Häuser zum Leben Wien
Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit erleichtern soll

- Eine Gruppe, die für die Häuser zum Leben antrat, gewann den "Hackathon Vienna"
- Foto: Häuser zum Leben
- hochgeladen von Fabian Franz
Im Rahmen des "Hackathon Vienna" entwickelten Studierende für die Häuser zum Leben einen Prototyp für die "Digitale Pflegedokumentation mit Spracherkennung". Die Künstliche Intelligenz soll auch im Pensionistenwohnheim die Arbeit erleichtern. Implementiert wird dies jetzt einmal am Alsergrund
WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen des "Hackathon" konnten Studierende für die verschiedensten Betriebe Aufgaben lösen, bzw. technische Konzepte entwickeln. Eine Jury wählte dann das beste Projekt aus.
Dieses Jahr konnte sich dabei eine Gruppe von Studierenden aus den verschiedensten technischen Universitäten den ersten Platz sicher. Geschafft haben sie das mit einem Prototyp für die "Digitale Pflegedokumentation mit Spracherkennung". Die Aufgabe war dabei von den Häusern zum Leben ausgeschrieben. Insgesamt widmeten sich drei Gruppen der Aufgabe.
"Von der Lösung begeistert"
Auf Anfrage von MeinBezirk.at teilte man mit, dass man von der bei dem Wettbewerb entwickelten Lösung begeistert sei und derzeit eine Implementierung in den täglichen Betrieb, bzw. in die Pflege prüfe. Davon würden dann sämtliche Häuser und natürlich auch das Alsergrunder Haus Rossau profitieren.

- Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zu dem Wettbewerb.
- Foto: Häuser zum Leben
- hochgeladen von Fabian Franz
„Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ermöglicht es den Häusern zum Leben, innovative Ideen und vielfältige Perspektiven einzubinden, um die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner noch individueller zu gestalten“, so Simon Bluma, Bereichsleiter Häuser und Digitalisierung der Häuser zum Leben.
Auch die Prüfung der Implementierung selbst findet derzeit am Alsergrund statt – dort hat die IT-Abteilung der Häuser zum Leben in der Seegasse 9 ihren Sitz.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.