Junge Talstation

Beiträge zum Thema Junge Talstation

Das Neue Innsbruck, die Alternative Liste Innsbruck und die Liste Fritz fordern Räumungsstopp. | Foto: Thomas Krug
3

Junge Talstation
Räumungstopp und Nachdenkphase über Nutzung gefordert

Das Neue Innsbruck, die Alternative Liste Innsbruck und die Liste Fritz sprechen sich in einer gemeinsamen Erklärung entschieden für den Erhalt der „Jungen Talstation“ als wichtigen Kultur- und Jugendort aus und fordern einen sofortigen Baustopp. LA Evelyn Achhorner fordert eine Nachdenkphase über die Nutzung der Rotunde und Talstation. LA Christoph Appler fordert Respekt gegenüber jungen Menschen. INNSBRUCK. Die jüngst von der Stadt Innsbruck veranlasste Räumung des Gebäudes sei ein „völlig...

Hilferuf der Jungen Talstation, massive Kritik der Opposition an Bürgermeister Anzengruber und Vize Willi. | Foto: Thomas Krug
1 3

Schlagabtausch um Talstation
Fragwürdige Methoden, Rücktrittsforderung

Die Zukunft der Jungen Talstation bewegt. Nach dem Hilferuf der Verantwortlichen reagiert die Opposition. Der gesamte Ablauf rund um die Talstation wird als fragwürdig bezeichnet, Vizebürgermeister Georg Willi wird zum Rückzug aufgefordert. INNSBRUCK. Im August erhielten die Betreiberinnen und Betreiber der Jungen Talstation eine Räumungsaufforderung über die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB). Mit der geforderten Räumung verliert die Initiative nicht nur ihren Standort, sondern muss auch auf...

Kommt das Aus für die Junge Talstation. Ein Hilferuf und ein unmoralisches Angebot. | Foto: Thomas Krug
9

"Endstation" Talstation?
Räumung der Talstation trotz Beschlüsse

Seit über einem Jahrzehnt ist die Talstation ein fixer Bestandteil der Innsbrucker Kulturlandschaft – ein Ort, an dem Jugend, Kreativität und Engagement aufeinandertreffen. Aus der ehemaligen Hungerburgbahn-Talstation wurde durch Eigeninitiative, städtische Unterstützung und unzählige ehrenamtliche Stunden ein lebendiges Zentrum für Musik, Theater, Diskussion und Begegnung. INNSBRUCK. Zwischen 2014 und 2022 fanden in der Talstation jährlich über 100 Veranstaltungen statt – von Konzerten und...

Kundgebung vor der ehemaligen Hungerburgbahn Talstation | Foto: © David Peric
4

Kulturpolitik in der Kritik
Bale, Landestheater, junge Talstation im Fokus

Der Kultur- und Kreativort Bale hat seit 2020 Kulturschaffenden, Kreativen und jungen Unternehmerinnen und Unternehmern einen Raum gegeben. 2025 wird das Bale nicht mehr aufsperren. Neben dem Landestheater, der ungeklärten Nutzung des St. Bartlmä-Areals oder der fehlenden Zukunftsperspektiven für die junge Talstation, ein weiterer Rückschlag für Innsbrucker Kulturszene, lautet die politische Kritik. INNSBRUCK. Während die kulturellen und kreativen Räume in Innsbruck offensichtlich reihenweise...

Kundgebung vor der ehemaligen Hungerburgbahn Talstation | Foto: © David Peric
5

Kundgebung vor Mühlauerbrücke
Junge Talstation nicht im Budgetplan der Stadtregierung

Die Sanierung der alten Hungerburgbahn-Talstation ist im Budgetplan der Stadtregierung nicht enthalten. Der Verein „Die Junge Talstation“ veranstaltet am 14. Dezember 2024 eine Kundgebung vor der ehemaligen Hungerburgbahn-Talstation an der Mühlauer Brücke. INNSBRUCK. Die Teilnehmer forderten den Erhalt der Talstation als selbstverwaltetes Jugend-Kulturzentrum. Das Gebäude darf seit März 2022 nicht mehr betreten werden, da es sanierungsbedürftig ist. Die Stadt Innsbruck hat mehrfach Abhilfe...

„Versprechen halten, Kulturraum sichern!", heißt es in einer gemeinsamen Forderung von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten von Das Neue Innsbruck, Alternative Liste und Liste Fritz | Foto:  Ludwig Winkler
3

Junge Talstation
Diskussion um Zukunft des Kulturzentrums

Die ehemalige Talstation der Hungerburgbahn, die bis Februar 2022 als Heimat der „Jungen Talstation“ diente, steht derzeit im Mittelpunkt einer politischen Diskussion. Mit der gemeinsamen Forderung „Versprechen halten und Kulturraum sichern“, rufen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte von Das Neue Innsbruck, Alternative Liste und Liste Fritz die Stadtregierung auf, ihr Versprechen einzuhalten  INNSBRUCK. Seit Februar 2022 ist die Junge Talstation quasi obdachlos – der einst pulsierende Treffpunkt...

Von der Stadt Innsbruck als Geschenk des Landes abgelehnt: die Rotunde | Foto: MeinBezirk
2 Aktion 4

Faktencheck Rotunde (Umfrage)
Ungeliebtes Geschenk, Alpenvereinsmuseum oder abtragen

Die Geschichte der Rotunde geht weiter und die Zukunft bleibt unklar. Das denkmalgeschützte Bauwerk hätte als Geschenk vom Land an die Stadt übergehen sollen. Die Stadt hat dankend abgelehnt. Jetzt stellt sich erneut die Zukunftsfrage.  INNSBRUCK. „Bei den komplexen Vorgaben für Statik, Wärme und Klimaschutz, Brandschutz usw. ist wohl ein Abbruch, und ein neues Gesamtkonzept mit der Hungerburg Talstation anzudenken.“ LA DI Evelyn Achhorner ist sich der Sprengkraft ihrer Überlegung bewusst....

Mother's Cake in der Departure Session. Zu sehen ab 1. April über die Website der Jungen Talstation oder auf Youtube.  | Foto: Lorra Mayer
Video 2

Junge Talstation
Konzertsessions aus den Alpen in digitaler Form

Im Kulturzentrum "Junge Talstation" bleiben die Türen geschlossen. Mit den "Departure Sessions" hat  Innsbrucks alternative Musikszene den Versuch eines digitalen Konzertformats gewagt. Am 1. April erscheint die Session von Mother's Cake. Die lokalen Rock-Matadore konnten bereits international auf sich aufmerksam machen. INNSBRUCK. Wie bereits berichtet, bleiben die Pforten der "Jungen Talstation" bis auf weiteres geschlossen. Aktuell läuft im Gebäude der alten Hungerburgtalstation ein...

Handlungsbedarf
Proberäume der Jungen Talstation vor dem Aus

INNSBRUCK. Der Verein „Junge Talstation“ ist gezwungen, alle Mietverträge mit sofortiger Wirkung zu lösen. Alle Mieterinnen und Mieter wurden kurzfristig schriftlich informiert, bis zum 03. März 2022 alle Schlüssel abzugeben. Die Alternative Liste Innsbruck (ALi) sieht Versäumnisse auf Stadtebene und fordert den Bürgermeister zum Handeln auf. Junge Talstation Seit November 2014 wird die ehemaligen Talstation der Hungerburgbahn mit Unterstützung der Stadt Innsbruck durch den Verein „Junge...

Die Ausstellung soll unter anderem Bildmaterial der alten Talstation, die noch der Hungerburgbahn diente (1906 - 2005) zeigen. | Foto: FB/ Junge Talstation
3

Facettenreiche Geschichte
Wie die alte Hungerburg-Talstation zum Kulturzentrum wurde

INNSBRUCK. Seit November 2014 ist in der ehemaligen Talstation der Hungerburgbahn neues Leben eingekehrt. Mit Unterstützung der Stadt Innsbruck hat der Verein „Junge Talstation“ daraus ein facettenreiches Co-Working-, Kultur- und Veranstaltungszentrum geschaffen. Starkes LebenszeichenNicht nur in der Bevölkerung, auch von der Stadtpolitik erfährt der Verein starken Zuspruch. „Es freut mich besonders, dass in der Talstation wieder Leben eingekehrt ist und der historische Raum mit den bunten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.