr Menschen, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche, von psychischen Erkrankungen betroffen und benötigen dringend professionelle Unterstützung. Die Hemmung, sich diese Hilfe zu suchen und in Anspruch zu nehmen, ist aufgrund des Stigmas...

Sind begeistert vom "Raumschiff Bibliothek": LRin Cornelia Hagele (Mitte) und Vizebürgermeister Georg Willi (2. v.r.) mit Bibliotheksleiterin Christina Krenmayr, Projektleiterin Veronika Knapp und Viktor Steiner (Stadtbibliothek, v.l.). | Foto: IKM/A. Steinacker
3

"Raumschiff Bibliothek"
Buch und Kultur für Innsbrucks Schulen

„Raumschiff Bibliothek“, das kostenlose Kultur- und Bildungsprogramm für Schulklassen startet im Herbst in eine neue Runde. INNSBRUCK. Bereits seit drei Jahren begeistert die Stadtbibliothek Innsbruck junge Schülerinnen und Schüler mit ihrem vielfältigen Format "Raumschiff Bibliothek". In Geschichten eintauchen, mit Kulturschaffenden persönlich ins Gespräch kommen, spannende Bücher entdecken und selbst kreativ werden: All das zählt zum Programm des Projektes. Mit 30 Termine und 17 spannenden...

Rund 450 SchülerInnen aus ganz Tirol nahmen an der Demokratielandschaft 2024 teil. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
3

Workshops
Über 450 SchülerInnen "erarbeiten" sich Demokratie

"Demokratielandschaft" mit 26 Klassen aus ganz Tirol; Workshop-Format für Demokratiebildung und Medienkompetenz. TIROL. Eine Woche vor Sommerferienbeginn ging es im Tiroler Landtag für rund 450 SchülerInnen nochmals zur Sache: Sie setzten sich im Rahmen der Workshop-Woche "Demokratielandschaft Tirol" intensiv mit den Themen Parlamentarismus, Europäische Union, Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen Medien auseinander. Die wichtigsten Inhalte erarbeiteten sich die SchülerInnen...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger

"Climbing with Respect"
Nachhaltiges Klettern in Tiroler Bergen

Climbers Paradise Tirol, zuständig für 14 Tourismusverbände, kündigt die "Climbing with Respect" Klettertage an. Diese finden am 8. Juni in fünf Regionen statt und zielen darauf ab, die Besucherlenkung im Sommertourismus zu verbessern und das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten in der Natur zu fördern. TIROL. Die "Climbing with Respect" Klettertage, in Zusammenarbeit mit lokalen Tourismusverbänden, betonen nachhaltigen Tourismus und umweltbewusstes Verhalten in den Tiroler Bergen....

Gemeinsam diskutieren und Lösungen finden sind die Ziele der Workshops. | Foto: Ola Frühwirth
6

Stadtteiltreffs
Lernen, wie man Stammtischparolen selbstbewusst abwehrt

Mit der neu ins Leben gerufenen Stadtteilförderung versucht Ola Frühwirth mehr Zivilcourage in die Stadtteile Innsbrucks zu bringen, und zwar mithilfe von Workshops zum Thema Stammtischparolen. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Stadtteiltreffs bieten nicht nur einen Raum der Begegnung, sondern auch einen Raum, um sich fortzubilden. Diverse Initiativen können dort ihre Vorschläge einbringen und Workshops abhalten. Dies versucht auch Ola Frühwirth, Trainerin in der Erwachsenen- und Demokratiebildung,...

Das Vermeiden von Stürzen und die Sicherheit im Straßenverkehr stehen bei den Workshops "Sicher im Alltag" im Fokus.  | Foto: symbolbild/pixaby
2

Workshops für Generation 50+
Sicherheit im Alter und im Alltag

Um auch im Alter sicher durch den Alltag zu kommen, finden erneut Workshops im Innsbrucker Rathaus statt. Organisiert wurden sie von der Stadt Innsbruck und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). INNSBRUCK. Bereits im Oktober fanden im Innsbrucker Rathaus Workshops zum Thema „Sicherheit im Alter“ in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) statt. Aufgrund des regen Zuspruchs werden am Montag, 20. November 2023, weitere Termine vom städtischen Referat Frauen und...

Eine neue Studie der EU-Grundrechteagentur (FRA) zeigt, dass Rassismus gegenüber Schwarzen Menschen in Österreich deutlich zugenommen hat. In Österreich fühlen sich 75 % der Befragten diskriminiert, 59 % sogar bei der Arbeitssuche. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Schule
Rassismus in Österreich steigt – Plattform Asyl bietet Workshops

Eine neue Studie der EU-Grundrechteagentur (FRA) zeigt, dass Rassismus gegenüber Schwarzen Menschen in Österreich deutlich zugenommen hat. In Österreich fühlen sich 75 % der Befragten diskriminiert, 59 % sogar bei der Arbeitssuche. TIROL. Die Plattform Asyl – für MENSCHEN RECHTE bietet in Tirol Schulworkshops zu den Themen Rassismus, Flucht und Asyl an. Die Workshops sind altersgerecht zugeschnitten und sollen Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein für diese Themen vermitteln. Rassismus in...

Geschäftsführerin Esther Röthlingshöfer (4. v.l.) freut sich gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die neuen Büroräumlichkeiten.  | Foto: Lisa Kropiunig
7

Neueröffnung
Endlich ein eigenes Büro für die NGO "Plattform Asyl"

Seit Dienstag, 5. September, stehen der NGO "Plattform Asyl" offiziell eigene Büroräumlichkeiten zur Verfügung. Bei einer Einweihungsparty wurde die Eröffnung des neuen Büros mit vielen Gästen gefeiert.  INNSBRUCK. In der Mentlgasse 12 in Innsbruck hat die NGO "Plattform Asyl" jetzt ihre eigenen Büroräumlichkeiten. Dies wurde natürlich auch gefeiert und unter den Gästen waren auch Stadträtin Elisabeth Mayr und Landesrätin Eva Pawlata. Die "Plattform Asyl" hat es sich zur Aufgabe gemacht, seit...

Landesrätin MMag.a Dr.in Cornelia Hagele mit AK Präsident Erwin Zangerl. | Foto: © Land Tirol/Jansenberger
2

AK Tirol
Sommerschule Plus war erneut sehr erfolgreich

Auch dieses Jahr hat die Arbeiterkammer Tirol mit dem Land Tirol und dem BFI ein vielseitiges Programm für die Sommerferien angeboten. Ob Lernbegleitung, Morgenbetreuung oder Workshops, die Angebote waren heiß begehrt.  TIROL. Über 4000 Mal wurden die Kurse der Lernbegleitung sowie Morgenbetreuung und Workshops im Rahmen der Sommerschule Plus tirolweit gebucht.  Koordination in allen Bezirken reibungslosDurch die Angebote der AK Tirol werden die Tiroler Familien entlastet und die Kinder und...

Das "Comprehensive Cancer Center" (CCCI) ladet am 5.5. zum Westösterreichischen Krebs-PatientInnen-Tages in das Medizinzentrum Anichstraße ein. | Foto: Gerhard Berger
3

Krebs-PatientInnen-Tag im MZA Anichstraße
„Wissen schafft Vertrauen“

Das "Comprehensive Cancer Center" (CCCI) ladet zum Westösterreichischen Krebs-PatientInnen-Tages in das Medizinzentrum Anichstraße ein. Das Motto der Veranstaltung lautet „Wissen schafft Vertrauen“. INNSBRUCK. In Tirol leben rund 40.000 Menschen mit einer Krebserkrankung, jährlich kommen tausende Neuerkrankungen dazu. Diese Entwicklung ist zu einem großen Teil auf den stetig steigenden Anteil älterer Menschen zurückzuführen. Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und Angehörige mit unendlich...

Rund 300 VerantwortungsträgerInnen aus allen Gemeinden Tirols sind der Einladung zur Gemeindeklausur der Tiroler Volkspartei gefolgt. | Foto: Tiroler Volkspartei
2

Gemeindeklausur 2023 der Tiroler Volkspartei
Rund 300 Gemeindevertreter trafen sich in Innsbruck

Vergangene Woche lud die Tiroler Volkspartei zur Gemeindeklausur in den Congress nach Innsbruck, zu der rund 300 VerantwortungsträgerInnen aus allen Gemeinden Tirols gefolgt sind. TIROL. Eine der großen Stärken der Tiroler Volkspartei ist, dass es in allen 277 Städten und Gemeinden im Land AnsprechpartnerInnen direkt vor Ort gibt. Hunderte Stadt- und GemeinderätInnen, Gemeindevorstände, VizebürgermeisterInnen und BürgermeisterInnen übernehmen tagtäglich Verantwortung für die Menschen vor Ort...

Österreichs größte Bergsportmesse mit Fachtagung
Alpinmesse und Alpinforum begeisterten

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Alpinmesse mit Alpinforum mit vielen Neuheiten, erstklassigen Vorträgen, Workshops, Wettbewerben sowie einem hochwertigen Tagungsprogramm punkten. INNSBRUCK. Die Freude und Begeisterung am Bergsport standen zusammen mit der Sicherheit im alpinen Gelände im Fokus. Das rege Interesse der zweitägigen Veranstaltung mit rund 10.200 Besuchern bestätigt: Bergsport liegt im Trend. Die Alpinmesse mit Alpinforum ist der Treffpunkt für engagierten...

Es braucht viel Kreativität und Spontanität damit solche Szenen entstehen können. | Foto: Schwarz
15

Improtheater
Erster Tiroler "Impro Day" in Sautens begeisterte

Ein ganzes Wochenende im Zeichen des Improtheaters verbrachten mehrere Bühnen aus ganz Tirol in Sautens. SAUTENS (das). Unter dem Motto "We will entertain you" fand am vergangenen Wochenende der erste tirolweite "Improday" in Sautens statt. Mehrere Teilnehmer von Bühnen aus ganz Tirol, darunter etwa Heiterwang, Serfaus, Kauns, Innsbruck und Hall waren zu diesem Anlass ins Ötztal gekommen, um dort mit ihren Kollegen:innen der Heimatbühne Sautens in mehreren Workshops möglichst viel zum Thema...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Schwarz

Kunsthalle Tirol
Workshops für Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung im Taxispalais

Das Taxispalais lädt von jetzt bis 9. Juli zu Workshops ein. Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung sollen in der Kunsthalle Tirol die Möglichkeit bekommen, sich künstlerisch auszutoben. In der Kunsthalle Tirol steht diesen Sommer wieder volles Programm an: Seit Dienstag, 7. Juni, finden hier bis Mitte Juli (09.07.) Workshops für Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung statt. Das Taxispalais steht in Kooperation mit den Zentrum für interkulturelle Psychotherapie Ankyra sowie anderen...

Julia und Tobias Moretti gehören zu den heimischen prominenten Teilnehmern des Magisfestivals, vom 25. bis 29. Mai 2022 in Innsbruck. | Foto: Inge Prader
2

Gedanken
Magisfestival 2022 besteht aus vier Tagen voller Inspiration

INNSBRUCK (dibk). Das Magisfestival vom 25. bis 29. Mai 2022 in Innsbruck ist kein klassisches Open Air, kein Weltjugendtag, keine reine Politikveranstaltung, sondern ein Festival der besonderen Art. Es ist ein bunter Mix aus Glaube, Politik und Musik. Veranstalter ist das mk-Jugendzentrum am Jesuitenkolleg. Inspirierende Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft; wie Schauspieler Tobias Moretti oder Grimme-Preisträger Constantin Schreiber nehmen daran teil. In Workshops und Thinktanks...

Rund 60 ausstellenden Unternehmen aus den Bereichen Mode, Lifestyle und Ernährung erwarten Sie von 10. bis 12.6.2022 auf der ÖKO FAIR. | Foto: Öko Fair
4

Öko Fair
Es gibt Highlights für Groß & Klein bei der Öko Fair

Vorträge, Podiumsgespräche, Workshops, Kabarett, Theater, Konzert und Kinderprogramm. Das alles bietet die ÖKO Fair. INNSBRUCK. Die dritte Auflage der Tiroler Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR von 10. bis 12. Juni 2022 bietet ein hochkarätiges Rahmenprogramm für Groß & Klein. 60 ausstellende UnternehmenAm 10. Juni öffnet die ÖKO FAIR zum dritten Mal ihre Tore. Rund 60 ausstellende Unternehmen und Start-ups aus den Bereichen Mode, Lifestyle, Ernährung, Energie und Finanzierung werden an drei Tagen...

Martin Manzl (Teilnehmer Ausbildung, links) und Gregor Schmid (Assistent Küche) sind ein eingespieltes Team und haben sichtlich Spaß an ihrer Arbeit im Pippilotta. | Foto: Lebenshilfe Tirol/Lechner
5

Arbeitsmarkt
Das Restaurant Pippilotta hat den Arbeitsmarkt im Blick

PIPPILOTTA ist mehr als nur ein Restaurant. Hier arbeiten Klienten der Lebenshilfe Tirol im Service und in der Küche. Geöffnet ist es Montag bis Donnerstag von 11.30 bis 21 Uhr und Sonntags von 9 bis 14 Uhr. INNSBRUCK. Das Restaurant Pippilotta neben dem Landhaus zwei, stellte sich am Mittwoch, 20. April 2022, den hiesigen Medienvertretern vor. Mit dabei waren unter anderem Soziallandesrätin Gabriele Fischer, die Regionalleiterin der Lebenshilfe für Innsbruck, Angelika Obermair sowie Georg...

Julia und Tobias Moretti gehören zu den heimischen prominenten Teilnehmern des Magisfestivals, vom 25. bis 29. Mai 2022 in Innsbruck. | Foto: Inge Prader
2

Gedanken
Magisfestival 2022 besteht aus vier Tagen voller Inspiration

Das Magisfestival vom 25. bis 29. Mai 2022 in Innsbruck ist kein klassisches Open Air, kein Weltjugendtag, keine reine Politikveranstaltung, sondern ein Festival der besonderen Art. INNSBRUCK (dibk). Es ist ein bunter Mix aus Glaube, Politik und Musik. Veranstalter ist das mk-Jugendzentrum am Jesuitenkolleg. Inspirierende Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, wie Schauspieler Tobias Moretti oder Grimme-Preisträger Constantin Schreiber nehmen daran teil. In Workshops und Thinktanks...

Geschlechtsspezifische Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das sich durch alle Schichten und Milieus zieht. | Foto: Lichtgut/Verena Ecker
4

Frauen aus allen Ländern
M.U.T. zu Frauentreffs gegen "Gewalt an Frauen"

Frauentreff M.U.T. - das steht für Maßnahmen, Unterstützung und Transfer und will geschlechtsspezifische Gewalt, die oft als selbstverständlicher Teil des Alltags verstanden wird, erkennbar machen. Die Teilnehmerinnen werden dazu ermutigt, diese zu benennen und sich frühzeitig zur Wehr zu setzen. Das laufende Projekt wird noch bis Ende März 2022 aus Mitteln des Bundeskanzleramts gefördert, kofinanziert vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck. INNSBRUCK.  Frauentreff für Frauen aus Somalia,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.