Perg - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

2

Römerwochen: Welterbe Donaulimes im Blick
Perg und die Römer - Ausstellungseröffnung am Freitag, 17. Oktober 2025 um 19 Uhr

Perg: Spuren aus der Römerzeit finden sich im Mühlviertel und damit auch im Bezirk Perg kaum, obwohl sich die Grenze zum Römischen Reich fast 500 Jahre lang in direkter Nachbarschaft befand. Die Donau bildete eine natürliche Grenze und war gleichzeitig ein wichtiger Transportweg. Das Mühlviertel war hügelig, dicht bewaldet und nur gering besiedelt. Von Perg aus in Sichtweite befanden sich während der Römerzeit  zwischen Enns und Wallsee römische Legionslager, Kastelle und Wachtürme. Das...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Foto: Kulturverein Windhaag-Altenburg
3

Lange Nacht der Museen
Nachtwanderung in Windhaag bei Perg

Am Samstag, 4. Oktober, steht Windhaag bei Perg ganz im Zeichen der „Langen Nacht der Museen“. Unter dem Motto „Gelebtes Brauchtum“ lädt der Kulturverein Windhaag-Altenburg zu einer stimmungsvollen Nachtwanderung ein, die Tradition, Musik und Tanz verbindet. Startpunkt ist um 20 Uhr bei der Burgruine Windhaag, wo die Kindervolkstanzgruppe mit einer Aufführung für den ersten Höhepunkt sorgt. Anschließend führt die Wanderung weiter zu einer Waldschenke. Dort erwartet die Besucherinnen und...

  • Perg
  • Martin Luger
Christian Reischl (Mitte)erkämpft seinen 6.Staatsmeistertitel.
2

Senioren Masters Judo
Zwei Senioren Staatsmeistertitel im JUDO für Luftenberg!

Zum Auftakt der Herbstsaison wurden in der Linzer Solar-City die 34. Internationalen Österreichischen Seniorenmeisterschaften im Judo ausgetragen. Im stark besetzten Teilnehmerfeld mit rund 100 Startern aus 45 Vereinen und 11 Nationen war der Judoverein Luftenberg mit sechs Athletinnen und Athleten sehr erfolgreich vertreten. Zwei Staatsmeistertitel gingen nach Luftenberg: Christian Reischl (M7 –81 kg), Andreas Gemeinhardt (M8 –66 kg). Beide sicherten sich in ihren Klassen souverän den 1....

  • Perg
  • Herbert Dansachmüller
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

Konsulent Karl-Heinz Sigl, Engelbert Lasinger, Karl Hackl und Mag. Klaus Huber, Präsident-Stelzhamerbund OÖ | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 9

Mühlviertler Geschichten im Schlosskeller
Kultur, Mundart und Musik im Schloss Pragstein

Großer Erfolg für Literatur- und Kulturabend im Schloss Pragstein Am 26. September 2025 lud der Heimat- und Museumsverein Schloss Pragstein zu einem abwechslungsreichen Kulturprogramm ein. Bereits um 17 Uhr öffneten die Schlossmuseen ihre Türen. Um 18 Uhr folgte eine spannende Führung durch die Sonderausstellung „Die vergessene Bahn – Kaiser Elisabeth Bahn“, moderiert von Robert Klausberger und Sepp Wintersberger. Der Höhepunkt des Abends war um 19 Uhr die Autorenlesung: Waltraud Eder und...

  • Perg
  • gottfried kraft
3

Konzert
Vier Dirigentinnen zeigen ihr Können

Vier Damen aus dem Bezirk Perg - Anna Thauerböck(MV Rechberg), Karin Schützenhofer (MV Allerheiligen), Cornelia Andraschko (MV St.Georgen/Walde) und Christine Steinkellner (BKK Windhaag bei Perg) - absolvierten ihre Abschlussprüfung im Fach "Ensembleleitung Blasorchester" an der Landesmusikschule Perg bei Thomas Asanger.  Ihren Lehrgangsabschluss feiern sie mit einem Abschlusskonzert am Samstag 11. Oktober, um 19 Uhr im Veranstaltungssaal Arbing. Dankenswerterweise hat sich der Musikverein...

  • Perg
  • Christine Steinkellner
3

Das Mühl-fun-viertel bringt Europa zusammen
Jugendprojekt zum Thema Gamification in der Bildungsarbeit

Klaffer/Hochficht, September 2025: Spielerisch lernen, europäisch denken: Im Rahmen eines Erasmus+-Trainingskurses organisierte das Mühl-fun-viertel ein einwöchiges internationales Projekt in Oberösterreich, das sich mit dem Thema Gamification in der Jugendarbeit beschäftigte. Die Teilnahme war für alle kostenlos, ermöglicht durch die Co-Finanzierung der Europäischen Union. Teilnehmer:innen aus acht Ländern, darunter Österreich, Georgien, Griechenland, Polen, Dänemark, Litauen, Armenien und...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
68

ASKÖ Schwertberg Fußballnachwuchs U 14
ASKÖ SCHWERTBERG U14 siegte gegen SPG Baumgartenberg/Mitterkirchen/Saxen

Nach der unglücklichen Niederlage der ASKÖ Schwertberg U14 am Samstag gegen Union Ried/Riedmark gingen die Spieler und Julia mit großem Siegeswillen in die Partie gegen die SPG Baumgartenberg/Mitterkirchen/Saxen U14. In den ersten zehn Minuten entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der 11. Minute erzielte Lorenz Hochstöger nach einer gelungenen Kombination das 1:0 für Schwertberg. Kurz darauf glich Markus Brömmer für die SPG aus, nachdem eine Unachtsamkeit...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Foto: Admiral auf Blüte; © J. Limberger
3

Frühherbst – die große Ernte
Phänologie und die zehn Jahreszeiten der Natur

Die Phänologie ist ein spannendes Forschungsfeld, welches sich mit den zeitlichen Abläufen biologischer Ereignisse in der Natur befasst. Sie beschreibt die jährlich wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungsprozesse von Pflanzen und Tieren in Bezug auf den Jahreskreis wie beispielsweise Blühbeginn, Blattaustrieb und Fruchtreife. Der Naturschutzbund Oberösterreich beschäftigt sich im Jahr 2025 mit dieser Wissenschaft, welche Ökologie und Meteorologie verbindet, und stellt typische Phänomene der...

Zusammenarbeit verlängert
Steinbach bleibt am Ball – seit 2018 treuer Partner der ASKÖ Schwertberg

Die ASKÖ Schwertberg darf sich auch weiterhin über die Unterstützung seines Hauptsponsors freuen: Das Unternehmen Steinbach verlängert sein Engagement als Namens- und Stadionsponsor. Seit 2018 steht Steinbach an der Seite des Vereins – eine Partnerschaft, die alles andere als selbstverständlich ist und für die ASKÖ Schwertberg – Sektion Fußball einen unschätzbaren Wert darstellt. „Wir sind Steinbach für diese Treue und Verlässlichkeit unglaublich dankbar. Ohne starke Partnerschaften, wie diese,...

  • Perg
  • Manfred Astleitner
Foto: VCG
4

Ich bin wertvoll
Ferienwoche voller Kreativität, Bewegung und Gemeinschaft

Elf Kinder im Alter von 9 bis 15 Jahren erlebten Anfang September 2025 eine besondere Ferienwoche im Mühl-fun-viertel in Klaffer/Hochficht. Drei engagierte Pädagog:innen sorgten für ein abwechslungsreiches Programm, klare Strukturen und viele unvergessliche Momente. Abwechslungsreiches Programm: für jedes Kind etwas dabei Die Ferienwoche bot eine bunte Mischung aus Bewegung, Kreativität und Abenteuer: ein Kickerturnier, ein Bastel-Workshop, Ausflüge in den Hochseilgarten und den Tiergarten...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Sabine, Margit und Waltraud von der Goldhaubengruppe St. Nikola, Gottfried der Nachtwächter. | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 37

Bildergalerie
Rund 17.000 Goldhaubendamen prägen Oberösterreichs Kulturleben

Oberösterreich zählt derzeit rund 17.000 Goldhaubendamen, die mit ihrer traditionellen Tracht einen unverwechselbaren Beitrag zu kulturellen und religiösen Veranstaltungen leisten. Als gemeinnützige Organisation engagieren sie sich zudem für den guten Zweck und sammeln Spenden zur Unterstützung bedürftiger Menschen. Seit nunmehr acht Jahren begleitet das Image-Team von Mauthausen Tourismus die eindrucksvollen Auftritte der Goldhaubengruppen an Bord der Donau-Luxus-Kabinenschiffe der...

  • Perg
  • gottfried kraft
57

Union Ried/Riedmark vs. ASKÖ Schwertberg
Unglückliche 1:0 Niederlage für die U14 ASKÖ Schwertberg

Die U14-Mannschaft der ASKÖ Schwertberg unterlag der Union Ried/Riedmark unglücklich mit 0:1. Das Spiel verlief lange ausgeglichen und bot auf beiden Seiten nur wenige Torchancen. Bis zur 77. Minute stand es 0:0, ein dem Spielverlauf gerechter Spielstand, als der Schiedsrichter nach einem intensiven, aber fairen Zweikampf im Strafraum auf Elfmeter für Ried/Riedmark entschied. Diese Entscheidung stieß bei Spielern und Zuschauern auf Unverständnis. Der Torhüter der Union Ried/Riedmark verwandelte...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Oktoberfeststimmung in der ASKÖ Stockhalle in Schwertberg. | Foto: ASKÖ Schwertberg
2

ASKÖ Schwertberg
Oktoberfest in Schwertberg

Die ASKÖ Schwertberg lädt am 27. September zum Oktoberfest in die Stockhalle. Nach dem Heimspiel gegen die Union Gunskirchen (16:00) startet das Event um 18:30. Für Unterhaltungsmusik sorgt die Band „Nirosta“. Eintritt: VVK € 8.-, AK € 10.- Karten sind bei den Funktionären und beim Kartenbüro Starzer erhältlich.

  • Perg
  • Manfred Astleitner
10. OÖ Weihnachtszirkus in Mauthausen | Foto: Mauthausen Tourismus
10

10 Jahre OÖ Weihnachtszirkus in Mauthausen
Spektakel im größten Zirkuszelt Österreichs – mit Kamelfrühstück und Kinderpremiere

Der OÖ Weihnachtszirkus feiert sein 10-jähriges Jubiläum in Mauthausen! Vom 18. Dezember 2025 bis 6. Jänner 2026 verwandelt sich das Donauparkgelände wieder in eine Welt der Magie, Artistik und großen Gefühle. Unter dem 28 Meter hohen Zelt – dem höchsten und größten Österreichs – präsentieren 34 internationale Künstler atemberaubende Nummern: von BMX-Stunts über die „Fliegenden Menschen“ bis hin zu artistischen Höchstleistungen, begleitet von einem mitreißenden Live-Orchester. Ein Kapitel...

  • Perg
  • gottfried kraft
2

Stocksport Staatsmeisterschaft Ziel
Staatsmeister Zielbewerb Ü 50 ist Rudolf Bauer vom Askö Schwertberg

Größter Erfolg im Zielbewerb für den Stocksport Bezirk 3 Unteres Mühlviertel. Rudolf Bauer vom Askö Schwertberg siegte bei der Staatsmeisterschaft in Frohnleiten (Steirmark) mit 324 Punkten klar vor Johann Widl , 312 P. vom UEV Franking- Geretsberg u. Josef Kraißer 311 P. vom EV Niederndorf. Rudolf Bauer war bereits im ersten Durchgang mit 154 Punkten unter den besten 3, im zweiten Durchgang erreichte er mit 170 Punkten die Bestmarke des Tages und fixierte so den Staatsmeistertitel. Wir...

  • Perg
  • Johann Hintersteininger
57

ASKÖ Schwertberg Fußballnachwuchs U 14
Schwertberger siegten im ersten Spiel der neuen Saison

Beim ersten Meisterschaftsspiel der U14-Mannschaft der ASKÖ Schwertberg gegen die SPG St. Georgen/G. / Langenstein erlebten die 50 Zuschauer ein spannendes Spiel. Für die Schwertberger Jungs und Julia war es das erste Meisterschaftsspiel auf dem gesamten Spielfeld – eine wertvolle Gelegenheit, wichtige Erfahrungen zu sammeln. Das erste Tor für Schwertberg fiel bereits nach 13 Minuten. In der 25. Minute erhöhte Simon Wolfinger nach einem präzise getretenen Eckball von Julian Kranz auf 2:0. Adam...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Tolle Stimmung an Bord der Avalon Tranquility | Foto: Mauthausen Tourismus
Video 23

Stories, Sweets & Schnapps
Oh what a night!

Am Donnerstag, 11. September 2025, herrschte beste Stimmung an Bord der Avalon Tranquility. 122 überwiegend US-amerikanische Gäste reiferen Alters ließen sich das vielfältige Programm des Mauthausener Image-Teams von Mauthausen Tourismus nicht entgehen: Neben spannenden Informationen zur Geschichte Mauthausens wurde auch lebendiges Brauchtum präsentiert – die vier Damen der Goldhaubengruppe Mauthausen erklärten eindrucksvoll die Kunst der Goldhaubenherstellung. Kulinarisch verwöhnt wurden die...

  • Perg
  • gottfried kraft

Die Bewohner:innen freuten sich über den Besuch
Das LESEHAUS zu Besuch im Seniorenzentrum

Eigentlich hätte am Mittwoch, 10.9.2025 das LESEHAUS im neuen Schwertberger Generationenpark stattfinden sollen, doch einsetzender Regen machte den Plänen der Bibliothek Schwertberg einen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand verlegten die Organisatorinnen die Veranstaltung in das Pflegeheim Schwertberg. Dort lasen Gerti Öhlinger und Sebastian Pokorny gemeinsam Märchenklassiker wie „Der Hase und der Igel“, „Der Fischer und seine Frau“ und „Die goldene Gans“ vor. So manch ein:e Bewohner:innen...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
7

Fußwallfahrt
Schritt für Schritt von Münzbach nach Maria Taferl

Bereits zum 16. Mal machten sich heuer wieder zahlreiche Pilgerinnen und Pilger aus Münzbach, Allerheiligen, Mitterkirchen und Schwertberg auf den Weg nach Maria Taferl. Die zweitägige Fußwallfahrt, bestens organisiert von Leopold Schützeneder von der Katholischen Männerbewegung Münzbach, stand ganz im Zeichen von Glaube, Gemeinschaft und Dankbarkeit. Am Freitagmorgen startete die Gruppe voller Vorfreude – trotz Regenprognose und grauer Wolken. Unterwegs gab es immer wieder herzliche...

  • Perg
  • Erika Harringer
4

Kinderfreunde-Ferienbetreuungen im Mühlviertel
Ferien voller Abenteuer und Gemeinschaft

Auch heuer sorgten die Kinderfreunde Mühlviertel wieder für spannende Ferienwochen voller Spiel, Kreativität und Abenteuer. An gleich mehreren Standorten – in den Gemeinden Perg, Wartberg/Aist, im Rahmen des Kinderbetreuungsnetzwerks „Steinerne Mühl“ (Haslach und Vorderweißenbach) sowie bei der Firma Agrana Stärke GmbH – wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das Kinder und Eltern gleichermaßen begeisterte. Kreativität und Vielfalt in Perg In Perg erlebten die Kinder ein besonders...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Siegermannschaft U. Rechberg mit Madlmair Heinz, Wimhofer Josef, Thauerböck Karl, Thauerböck Josef, Schiri Christine Schaurhofer, Stadlbauer Heli und Johann Kastner
3

Stocksport Raika Machlandcup 2025
Union Rechberg überragender Machlandcupsieger 2025

Am 6.9.2025 fand in der Stocksporthalle Au/Donau der Raika Machlandcup statt. 15 Mannschaften aus dem Bezirk 3 nahmen teil. Die Union Rechberg 1 war an diesen Tag einfach nicht zu schlagen. Schon in der Vorrunde Gruppe B wurde alle Spiele gewonnen. In der Finalrunde spielten sie gegen den ESV Ruprechtshofen, die in der Gruppe A ebenfalls alle Spiele gewinnen konnten. Auch dieses Spiel gewannen die Mannen aus Rechberg klar mit 8:1. und fixierten so den Cupsieg 2025. Der ESV Ruprechtshofen verlor...

  • Perg
  • Johann Hintersteininger
7

Stelzhamerbund in Luftenberg
Mundartabend in Luftenberg

Mit viel Witz und humorvollen Episoden aus dem täglichen Leben versetzten Elisabeth Pöchinger und Karl Hackl im Forum Luftenberg die Besucherinnen und Besucher in Stürme der Begeisterung. Waren es einmal die erdigen Stiefel im neuen Haus, welche die Hausfrau in Rage brachten oder die wiedergefundenen Spielsachen der Töchter in den unergründlichen Tiefen der Couch, die Erinnerung an eigene Erlebnisse war oft zugegen. Ein Klarinettenquartett der LMS St. Georgen/Gusen unter der Leitung von Verena...

  • Perg
  • Berndt Pachleitner
Früchte der Eberesche; © R. Jagersberger
4

Phänologie & die zehn Jahreszeiten der Natur
Spätsommer – das Ende der warmen Jahreszeit

Die Phänologie ist ein spannendes Forschungsfeld, welches sich mit den zeitlichen Abläufen biologischer Ereignisse in der Natur befasst. Sie beschreibt die jährlich wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungsprozesse von Pflanzen und Tieren in Bezug auf den Jahreskreis wie beispielsweise Blühbeginn, Blattaustrieb und Fruchtreife. Der Naturschutzbund Oberösterreich beschäftigt sich im Jahr 2025 mit dieser Wissenschaft, welche Ökologie und Meteorologie verbindet, und stellt typische Phänomene der...

7

Erasmus+
„Be Well, Be You“ – Internationale Jugendbegegnung im Mühlviertel

Klaffer/Hochficht, vom 19. bis 30. August 2025 fand in Klaffer am Hochficht im Mühl-fun-viertel die internationale Jugendbegegnung „Be Well, Be You“ statt. Veranstaltet von den Kinderfreunden Mühlviertel im Rahmen von Erasmus+ und kofinanziert durch die Europäische Union, brachte das Projekt 42 Teilnehmende aus fünf Ländern zusammen. Jugendliche aus Georgien, Italien, Spanien, Österreich und Portugal sowie Teamleiter:innen und Trainer:innen. Dank Erasmus+ war die Teilnahme für alle Jugendlichen...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in der die Natur ihren Höhepunkt erreicht hat.
3 2 75

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im August 2025

Der August, ein Monat voller Wärme und Überfluss, zeigt die Natur in ihrer vollen Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen sommerlichen Höhepunkt in beeindruckenden Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von goldenen Getreidefeldern über üppige Obstgärten bis hin zu tiefgrünen Wäldern – der August präsentiert sich in einer Fülle von Farben und Formen. COMMUNITY. Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner
Ob im Kuschelmodus, bei einem spannenden Abenteuer oder einfach nur in typischer Katzenpose: MeinBezirk will deine Lieblingsmomente mit deiner Katze sehen! | Foto: Tierparadies Schabenreith | D. Hofner-Foltin
2 6 Aktion 13

Weltkatzentag
MeinBezirk sucht die süßeste Regionauten-Katze

Ob verspielt, neugierig oder majestätisch: Katzen verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum internationalen Katzentag am 8. August sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Katzenfotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 8. August feiern Katzenliebhaber weltweit den Weltkatzentag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer pelzigen Gefährten steht. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag im Jahr 2002 vom International Fund for Animal Welfare...

  • Julia Steiner
Wieder einmal ein Foto der Milchstraße über dem Bergfried der Ruine Kollmitz
1 3 73

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im Juli 2025

Der Juli ist der Hochsommer in seiner ganzen Pracht – warme Tage, flirrende Luft und eine Natur, die vor Leben nur so strotzt. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese kraftvolle Zeit mit der Kamera festgehalten und zeigen in ihren Bildern die sonnendurchflutete Schönheit des Sommers. Ob Weite, Wärme oder Wildwuchs – der Juli steckt voller starker Eindrücke. COMMUNITY. Die Fotos unserer Regionautinnen und Regionauten zeigen, wie intensiv der Sommer sein kann: goldene Felder, tiefblaue...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.