Technik

Beiträge zum Thema Technik

Die Salzburger Bibliotheken sind ein idealer Ort, um Kinder für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. | Foto: Neumayr

Wenn die Kleinen die Welt der Technik entdecken

Komplexe Themen spannend vermitteln – damit setzen sich Salzburgs Bibliotheken auseinander. SALZBURG (lg). Warum sinkt eine kleine Cocktail-Tomate im Wasserglas, während eine große Zitrone schwimmt? Und was passiert bei einem Vulkanausbruch? Fragen rund um derartige naturwissenschaftliche und technische Phänomene lassen sich Kindern über spannende Geschichten erklären. Und nebenbei bauen die Kinder dabei ihren Wortschatz und ihre Sprachkompetenzen aus. Genau hier wollen Salzburgs öffentliche...

Das Robotik-Team der NMS St. Georgen/Walde ist mit großer Technik-Begeisterung am Werk. | Foto: NMS St. Georgen
9

Schulteam der NMS St. Georgen belegt zweiten Platz bei Lego-Wettbewerb

ST. GEORGEN/WALDE/LINZ. Schüler der NMS St. Georgen/Walde fahren als bestes oberösterreichisches Schulteam zum Bundesfinale der First Lego League. Die Schüler Andreas Dober, Manuel Holzinger, Julian Fenster, David Kaisergruber und René Sponseiler sowie die beiden Coaches Karl Hahn und Direktor Erwin Bindreiter belegten den zweiten Platz beim Landesbewerb der First Lego League am 15. Jänner im Linzer Ars Electronica Center. Sie setzten sich gegen 21 ander Schulteams durch – nur ein privates...

  • Perg
  • Ingo Till
Direktorin Ingrid Weltler-Müller (Mitte) nahm das Gütesiegel entgegen. | Foto: Andi Bruckner
1

Das GYM Oberschützen erhält MINT-Gütesiegel

Naturwissenschaften macht sich bezahlt. Das GYM Oberschützen wurde ausgezeichnet. OBERSCHÜTZEN. Das GYM Oberschützen ist bekannt für eine fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung. Diese Bemühungen wurden am 2. Mai von Bundesministerin Hammerschmidt mit dem MINT Gütesiegel im Haus der Industriellen Vereinigung ausgezeichnet. Begabungsförderung in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – dafür steht MINT - ist den Lehrer/innen ein großes Anliegen mit viel Erfolg....

Obmann Bernhard Löwenstein mit  NAO Naomi bei der IoT-Konferenz in München. | Foto: IFIT
6

IFIT freut sich über ein tolles Jahr

Rekordjahr für den Verein zur Förderung des IT-Nachwuchses in Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) hat sich seit seiner Gründung zur größten, aktiven MINT-Förderorganisation (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) in Österreich entwickelt. 169 Workshops mit 2.522 Teilnehmern Mit 169 durchgeführten Workshops und insgesamt 2.522 Teilnehmenden legte der gemeinnützige Scheibbser Verein mit seinem mittlerweile 17 Kurse umfassenden Programm...

v. l.: Bruno Buchberger, Paola Mich-Herrnbauer, IV OÖ, Annemarie Thallner, Fachinspektorin, Landesrätin Doris Hummer, Barbara Pitzer, Landesschulinspektorin, Laurenz Pöttinger, Pöttinger Metallwaren GmbH, und Fritz Dallamaßl, WK OÖ | Foto: Land OÖ/Liedl
1 2

Technische Neue Mittelschulen starten durch

Mit September 2015 gehen die Schüler in St. Marienkirchen bei Schärding, Bad Ischl, Sierning, Eferding-Nord, Wartberg und Pettenbach erstmals in eine sogenannte Technische Neue Mittelschule und nicht mehr – wie bisher – in die Neue Mittelschule. An diesen Standorten kommen die Erstklässler in den Genuss von drei zusätzlichen Stunden mit Technikbezug. Das Land Oberösterreich stellt dafür pro Standort eine zusätzliche Lehrkraft zur Verfügung. MIt dem Schuljahr 2016/2017 werden dann auch aus den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.