Bildungsdirektion Tirol

Beiträge zum Thema Bildungsdirektion Tirol

Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele wünschen den Schülerinnen und Schülern sowie den Pädagoginnen und Pädagogen schöne und erholsame Sommerferien. | Foto: Bildungsdirektion Tirol
3

Schulschluss
97.500 Tiroler Schüler starten in wohlverdiente Sommerferien

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende: Positive Bilanz trotz Herausforderungen – Bildungspolitik blickt mit neuen Initiativen in die Zukunft. TIROL. Die letzte Schulwoche ist im Gang und die Sommerferien sind zum Greifen nahe: Zeit, die erbrachten Leistungen zu würdigen und das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen. „Unseren rund 97.500 Tiroler Schülerinnen und Schülern aller Schultypen gratuliere ich zu ihren Leistungen im Schuljahr 2024/25", betont Bildungslandesrätin Cornelia...

Nach dem Fund einer Amokdrohung überwacht die Polizei die Lage im Umfeld der betroffenen Mittelschule im Bezirk Innsbruck-Land. | Foto: Julia Perktold (Symbolbild)
3

Nachahmer
Mittelschule im Bezirk Innsbruck-Land von Drohung betroffen

Nach dem tragischen Amoklauf in Graz schlagen nun bundesweit Drohungen sogenannter Trittbrettfahrer Wellen. Betroffen ist auch eine Mittelschule im Bezirk Innsbruck-Land, wie heute Freitag bekannt wurde. Innsbruck-Land. Nach dem tragischen Amoklauf an einem BORG in Graz, bei dem mehrere Menschen ums Leben kamen, sorgt nun ein weiterer beunruhigender Vorfall für Aufregung. Wie die Polizeipressestelle Tirol auf MeinBezirk-Nachfrage bestätigt, gab es in den vergangenen Tagen zahlreiche Drohungen...

In Innsbruck führen die Kinder die Radfahrprüfung im Verkehrserziehungspark Wilten durch. | Foto: Jugendrotkreuz
Video 4

Tirol Radelt
Traditionelle Fahrradprüfung im Verkehrspark Wilten

Der Verkehrserziehungspark in Wilten wird schon seit Generationen für die Fahrradprüfungen in Innsbruck genutzt. Wie das genau funktioniert und wie die Zukunft des Verkehrsparks aussieht, hat sich MeinBezirk einmal näher angeschaut.  INNSBRUCK. Einmal schnell mit dem Fahrrad quer durch die Stadt einen Freund besuchen oder auch mal mit dem Drahtesel in die Schule fahren. Was im ersten Moment super einfach klingt, muss zunächst ausführlich gelernt werden. Um Kindern und Jugendlichen einen...

Franziska Wiedemann, Sofia Fiegenschuh, Raphael Müller und Ludwig Lutz (v.l.) konnten mit ihrer kreativen Arbeit die Jury überzeugen und siegten im Bezirk Reutte. | Foto: Land Tirol
2

Tiroler Vorlesetag 2025
Bezirkssieg für junge Geschichtenerzähler aus Schattwald

Schülerinnen und Schüler der 4. Volksschulklassen waren aufgerufen, Erlebnisgeschichten zu schreiben. Die VS Schattwald überzeugte die Jury mit ihrer Geschichte und holte sich den Bezirkssieg. TIROL/SCHATTWALD. Zum Tiroler Vorlesetag 2025, der gemeinsam mit dem österreichischen Vorlesetag am 28. März gefeiert wird, rückt neben dem Lesen und Vorlesen erstmals auch das kreative Schreiben in den Fokus. Schülerinnen und Schüler der vierten Volksschulklassen waren eingeladen, eigene Erzählungen und...

Am Reithmanngymnasium in Innsbruck widmete man sich gemeinsam mit Expertinnen und Experten dem Thema Mentale Gesundheit.  | Foto: Reithmanngymnasium
6

Wie geht es dir wirklich?
Schüler sprechen über Mentale Gesundheit

Beim Mental Health Day des Reithmanngymnasiums Innsbruck konnte offen über psychische Gesundheit und Krankheit gesprochen werden.  INNSBRUCK. Es sind immer noch gesellschaftliche Tabuthemen: Depression, ADHS, Essstörungen oder Suizid. Dabei sind immer mehr Menschen, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche, von psychischen Erkrankungen betroffen und benötigen dringend professionelle Unterstützung. Die Hemmung, sich diese Hilfe zu suchen und in Anspruch zu nehmen, ist aufgrund des Stigmas...

Stolz und Freude herrschte nach der Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule Tirol“ an die MS 1 St. Johann
16

Mittelschule 1 St. Johann
Auszeichnung mit Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol"

ST. JOHANN. Die Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule Tirol“ war der Höhepunkt beim Elternabend an der Mittelschule 1. Zuvor stellten Direktor Martin Kofler und seine Stellvertreterin Eveline Brandstätter ihre große Bildungseinrichtung vor. 50 Lehrer*innen und 8 Schulassistentinnen/Freizeitpädagoginnen sind dort im Schuljahr 2024/25 in 16 Klassen für 326 Schüler*innen im Einsatz. „In Beziehung gehen, ist das Um und Auf für ein gutes Miteinander an der Mittelschule 1“, erklärte Direktor...

Der Bedarf an IT-Professionals in Tirol ist groß. Jetzt über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren. | Foto: Pixabay
2

IT-Professionals Tirol
Zukunftsweisende Ausbildung für IT-Fachkräfte

IT-Professionals Tirol ist eine innovative Bildungsinitiative der Wirtschaftskammer Tirol, der Bildungsdirektion Tirol und des Landes Tirol, die gezielt Fachkräfte für die IT-Branche ausbildet. Diese Ausbildung richtet sich an Maturanten, Personen mit abgeschlossener Lehre sowie an Personen, die mindestens zwei erfolgreich absolvierte Schuljahre an einer fachverwandten berufsbildenden mittleren oder höheren Schule vorweisen können. TIROL. Die Ausbildung kombiniert einen praktischen Teil im...

Einige der Kinder mit Landeshauptmann Anton Mattle, Bezirkshauptmann Siegmund Geiger sowie Bezirkspolizeikommandant Christoph Patigler und seinem Stellvertreter Georg Plattner.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

133 Kinderpolizei
Kinderpolizei – Bezirkstour 2024 am 7. Mai in Zams

Die Mittelschule Zams-Schönwies war am 7. Mai Schauplatz der  Kinderpolizei-Bezirkstour  – insgesamt nahmen landesweit in diesem Schuljahr 10.000 Kinder daran teil, knapp 400 davon beim Stopp in Zams. Abschließend gab´s ein Konzert von Toni Knittel zu hören. ZAMS. (lisi). Nach dem großen Erfolg der letzten Kinderpolizeibezirkstouren, gab es im Schuljahr 2023/24 eine Neuauflage des Veranstaltungsformats, das in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzschutzzentrum Sicheres Österreich, dem Landesklub...

Die Hauptausschreibung für das Schuljahr 2024/25 startet am 23. April | Foto: Pixabay
2

Schuljahr 2024/25
Bildungsdirektion Tirol schreibt 880 Stellen aus

In Kürze findet die Hauptausschreibung für Lehrer:innenstellen in Tirol für das Schuljahr 2024/24 statt.  TIROL. Die Bildungsdirektion Tirol hat die Ausschreibung von 880 Lehrerstellen für das Schuljahr 2024/25 bekanntgegeben. Diese Ausschreibung gilt sowohl für Pflichtschulen als auch für höhere Schulen in ganz Tirol. Bewerbungen sind vom 23. April bis zum 3. Mai 2024 möglich. Dem Lehrermangel entgegen wirkenTirol hat etwa 11.600 Lehrerinnen und Lehrer. Die Bildungslandesrätin Dr. Cornelia...

Die Teilnehmer*innen an der Tagung Gesunde Schule Tirol im Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Tirol. | Foto: Bildungsdirektion/Fritz
3

Bildung
Tagung zu "Beschleunigung und Stillstand" an der Schule

Die Tagung "Gesunde Schule Tirol 2024" stand vor Kurzem auf dem Programm von einigen Pädagoginnen und Pädagogen. Man fand heraus wie eine gesunde Balance zwischen den steigenden Herausforderungen des Schulalltags und einem achtsamen Miteinander an der Schule zu finden ist. TIROL. Das Thema der Tagung vom 21. Februar: "Zwischen Beschleunigung & Stillstand". Die teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen beschäftigten sich einen Tag lang mit dem Spannungsfeld „Beschleunigung und Stillstand“ an der...

Die Landesmeisterinnen der MS Hippach (re.) und die zweitplatzierten Mädels der MS Reith i. A. (li.) mit Schulsport-Landesreferent Arnold Steiner. | Foto: M. Pfister
13

Tirols schnellste SchülerInnen auf Skiern
Heimische Schulen feierten drei Landesmeistertitel

Am Glungezer wurde bei perfekten Bedingungen die Landesmeisterschaft der Tiroler Schulen ausgetragen. Der SC Hall-Absam sorgte für die mustergültige Durchführung des Riesenslaloms und die pickelharte Piste brachte faire Bedingungen für alle 175 TeilnehmerInnen. Von den fünf Mitgliedern eines Teams wurden die drei schnellsten gewertet und dabei präsentierten sich besonders die Schulen aus dem Bezirk Schwaz in Topform. In der Unterstufe weiblich siegte die MS Hippach (Greta Fankhauser, Antonia...

Das Land Tirol unterstützt das Projekt "Bildung der Zukunft Tirol 2030" des Netzwerks BiNE Tirol. Damit soll schon früh eine Bewusstseinsbildung für Nachhaltigkeit geschaffen werden.  | Foto: Christine Pühringer (Symbolbild)
3

Bewusstseinsbildung
BiNE Tirol: Bildung für nachhaltige Entwicklung in Tirol

Das Land Tirol unterstützt das Projekt "Bildung der Zukunft Tirol 2030" des Netzwerks BiNE Tirol. Damit soll schon früh eine Bewusstseinsbildung für Nachhaltigkeit geschaffen werden.  TIROL. Das Netzwerk BiNE Tirol vermittelt SchülerInnen und StudentInnen Wissen rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam gehen sie Fragen wie der Herstellung von Fußballen, der Reinigung von Abwässern oder der Arbeit von Schutzgebietsbetreuern nach. BiNE Tirol (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) setzt...

Bildungslandesrätin und Präsidentin der Bildungsdirektion für Tirol, Cornelia Hagele | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

Schulstart in Tirol
95.255 drücken heuer die Schulbank

Für insgesamt 95.255 Schülerinnen und Schüler beginnt heute Montag ein neues Schuljahr. Der Großteil davon hat das Schulleben schon kennengelernt. Für 8.088 Kinder aber beginnt ein völlig neuer Lebensabschnitt. TIROL. Gespannt und wohl auch ein wenig aufgeregt werden sie diesen großen Schritt tun. Als „Taferlklassler“ besuchen sie die erste Klasse Volksschule und werden in den kommenden Monaten und Jahren eine Vielzahl von Erfahrungen machen, sich Wissen aneignen und neue Fähigkeiten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bildungslandesrätin Cornelia Hagle (re.) gratulierte Bildungsdirektor Paul Gappmaier (li.) heute herzlich zu seiner Wiederbestellung. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
2

Personal
Tiroler Bildungsdirektor Paul Gappmaier wiederbestellt

Mit dem 1. Juli wird der Tiroler Bildungsdirektor Paul Gappmaier wiederbestellt. Herzliche Glückwünsche erhält er von Bildungslandesrätin Hagele.  TIROL. Seit 2018 findet in Tirol die Verwaltung der Landes- und Bundesschulen unter demselben Dach – der Bildungsdirektion für Tirol – statt. Präsidentin der Bildungsdirektion für Tirol ist als Tiroler Bildungslandesrätin Cornelia Hagele. An der Spitze der Behörde steht als Bildungsdirektor nun auch weiterhin Paul Gappmaier. Herzliche...

Wie das Arbeiten in einer Werkstätte und einer aktiven Baustelle abläuft, erlebten die Mädchen indes beim Bauunternehmen Ing. Hans Lang. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
8

Girls' Day 2023
Über 800 Schülerinnen schnuppern in technische Berufe

Am 27. April wurde in Tirol wieder der Girls' Day begangen. An diesem Tag hatten Mädchen die Möglichkeit, in technische Berufe zu schnuppern. TIROL. Die drei beliebtesten Lehrberufe für Mädchen in Tirol sind Einzelhandels- und Bürokauffrau sowie Friseurin, während Elektro- und Metalltechniker sowie Kfz-Techniker die beliebtesten Lehrberufe für Burschen sind. Girls' Day – eine Möglichkeit in technische Berufe zu schnuppernDer Girls’ Day soll Mädchen ermutigen, auch Berufe abseits klassischer...

LR Cornelia Hagele im Gespräch:
"Es darf einfach keine Denkverbote geben"

Trotz des umfangreichen Ressorts geht LR Cornelia Hagele höchst motiviert an die Arbeit. Oder gerade deswegen. Ihr Ruf in die Landesregierung kam für viele – speziell in der ÖVP – nicht überraschend. Für Sie? Cornelia Hagele: "Natürlich kam es überraschend, weil sich Dinge in der Politik in verschiedene Richtungen verändern können. Aber es hat mich sehr gefreut, speziell, weil es im Vorfeld schon Diskussionen zu Besetzungen gegeben hatte." Sie mussten auch das Vizebürgermeisteramt in Telfs...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Digitalisierung
Digitale Bildungsplattform für berufliche Weiterbildung

Damit Digitalisierung konkret bei den einzelnen Tiroler Firmen und deren Mitarbeitern ankommt, wurde DiBi, die digitale Bildungsplattform gegründet. TIROL. DiBi ist speziell zum Thema Digitalisierung für Tirol gegründet worden. Die Wirtschaftskammer leistet mit dem Bildungsconsulting und dem Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFI) einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg dieser Initiative. Digitale Fähigkeiten entwickelnIm Zusammenhang von digitalen Fähigkeiten stellen sich folgende Fragen: Was...

Veronika Weiskopf-Prantner, Michael Ladner und Dir. Helmut Pauli konnten das MINT-Gütesiegel aus den Händen von Eugen Stark (l), Claudia Grissmann (2.v.l.) und Rainer Haag (2.vr.) in Empfang nehmen. | Foto: Christin Burckhardt, Industriellenvereinigung
2

Auszeichnung
MS Clemens Holzmeister erhält erneut „MINT-Gütesiegel“

Die MS Clemens Holzmeister in Landeck wurde zum zweiten Mal nach 2018 mit dem "MINT-Gütesiegel" ausgezeichnet. Durch vielfältige Maßnahmen wird innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ermöglicht. LANDECK. Kurz nachdem sich sechs Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Landeck als FLL-Champions Tirol 2022 den Einzug ins Österreichfinale der First-Lego-League Challenge gesichert haben, gibt es am Landecker Schulhausplatz 5 erneut Grund zur Freude. "Bereits...

MINT-Gütesiegel für die HAK Landeck (v.l.): Rainer Haag, Eugen Stark, Direktor Reinhold Greuter (HAK Landeck), Claudia Grissmann (Bildungsdirektion Tirol) und Gerhard Netzer (HAK Landeck). | Foto: HAK Landeck
2

Rezertifizierung
HAK Landeck erneut als „MINT-Schule“ ausgezeichnet

LANDECK. Stellvertretend für die Industriellenvereinigung überreichten Rainer Haag (IV Tirol) und Eugen Stark (Geschäftsführer der IV Tirol) dieses Qualitätsmerkmal an die HAK Landeck und betonten dabei, wie wichtig dieses Engagement der Schulen im Bereich der MINT-Unterrichtsfächer für die jungen Menschen ist. Fortschreitende Digitalisierung Wir leben in einer Welt, die von rasanten Veränderungen geprägt ist. Neue Technologien beeinflussen immer mehr Bereiche unseres Lebens und die...

Ausbildung
Land Tirol will die duale Lehrausbildung weiter aufwerten

TIROL. Das Land Tirol hat mit Klaus Schuchter einen neuen Fachkräftekoordinator bestellt. Dieser soll die weitere Aufwertung der Lehre insbesondere durch die Vernetzung von Unternehmen, Sozialpartnern und Politik vorantreiben und dabei moderne und zeitgemäße Kommunikationsplattformen bedienen. Politik betont Wichtigkeit der Lehrausbildung„Wer sich für einen Lehrberuf entscheidet, dem stehen alle Türen offen und kann mit einer sicheren beruflichen Zukunft rechnen. Die Lehre ist langfristig der...

Bildungslandesrätin Beate Palfrader: „Bildung schafft Zukunft und Perspektiven." | Foto: © Land Tirol/Berger
Aktion

93.500 Schüler starten in das Schuljahr
Tirol drückt wieder die Schulbank

Seit 13. September 2021 sind die Schulen wieder belebt,  8.200 Kinder besuchen heuer die ersten Klassen. Corona prägt. Für rund 93.500 SchülerInnen sowie rund 10.330 Lehrpersonen beginnt am Montag, dem 13. September 2021 das neue Schuljahr. Erstmals drücken rund 8.200 „Taferlklassler“ die Schulbank. „Nach der Erholungsphase im Sommer wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Pädagoginnen und Pädagogen einen guten Start in das neue Schuljahr. Ganz besonders begrüße ich alle, die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wie wird der Schulstart für die Tiroler Schüler aussehen? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 Aktion

Unklarheiten beim Schulstart
Mit dem Vierpunkteplan ins neue Schuljahr

Bis zum Schulstart sind es nur noch wenige Wochen, doch wie wird der Ablauf für Tausende Schüler in diesem Jahr aussehen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei der Bildungsdirektion Tirol nachgefragt. TIROL. Die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende zu und schon bald werden zahlreiche Tiroler Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbank drücken. Mit einem Vierpunkteplan sollen die heimischen Schulen im Herbst sicher in den Unterricht starten. Dieser besteht aus einem Frühwarnsystem, PCR- und...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher

Schulschluss
Dauer-Wechsel: Distance Learning und Präsenzunterricht

TIROL. Ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich diese Woche dem Ende zu. Wie schon das Vorjahr war dieses Jahr auch von Einschränkungen geprägt. Die Bildungsdirektion für Tirol stellte kürzlich ihre Bilanz zum Schuljahr 2020/21 vor. Präsenzunterricht und Distance LearningBildungslandesrätin Palfrader fasste die wichtigsten Eckpfeiler des Schuljahres 2020/21 zusammen: Stetig gab es einen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Distance Learning, SchülerInnen mussten in der Quarantäne betreut...

Matura
Richter machen aus Mathe-"Fleck" ein "genügend"

INNSBRUCK. Die Leistungen einer Gymnasiastin in Sachen Mathematik-Matura wurden von der Bildungsdirektion mit einem "Nicht genügend" beurteilt. Nach einem Einspruch der Schülerin, beurteilte das Verwaltungsgericht die schulischen Leistungen neu, aus dem "Nicht genügend" wurde ein "genügend". Für einige offenen Fragen fehlen höchstgerichtliche Rechtssprechungen. Der FallDie Schülerin besuchte im Schuljahr 2019/20 die achte Klasse eines Realgymnasiums. Sie wurde sowohl im Zeugnis für das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.