Technik

Beiträge zum Thema Technik

Die Stadtbibliothek in Lehen verwandelt sich zwei Mal im Monat in ein Kreativlabor | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger
2

Tüfteln
Stadtbibliothek wird zum Kreativlabor

SALZBURG. Die Stadtbibliothek in Lehen verwandelt sich zwei Mal im Monat in ein Kreativlabor und lädt "kleine Forscher" zum Experimentieren, Entdecken und Tüfteln. Die Kinder können mit dem 3D-Drucker arbeiten, programmieren einen Roboter, extrahieren die DNA von Pflanzen, schrauben an alten Elektrogeräten und bauen mit Lego Mindstorms eigene Maschinen und Fahrzeuge. Das Programm läuft unter dem Begriff "MINT" und Kindern naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse näher bringen, sie dazu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ruth Maier (MINT), Werner Pichler (SEB), LR Andrea Klambauer, Silvia Schwarzenberger-Papula (SEB), Raphael Riedler (PeP), Martin Goller (AK), Werner Sterneder (TAZ) | Foto: Anita Marchgraber
19

MINT
Tagung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, Themengebiete die vor allem bei der Ausbildung von Fachkräften zu tragen kommen. In Mitterberghütten wurde nun zu diesem Thema getagt. BISCHOFSHOFEN. Das Technische Ausbildungszentrum Mitterberghütten lud Mitarbeiter verschiedenster Bildungsinstitutionen aus ganz Salzburg zur Tagung "Mint in allen Lebenslagen" ein. Mit fünf Thementischen wurden die Teilnehmer über die Anwendung von Mint in verschieden Lebensphasen informiert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Christian Riedlsperger, Leiter des Happylabs in der Science City Itzling, erklärt den Mädchen wie mit dem Lasercutter ein Stempel gemacht wird.
 | Foto:  Stadt Salzburg / J. Knoll
2

Technik begeistert
Mädchen können im "Happy Lab" ihre Ideen ausleben

SALZBURG (sm). In der Science City Itzling erklärte Christian Riedlsperger 13 Mädchen, wie mit dem Lasercutter ein Stempel entsteht. Die nächsten Happylabs finden am 19. Oktober mit dem Schwerpunkt Elektronik & Textilien statt. Am 30. November lautet das Thema Schmuck & Ornamente mit dem Lasercutter. Mädchen für Technik begeistern „Hier im Happylab gibt es die optimalen Bedingungen: coole Materialien und moderne Geräte laden Mädchen dazu ein, kreativ und aktiv zu werden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Mädchen lernen anhand von speziellen Lego Bausätze die Naturwissenschaftlichen Gesetze kennen. | Foto: Wissensstadt Salzburg

Die Welt der Technik: Sommercamp für Mädchen

In der letzten Ferienwoche starten die e2 Young Engineers ein kostenloses Angebot im Pegasus Zimmer SALZBURG (sm). In den drei Tagen vom 5 bis zum 7. September können sich Mädchen im Schloss Mirabell kreativ austoben und tüfteln. Sie können mit Lego experimentieren und die naturwissenschaftliche Gesetze verstehen lernen. „Trockene Theorie gibt es bei den Young Engineers bestimmt keine. Das Sommercamp macht vor allem Spaß“, sagt Christine Tyma, Projektleiterin der Wissensstadt Salzburg über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mathe soll nicht länger Schreckgespenst sein... | Foto: pixabay.com/Pixapopz.jpg

Mathe soll nicht länger Schreckgespenst sein

Neben dem Girls' Day beschäftigt sich die Initiative "MINT Salzburg" damit, das Interesse in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken. MINT hat es sich zum Ziel gemacht, junge Menschen neue berufliche Perspektiven schmackhaft zu machen, Angebote besser aufeinander abzustimmen und Lücken zu schließen. Ein weiteres Beispiel ist die Spürnasenecke. Sie will Kinder für die Forschung begeistern. Bis Ende 2018 sollen 30 neue Spürnasenecken in allen Bezirken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das MINT-Gütesiegel ging an die HTL Ferlach | Foto: HTL Ferlach
3

MINT-Gütesiegel für die HTL Ferlach

Als einzige Kärntner und eine von sieben HTLs bundesweit wurde die HTL Ferlach mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. FERLACH. "MINT" steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. mit dem MINT-Gütesiegel werden Schulen ausgezeichnet, die in diesen Bereichen innovatives und begeisterndes Lernen ermöglichen. Als einzige Kärntner HTL erhielt die HTL Ferlach nun das MINT-Gütesiegel 2018-2021 durch Bundesminister Heinz Faßmann.  In der HTL Ferlach gibt es einerseits hausinterne...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bibliotheken sind ein idealer Ort, um Kinder für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. | Foto: Franz Neumayr
3

Spaß am Forschen mit MINT

Elixhausen, Henndorf und Michaelbeuern sind die Flachgauer Pilot-Bibliotheken für das MINT-Programm. HENNDORF (jrh). Viele naturwissenschaftliche und technische Phänomene lassen sich über spannende Geschichten erklären und erzählen. Dabei bauen Kinder ganz nebenbei auch ihren Wortschatz und ihre Sprachkompetenzen aus. Genau da haben Salzburgs öffentliche Bibliotheken angesetzt und wollen mit lebendigen Geschichten Inhalte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Die Salzburger Bibliotheken sind ein idealer Ort, um Kinder für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. | Foto: Neumayr

Wenn die Kleinen die Welt der Technik entdecken

Komplexe Themen spannend vermitteln – damit setzen sich Salzburgs Bibliotheken auseinander. SALZBURG (lg). Warum sinkt eine kleine Cocktail-Tomate im Wasserglas, während eine große Zitrone schwimmt? Und was passiert bei einem Vulkanausbruch? Fragen rund um derartige naturwissenschaftliche und technische Phänomene lassen sich Kindern über spannende Geschichten erklären. Und nebenbei bauen die Kinder dabei ihren Wortschatz und ihre Sprachkompetenzen aus. Genau hier wollen Salzburgs öffentliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Robotik-Team der NMS St. Georgen/Walde ist mit großer Technik-Begeisterung am Werk. | Foto: NMS St. Georgen
9

Schulteam der NMS St. Georgen belegt zweiten Platz bei Lego-Wettbewerb

ST. GEORGEN/WALDE/LINZ. Schüler der NMS St. Georgen/Walde fahren als bestes oberösterreichisches Schulteam zum Bundesfinale der First Lego League. Die Schüler Andreas Dober, Manuel Holzinger, Julian Fenster, David Kaisergruber und René Sponseiler sowie die beiden Coaches Karl Hahn und Direktor Erwin Bindreiter belegten den zweiten Platz beim Landesbewerb der First Lego League am 15. Jänner im Linzer Ars Electronica Center. Sie setzten sich gegen 21 ander Schulteams durch – nur ein privates...

  • Perg
  • Ingo Till
Direktorin Ingrid Weltler-Müller (Mitte) nahm das Gütesiegel entgegen. | Foto: Andi Bruckner
1

Das GYM Oberschützen erhält MINT-Gütesiegel

Naturwissenschaften macht sich bezahlt. Das GYM Oberschützen wurde ausgezeichnet. OBERSCHÜTZEN. Das GYM Oberschützen ist bekannt für eine fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung. Diese Bemühungen wurden am 2. Mai von Bundesministerin Hammerschmidt mit dem MINT Gütesiegel im Haus der Industriellen Vereinigung ausgezeichnet. Begabungsförderung in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – dafür steht MINT - ist den Lehrer/innen ein großes Anliegen mit viel Erfolg....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Obmann Bernhard Löwenstein mit  NAO Naomi bei der IoT-Konferenz in München. | Foto: IFIT
6

IFIT freut sich über ein tolles Jahr

Rekordjahr für den Verein zur Förderung des IT-Nachwuchses in Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) hat sich seit seiner Gründung zur größten, aktiven MINT-Förderorganisation (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in Österreich entwickelt. 169 Workshops mit 2.522 Teilnehmern Mit 169 durchgeführten Workshops und insgesamt 2.522 Teilnehmenden legte der gemeinnützige Scheibbser Verein mit seinem mittlerweile 17 Kurse umfassenden Programm...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
v. l.: Bruno Buchberger, Paola Mich-Herrnbauer, IV OÖ, Annemarie Thallner, Fachinspektorin, Landesrätin Doris Hummer, Barbara Pitzer, Landesschulinspektorin, Laurenz Pöttinger, Pöttinger Metallwaren GmbH, und Fritz Dallamaßl, WK OÖ | Foto: Land OÖ/Liedl
1 2

Technische Neue Mittelschulen starten durch

Mit September 2015 gehen die Schüler in St. Marienkirchen bei Schärding, Bad Ischl, Sierning, Eferding-Nord, Wartberg und Pettenbach erstmals in eine sogenannte Technische Neue Mittelschule und nicht mehr – wie bisher – in die Neue Mittelschule. An diesen Standorten kommen die Erstklässler in den Genuss von drei zusätzlichen Stunden mit Technikbezug. Das Land Oberösterreich stellt dafür pro Standort eine zusätzliche Lehrkraft zur Verfügung. MIt dem Schuljahr 2016/2017 werden dann auch aus den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.