Weihnachten
Das sind die Innsbrucker Weihnachtsmärkte 2025

- Im November beginnt die Christkindlmarktzeit in Innsbruck. In der Altstadt wird der Markt am 15.11. eröffnet.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Georg Herrmann
Um richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, braucht es das richtige Ambiente. Dafür sorgen zum Glück zahlreiche Weihnachtsmärkte in Innsbruck. MeinBezirk hat die aktuellen Daten für euch.
INNSBRUCK. In der Adventszeit verwandelt sich Innsbruck in ein funkelndes Winterwunderland. Die Stadt lädt mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten, festlich geschmückten Ständen und duftendem Glühwein zum Bummeln, Genießen und Staunen ein. Hier findet ihr überall Weihnachtsmärkte in Innsbruck 2025/2026:
- Weihnachtsmarkt in der Altstadt: 15. November bis 23. Dezember 2025 Tipp: Am 15.11.2025 findet die festliche Eröffnung des Christkindlmarkts in der Altstadt statt – mit dem feierlichen Entzünden des großen Christbaums vor dem Goldenen Dachl.
- Vorweihnachtliche Stimmung bei den Christkindlmärkten im ganzen Land. Selbstverständlich auch in Innsbruck.
- Foto: Thomas Steinlechner
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
- Weihnachtsmarkt Maria-Theresien Straße: 25. November bis 6. Januar 2026 Tipp: Am 25.11.2025 um 17:00 Uhr startet die Eröffnungsfeier – begleitet von der Bigband der Musikschule Innsbruck.
- Advent am Marktplatz: 15. Dezember bis 23. Dezember 2025 Tipp: Zur Eröffnung am 15.11.2025 sind von 14:00 bis 17:00 Uhr alle Kinderaktivitäten gratis! Dazu gibt es jeden Mittwoch den Kindernachmittag mit stark ermäßigte Preisen von 14:00 bis 17:00 Uhr auf alle Kinderattraktionen.
- Weihnachtsmarkt Hungerburg: 21. November bis 6. Januar 2026 Tipp: Jeden Samstag bis 20.12.2025 von 16:00 – 17:00 Uhr Märchenstunde - Kinder können spannenden und winterlichen Geschichten lauschen.
- Weihnachtsmarkt St. Nikolaus: 21. November bis 23. Dezember 2025 Tipp: 22.11.2025 | 17:00 Uhr offizielle Eröffnungsfeier
- Weihnachtsmarkt Wilten: 21. November bis 21. Dezember 2025 Tipp: 24.11.2025 | 17:30 Uhr offizielle Eröffnung durch die InnSeit’n BigBand
- Kaiserweihnachten am Bergisel: 14. November bis 21. Dezember 2025 Tipp: Jeden Samstag um 15:30 Uhr Geschichte vom Christkind und Christkindlpostamt. Der Markt ist an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag geöffnet ist, zusätzlich mit Sonderöffnung am Montag, 8.12.2025.
Was kann man auf den Märkten entdecken?
Ganz nostalgisch geht es auf dem ältesten und größten Christkindlmarkt vor dem Goldenen Dachl in der Altstadt zu. Der Christkindlmarkt am Marktplatz empfiehlt sich besonders für Familien, die das große Kinderangebot schätzen werden.
Sehr modern, vor allem mit Blick auf seine Lichtgestaltung, gibt sich der Markt in der Maria-Theresien-Straße, wo die Händler Weihnachtsprodukte aus aller Welt in ihren Auslagen haben.

- Marktplatz, Altstadt, St. Nikolaus, Hungerburg, Bergisel und Stiftskeller, die Christkindlmärkte sind zurück.
- Foto: IAI
- hochgeladen von Georg Herrmann
Wer es ruhig und stimmungsvoll mag, dem sei der kleinere Markt in St. Nikolaus mit seinen liebevoll gestalteten Ständen ans Herz gelegt. Kunsthandwerk und ein handverlesenes Kulturprogramm finden sich auf dem gemütlichen Wiltener Platzl wieder.
Der sechste Christkindlmarkt, den Innsbruck zu bieten hat, ist gleichzeitig der höchste der Stadt und befindet sich auf der Hungerburg. Er ist klein aber fein und punktet mit traumhaften Panoramablick über die Stadt. Die Kaiserweihnacht am Bergisel begeistert auch heuer wieder mit viel Tradition.
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.