Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Die Fairnesswochen am Donaukanal starten am Freitag, 9. Mai, und sorgen für reges Programm. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
4

Alsergrund
Fairnesswochen am Donaukanal starten mit regem Programm

Am Donaukanal kommt das Grätzl gerne zusammen. Sei es, um gemütlich entlang der Promenade zu spazieren, oder um mit dem Fahrrad zu sporteln. Die Fairnesszone am Donaukanal ermöglicht sowohl Radfahrenden als auch Zu-Fuß-Gehenden ein rücksichtsvolles Miteinander. Ab Freitag, 9. Mai, starten dort nämlich die Fairnesswochen. WIEN/ALSERGRUND. Für ein rücksichtsvolles Miteinander sollen die Fairnesswochen ab Freitag, 9. Mai, am Donaukanal sorgen. Ein vielfältiges Programm wird von der...

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) und der Technische Direktor des AKH, Siegfried Gierlinger zeigen, wo der neue Radweg entstehen soll. | Foto: BV9
3

Alsergund
AKH finanziert den Radweg-Lückenschluss am Währinger Gürtel

Zu einem wichtigen Lückenschluss im Radnetz kommt es am Währinger Gürtel. Die Stadt muss dabei jedoch keinen Cent ausgeben. Denn das AKH übernimmt sämtliche Kosten.  WIEN/ALSERGRUND. Ab Juli soll der Währinger Gürtel um einen Radweg erweitert werden. An der Ecke Borschkegasse soll die Lücke im Radwegenetz des 9. Bezirks geschlossen werden. Dieser Einrichtungsweg wird sowohl in die Borschkegasse hinein- als auch aus ihr herausführen und soll das Fahren in diesem Bereich erleichtern und sicherer...

Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Anzeige
Der Wienerwald bietet zahlreiche Wander- und Radwege, Laufstrecken, Mountainbike-Trails in einer erholsamen Umgebung. | Foto: BPWW/N. Novak
2

Natur pur im Wienerwald
Hier können Sportler Wiens grüne Lunge genießen

Der Wienerwald hat für flotte Besucher viel zu bieten. Also Sportschuhe "anschnallen" und los geht's! WIEN/PENZING. Wer hätte gedacht, dass sich hinter den grünen Hügeln des Wienerwaldes ein wahres Paradies für Sportler verbirgt? Ob Joggen, Wandern oder einfach nur Spazierengehen – der Wienerwald hat für jeden etwas zu bieten, der gerne in der Natur aktiv ist. Hier ein paar flockige Tipps und Einblicke in die sportliche Welt dieses Naturjuwels. Lauf- und WanderroutenBevor man sich in die...

  • Wien
  • Penzing
  • Unternehmen im Blickpunkt
Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen künftig bei ausgewählten Stellen über Rot fahren. | Foto: pak
Aktion 3

Grünpfeile
Am Alsergrund an drei neuen Ampeln bei Rot weiterradeln

An drei neuen Ampeln im Neunten können Radler bei Rot weiter geradeaus fahren oder rechts abbiegen. WIEN/ALSERGRUND. Gute Nachrichten für Radfahrerinnen und Radfahrer: Die Möglichkeit, bei Rot rechts abzubiegen bzw. weiter geradeaus zu fahren, wurde vor Kurzem ausgeweitet. Insgesamt hat die Stadt Wien 330 Grünpfeile an Ampeln freigegeben. Am Alsergrund sind drei dazugekommen. "Ich freue mich, dass wir Wiens Radlern diese Möglichkeit in einem so hohen Ausmaß bieten können. Ergänzend zum Ausbau...

Am Mittwoch, 26. April, tagte die zweite Sitzung des Alsergrunder Bezirksparlaments im Jahr 2023. (Archivbild) | Foto: Tobias Schmitzberger
8

Alsergrund
Eine recht friedliche Sitzung des Bezirksparlaments tagte

Das Bezirksparlament hat getagt. Nach einigen turbulenten Sitzungen ging es diesmal deutlich harmonischer zu. WIEN/ALSERGRUND. Man ist es am Alsergrund ja fast nicht mehr gewöhnt, dass eine Sitzung des Bezirksparlaments ohne Parteiabspaltungen oder zumindest längere Diskussionen vonstatten geht. Bei der jüngsten Sitzung war es nun aber soweit: die ging verhältnismäßig harmonisch über die Bühne. Viele Anträge wurden einstimmig abgeschlossen und auch sonst gab's weniger Zwist als zuletzt. Die...

Der Radweg am Währinger Gürtel. (Archivbild) | Foto: Julia Schmidt
Aktion 5

Aktivisten demonstrieren
Wie sicher ist das Radeln am Gürtel im 9. Bezirk?

Für Radler geht es am Gürtel streckenweise mühsam voran. "Radeln For Future" fordert einen Schnellradweg – dieser würde auch am 9. Bezirk vorbei führen. WIEN/ALSERGRUND. 20 Kilometer neue Radwegeinfrastruktur: Das hat Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) angekündigt. In ganz Wien sollen Radwege, Fahrradstraßen und Radfahrstreifen entstehen. Einige Bezirke, darunter auch der Alsergrund, gehen dabei aber leer aus. Das stört die Aktivisten und Aktivistinnen von "Radeln For Future", die insbesondere auf...

NEUE Online Ideenkarte
Die Lokale Agenda sucht Ideen für den öffentlichen Raum in Liesing!

In der Online Karte „Deine Ideen für den öffentlichen Raum in Liesing“ werden Vorschläge und Anregungen gesammelt, wie Straßen, Gassen und Plätze in Zukunft ausschauen könnten. Die Einführung des Parkpickerls bietet die Chance für mehr Platz zum Zu-Fuß-Gehen, zum Radfahren und für mehr Begrünung. Die Agenda Liesing und der Bezirk möchten wissen, welche Ideen die Bewohner:innen für den neu gewonnenen Raum haben. Gemeinsam mit den Ideenspender:innen werden bei der Agendaplattform „Öffentlicher...

Autofahrende sollten am Freitagabend den Gürtel sowie den 9. Bezirk meiden. | Foto: David Sonnenbaum
2

Gürtel und 9. Bezirk
Stau am Freitagabend wegen Radfahrer-Demo in Wien

Wegen der Demo "Sicheres Radfahren in Wien" kommt es laut ÖAMTC am Freitag, 6. Mai, ab 17.30 Uhr zu Verkehrssperrungen und Staus rund um den Gürtel und dem 9. Bezirk. Es wird empfohlen, auf Öffis umzusteigen. WIEN/ALSERGRUND. Am Freitagabend müssen Autofahrende laut ÖAMTC zum Teil mit erheblichen Beeinträchtigungen rund um den gesamten Gürtel und den 9. Bezirk rechnen. In der Zeit von 17.30 bis 19.30 Uhr findet nämlich die Demo "Sicheres Radfahren in Wien" statt. Auf folgender Strecke ist mit...

Für die Radelnden soll es bald mehr Sicherheit beim Währinger Gürtel geben. | Foto: BV18/Valentin Baubinder
1 2

Baustart in Währing
Naue Radweganbindung durch den Gürtelbogen

Die Anbindung Währings an den Radweg am inneren Gürtel am Alsergrund soll für jene Radelnde sicherer werden, die vor allem nach Hernals unterwegs sind. Dazu wird jetzt eine Anschlussstück durch einen Gürtelbogen errichtet. WIEN/ALSERGRUND/HERNALS/WÄHRING. Es ist ein relativ kleines Bauprojekt, das aber eine deutliche Steigerung der Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer bringen soll. Bis jetzt müssen sich diese im Bereich der U6 Station und Kreuzung Währinger Straße/Gürtel die Fahrbahn mit...

Im siebten Bezirk weist unter anderem der Urban-Loritz-Platz eine schlechte Radverbindung auf. Zu schmale Radwege und Kurven fast im rechten Winkel werden am Neubau kritisiert.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2 Aktion 7

"Autobefreit in Wien"
Petition fordert einen Radschnellweg am Gürtel

Entlang des Gürtels gibt es für Radler zahlreiche Gefahrenstellen. Eine Petition fordert nun mehr Sicherheit in Form eines durchgängigen Gürtelradschnellwegs mit breiteren, klar markierten und eigenen Radwegen. Das kann jedoch nur streckenweise umgesetzt werden.  WIEN. Der Radweg entlang des Gürtels lässt zu wünschen übrig. Zumindest laut dem Verein "Autobefreit in Wien". Für sie ist klar: Radlerinnen und Radler werden im Straßenverkehr diskriminiert. "Der Gürtel ist eine Hauptverkehrsroute...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Schon in der Vergangenheit haben die Aktivistinnen und Aktivisten Demos für eine bessere Radinfrastruktur in Wien organisiert. | Foto: Radeln for Future
2 3

Radeln for Future
"Radfahren muss sicherer werden"

Eine monatliche Raddemo macht auf fehlende Radwege aufmerksam. Der erste Termin ist am Freitag, 6. August. WIEN/ALSERGRUND. Radeln ist mehr als nur eine Art der Fortbewegung: Mittlerweile ist die Mobilitätsdebatte in Wien voll entbrannt. Können wir unsere Klimaziele erreichen, wenn wir gleichzeitig Stadtstraße, S1-Straße und Lobautunnel bauen? Nein, sagt die Initiative "Radeln for Future", die sich aus Aktivistinnen und Aktivisten aus verschiedenen Organisationen, unter anderem den "Parents For...

"Radeln statt hatschen" lautet das Motto von Sonja Gilhofers Tour. | Foto: Markus Spitzauer
2 10

Radurlaub in Wien
Sightseeing für Einheimische

Radeln statt hatschen: Wienguide Sonja Gilhofer führt mit dem Rad durch Wien. Wie sie ihre Touren nennt? Radurlaub! WIEN. Warum die staatlich geprüfte Fremdenführerin Sonja Gilhofer geführte Touren zu interessanten Orten nun als Radurlaub anbietet, ist schnell erklärt: „Zu meinen Führungen bin ich immer schon mit dem Rad gefahren. Irgendwann wollte ich einfach etwas anderes machen, als immer nur durch die Stadt zu gehen.“ Besonders für Touristen, die mit dem Schiff am Ufer der Donau anlegen,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Anzeige
7 Aktion Video 4

Gewinnspiel
Wohlfühlurlaub im Hartbergerland gewinnen

Tauch ein ins Hartbergerland Die Sehnsucht nach Urlaub ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Unser Inneres verlangt nach neuen Erfahrungen und inspirierenden Momenten des unbeschwerten Glücks. Im Hartbergerland, wo sanfte Hügellandschaften auf kulturelle Besonderheiten treffen, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die steirische Gastfreundschaft lebt, können Sie die kleinen Momente des Glücks erfahren. Hier haben Sie die Zeit und den Raum, um aktiv den Funken der Neugierde...

Bezirksvize Sapetschnig und ein zufälligerweise passend abgestellter Kleinlaster demonstrieren das Platzproblem in der Lazarettgasse.
1

Lazarettgasse
Mehr Platz fürs Rad durch breiteren Mehrzweckstreifen

Die Schrägparker gegenüber der AKH-Einfahrt werden zu Längsparkplätzen, der Radstreifen wird breiter. ALSERGRUND."Eine Bürgerin, die hier jeden Tag auf dem Weg in die Arbeit vorbeiradelt, hat uns im Dezember auf das Problem aufmerksam gemacht", sagt Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Sapetschnig (SPÖ) zur Situation in der Lazarettgasse auf Höhe der Kreuzung Pelikangasse. "Weil die Parkspur hier eigentlich nicht breit genug ist, stehen die schräg parkenden Autos immer wieder weit in den...

Bezirksrat Robert Wallner (Grüne) ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er setzte sich besonders für den Umweltschutz,  öffentliche Verkehrsmittel und Radfahren ein. | Foto: Wallner
1 2

Nachruf
Leopoldstädter Bezirksrat Robert Wallner verstorben

Der Bezirksrat Robert Wallner (Grüne) ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Er war Vorsitzender des Umweltausschusses und der Kleingartenkommission und war insbesondere in seinem Grätzel, dem Volkert- und Alliiertenviertel, sehr aktiv. LEOPOLDSTADT. "Wir sind zutiefst bestürzt und voller Trauer über den Tod unseres langjährigen Bezirksrats im 2. Bezirk und Freund Robert Wallner", informieren die Grünen Leopoldstadt. Am 24. Dezember ist Wallner im Alter von 72-Jahren verstorben. "Er war so...

Diese Markierung zeigt den künftigen Radabstellplatz in der Alserstraße. | Foto: Grüne Josefstadt
3

Josefstadt
2021 kommen drei neue Abstellflächen für Räder

Drei Josefstädter Straßenabschnitte erhalten in Kürze neue Radabstellflächen. Die Ortsverhandlungen wurden bereits durchgeführt. JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist mit nur einem Quadratkilometer der kleinste Bezirk Wiens. Jeder Weg ist leicht zu Fuß oder auch auf dem Rad erreichbar. Um den Radfahrern nun auch das Abstellen ihrer Drahtesel zu erleichtern, werden in den kommenden Wochen drei neue Radabstellanlagen aufgestellt. Auch die Ortsverhandlungen wurden bereits von Bernd Kantoks (Grüne)...

Bauarbeiten am Tabor: Voraussichtlich bis Mitte Dezember dauern die Bauarbeiten für die neuen gesicherten Radwege. | Foto: Wallner
1 2

Leserbriefe
Bau neuer Radwege am Tabor sorgt für Aufregung

Am Tabor werden Wiens erste "Protected Bike Lanes" errichtet. Die Leopoldstädter sind geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT. Umfangreiche Bauarbeiten finden aktuell am Tabor statt. Errichtet werden Wiens erste „Protected Bike Lanes“. Die geschützten Ein-Richtungs-Radwege in beiden Fahrtrichtungen zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße sollen für mehr Sicherheit sorgen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Unglücklich über die Vorgehensweise sind die Anrainer. "Wir wurden nicht vorab über...

Foto: Radlobby Wien
2

Umgestaltung Argentinierstraße
Neue Radmeile für den Bezirk?

Der Streit um die Neugestaltung der Argentinierstraße reißt nicht ab. Die Radlobby Wien hat nun einen Vorschlag gemacht, wie sie sich die Optimallösung vorstellt. WIEDEN. Andrzej Felczak, Vorsitzender der Radlobby Österreich, präsentiert zwei Vorschläge, die seiner Meinung nach das Verkehrs- und Fahrradproblem lösen würden. Die Radstrecke auf der Argeninierstraße ist eine der wichtigsten Verbindungen um vom Hauptbahnhof zum Ring-Radweg zu gelangen. Mehr als doppelt so viele Fahrräder wie Autos...

Als neue stellvertretende Bezirksvorsteherin will Barbara Pickl (Grüne) die Brigittenau noch lebenswerter machen. | Foto: Grüne Brigittenau
2 2

Klimaschutz bis Radfahren
Neue Bezirksvizin Barbara Pickl über ihre Pläne für die Brigittenau

Klimaschutz, Naherholung oder Radfahren: Das liegt der neuen Bezirksvizin Barbara Pickl (Grüne) am Herzen. BRIGITTENAU. Veränderungen für die Brigittenau brachte die Bezirksvertretungswahl. Mit 17,27 Prozent erreichten die Grünen den zweiten Platz und können erstmals den stellvertretenden Bezirksvorsteher stellen. Dieses Amt übernimmt Barbara Pickl. Im bz-Interview verrät die neue stellvertretende Bezirksvorsteherin über ihre Pläne für die 20. Bezirk. Ihr Motto: "Die Brigittenau braucht eine...

Die Bauarbeiten am Tabor laufen bereits. Wiens erste "Protected Bike Lane" soll Mitte Dezember eröffnet werden. | Foto: Wallner
4 2 2

Wiens erste „Protected Bike Lane“
Neuer gesicherter Radweg entsteht Am Tabor

Wiens erste „Protected Bike Lane“ entsteht in der Leopoldstadt. Am Tabor haben die Bauarbeiten für den geschützten Radweg bereits begonnen.  LEOPOLDSTADT. In Sachen Radfahren ist der 2. Bezirk ein Vorreiter. Der neueste Clou sind „Protected Bike Lanes“ am Tabor. Erstmals in Wien werden geschützte Ein-Richtungs-Radwege in beiden Fahrtrichtungen zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße errichtet. "Damit entsteht eine komfortable Radverbindung zwischen Nordbahnhof und Augarten", freut sich...

Viel Asphalt, kein Grün und mit Einbahn: so sieht die Reinprechtsdorfer Straße derzeit aus. | Foto: Barbara Schuster
1 1

Radweg Reinprechtsdorfer Straße
"Gefährlich für alle im Bezirk"

Die schlechte Kennzeichnung des Radwegs auf der Reinprechtsdorfer Straße sorgt für Unverständnis. MARGARETEN. Nach langem Intervenieren wurde die Einbahn auf der Reinprechtsdorfer Straße für den Radverkehr geöffnet. Der neue Radweg sorgt jedoch für Ärger. Statt einer durchgehenden Trennlinie auf der gesamten Straße ist die Markierung lediglich im Kreuzungsbereich angebracht. Das führt zu gefährlichen Situationen, sowohl für Radler als auch für Autofahrer. Die MA 46 – Verkehrsorganisation sieht...

Die Diskussionen um die Argentinierstraße reißen nicht ab. Die Wiednerinnen und Wiedner sind sich weiterhin uneinig. | Foto: Visualisierung: Grüne Wien
1 1

Argentinierstraße
Das sagen die bz-Leser zur Fahrradstraße

Das Thema Argentinierstraße polarisiert seit Jahren. Bei einer Umgestaltung sollen vor allem die Bedürfnisse von Fußgängern berücksichtigt werden. WIEDEN. Zusätzlich soll das Grätzel aufgewertet und begrünt werden. Ob eine Fahrradstraße dafür das Richtige ist, darüber wird seit Jahren diskutiert. Nun hat sich die Initiative "geht-doch.wien" zu Wort gemeldet und plädiert ebenfalls für eine Radstraße. Die Meinungen der bz-Leser gehen jedoch weiterhin auseinander. Die Argentinierstraße in eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
In der Scherzergasse/Castellezgasse gibt es die erste Fahrradstraße der Leooldstadt. Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) hofft, dass weitere folgen. | Foto: BV2
2 2

Sicherheit für Radfahrer
Erste Fahrradstraße in der Leopoldstadt errichtet

Mehr Sicherheit für Radfahrer im 2. Bezirk: In der Scherzergasse/Castellezgasse gibt es  die erste Fahrradstraße der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt wurde die erste Fahrradstraße in der Scherzergasse/Castellezgasse errichtet.  Ab sofort ist der Abschnitt zwischen der Klanggasse und der Nordwestbahnstraße vorrangig für den Radverkehr vorgesehen. „Damit haben wir einen hochwertigen Lückenschluss zwischen Nordbahn- und Karmeliterviertel hergestellt“, freut sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.