Tom Mayer

Beiträge zum Thema Tom Mayer

Das Neue Innsbruck, die Alternative Liste Innsbruck und die Liste Fritz fordern Räumungsstopp. | Foto: Thomas Krug
3

Junge Talstation
Räumungstopp und Nachdenkphase über Nutzung gefordert

Das Neue Innsbruck, die Alternative Liste Innsbruck und die Liste Fritz sprechen sich in einer gemeinsamen Erklärung entschieden für den Erhalt der „Jungen Talstation“ als wichtigen Kultur- und Jugendort aus und fordern einen sofortigen Baustopp. LA Evelyn Achhorner fordert eine Nachdenkphase über die Nutzung der Rotunde und Talstation. LA Christoph Appler fordert Respekt gegenüber jungen Menschen. INNSBRUCK. Die jüngst von der Stadt Innsbruck veranlasste Räumung des Gebäudes sei ein „völlig...

Hilferuf der Jungen Talstation, massive Kritik der Opposition an Bürgermeister Anzengruber und Vize Willi. | Foto: Thomas Krug
1 3

Schlagabtausch um Talstation
Fragwürdige Methoden, Rücktrittsforderung

Die Zukunft der Jungen Talstation bewegt. Nach dem Hilferuf der Verantwortlichen reagiert die Opposition. Der gesamte Ablauf rund um die Talstation wird als fragwürdig bezeichnet, Vizebürgermeister Georg Willi wird zum Rückzug aufgefordert. INNSBRUCK. Im August erhielten die Betreiberinnen und Betreiber der Jungen Talstation eine Räumungsaufforderung über die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB). Mit der geforderten Räumung verliert die Initiative nicht nur ihren Standort, sondern muss auch auf...

Der wirtschaftliche Leerstand in der Innenstadt führt zu viel Kritik an der Stadtführung. | Foto: MeinBezirk/Georg Herrmann
1 3

Leerstand in Innsbruck
Anlass zur Sorge, Stillstand und Ignoranz

Die Leerstandquote in Innsbruck sorgt einmal mehr für politische Reaktionen. Mit "Bier & Biendl" sowie dem Starbucks in der Altstadt haben sich zwei weitere bekannte Namen aus dem Geschäftsleben zurückgezogen. Die Politik diskutiert über die wirtschaftliche Entwicklung in Innsbruck und übt viel Kritik an der Stadtregierung. INNSBRUCK. Im S+M City Retail Österreich-Check des Handelsverbands im März 2025 wird für Innsbruck eine Verkaufsfläche von 114.100 m² mit 748 Shops angeführt. Der...

Die Autobahn und die möglichen Varianten der ASFINAG sorgten im Gemeinderat für Unruhe. | Foto: Hassl
4

Mentlberg
Einhausung, Tunnel, Lärmschutzwand - Unruhe im Gemeinderat

Die Wogen gingen hoch im Gemeinderat. Ein dringender Antrag von GR Tom Mayer führte zu einer Sitzungsunterbrechung, eher der Antrag abgelehnt wurde. Gefordert wurde die Offenlegung der Machbarkeitsstudie der ASFINAG zur Einhausung der Autobahn im Westen Innsbrucks. Die Opposition spricht von Verschleierung und Verhinderung. In der Studie wurden von 2023 bis November 24 insgesamt sechs Alternativen, neben vier Varianten einer Einhausung wurde auch ein Tunnel sowie die Lärmschutzwand-Lösung...

Sieben Hundewiesen stehen den über 4.000 Hunden in Innsbruck aktuell zur Verfügung. | Foto: BezirksBlätter
5

Hundewiese
Im Zukunftsprogramm gefordert, Antrag aber zurückgewiesen

Antrag und Anfrage zum Thema Hundewiese Pulverturm. Während der Antrag von GR Tom Mayer zurückgewiesen wurde, gibt es in der Anfragebeantwortung an GR Evi Kofler einige Informationen. Immerhin ist das Thema auch im Zukunftsprogramm der Koalition zu finden. INNSBRUCK. "Errichtung differenzierter Bereiche, Gewährleistung von Sauberkeit und Bereitstellung einer Wasserversorgung auf allen Hundeplätzen." Ein Forderungspaket, das nicht nur von allen Hundehalterinnen und Hundehaltern unterstützt wird,...

Innsbruck und seine Parkplätze, seit Jahren ein Thema mit viel Diskussionsstoff. Jetzt stehen einmal mehr Anwohnerparkkarten im Mittelpunkt. | Foto: Kretzschmar
1 3

Anwohnerparkkarten
41 Anwohnerparkkarten für ausländische Kfz

Einmal mehr wird in Innsbruck über die Anwohnerparkkarte diskutiert. ​Im Jahr 2025 (Stichtag 30. Juni) wurden bisher insgesamt 3.452 Anwohnerparkkarten ausgestellt, davon 41 Anwohnerparkkarten für Fahrzeuge mit einem ausländischen Kennzeichen.  INNSBRUCK. "Die Stadt Innsbruck hat für das Dauerparken eine gute Lösung gefunden: die Anwohner·parkkarte. Mit der Anwohner·parkkarte können Sie in Parkzonen dann auch länger parken. Diese Karte gilt für Ihre Wohnstraße und für ein paar Straßen in der...

Das Finale des ESC soll am 16. oder 23. Mai 2026 stattfinden. Am 17. Mai 2026 findet das Alpenregionstreffen der Schützen unter dem Motto: „Miteinander für unsere Heimat!" statt. | Foto: Olympiaworld
3

ESC in Innsbruck
Pro und Kontra zum Songcontest, was soll der ESC kosten?

Innsbruck und der ESC 2026 zählen aktuell zu den beliebtesten Diskussionsthemen. Knapp vor dem Termin der Abgabe bringen politische Befürworter, aber auch die Kritiker ihre Argumente vor. Ein besonderer Punkt ist die finanzielle Frage rund um den Event. INNSBRUCK. Die Liste Fritz hat ihre Einstellung geändert und fordert den Stopp der Bewerbung Innsbrucks für den ESC 2026. Das "neue Innsbruck" sieht einen Vertrauensbruch und fordert eine Prüfung, ob die ESC-Bewerbung mit "diesen...

App „Innsbruck gemeinsam“ in heftiger Kritik | Foto: duftner.digital
3

Lernapp "Innsbruck gemeinsam"
Stadtrechnungshof mit Kritik an der Vergabe

Der Bericht über die Prüfung der Vorgänge rund um die Lernapp "Innsbruck gemeinsam" sorgt für politisches Aufsehen. Der Stadtrechnungshof hat in gewohnter Art und Weise die Vorgänge rund um die App auf 45 Seiten aufgearbeitet. Neben dem Stadtrechnungshof üben die Liste Fritz und die FPÖ Kritik an der Vorgangsweise. INNSBRUCK. Die Lernapp "Innsbruck gemeinsam" hat den Gemeinderat intensiv beschäftigt. Mit einer Anfrage im Oktober 2023 hat die damalige Gemeinderätin Julia Seidl einen...

Rasche Reinigungsarbeiten sind aufgrund der Verkehrssicherheit nötig (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol
4

IVB-Busse verlieren Öl
Reinigungskosten liegen heuer bei 10.000 Euro

Meinhardstraße, Haltestelle Patscherkofelbahn oder Igler Berg. Ölspuren sorgen für gefährliche Momente im Straßenverkehr. Verursacht durch Dieselbusse der IVB. Feuerwehreinsätze für die Sicherung nötig. Im Jahr 2024 liegen die Kosten dafür bei rund 10.000 Euro. INNSBRUCK. Die Wartung der IVB-Busse wird nach Herstellvorschrift alle 60.000 km durchgeführt. So die Beantwortung einer Anfrage von GR Thomas Mayer im Gemeinderat zum Zustand der Dieselbusse der IVB und Einsätzen wegen Ölspuren. "Immer...

Das neue Projekt kostet rund 9 Millionen Euro. | Foto: MeinBezirk
4

Bozner Platz im Gemeinderat
"No alla Piazza Bolzano di Caprese"

Der Gemeinderat diskutiert einmal mehr die Neugestaltung des Bozner Platzes. Die neue Regierung wird das Projekt wohl durchwinken. Es gibt aber weiterhin Gegenstimmen gegen die rund 9 Millionen Euro teure Platzgestaltung. INNSBRUCK. Nachdem der Umbau des Bozner Platzes bereits neun Jahre lang im Gespräch ist, liegt jetzt ein weiteres Konzept der neuen Stadtregierung vor. Statt einer gesamten Pflasterung soll es rund um den Rudolfsbrunnen eine Fläche von rund 1.000 m² Kies geben. Kosten soll das...

Kritischer Blick auf das Zukunftsprogramm der neuen Stadtregierung: GR Tom Mayer und GR Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: Liste Fritz
5

Gemeinderat
Liste Fritz mit kritischen Blick auf Zukunftsprogramm

Am Donnerstag findet die erste Arbeitssitzung des neuen Gemeinderats statt. Andrea Haslewanter-Schneider und Tom Mayer sind für die Liste Fritz im Gemeinderat vertreten. Zu Beginn der neuen Gemeinderatsperiode werfen sie einen Blick auf das Zukunftsprogramm von "JA - Jetzt Innsbruck", Grüne und SPÖ und finden deutliche Worte der Kritik. INNSBRUCK. Wie oft können Wortwiederholungen in einem 100 Seiten starken Papier vorkommen? Die Antwort hat GR Andrea Haselwanter-Schneider und GR Tom Mayer bei...

Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
2

Gemeinderatswahl 2024
Politik am Ostermontag

Das Osterwochenende vor der Gemeinderatswahl bringt eine Vielzahl an politischen Themen. Von der Pflegebetreuung über die Kinderbetreuung bis zur Situation bei den IVB und einem blauen Stadt-Plan sowie Wahlplakate, Sonnendeck-Desaster und Flughafenlärm. INNSBRUCK. Nach einem Antrag von GR Mesut Onay wurde die Anstellung pflegender Angehöriger geprüft. „Die ISD sieht in diesem Modell Vorteile für die pflegende Person, die dadurch versicherungsrechtlich voll abgesichert ist und damit auch...

Die vorschulische Kinderbetreuung rückt ins politische Rampenlicht. | Foto: Pixabay
3

Polit-Ticker
Die Stadtbeteiligungen, die Kongressstadt, die Kinderbetreuung

Einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen mit städtischer Beteiligung bietet der Beteiligungsbericht. Im Landesrechnungshofbericht zur vorschulischen Kinderbetreuung in Tirol wird der Landeshauptstadt Innsbruck ein Rückschritt attestiert. Innsbruck muss das Angebot für den Kongresstourismus deutlich verbessern. INNSBRUCK. 26 Beteiligungen hält die Stadt Innsbruck in den Bereichen Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur, Wohnen, Immobilien, Bauwirtschaft, Sport,...

Die Bürgerinitiative gibt nicht auf. | Foto: Lisa Kropiunig
5

Campus Frau Hitt Straße
Kampf der Anrainerinnen und Anrainer geht weiter

Und täglich grüßt das Murmeltier: Bereits vier Mal wurde der Antrag für den von Bürgermeister Willi gewünschten Studentencampus in der Frau Hitt Straße in die Tagesordnung des Gemeinderats aufgenommen und wieder abgesetzt. Die Anrainerinnen und Anrainer hoffen immer noch, dass sich das Blatt wendet und eine gemischte Wohnform gebaut wird. INNSBRUCK. Die Debatte um den Studentencampus in der Frau Hitt Straße ist nicht neu. Bereits im Mai 2023 sprachen sich Anrainerinnen und Anrainer gegen dieses...

Seit vielen Jahren ist die Unterführung Eger-Lienz-Straße ein großes Thema. Eine baldige Lösung ist aber nicht in Sicht. | Foto: SKN
3

Faktencheck Unterführung Mentlberg
Die "Unterführung des Schreckens" wird sich nicht ändern

Seit vielen Jahren ist die Unterführung Mentlberg ein Thema. Eine baldige Lösung für die "Unterführung des Schreckens" ist nicht in Sicht. Die Schwerpunkte für Planung und Umsetzung von kostenintensiven Fuß- und Radweginfrastrukturen liegen derzeit bei anderen Projekten. Ein Faktencheck. INNSBRUCK. Durch die Autobahn, die Schnellstraße und die Bahngleise ist der Stadtteil Mentlberg vom übrigen Innsbruck abgetrennt. 2011 beschrieben die BezirksBlätter die Situation mit den Worten: "unüberwindbar...

Auch die IIG soll Leerstandsabgabe zahlen. So die Forderung von GR Depaoli. | Foto: BezirksBlätter
5

Polit-Ticker
Rücktritt, Auftakt, Skurilles, Müllsammlung und Leerstand

Der 8. März hat politische einiges an Abwechslung zu bieten. Florian Tursky ist als Staatssekretär zurückgetreten. Die Liste Fritz feiert den Wahlauftakt. Etwas skurril wirkt das Personalrecruiting der Lufthansa per Post in Innsbruck. Pia Tomedi sammelt im O-Dorf Müll.  Die IIG soll Leerstandsabgabe zahlen. INNSBRUCK. Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal der Handelsakademie haben sich in der Aula der HAK zur Bildungsveranstaltung "Die Welt von morgen und KI (Chancen und Risken)"...

Der fast 100-jährige Kanal in Mühlau muss erweitert werden. Die Baustelle hatte große Auswirkungen auf die Bevölkerung. Jetzt soll die Baustelle geprüft werden. | Foto: BezirksBlätter
2

Baustelle Mühlau
Nötige Sanierungsarbeiten sollen auf den Prüfstand

Mühlau, seine Baustellen und die damit verbundenen Belastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie den Unternehmen sind seit 2023 ein Thema. Die dringend nötigen Arbeiten der IKB am Kanal in der Anton-Rauch-Straße, der 1929 angelegt wurde und an seine Belastungsgrenzen gestoßen ist, werden noch andauern. Im Gemeinderat soll die Baustelle jetzt geprüft werden. INNSBRUCK. Die Beantwortung der Anfrage im Gemeinderat von GR Benjam Plach zum Thema Baustelle Mühlau bietet die wichtigsten Fakten rund um...

Noch gibt es keinen Termin für die nächsten GR-Wahlen. Eine IMAD-Umfrage erhob die Stimmung bei der Sonntagsfrage. | Foto: Lercher
2

Polit-Ticker GR-Wahl 2024
Stadtrechtsreform, Wahlkampfkosten, Wahlplakate

Die Gemeinderatswahl am 14.4.2024 ist das beherrschende Thema in den Parteizentralen. Neben zahlreichen Terminen gibt es Aussendungen zu verschiedenen Themen. Im Fokus die Stadtrechtsreform, das Thema Wahlkampfkosten und die Präsentation der Wahlplakate. INNSBRUCK. Die NEOS kritisieren, dass es von vielen antretenden Listen noch immer keine veröffentlichten Wahlkampfkosten gibt. „Uns NEOS aber vor allem die Bürgerinnen und Bürger interessiert ganz besonders, wie viel Geld die Parteien im...

"Um's Zentrum". Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl mit Michael Perger, Gerald Depaoli, Helmut Reichholf, Pia Tomedi, Helmut Buchacher, Tom Mayer und Mesut Onay. | Foto: BezirksBlätter
5

Gemeinderatswahl 2024
Zentrumsverein stellt Politik auf den Prüfstand

Wie sind die Positionen der zur Wahl stehenden Listen im Gemeinderatswahl in Sachen Innenstadt und Wirtschaft. Der Zentrumsverein lädt an zwei Abenden zur Podiumsdiskussion mit den politischen Vertretern. Der Auftakt mit den "Klein"-Fraktionen ist mehr als gelungen. INNSBRUCK. Im alten Rathaussaal im historischen Rathaus in der Altstadt waren Tom Mayer (Liste Fritz), Helmut Buacher (Die Unabhängigen Innsbruck DU-I), Mesut Onay (Alternative Liste Innsbruck, Ali), Pia Tomedi (KPÖ), Helmut...

Der Stadtteil O-Dorf steht leer – In der Landeshauptstadt stehen rund 3.500 Wohnungen leer, das entspricht einem ganzen Stadtteil.  | Foto: Apa/Herbert Neubauer
4

„Leerstand erheben, Leerstand beleben!"
Liste Fritz für Wandel in der Wohnungspolitik

In Innsbruck gehört leistbarer Wohnraum zu einer der größten Herausforderungen der Stadtpolitik. Laut Liste Fritz besteht nach Jahren einer verfehlten Wohnungspolitik dringender Handlungsbedarf.  INNSBRUCK. In Innsbruck stehen derzeit rund 3.500 Wohnungen leer. Vor kurzem präsentiert die Liste Fritz im Rahmen einer Pressekonferenz, Vorschläge die Wohnungspolitik in Innsbruck auf einen anderen Kurs zu bringen. Laut Liste Fritz-Gemeinderat Tom Mayer ist das sündteure Wohnen in Innsbruck...

Die Tempo 30-Diskussion nimmt in Innsbruck wieder Fahrt auf. | Foto: Kubanda
3

Polit-Ticker
Tempo 30 nimmt Fahrt auf, mehr Schulstraßen gefordert

Die angekündigte StVO-Novelle, die auch eine Erleichterung bei der Einführung von Tempo 30-Zonen für die Gemeinden vorsieht, ist in Innsbruck angekommen. Das in Innsbruck viel diskutierte Thema eignet sich ideal in Wahlkampfzeiten. INNSBRUCK. Gemeinden und Städte können künftig einfacher Temporeduktionen umsetzen – und überwachen. Das wurde in der Straßenverkehrsordnungsnovelle des Klimaschutzministeriums verankert, die am 17. Jänner in Begutachtung ging. "Tempo 30 statt Tempo 50 im...

Andrea Haselwanter-Schneider tritt als Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin der Liste Fritz am 14.4. an. Sie bekommt Unterstützung von LA Markus Sint und GR Tom Mayer. | Foto: BezirksBlätter
1 1 3

GR Wahl, Andrea Haselwanter-Schneider
Politprofi will Bürgermeisterin werden

"Innsbruck ist eine charmante, kleine Stadt", erklärt LA Andrea Haselwanter-Schneider, die bei der Gemeinderatswahl in Innsbruck als Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin antritt. Das Wahlziel: zumindest drei Mandate und Klubstärke. Kritik gibt es an der Hauptwohnsitzverlegung Ende des Jahres 2023 von Hasleanter-Schneider. INNSBRUCK. Die Kandidatur in Innsbruck soll Ideen, Initiativen und Fortschritt wieder in den Mittelpunkt rücken. „Unsere Landeshauptstadt hat in den vergangenen sechs Jahren...

Die Zukunft des TIWAG-Parkplatzes ist weiterhin nicht geklärt. Die TIWAG will nicht verkaufen, auf die letzte Studie gab es keine Rückantwort. | Foto: ALI
2

Anfragebeantwortungen
Sonnendeck-Sicherung, Hundespielplatz Arzl, Verkehrsführung Hötting

Im Gemeinderat sorgen Anfragen der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie die Antragsprüfung der zuständigen Ämter für Informationen. Diesmal im Fokus, die Absturzsicherung bei der Innmauer an der Franz-Gschnitzer-Promenade, der TIWAG-Parkplatz in der Tempelstraße und die angedachte Hundewiese in Arzl sowie die Verkehrsführung in Hötting. INNSBRUCK. In der Anfrage zum TIWAG-Parkplatz in der Tempelstraße, führt GR Tom Mayer einleitend aus: "Im September 2021 wurden Sie, Herr Bürgermeister, in...

Der Stadtteilausschuss Igls wird abgeschafft. (Archivbild)
 | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Ursulinenpark, Bürgerbeteiligung und Dauerparker

Mit der Änderung des Stadtrechts werden die Stadtteilausschüsse abgeschafft. Die neue dialogorientierte Bürgerbeteiligung wird kritisiert. Lösungen für das Thema Dauerparker im Gewerbegebiet Mühlau werden gesucht. INNSBRUCK. Update zur Baustelle am Ursulinenpark: Die Verbindung von der Amberggasse zum Gießen ist wieder für alle Verkehrsteilnehmende geöffnet. Ein direkter Durchgang von und zur Reimichlgasse ist nun nicht mehr möglich. Abschaffung Stadtteilausschüsse„Die schwarz-roten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.