Schulteam der NMS St. Georgen belegt zweiten Platz bei Lego-Wettbewerb

- Das Robotik-Team der NMS St. Georgen/Walde ist mit großer Technik-Begeisterung am Werk.
- Foto: NMS St. Georgen
- hochgeladen von Ingo Till
ST. GEORGEN/WALDE/LINZ. Schüler der NMS St. Georgen/Walde fahren als bestes oberösterreichisches Schulteam zum Bundesfinale der First Lego League.
Die Schüler Andreas Dober, Manuel Holzinger, Julian Fenster, David Kaisergruber und René Sponseiler sowie die beiden Coaches Karl Hahn und Direktor Erwin Bindreiter belegten den zweiten Platz beim Landesbewerb der First Lego League am 15. Jänner im Linzer Ars Electronica Center. Sie setzten sich gegen 21 ander Schulteams durch – nur ein privates Team konnte sie schlagen. Das Robotik-Team der NMS St. Georgen/Walde tritt nun zum Bundesbewerb Anfang Februar in Bregenz an.
Schüler für Technik begeistern
Dieses Jahr steht der Roboterwettbewerb unter dem Leitthema "Hydro Dynamics – Vorkommen, Nutzung, Lagerung und Bewegung von Wasser ergründen".
Im Forschungsprojekt entwickelten die Schüler ein Projekt über die Wasserver- und Wasserentsorgung in St. Georgen/Walde. Die Ergebnisse dieser Forschungs- und Recherchearbeit wurden beim Wettbewerb einer Expertenjury präsentiert. Im technischen Teil des Wettbewerbs konstruierte das Team aus Sensoren, Motoren und den Lego Steinen einen autonomen Lego Mindstorms Roboter, der auf einem Spielfeld möglichst viele Aufgaben erledigen muss. Bewertet wurden, wie gut die Roboter die Aufgaben erledigen, der Teamgeist, das Roboterdesign und die innovative Forschungsidee zum Thema Wasser, die sich die Schüler ausgedacht haben.
Ziel der Lego League ist es, Schüler an Wissenschaft und Technologie heranzuführen und ihnen damit den Zugang zu naturwissenschaftlichen Fächern zu erleichtern sowie sie frühzeitig für technische Berufe zu begeistern.
Fotos: NMS St. Georgen/Walde
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.