Technik

Beiträge zum Thema Technik

Für mehr Frauen in der Technik
HTL-Mentoringprogramm feiert zehnjähriges Jubiläum

Am 23. September 2025 feierte das Mentoringprogramm für HTL-Schülerinnen sein zehnjähriges Jubiläum. Das Projekt, welches mehr junge Frauen und Mädchen für eine technische Ausbildung begeistern soll, wurde von der HTL-Braunau-Direktorin Gerda Schneeberger gegründet. OÖ. 35 junge Frauen von den zehn teilnehmenden HTLs haben im Schuljahr 2024/25 das Projekt durchlebt und bekamen ihre Teilnahmezertifikate bei einem Festakt an der FH OÖ Campus Hagenberg. Im kommenden Schuljahr werden weitere 55...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Förderung von Wissenschaft und Technik
Region Fuschlsee-Mondseeland erhält MINT-Qualitätslabel

Als eine von 14 Regionen Österreichs wurde die Region Fuschlsee-Mondseeland mit dem MINT-Qualitätslabel ausgezeichnet. MONDSEELAND. Die Region Fuschlsee-Mondseeland erhielt am 7. Oktober das MINT-Qualitätslabel. Überreicht wurden die Ehrungen im Haus der Industrie in Wien von Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner und Industriellenvereinigungspräsident Georg Knill. MINT-Förderung von klein aufMit ihrer Botschaft „MINT beginnt nicht mit Formeln, sondern mit Formen – in der Sandkiste“ zeigt die...

Anzeige

PTS Hainfeld
Polytechnische Schule Hainfeld

Die Polytechnische Schule (PTS) Hainfeld bietet Jugendlichen nach der achten Schulstufe ein praxisorientiertes Jahr als Sprungbrett in die Berufswelt. In der an die Mittelschule angeschlossenen PTS vermitteln Fachkräfte berufliches Basiswissen in den beiden Fachbereichen „Technik“ und „Dienstleistung“. Der Bereich Technik bietet gute Einblicke in die Fachbereiche Holz, Metall, Bau und Elektro. Es wird hier viel Wert auf sicheren Umgang mit den Werkstoffen aber auch auf die Planung der Arbeiten...

Förderung für Digitalisierung. | Foto: pixabay
3

Land Tirol, Wirtschaftsförderung
19,5 Millionen € an Förderungen für Tirols Betriebe

LH Mattle und LR Gerber: „Land Tirol als Möglichmacher für heimische Unternehmenslandschaft“. TIROL. Ob Förderungen für die Übernahme eines alten Handwerkbetriebes, Unterstützungen für den Ausbau von ultraschnellem Internet oder solche, die es Betrieben ermöglichen, ihre Infrastruktur zu erweitern: Das Unterstützungsangebot des Landes für Unternehmen in Tirol ist vielfältig und unterstützt gezielt. Die Zahlen des ersten Halbjahres zeigen: Tirols Betriebe wurden mit rund 19,5 Millionen Euro...

Während Daniel Bittermann längst den Feierabend genießt, produziert die Drehmaschine dank modernster Automatisierung weiterhin zuverlässig Werkzeugkomponenten – ganz ohne Personalaufwand über Nacht. | Foto: VTW
3

Waidhofen/Thaya
Immer mehr internationale Kunden setzen auf VTW

Die VTW mit Sitz in Waidhofen/Thaya blickt sehr zuversichtlich in die Zukunft: Das Geschäft entwickelt sich 2025 äußerst positiv: Umsatz und Auftragseingang erreichen neue Rekordwerte und immer mehr internationale Kunden aus Pharma und Medizintechnik setzen auf das Know-how der Waldviertler Werkzeugbau-Spezialisten. WAIDHOFEN/THAYA. Die Auslastung in der VTW ist seit Monaten hervorragend - zahlreiche Aufträge konnten gebucht werden, wodurch sich ein überdurchschnittlich langer Zeitraum mit...

Der Girls' Tag der HTL Kapfenberg stieß auf reges Interesse. | Foto: HTL Kapfenberg
4

HTL Kapfenberg will Frauen in der Technik
250 Mädchen beim Girls' Tag

Die Technik in weiblicher Hand: Die HTL Kapfenberg veranstaltete denn Girls' Tag. Über 250 Schülerinnen aus den Mittelschulen konnten dort in den Schulalltag der HTL schnuppern.  KAPFENBERG. Die HTL Kapfenberg ihre Türen explizit für interessierte Mädchen. Mehr als 250 Schülerinnen der siebten und achten Schulstufe der gesamten Bildungsregion nutzten das Angebot und haben die HTL Kapfenberg beim Girls’ Tag in eine pulsierende Technikbühne verwandelt. So konnten sie in den männerdominierten...

1 4

Bildung mit Zukunft
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs bei „Schule & Beruf“ in Wieselburg

Das Schulzentrum Ybbs nahm von 25. bis 27. September 2025 an der „Schule & Beruf – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung“ in Wieselburg teil. Den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurden nicht nur die drei Schulformen Handelsakademie (HAK klassisch und HAK digBiz), Praxis-Handelsschule (HAS) und IT-HTL (Medien- bzw. Netzwerktechnik) näher gebracht, sondern auch die Ausbildungsmöglichkeiten und Schwerpunkte bzw. die möglichen Berufsfelder vorgestellt. Um die Ausbildungszweige optimal an die...

Mit seinem Event-Highlight Lego & Bricks Technic-Day schafft es die Gunskirchner Firma rund 4.000 Gäste in ihren Bann zu ziehen. | Foto: Scalemo
16

Rund 4.000 kleine und große Besucher bei Scalemo
Erster Lego & Bricks Technic-Day in Gunskirchen

Gelungene Großveranstaltung: Der erste Lego & Bricks Technic-Day im Scalemo-Store in Gunskirchen habe rund 4.000 Besucherinnen und Besucher anziehen und begeistern können. Geboten wurde alles, was Technik-Bausteine schaffen, sowie die realen Vorlagen. GUNSKIRCHEN. "Das neu entwickelte Event-Format überzeugte durch die Verbindung von Ausstellung, Verkauf sowie Live-Erlebnis und verdeutlichte die große Begeisterung für Klemmbausteine in allen Altersgruppen", zeigt sich Scalemo-Chef Thorsten...

Die Rettermesse Wels konnte auch heuer wieder mit ihrer Vielfalt beeindrucken: Vom Jetboot der Feuerwehr bis zum Einsatzhund der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB). | Foto: Messe Wels
4

Über 15.500 Besucher und 258 Aussteller
Retter-Messe überzeugte mit Innovation und Vielfalt

Mit 15.500 Besuchern und 258 Ausstellern verwandelte sich die Messe Wels drei Tage lang in das Zentrum für Sicherheit, Brand- und Katastrophenschutz, Zivil- und Bevölkerungsschutz, sowie modernste Einsatztechnik für alle Blaulichtorganisationen. WELS. "Die Retter 2025 war ein großer Erfolg", zeigt sich Messedirektor Robert Schneider erfreut, denn: "Wir haben die Veranstaltung auf ein neues Level gehoben."  mit 258 Ausstellern und rund 15.500 Besucherinnen und Besuchern habe die Retter-Messe...

Anzeige

Von AUTOGOTT zu DriveDuel
Schärdinger Entwickler baut Autoportal neu auf

Manchmal schreibt das Leben die besten Geschichten: Achim Sedelmaier, langjähriger Entwickler bei AUTOGOTT, musste das Unternehmen noch vor der Insolvenz verlassen. Ein Jahr später kam die offizielle Pleite – und Sedelmaier stand vor der Entscheidung: das Projekt seinem Schicksal überlassen oder selbst anpacken. „Ich habe miterlebt, wie viel Herzblut in den Aufbau von AUTOGOTT geflossen ist. Es wäre schade gewesen, all das einfach sterben zu lassen“, sagt Sedelmaier. „Also habe ich die Websites...

Thomas Madritsch (links) und Projektleiter und Professor Christian Schmid.  | Foto: FH Kufstein Tirol
4

Tiny Torquer
FH Kufstein sponsert Verein für Motorsport & Techniklehre

Die FH Kufstein Tirol unterstützt den Verein Tiny Torquer, der Motorsport und Techniklehre auf besondere Weise verbindet. Davon profitiert auch die Fachhochschule.  KUFSTEIN (red). Ein Studierendenprojekt mündete in einen Verein und bekommt nun sogar Unterstützung von der Fachhochschule (FH) Kufstein Tirol. Der von Prof. Christian Schmid gegründete Verein "Tiny Torquer" war ursprünglich eine studentische Arbeitsgemeinschaft. Heute ist er viel mehr: Hier werden unter anderem Mini-Motorräder...

Auch, wenn die Situation in der Landtechnikbranche noch immer herausfordernd ist, konnte die Firma Pöttinger die Marktanteile im Bereich Grünland steigern.  | Foto: Pöttinger Landtechnik
3

Grieskirchen
Pöttinger Landtechnik erreichte geplantes Umsatzniveau

Trotz der wirtschaftlich angespannten Situation in der Landtechnikbranche erreichte Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen im Geschäftsjahr 2024/25 das geplante Umsatzniveau. Die Marktanteile im Bereich Grünland konnten sogar gesteigert werden. GRIESKIRCHEN. Aktuell besteht die Belegschaft des Grieskirchner Unternehmens aus rund 2.100 Mitarbeitern mit 36 Nationalitäten. Der diesjährige Geschäftsbericht zeigt ein solides Ergebnis. Auf Jahre mit extremem Wachstum folgte eine Zeit der...

Unter anderem Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (r.) und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (l.) besuchten ein Wohnhaus, welches jetzt auf eine Wärmepumpe setzt. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 8

Sanierung in Wien
1960er-Bau wird dank neuartiger Wärmepumpe auch gekühlt

Die Technologie ist auch im Wohnbau mittlerweile weit fortgeschritten. In einem ursprünglich aus den 1960er Jahren stammenden Mehrparteienhaus wurde jetzt eine neuartige Wärmepumpe eingebaut, welche gleichzeitig auch kühlen kann. WIEN/WIEDEN. Auch wenn der Sommer 2025 gefühlt aus der Reihe tanzte – dank Klimaerwärmung kommen Wiens Bewohnerinnen und Bewohner immer öfter ins Schwitzen. Während mehr Bäume, Wassernebel und Co. in der Öffentlichkeit zumindest zwischendurch für Abkühlung sorgen,...

2:44

Alles rund um den Einsatz
Start der Retter-Messe 2025 in Wels

Viel Blaulicht im Welser Messegelände: Heute startete die Retter-Messe 2025. Sie gilt als Leitmesse für Einsatzkräfte und präsentiert Organisationen sowie modernste Technik und Ausrüstung. Auf Besucherinnen und Besucher warten 240 Aussteller. WELS. "Sicherheit ist eine Kombination aus professioneller Ausbildung, modernstem Gerät und engagierten Menschen", so Messedirektor Peter Franzmayr bei der Eröffnung der Retter-Messe 2025 in Wels: "Diese Messe ist nicht nur ein Schaufenster modernster...

Die Jugendlichen tüftelten an verschiedenen Geräten. | Foto: HTL Neufelden
18

Technik hautnah erleben
Summer Event in der HTL Neufelden

Die HTL Neufelden veranstaltete dieses Jahr ein Summer Event, bei dem Jugendliche das Gebiet der Technik besser kennenlernen konnten. NEUFELDEN. In der letzten Ferienwoche fand heuer erstmals an der HTL Neufelden das Summer Event statt. 37 technikbegeisterte Jugendliche aus der 3. Klasse Unterstufe nutzten die Gelegenheit, drei Tage in die Welt der Technik einzutauchen. Nach einer gemeinsamen Begrüßung mit den Eltern warteten vielfältige Workshops und Stationen auf die...

HTL-Abteilungsvorstand für Industrial Engineering, Manfred Ernst und Dir. Karin Auer freuen sich mit allen Beteiligten über die neue Kooperation zwischen HTL Bulme Deutschlandsberg und der MINT Mittelschule Bad Schwanberg. | Foto: HTL Bulme
2

HTL BULME
Technik-Begeisterung in der MINT Mittelschule Bad Schwanberg

Technikbegeisterung wecken: Die neue MINT-Kooperation zwischen der MINT Mittelschule Bad Schwanberg und der HTL BULME Deutschlandsberg setzt neue Maßstäbe in Sachen Bildung in der Technik. BAD SCHWANBERG/DEUTSCHLANDSBERG. Ein starkes Zeichen für die Förderung technischer Bildung in der Region setzt die neue Partnerschaft zwischen der MINT Mittelschule Bad Schwanberg, geleitet von Direktorin Karin Auer, und der HTL BULME Deutschlandsberg. Ziel der Kooperation ist es, Schülerinnen und Schüler...

Nicolas Gibert-Morin (Generaldirektion Regional- und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission), Ferdinand Auhser (Projektleiter „Digitooln“), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Peter Eisenschenk | Foto: Oskar Benisch
5

"Ist Digital die Lösung?"
Neue Ausstellung im Haus der Digitalisierung

Die nun dritte große Ausstellung hat im Haus der Digitalisierung mit 6. September ihre Tore geöffnet. TULLN. Das Haus der Digitalisierung hat mit der Firma Digitooln eine neue Ausstellung mit wie gewohnt vielen interaktiven Stationen zusammengestellt. Am vergangenen Freitag wurde diese mit rund 160 Gästen feierlich eröffnet. Ein großes ProjektSeit 2. Juli haben im Showroom Tischler, Eventtechniker, Programmierer, Medien - 3D und Ausstellungsdesigner den ganzen Sommer insgesamt rund 5000...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Zu viel Handy, zu wenig Bewegung – schon Grundschulkinder leiden unter Rücken- und Nackenschmerzen. | Foto:  stem.T4L/Unsplash
3

Fehlhaltungen
So bleiben Kinder in der Steiermark langfristig rückenfit

Stundenlang aufs Handy starren, kaum Bewegung und zu wenig Sport: Für viele Kinder in der Steiermark ist das längst Alltag. Die Folge: Schon Volksschülerinnen und Volksschüler klagen über Schmerzen im Rücken oder Nacken. STEIERMARK. Orthopäden aus dem deutschsprachigen Raum warnen aktuell erhöht, dass diese Haltungsschäden und muskulären Schwächen später zu massiven Problemen führen können – und dass die Entwicklung der Kinder langfristig gefährdet ist. "Smartphones sind für Kinder...

Ende August verwandelte sich die Sportanlage Gaißau in ein Paradies für junge Mountainbike-Fans.  | Foto: TVB Krispl-Gaißau
14

Spielerisch zum Profi
Mountainbike-Camp macht Kinder fit fürs Gelände

Zwei Tage voller Spaß, Abenteuer und sportlicher Herausforderungen: Das Bike-Techniktraining in Gaißau lockte Kinder und Jugendliche auf die Mountainbikes und vermittelte spielerisch Sicherheit, Technik und Gemeinschaftsgefühl. KRISPL-GAISSAU. Ende August verwandelte sich die Sportanlage Gaißau in ein Paradies für junge Mountainbike-Fans. Unter der Leitung von Barbara Mayer und ihrem engagierten Team fand ein zweitägiger Bike-Technik-Kurs statt, der sportliche Förderung mit Spiel und...

Seiler und Speer – hier im Schlosspark Eisenstadt – werden zum Stadtfest Gloggnitz 2026 erwartet. | Foto: Stefan Schneider
4

Gloggnitz
Stadtchef stellt klar, dass Stadt kein 400.000-€-Konzert gibt

Die Stadt Gloggnitz feiert 2026 das 100-jährige Stadtjubiläum. Dafür wird aktuell ein dreitägiges Stadtfest mit einem üppigen Kostenrahmen geplant – aber eben für drei Eventtage, nicht für den Auftritt von Seiler&Speer alleine. GLOGGNITZ. "Es ist ein bisserl potschert herübergekommen", korrigiert der Gloggnitzer Bürgermeister René Blum eine Nachricht, wonach Gloggnitz für einen Seiler&Speer-Auftritt rund 400.000 Euro hinblättern will. Tatsächlich wurde vom Gemeinderat ein Kostenrahmen in der...

25 Kids hatten eine Woche Ferienspaß bei den #DigitalDays von Plansee. | Foto: Lisa Immler
3

#DigitalDays 2025 bei der Plansee Group
Jugendliche als Game-Designer & Roboterbauer

Eine Woche mit spannenden Eindrücken und Experimenten liegen hinter den 25 Jugendlichen, die am Ferienprogramm #DigitalDays 2025 der Plansee Group teilgenommen haben. BREITENWANG/REUTTE (eha). Bereits zum siebten Mal organisierte die Plansee Group die #DigitalDays in Zusammenarbeit mit dem Werkhaus Reutte. Das kostenfreie Angebot richtet sich an technikinteressierte Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren aus dem Außerfern und dem Allgäu und bot wieder praxisnahe Einblicke in digitale Welten...

Anela Osmanovic und Daniel Wagner im Forschergarter der Garten Tulln | Foto: digital.austria
1 6

Künstliche Intelligenz zum Anfassen
CoderDojo begeistert Kids bei der Kinder UNI Tulln

TULLN. Programmieren und Künstliche Intelligenz spielerisch erleben – das ermöglichte das CoderDojo Tulln gemeinsam mit dem CoderDojo Wien bei einem besonderen Workshop im Rahmen der Kinder UNI Tulln. Im Forschergarten der "Die Garten Tulln" lernten junge Nachwuchsforscherinnen und -forscher, wie moderne Technologie funktioniert und trainierten sogar ihre eigenen KI-Modelle. Natur trifft TechnologieDer Workshop verband geschickt zwei scheinbar gegensätzliche Welten: die natürliche Umgebung des...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
Das Projekt "Talente regional" wird mit 3 Millionen Euro gefördert. | Foto: KK
3

Nachwuchsförderung
"Talente regional" stellt 3 Millionen Euro zur Verfügung

"Talente regional" geht in die nächste Runde und hat sich auch dieses Mal zum Ziel gesetzt, Kinder frühzeitig die Welt der Forschung verständlich zu erklären. Der Initiative steht rund 3 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dem Beginn des Septembers startet auch wieder die Ausschreibungsrunde von "Talente regional". So fördert das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur erneut Projekte, die Kinder und Jugendliche für Forschung, Technologie und Innovation (FTI) begeistern...

  • Philipp Scheiber
Bernhard Dollensky, COO des IMC Krems, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Anna Doppler, Lara Zapletal und Laura Steinhofer, Teilnehmerinnen von FIT4YOUniversity 2025, und Manfred Pferzinger, stv. Akademischer Leiter des IMC Krems. | Foto: NLK Pfeiffer
3

FIT4YOUniversity in NÖ
50 Jungstudierende schließen Sommerprogramm ab

Fünf Tage lang tauchten Jugendliche in die Welt von Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesundheit ein.  KREMS/NÖ. Von 18. bis 22. August fand am IMC Krems die FIT4YOUniversity statt. Rund 50 Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren nahmen an insgesamt 28 Vorlesungen und Workshops teil. "Die FIT4YOUniversity weckt die Neugier der Jugendlichen für die Wissenschaft und zukunftsträchtige Berufsfelder. Am IMC Krems wächst nicht nur Wissen, sondern auch Motivation und Leidenschaft sich ständig...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Oktober 2025 um 10:00
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Julius von Bismarck: Kunst trifft Technik im Kunst Haus Wien

Julius von Bismarck kombiniert in seiner Arbeit technischen Erfindergeist mit künstlerischer Vision und lotet damit das Verhältnis von Mensch und Natur aus. Das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13) widmet ihm bis 8. März 2026 unter dem Titel "Normale Katastrophe" seine erste Einzelausstellung in Österreich. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.kunsthauswien.com

  • 22. Oktober 2025 um 19:30
  • Böhlerwerk
  • Böhlerwerk

Gemeinsam stark: Crowdfunding-Aufruf für das Musiktheater „Not alone – gefangen in meiner Welt?“

Am Samstag, dem 22. November 2025 um 19:30 Uhr findet im Böhlerzentrum Böhlerwerk die erste Aufführung des Musiktheaters „Not alone – gefangen in meiner Welt?“ statt. AMSTETTEN. Das Stück wurde von rund 30 Jugendlichen und jungen Erwachsenen entwickelt und thematisiert psychische Gesundheit und das Gefühl der Isolation. In berührenden Szenen wird gezeigt, dass Veränderung möglich ist und niemand allein bleiben muss. Das Projekt steht für Offenheit, Gemeinschaft und kreative Ausdruckskraft....

Foto: digital.austria
7
  • 24. Oktober 2025 um 16:00
  • HAK/HAS Tulln
  • Tulln an der Donau

CoderDojo Tulln at HAK

Der Programmier-Club in Tulln für Kinder und Jugendliche, die programmieren lernen und Spaß haben wollen.  Programmieren und KreativitätProgrammieren und digitale Kreativität sind heutzutage sehr wichtige Fähigkeiten und Computer werden ein immer wichtigerer Teil unseres Lebens. Zu verstehen, wie Computer funktionieren und wie man am besten mit ihnen umgehen kann, kann dir viele Möglichkeiten eröffnen. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren. Es sind keine...

  • Tulln
  • Daniel Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.