Technik

Beiträge zum Thema Technik

In Workshops werden Roboter programmiert. | Foto: AK Salzburg
2

Ferienbetreuung
Letzte Ferienwoche der Technik widmen

Das kostenlose Betreuungsangebot „Ferienspaß trifft MINT“ der Arbeiterkammer wird heuer erstmals auch im Lungau angeboten. LUNGAU. Erstmals gibt es heuer auch im Lungau die kostenlose Ferienbetreuung der Arbeiterkammer (AK) in Tamsweg. Unter dem Namen „Ferienspaß trifft MINT“ können Kindern zwischen elf und 15 Jahren Neues im MINT-Sektors (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ausprobieren. In Workshops werden Roboter programmiert, Metallmodelle hergestellt, T-Shirts selbst...

Die witzigen "BeeBots" begeistern Schüler und Lehrkräfte. | Foto: VS Reitdorf
1 4

Auszeichung
Volksschule Reitdorf hat das MINT-Gütesiegel erhalten

Wieder hat eine Pongauer Schule das MINT-Gütesiegel erhalten. Dank des Engagements von Lehrkräften und Eltern hat es die Volksschule Reitdorf von 2020 bis 2023 zugesprochen bekommen. FLACHAU. Die Schule hat für ihre Bemühungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik das Gütesiegel für die kommenden vier Jahre erhalten. Dieses wird in Kooperation von Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Industriellenvereinigung, Wissensfabrik Österreich und...

Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Kindergartenleiterin Simone Stückler, Elke Maggauer-Hartl (Abteilung Schulen und Kindergärten) und Kindergartenpädagogin Regina Thonhauser (von links) mit einigen jungen Forschern
 | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Wolfsberg
Auszeichnung für den Kindergarten

Als erster Kindergarten in Unterkärnten erhielt der Kindergarten Ritzing das MINT-Gütesiegel. WOLFSBERG. Im Kindergarten Wolfsberg-Ritzing ist das Experimentieren und Forschen ein ständiger Begleiter des Alltags. Der eigene Forscherraum, der sogenannte "Kinderwissenschaftsclub" (KIWI-Club) und verschiedenste Stationen im Kindergarten bieten Platz für  selbstständiges Entdecken und Experimentieren.  Das Gütesiegel hätte ursprünglich von Bildungsminister Heinz Faßmann persönlich im Juni...

Schülerinnen und Schüler des BORG Deutschlandsberg bei TDK mit den Lehrkräften Michael Berdev und Ulrike Schweinzger sowie Manfred Schweinzger, Leiter der TDK Entwicklungsabteilung. | Foto: Christian Oswald

MINT Gütesiegel für BORG Deutschlandsberg

Das BORG Deutschlandsberg erhielt für sein großes Engagement im naturwissenschaftlichen Bereich das MINT-Gütesiegel 2020-2023. DEUTSCHLANDSBERG. Am BORG Deutschlandsberg freut man sich über die Verleihung des MINT-Gütesiegels. Dieses bundesweit gültige Qualitätszertifikat wird für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik vergeben. Initiiert wurde die begehrte MINT-Auszeichnung vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung,...

Die Landecker Gymnasiasten nahmen beim First Lego League Regionalwettbewerb in Innsbruck teil.  | Foto: Manfred Knabl

First Lego League
Landecker Gymnasiasten begeistern sich für Technik

LANDECK. Am 28. November 2019 fand am BFI Innsbruck der Regionalwettbewerb der First Lego League (FFL) statt. Begeisterung für Technik Die FLL soll Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 und 16 Jahren Zugang zu Wissenschaft und Technologie bieten. Im Vordergrund steht dabei, die Begeisterung für Technik zu wecken und das Interesse im MINT-Bereich zu fördern.
 Auch ein Team des BRG Landeck nahm daran teil und landete im Mittelfeld. Ein kleines Missgeschick im Vorfeld und zweideutige...

In der Druckwerkstatt machte das Lernen Spaß.   | Foto: Zone11
3

Zone 11
Ein kreativer Start in die Sommerferien

Das erste "Zone11"-Sommerferienprogramm unter dem Motto „Kreativ und digital“ war ein voller Erfolg. HALLEIN. Zwei Wochen lang konnten sich Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren in fünf verschiedenen Workshops kreativ austoben. Videoworkshop, Fotoworkshop oder Kreativwerkstatt – da war für jeden etwas mit dabei. Am 26. Juli wurden im Rahmen des alljährlichen "Zone 11-Sommerfests" die erstellten Fotos, Videos und Werkstücke präsentiert. „Auch 2020 soll es das Zone 11-Sommerferienprogramm wieder...

v. l.: JKU-Forscherin Anna Theresia Stadler, Werner Baumgartner, Vorsitzender der Studienkommission Medical Engineering, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Meinhard Lukas, Rektor der Johannes Kepler Universität Linz.  | Foto: JKU

JKU
Medical Engineering als Alternative zum Humanmedizin-Studium

Mehr als die Hälfte der zukünftigen Medizinstudenten kommen aus Oberösterreich. Außerdem startet ab Herbst 2019 das neue Studium "Medical Engineering" als Alternative zum Humanmedizin-Studium.  LINZ. Die Medizinische Fakultät Linz feiert im Oktober ihren fünften Geburtstag. Auch dieses Jahr war der Andrang zum Aufnahmetest des Medizinstudiums an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz groß. 1.316 junge Menschen meldeten sich zum Aufnahmetest im Linzer Design Center an, 1.056 davon traten...

  • Linz
  • Carina Köck
Am 24. Juli ist der „Techday for Kids“ bei Lindner in Kundl für alle Kinder offen. | Foto: Noggler

Bei Lindner
"Techday" für Kinder im Innovationszentrum in Kundl

Mit einem umfangreichen Programm wartet der „Techday for Kids“ am 24. und 25. Juli im Lindner-Innovationszentrum in Kundl auf. KUNDL (red). Beim „Techday for Kids“ wollen Landmaschinenspezialist Lindner und das mobile "Fablab" der Werkstätte Wattens Kindern von 6 bis 14 Jahren Spaß an der Technik vermitteln. Am 24. Juli ist die Veranstaltung für alle Kinderoffen, am 25. Juli 2019 geht der „Techday for Kids“ im Zuge der Kundler Erlebniswoche über die Bühne. Kinder von 6 bis 14 Jahren können...

In die Welt der Technik und Naturwissenschaft eintauchen | Foto: Stadt Salzburg/Zuparic

Sommercamp
Workshop für Salzburgs neugierige Entdeckerinnen

Im Sommercamp können Mädchen in die Welt der Naturwissenschaft und Technik eintauchen. SALZBURG. Ende August und Anfang September verwandelt sich das Pegasus-Zimmer im Schloss Mirabell in eine kreative Werkstatt für junge Tüftlerinnen: Bei zwei kostenlosen Sommercamps mit den "e² Young Engineers" haben Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren Gelegenheit, jeweils drei Tage lang in die Welt der Naturwissenschaften und Technik zu schnuppern. Interesse an Naturwissenschaft Dadurch soll Kindern und...

Kinder werden spielerisch an die Naturwissenschaften herangeführt. | Foto: pixabay

Unser Flachau
"Mint" in der Bücherei

Das Projekt "Mint" steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, dass das gut zu Bibliotheken passt zeigt die öffentliche Bücherei Flachau. FLACHAU. Naturwissenschaften und Literatur passen gut zusammen. Die öffentliche Bücherei Flachau zeigt als erste im Pongau wie es geht. Pilot BibliothekViele naturwissenschaftliche und technische Phänomene lassen sich über spannende Geschichten erklären und erzählen. Und so ganz nebenbei erweitern die Kinder dabei ihren Wortschatz und...

Experten aus Politik, Wirtschaft und Ausbildungsstätten eröffneten gemeinsam mit dem Hilfswerk das neue MINT-Jugendzentrum in St. Johann. | Foto: akzente Salzburg

MINT-Offensive
St. Johann bekommt spezielles Jugendzentrum für technische Berufe

Spielerisch in technische Ausbildungen hineinschnuppern – das ermöglicht das neue Jugendzentrum "timeout" in St. Johann mit MINT-Schwerpunkt. ST. JOHANN (aho). Das dritte MINT-Pilot-Center des Landes hat St. Johann kürzlich bekommen: Kinder und Jugendliche werden in dem vom Salzburger Hilfswerk geführten Jugendzentrum "timeout" in die spannenden Bereiche von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik eingeführt. Altersgerecht Kompetenzen vermitteln „Mit dem neuen MINT-Jugendzentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Brigitta Krimbacher (Mi.), Min. Iris Rauskala, Gabriele Zuna-Kratky. | Foto: BG/BORG St. Johann
3

BG/BORG St. Johann
MINT-Gütesiegel für das Gymnasium

ST. JOHANN (jos). Als einzige Bildungseinrichtung im Bezirk Kitzbühel erhielt das BG/BORG St. Johann kürzlich das MINT-Gütesiegel. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung für Bildungseinrichtungen, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in den Zweigen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Unterstützt wird das Projekt von der Universität Wien. Am 28. Juni ging im BG/BORG St. Johann der erste MINT-Tag für die Erstklässler in Szene. Dabei...

Matthias Zauner (Mitte) nimmt das Gütesiegel entgegen.
2

Verleihung
MINT Gütesiegel für zwei Schulen

SCHÄRDING, ANDORF (ebd). Für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wurden die Neuen Mittelschulen Schärding und Andorf mit dem "Mint-Gütesiegel" ausgezeichnet. Im Rahmen eines Festaktes in Wien überreichte Bundesministerin Iris Eliisa Rauskala das Siegel. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, da das Mint-Gütesiegel das Qualitäts-Label für eine engagierte, begeisternde naturwissenschaftlich-technische...

Wettrennen der selbst gefertigten Autos auf der schiefen Ebene | Foto: KK
2

MINT Kindergarten
Kinder begeistern sich für Technik

Volksschulkinder des Kindergartens Sonnenschein waren auf Besuch in der HTL Ferlach. FERLACH. Die Euregio HTBLVA Ferlacht möchte bei Kindern die Begeisterung für Technik wecken. Der Kindergarten Sonnenschein sowie die HTL Ferlach sind mit dem MINT-Gütesiegel (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften) ausgezeichnet.  Workshop für Kinder Schüler der vierten Jahrgänge entwickelten ein Konzept für einen Workshop für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, mit technischen Inhalten aus dem HTL...

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bundesminister Heinz Faßmann (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Bundeskanzler Sebastian Kurz
„Mindestens 800 Ausbildungsplätze für Oberösterreich“

Frauen in die Technik, mehr MINT- und IT-Ausbildungsplätze und eine neue HTL sind Bestandteile der Zukunftsoffensive des Bundes. OÖ. Den Weltfrauentag nutzte Bundeskanzler Sebastian Kurz bei seinem Besuch in Linz, um auf die große Nachfrage an Fachkräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Informationstechnologie (IT) aufmerksam zu machen. Kurz verkündete gemeinsam mit Bildungsminister Heinz Faßmann, dass im Zuge der Zukunftsoffensive des Bundes...

Bürgermeister Hansjörg Obinger, Kindergartenleiterin Brigitte Witte-Steinbacher und Manfred Santner, Geschäftsführer Liebherr-Werk Bischofshofen eröffneten mit den kleinen Nachwuchsforschern das neue Kinderlabor in Bischofshofen. | Foto: Spürnasenecke/Chris Hofer
4

Spürnasenecke
Kindergarten Neue Heimat Bischofshofen erhielt eigenes Labor

Der Kindergarten Neue Heimat in Bischofshofen hat nun mit der Spürnasenecke sein eigenes kleines Labor bekommen. BISCHOFSHOFEN. Im Kindergarten Neue Heimat wurden die Laborkittel ausgepackt. Das Liebherr-Werk Bischofshofen hat den kleinen Nachwuchsforschern ein Drittel der Spürnasenecke gesponsert. Die beiden anderen Drittel kamen vom Land Salzburg und der Gemeinde Bischofshofen. Zum Forscher werden In der Spürnasenecke werden die Kinder mit der Welt der Mathematik, Informatik,...

Hier tüftelt ein Mädchen mit Roboter Dash, der sich über das Tablet steuern lies.  | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger

Technik begeistert
Mitmachtag für kreative Mädchen

Im Seminarzentrum Aigen findet im März ein kostenloser Mitmachtag für technikbegeisterte Mädchen statt. SALZBURG (red). Die Society of Women Engineers (SWE) an der FH Salzburg organisiert in Kooperation mit der Kompass Mädchenberatung und dem Girls' Day/akzente Salzburg einen "Mitmach-Tag für kreative Mädchen" ab 10 Jahren. Mädchen für Technik begeistern Am 9.3. können die Mädchen im Seminarzentrum Aigen ihre eigenen Ideen mit Hilfe von Technik und IT umsetzen. Studentinnen der FH, die sich mit...

Die Stadtbibliothek in Lehen verwandelt sich zwei Mal im Monat in ein Kreativlabor | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger
2

Tüfteln
Stadtbibliothek wird zum Kreativlabor

SALZBURG. Die Stadtbibliothek in Lehen verwandelt sich zwei Mal im Monat in ein Kreativlabor und lädt "kleine Forscher" zum Experimentieren, Entdecken und Tüfteln. Die Kinder können mit dem 3D-Drucker arbeiten, programmieren einen Roboter, extrahieren die DNA von Pflanzen, schrauben an alten Elektrogeräten und bauen mit Lego Mindstorms eigene Maschinen und Fahrzeuge. Das Programm läuft unter dem Begriff "MINT" und Kindern naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse näher bringen, sie dazu...

Ruth Maier (MINT), Werner Pichler (SEB), LR Andrea Klambauer, Silvia Schwarzenberger-Papula (SEB), Raphael Riedler (PeP), Martin Goller (AK), Werner Sterneder (TAZ) | Foto: Anita Marchgraber
19

MINT
Tagung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, Themengebiete die vor allem bei der Ausbildung von Fachkräften zu tragen kommen. In Mitterberghütten wurde nun zu diesem Thema getagt. BISCHOFSHOFEN. Das Technische Ausbildungszentrum Mitterberghütten lud Mitarbeiter verschiedenster Bildungsinstitutionen aus ganz Salzburg zur Tagung "Mint in allen Lebenslagen" ein. Mit fünf Thementischen wurden die Teilnehmer über die Anwendung von Mint in verschieden Lebensphasen informiert....

Christian Riedlsperger, Leiter des Happylabs in der Science City Itzling, erklärt den Mädchen wie mit dem Lasercutter ein Stempel gemacht wird.
 | Foto:  Stadt Salzburg / J. Knoll
2

Technik begeistert
Mädchen können im "Happy Lab" ihre Ideen ausleben

SALZBURG (sm). In der Science City Itzling erklärte Christian Riedlsperger 13 Mädchen, wie mit dem Lasercutter ein Stempel entsteht. Die nächsten Happylabs finden am 19. Oktober mit dem Schwerpunkt Elektronik & Textilien statt. Am 30. November lautet das Thema Schmuck & Ornamente mit dem Lasercutter. Mädchen für Technik begeistern „Hier im Happylab gibt es die optimalen Bedingungen: coole Materialien und moderne Geräte laden Mädchen dazu ein, kreativ und aktiv zu werden“,...

Die Mädchen lernen anhand von speziellen Lego Bausätze die Naturwissenschaftlichen Gesetze kennen. | Foto: Wissensstadt Salzburg

Die Welt der Technik: Sommercamp für Mädchen

In der letzten Ferienwoche starten die e2 Young Engineers ein kostenloses Angebot im Pegasus Zimmer SALZBURG (sm). In den drei Tagen vom 5 bis zum 7. September können sich Mädchen im Schloss Mirabell kreativ austoben und tüfteln. Sie können mit Lego experimentieren und die naturwissenschaftliche Gesetze verstehen lernen. „Trockene Theorie gibt es bei den Young Engineers bestimmt keine. Das Sommercamp macht vor allem Spaß“, sagt Christine Tyma, Projektleiterin der Wissensstadt Salzburg über...

Mathe soll nicht länger Schreckgespenst sein... | Foto: pixabay.com/Pixapopz.jpg

Mathe soll nicht länger Schreckgespenst sein

Neben dem Girls' Day beschäftigt sich die Initiative "MINT Salzburg" damit, das Interesse in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken. MINT hat es sich zum Ziel gemacht, junge Menschen neue berufliche Perspektiven schmackhaft zu machen, Angebote besser aufeinander abzustimmen und Lücken zu schließen. Ein weiteres Beispiel ist die Spürnasenecke. Sie will Kinder für die Forschung begeistern. Bis Ende 2018 sollen 30 neue Spürnasenecken in allen Bezirken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das MINT-Gütesiegel ging an die HTL Ferlach | Foto: HTL Ferlach
3

MINT-Gütesiegel für die HTL Ferlach

Als einzige Kärntner und eine von sieben HTLs bundesweit wurde die HTL Ferlach mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. FERLACH. "MINT" steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. mit dem MINT-Gütesiegel werden Schulen ausgezeichnet, die in diesen Bereichen innovatives und begeisterndes Lernen ermöglichen. Als einzige Kärntner HTL erhielt die HTL Ferlach nun das MINT-Gütesiegel 2018-2021 durch Bundesminister Heinz Faßmann.  In der HTL Ferlach gibt es einerseits hausinterne...

Bibliotheken sind ein idealer Ort, um Kinder für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. | Foto: Franz Neumayr
3

Spaß am Forschen mit MINT

Elixhausen, Henndorf und Michaelbeuern sind die Flachgauer Pilot-Bibliotheken für das MINT-Programm. HENNDORF (jrh). Viele naturwissenschaftliche und technische Phänomene lassen sich über spannende Geschichten erklären und erzählen. Dabei bauen Kinder ganz nebenbei auch ihren Wortschatz und ihre Sprachkompetenzen aus. Genau da haben Salzburgs öffentliche Bibliotheken angesetzt und wollen mit lebendigen Geschichten Inhalte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.