Technik

Beiträge zum Thema Technik

Die Schüler am Missimo Truck  | Foto: Privat
3

Technik zum Anfassen
Der Missimo Truck begeistert Schüler im Mölltal

Das Mölltal wurde zum Schauplatz technischer Entdeckungsfreude, als der Missimo Truck vor der Volksschule Obervellach Halt machte. OBERVELLACH. Der mobile Erlebnisraum für MINT-Bildung verwandelte den Schulhof in ein interaktives Lernlabor und wurde zum Magneten für rund 150 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal. Der Cluster vereint die Volksschulen in Obervellach, Flattach, Mallnitz und Reißeck sowie die Mittelschule Obervellach. Ziel ist es, Kinder...

Foto: OCFMK
Video 14

European Arts and Culture Festival (EACF)
European Arts and Culture Festival feiert großartigen Auftakt

Frühling in voller Blüte – Das erste European Arts and Culture Festival (EACF) feiert in Stuttgart einen großartigen Auftakt und erfolgreichen Abschluss. Das diesjährige Festival stand unter dem Motto „Kunst und die Bedürfnisse der Umwelt“ und rückte die Verbindung zwischen nachhaltigem Design und humanistischer Ästhetik in den Mittelpunkt. Zahlreiche lokale Fachdozent*innen leiteten Workshops und Kurse, die den Schüler*innen praxisnah aufzeigten, wie Kunst auf aktuelle Umweltfragen reagieren...

Das Konzept der Spürnasenecke Tirol wurde vorgestellt und dessen Vorteile und Ziele erläutert.  | Foto: Josef Eder - Spürnasenecke
4

Bildung
Spürnasenecke - MINT-Bildung in der Elementarpädagogik

Vor Kurzem konnte die offizielle Übergabe der neuen Spürnasenecke an die Pädagogische Hochschule Tirol und den Praxiskindergarten der BAfEP Innsbruck vonstattengehen. Mit der Spürnasenecke Tirol möchte man Kindergartenkindern auf spielerische Weise den Zugang zu den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) erleichtern.  INNSBRUCK. Herzstück des Projekts sind die eigens entwickelten Möbelmodule und hochwertige Experimentiermaterialien, die in einem...

Die Firma Palfinger und die Pioniergarage arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten für die nächste Generation. | Foto: Palfinger
4

Unternehmen Palfinger
Unterstützung für die Pioniergarage Salzburg

Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit dem Unternehmen Palfinger aus Bergheim wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet. BERGHEIM, SALZBURG-STADT. Ziel des ganzjährigen Projektes ist es, mehr junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern. „Als Salzburger Leitunternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, junge Pionierinnen und Pioniere sowie...

Bei Mädchen und Buben die Neugier auf Natur und Technik wecken: Im neuen „MI(N)Tmachraum“ stehen die Naturwissenschaften im Mittelpunkt. | Foto: © IKM/F. Bär
3

Fachkräftemangel
Spielerische Technik-Werkstatt in der Höttinger Au

Der Kindergarten und Schülerhort in der Angergasse bietet seit neuestem eine "Tüftelwerkstatt - ein MI(N)Tmachraum" an. Was Kinder erleben und entdecken können, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. In den Räumlichkeiten in der Höttinger Au konnte vor Kurzem eine "Tüftelwerkstatt" eröffnet werden. Hier können sich bereits Kinder ab drei Jahren, aber auch Schülerinnen und Schüler nach Herzenslust mit technischen und naturwissenschaftlichen Themen spielerisch beschäftigen.  Dem Fachkräftemangel...

Foto: VS Königstetten
12

CoderDojo Tulln inspiriert junge Talente
Programmier-Workshop für Königstettner Volksschüler

Die Welt der Software-Entwicklung entdeckten die 9- bis 10-jährigen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Volksschule Königstetten mit dem Mentoren-Team des CoderDojo Tulln. Beim Coding-Workshop wurde Reinschnuppern in die Welt der Hightech zum Erlebnis. KÖNIGSTETTEN. Direktorin Elfriede Beer sowie die beiden Lehrerinnen Regina Floh und Ulrike Wittmann organisierten mit dem Team des CoderDojo Tulln einen Vormittag, an dem sich die vierten Klassen ihrer Volksschule auf kindgerechte...

  • Tulln
  • Daniel Wagner
Mit MINT-Initiativen setzt das Unternehmen Palfinger auf frühe Förderung.  | Foto: Palfinger

Palfinger und Mintality
Mädchen und Frauen für MINT-Fächer begeistern

Mit einem Kick-off-Event im Dezember 2024 in Lengau markierte Palfinger den Start einer strategischen Partnerschaft mit der MINTality-Stiftung. Ziel der Kooperation ist es, Mädchen und junge Frauen frühzeitig für MINT-Fächer zu begeistern und langfristig den weiblichen Fachkräftenachwuchs für technische Berufe zu stärken. BERGHEIM, LENGAU, SALZBURG. „Mädchen sind essenziell für uns, weil sie als Frauen 50 Prozent des Fachkräftepools darstellen“, sagt Maria Koller, CHRO des Unternehmens...

Bei der Infomesse können sich Mädchen über Technikberufe und Studiengänge informieren. | Foto: FHTW
3

Bildung in der Brigittenau
Infotage für Mädchen an der FH Technikum Wien

Die FH Technikum Wien in der Brigittenau lädt zu einem Informationstag für Frauen. Mit einer Infomesse, inspirierenden Experten-Talks und praxisnahen Workshops können Teilnehmerinnen ihre Zukunft in Wissenschaft und Technik aktiv gestalten. WIEN/BRIGITTENAU. Am Mittwoch, 29. Jänner, und Donnerstag, 30. Jänner, finden die FIT-Infotage ("Frauen in die Technik") an der FH Technikum Wien statt. Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen, die sich für eine Karriere in Mathematik, Informatik,...

Schuldirektorin Maria Theresia Luckeneder (Mitte) mit einer der beiden Auszeichnungen. | Foto: MS Schärding
2

Auszeichnungen
Schärdinger Mittelschule räumt gleich doppelt ab

Die Mittelschule Schärding wurde mit gleich zwei renommierten Titeln geehrt: als MINT-Schule und als Gesunde Schule. SCHÄRDING. „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dieses Gütesiegel wird von der Industriellenvereinigung an Schulen verliehen, die innovative Bildungsprojekte in diesen Bereichen fördern. Die Auszeichnung „Gesunde Schule“ wird von der Österreichischen Gesundheitskasse, dem Land Oberösterreich und der Bildungsdirektion Oberösterreich verliehen....

Zu einem Info-Abend für Eltern lädt die Mittelschule Pabneukirchen am Dienstag, 16. Januar 2025, 19 bis 21 Uhr, ein. Schulschwerpunkt: MINT. | Foto: MS Pabneukirchen
4

Info-Abend am 16. Jänner MS Pabneukirchen
Entdeckt den neuen Schul-Schwerpunkt MINT

Für alle Volksschulen offen. PABNEUKIRCHEN. Zu einem Info-Abend für Eltern lädt die Mittelschule Pabneukirchen am Dienstag, 16. Januar 2025, 19 bis 21 Uhr, ein. Präsentiert wird der neue Schul-Schwerpunkt MINT ((Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Im vergangenen Schuljahr wurde an der Mittelschule Pabneukirchen erfolgreich der neue Schwerpunkt MINT eingeführt. Er stieß auf großes Interesse. An diesem Abend erhalten interessierte Eltern alle relevanten Informationen rund um...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
Betriebsführung bei Binder+Co für die Schülerinnen der PTS Gleisdorf – Technik hautnah erleben. | Foto: Eva Michelic
6

Leben und arbeiten in der Oststeiermark
Warum sich die Technik für Frauen auszahlt

Viele oststeirische Mädchen ergreifen noch immer geschlechterstereotype Berufe. Doch gerade eine Karriere in MINT-Fächern bzw. im Technikbereich kann für Frauen ein wahrer Türöffner in eine perspektivenreiche Zukunft sein. In einer Welt, die zunehmend von Technologisierung und Digitalisierung geprägt ist, kommt man um Kompetenzen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) nicht herum. MINT-Fächer fördern kreatives Denken, praxisnahes Lernen und die...

Immer mehr Technik-Studenten an der Johannes Kepler Universität. | Foto: JKU Linz

Plus 74 Prozent Technikstudenten
LH Stelzer sieht dringenden Bedarf für technische Uni „IT:U“

In einem Zeitraum von 10 Jahren hat sich die Anzahl der Technik-Studenten an der Johannes Kepler Uni um fast 74 Prozent erhöht. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Oberösterreich die geplante „IT:U“ dringend braucht. OÖ. „Oberösterreich ist der ideale Standort für die neue Digital-Uni – das zeigen die Daten der Statistik Austria genauso wie die Zahl der JKU“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. So finden sich am Standort OÖ laut Statistik Austria 2.456...

Schülerinnen und Schüler freuen sich mit Direktor Pöllabauer über das Mint-Gütesiegel | Foto: Gymnasium Hartberg

Gymnasium Hartberg
Gymnasium Hartberg erhält erneut MINT-Gütesiegel

HARTBERG. Als erste Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde dem Gymnasium Hartberg 2017 das MINT-Gütesiegel verliehen. Diese Auszeichnung für Schulqualität im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wurde nun erneut bestätigt. Direktor Reinhard Pöllabauer freut sich über die vielen Aktivitäten (Laborunterricht, Robotik, Exkursionen, Projekte, Wettbewerbe usw.) im MINT-Bereich und über die Anerkennung durch die Verleihung des erneuerten Gütesiegels.

Schulleitung von links: Maximilian Mayr, Gerda Schneeberger und Paul Dirnberger. | Foto: HTL Braunau
4

Rezertifiziert
HTL Braunau behält MINT-Gütesiegel

Im Haus der Industrie in Linz fand am 8. Oktober 2024 die Verleihung des MINT-Gütesiegels statt. In Anwesenheit von Bildungsdirektor Alfred Klampfer wurde 14 rezertifizierten oö. Schulen die MINT-Gütesiegel-Plakette 2024–2027 feierlich übergeben. So auch der HTL Braunau. OÖ, BRAUNAU. Die Industriellenvereinigung zeichnet seit acht Jahren Bildungseinrichtungen mit dem MINT-Gütesiegel aus, welche mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik,...

Wilfried Steiner (Steiner&Wanner), Bgm. Josef Hofer (Filzmoos), Bgm. Josef Steger (Altenmarkt), MINT Koordinatorin Melanie Hinterberger, dahinter Bgm. Johannes Schlager (St. Martin am Tennengebirge, LEADER Obmann), Bgm. Thomas Oberreiter (Flachau), Bgm. Franz Fritzenwallner (Eben im Pg.) und Birgit Kallunder (GF LEADER Lebens.Wert Pongau-Tennengau)
 | Foto: Johannes Brandner
9

Ein Zukunftslabor für MINT-Fächer
Eröffnung des "SciEnnsParks" in Altenmarkt

Am 4. Oktober wurde in Altenmarkt der "SciEnnsPark" eröffnet – ein MINT-Labor, das Schulen, Jugendlichen und der breiten Öffentlichkeit ermöglicht, die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu entdecken. Gefördert durch die LEADER-Initiative und unterstützt von regionalen Partnern, bietet das Labor praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Technologien wie 3D-Druck, Lasercutting und Programmieren. ALTENMARKT. Am vergangenen Freitag den 4. Oktober wurde in Altenmarkt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Zahlreiche Mädchen nahmen am Forscherinnentag am FH Campus Pinkafeld teil. | Foto: Landesmedienservice
4

FH Pinkafeld
Forscherinnentag für Mädchen in technischen Berufen

Der dritte Forscherinnentag am Campus Pinkafeld sollte Mädchen für technische Berufe begeistern. PINKAFELD. Auf Initiative von LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf fand am Samstag am Campus Pinkafeld der dritte Forscherinnentag für Mädchen im Alter von neun bis elf Jahren statt. 35 interessierte Schülerinnen nutzten dabei die Gelegenheit zu einem „Ausflug in die Welt der Forschung. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sagte vor Ort: „Wer sich für Technik interessiert, soll auch in...

Gruppenfoto der neu ausgezeichneten Schulen aus NÖ | Foto: Markus Prantl
14

MINT-Gütesiegel
13 Schulen in Niederösterreich erstmals ausgezeichnet

13 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich sind heuer erstmals mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet worden. Insgesamt gibt es nun im Bundesland 80 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur HTL, die das Zertifikat tragen. NÖ. Dieses erhält man für besonders gute, innovative und vielfältige Vermittlung der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die neuen MINT-Gütesiegel-Träger in NÖ• Volksschulen Röhrenbach, Hyrtlplatz/Mödling, Gloggnitz und Moosbrunn •...

V.l.: Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ), Martina Fürnpass, Geschäftsführerin des Vereins Sprungbrett, Christopher Winter, Geschäftsführer von Winter Artservice, die Mitarbeiterinnen Ida Naisar und Dorothea Fahrwald, Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) sowie Monika Nigl, Leiterin des Waff-Beratungszentrums.  | Foto: Karin Gruber
12

Amazone Award
Frauen können alles bei Winter Artservice in Liesing

Zwei Liesinger Betriebe haben den Amazone Award gewonnen. Damit werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich in der Ausbildung junger Frauen in technischen und handwerklichen Berufen besonders verdient machen. Vor der Preisverleihung am 7. Mai wurde der Siegerbetrieb Winter Artservice besucht. WIEN/LIESING. Der Amazone Award zeichnet Betriebe in Wien und Umgebung aus, die junge Frauen und Mädchen in technischen und handwerklichen Berufen ausbilden, und das mit viel Engagement. Er wird seit 1995...

Josef Kriegseisen, VCÖ-Vizepräsident, Christina Hager und VCÖ-Präsident Manfred Kerschbaumer (v. l.). | Foto: VCÖ

Volksschule Braunau Neustadt
Lehrerin mit naturwissenschaftlichem Didaktikpreis ausgezeichnet

Christina Hager ist Lehrerin an der Volksschule Braunau Neustadt. Sie erhielt kürzlich den „naturwissenschaftliche Didaktikpreis für Volksschul-Pädagog*innen“ im Wert von 1.000 Euro, gestiftet von der Firma BASF. BRAUNAU. Im Rahmen der achten Chemietage des Verbands der Chemielehrer*innen Österreichs wurde von 4. bis 6. April der „naturwissenschaftliche Didaktikpreis für Volksschul-Pädagog*innen“ im Wert von 1.000 Euro, gestiftet von der Firma BASF, überreicht. Diese Ehre wurde in diesem Jahr...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Projekt KET soll Kinder im Kindergartenalter für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) begeistern. | Foto: otelo
8

„Kinder erleben Technik“
Projekt KET soll im Kindergarten MINT-Vorarbeit leisten

Wirtschaftskammer OÖ und Land OÖ haben in Zusammenarbeit mit OTELO eGen und lokalen Betrieben im Jahr 2009 das Projekt „KET — Kinder erleben Technik“ entwickelt – mit dem Ziel, Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren auf spielerische Weise technische Inhalte näherzubringen. OÖ. „Wollen wir mehr Nachwuchs in technische Berufe bringen, müssen wir frühzeitig fördern“, sagt Wirtschaftskammer (WK) OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Die Einbindung von Technik im Kindergartenalltag unterstütze die...

 Junge Talente konnten für eine Karriere in der Industrie begeistert werden und ihnen wurde gezeigt, welche technischen Meisterleistungen jeden Tag in den innovativen Tiroler Betrieben umgesetzt werden. | Foto: Pixabay/kkolosov (Symbolbild)
2

Industrie
Das war der "Next Generation Day" der Tiroler Industrie

Die Tiroler Industrieunternehmen öffneten am 6. Februar ihre Tore für interessierte junge Menschen und konnten rund 400 Schülerinnen und Schülern Technik und Wissenschaft näher bringen. Der Next Generation Day war ein voller Erfolg für alle Beteiligten. TIROL. In den MINT-Fächern werden dringend Fachkräfte und somit Nachwuchs-Talente gesuchte. Das hat auch die Tiroler Industrie erkannt und brachte interessierten jungen Menschen Technik und Wissenschaft mit dem "Next Generation Day" näher....

Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

Marin Skelo (Industriellenvereinigung NÖ), Karl Fritthum (Bildungsdirektor), Barbara Ptacek und Benjamin Kraus (MKMS Pulkau), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin), Christoph Eckl (Schulqualitätsmanager der Region 2 Weinviertel), Stefan Zach (EVN)  | Foto: Daniela Metajschek

Gütesiegel für die Mittelschule
Pulkau zur MINT-Schule ernannt

Im Bezirk Hollabrunn bekam die Mittelschule Pulkau eines von insgesamt 28 MINT-Gütesiegel verliehen. PULKAU. Es zeichnet Standorte aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT fördern. „Das oberstes Ziel ist vielfältige und interessante Zugänge in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu schaffen. Denn besonders die MINT-Berufsfelder bieten zukunftsträchtige Jobs. Ich freue mich sehr, dass das Interesse am MINT-Gütesiegel im ganzen Bundesland...

Anlässlich der Tage der NÖ Industrie lud Knorr Bremse Schüler in das Unternehmen ein. Diese konnten an zahlreichen Stationen modernste Arbeitsmethoden und länderübergreifende Zusammenarbeit kennenlernen und ausprobieren.
 | Foto: Christian Husar
3

Knorr Bremse Mödling
Podiumsdiskussion "Mädchen können Technik"

Knorr-Bremse lud zur Podiumsdiskussion ein, wie mehr Mädchen für MINT- Berufe motiviert werden können, und bietet Bildungseinrichtungen Zusammenarbeit an. BEZIRK MÖDLING. Frauen sind in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen noch immer unterrepräsentiert, obwohl gerade hier sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze geboten werden. Darüber hinaus erhält man die Chance, an der Entwicklung von Zukunftslösungen, z.B. im Bereich Klimaschutz, mitzuarbeiten. Die Knorr-Bremse GmbH in Mödling nahm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.