Wie geht es dir wirklich?
Schüler sprechen über Mentale Gesundheit

Am Reithmanngymnasium in Innsbruck widmete man sich gemeinsam mit Expertinnen und Experten dem Thema Mentale Gesundheit.  | Foto: Reithmanngymnasium
6Bilder
  • Am Reithmanngymnasium in Innsbruck widmete man sich gemeinsam mit Expertinnen und Experten dem Thema Mentale Gesundheit.
  • Foto: Reithmanngymnasium
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Beim Mental Health Day des Reithmanngymnasiums Innsbruck konnte offen über psychische Gesundheit und Krankheit gesprochen werden. 

INNSBRUCK. Es sind immer noch gesellschaftliche Tabuthemen: Depression, ADHS, Essstörungen oder Suizid. Dabei sind immer mehr Menschen, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche, von psychischen Erkrankungen betroffen und benötigen dringend professionelle Unterstützung. Die Hemmung, sich diese Hilfe zu suchen und in Anspruch zu nehmen, ist aufgrund des Stigmas enorm groß. Und genau hier setzte das Reithmanngymnasium Innsbruck am 9. Oktober an. Mit ihrem Infotag rund um die Mentale Gesundheit, sollte ein sicherer Raum zur offenen Diskussion geschaffen werden, wo Schülerinnen und Schüler aber auch außenstehende Personen sich mit Expertinnen und Experten austauschen und ihre Anliegen anbringen konnten.

Workshops und Vorträge

Am Mental Health Day wurde der eigentliche Unterricht thematisch angepasst. Mit einem bunten Programm widmeten sich die Jugendlichen ihrer psychischen Gesundheit und wie man Betroffene unterstützen kann.  Bereits um 7:55 wurde der Thementag mit der Eröffnungsveranstaltung und den Grußworten von Direktor  Walter Nigg eröffnet. Anschließend folgte ein Vortrag von Alexander Pointner, langjähriger Cheftrainer des österreichischen Skispringerteams.

Eröffnet wurde der Tag mit einem Vortrag von Alexander Pointner. | Foto: Reithmanngymnasium
  • Eröffnet wurde der Tag mit einem Vortrag von Alexander Pointner.
  • Foto: Reithmanngymnasium
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Ab 9:00 wurden die Jugendlichen bei den zahlreichen Workshops selbst aktiv. Organisiert wurden diese von den Projektpartner und -partnerinnen, darunter unter anderem die Tirol Kliniken mit der Psychiatrischen Klinik Hall und der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hall,  der Tiroler Landesverband für Psychotherapie, der Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie, das Gewaltschutzzentrum Tirol und das Tiroler Frauenhaus. Sie behandelten Themen wie: 

  • Von der Krise zur Krankheit - wo endet das Normale?
  • Gemeinsam gegen Gewalt!
  • Workshop zum Thema "Selbtsverletzung"
  • Vorsicht GLÜCK! Was unsere mentale Gesundheit stärkt, was sie schwächt.
  • Mental Health als Menschenrecht
  • Prävention von Essstörungen

Um 12:30 endete das Programm für die Jugendlichen mit der Abschlussveranstaltung, bei der Barbara Haid, Präsidentin des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie, und Fabienne Patek, Projektkoordinatorin des Projektes Gesund aus der Krise, einen Vortrag zum Thema „Gesund aus der Krise“ hielten. Auch Golli Marboe von den Mental Health Days aus Wien sprach einige Worte zum Abschluss.

Direktor Walter Nigg zeigt sich stolz über den erfolgreichen Mental Health Day.  | Foto: Alicia Martin Gomez
  • Direktor Walter Nigg zeigt sich stolz über den erfolgreichen Mental Health Day.
  • Foto: Alicia Martin Gomez
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Hilfe durch Lehrpersonen

Auch für die Erwachsenen gab es ein straffes Programm. Als erste Ansprechperson im schulischen Alltag haben die Lehrpersonen eine große Verantwortung und benötigen das nötige Handwerk um mit schwierigen Themen umgehen und die Schülerinnen und Schüler zu den richtigen Stellen weiterleiten zu können. Genau hierfür gab es am Nachmittag auch Vorträge für das Lehrerkollegium: 

  • Martin Fuchs zum Thema Psychische Gesundheit bei Kinder- und Jugendlichen
  • Marion Gasser zum Thema Psychische Gesundheit mit Fokus auf den Blick von Psychotherapeutinnen und -therapeuten
  • Golli Marboe, Barbara Haid und Fabienne Patek zum Thema Gesund aus der Krise
Golli Marboe und Barbara Haid sprachen für die Schülerinnen und Schüler, die Lehrpersonen und später bei der Podiumsdiskussion.  | Foto: Reithmanngymnasium
  • Golli Marboe und Barbara Haid sprachen für die Schülerinnen und Schüler, die Lehrpersonen und später bei der Podiumsdiskussion.
  • Foto: Reithmanngymnasium
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Von öffentlichen Interesse

Am Abend begrüßte das Reithmanngymnasium auch Gäste außerhalb des Schulkontextes zu einer Podiumsdiskussion, da das Thema Mentale Gesundheit auch von großer Bedeutung für die gesamte Gesellschaft ist. Am Podium stellten sich Barbara Haid (ÖBVP), Christian Haring (Tirol Kliniken), Kathrin Sevecke (Kinder- und Jugendpsychiatrie Hall), Golli Marboe (Mental Health Days), Christian Biendl (Bildungsdirektion für Tirol) und Marco Wehinger (Landesschulsprecher BMHS Tirol) den Fragen des Publikums und des Moderator des Abends, Markus Koschuh.

Zahlreiche Gäste von außerhalb besuchten die Podiumsdiskussion zur Mentalen Gesundheit.  | Foto: Alicia Martin Gomez
  • Zahlreiche Gäste von außerhalb besuchten die Podiumsdiskussion zur Mentalen Gesundheit.
  • Foto: Alicia Martin Gomez
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Die zentralen Themen dieser Podiumsdiskussion waren neben dem Thema der Zuständigkeiten von Schulen, medizinisches Personal und den Eltern, auch das Thema "Soll es ein Fach Psychische Gesundheit geben?" und "Wie stellt man Betroffenen die richtigen Fragen?". Dabei wurden sich sowohl die Diskutierenden als auch die zahlreichen Gäste einig: Auf Mentale Gesundheit muss man achten, bevor man krank wird! Darum plädieren alle Beteiligten auf eine umfassende Präventionsarbeit, die mit dem Mental Health Tag im Reithmanngymnasium bereits bestens gelungen ist. 

Markus Koschuh moderierte den Abend und stellte den Expertinnen und Experten teils schwierige Fragen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
  • Markus Koschuh moderierte den Abend und stellte den Expertinnen und Experten teils schwierige Fragen.
  • Foto: Alicia Martin Gomez
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Weitere Meldungen aus der Region findest du HIER
Das könnte dich auch interessieren:

RAINBOWS-Gruppen stärken Scheidungskinder
Eine einzige Anlaufstelle für alle Themen
Am Reithmanngymnasium in Innsbruck widmete man sich gemeinsam mit Expertinnen und Experten dem Thema Mentale Gesundheit.  | Foto: Reithmanngymnasium
Eröffnet wurde der Tag mit einem Vortrag von Alexander Pointner. | Foto: Reithmanngymnasium
Golli Marboe und Barbara Haid sprachen für die Schülerinnen und Schüler, die Lehrpersonen und später bei der Podiumsdiskussion.  | Foto: Reithmanngymnasium
Zahlreiche Gäste von außerhalb besuchten die Podiumsdiskussion zur Mentalen Gesundheit.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Direktor Walter Nigg zeigt sich stolz über den erfolgreichen Mental Health Day.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Markus Koschuh moderierte den Abend und stellte den Expertinnen und Experten teils schwierige Fragen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
AB SOFORT: Riesenmengen an aktuellen Ausstellungsmöbeln & Musterküchen bis zum ½ Preis radikal reduziert. | Foto: Wetscher
7

Einrichtungshaus Wetscher Max
Gigantischer Räumungsverkauf wegen Umbau

Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...

Anzeige
Physiotherapie in der Rehaclinic Imst: Gezielte Übungen helfen Patient:innen, nach Verletzungen oder Operationen wieder mobil zu werden. | Foto: Roman Huber
4

Therapie, die verbindet
Rehaclinic Imst im Netzwerk der medalp

Ob nach einer Operation, einer Verletzung oder bei chronischen Beschwerden – Bewegung ist der Schlüssel zur Genesung. In der Rehaclinic Imst steht ein erfahrenes Team bereit, um Patient:innen mit gezielten Therapien wieder zu mehr Mobilität und Lebensqualität zu verhelfen. Das Angebot reicht von Physiotherapie und Sportphysiotherapie über Ergotherapie bis hin zu Logopädie. IMST. Als Teil des medalp Netzwerks ist die Rehaclinic eng mit der Sportclinic Imst und weiteren medalp Einrichtungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Folge uns auf:

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.