Technik

Beiträge zum Thema Technik

Anzeige
Betriebsführung bei Binder+Co für die Schülerinnen der PTS Gleisdorf – Technik hautnah erleben. | Foto: Eva Michelic
6

Leben und arbeiten in der Oststeiermark
Warum sich die Technik für Frauen auszahlt

Viele oststeirische Mädchen ergreifen noch immer geschlechterstereotype Berufe. Doch gerade eine Karriere in MINT-Fächern bzw. im Technikbereich kann für Frauen ein wahrer Türöffner in eine perspektivenreiche Zukunft sein. In einer Welt, die zunehmend von Technologisierung und Digitalisierung geprägt ist, kommt man um Kompetenzen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) nicht herum. MINT-Fächer fördern kreatives Denken, praxisnahes Lernen und die...

Dankeschön der Kindergartenkinder an die Unterstützer der „Spürnasenecke“, hintere Reihe von links nach rechts: Josef Eder (Geschäftsführer Spürnasenecke), Nicole Pospisil (Kindergartenleiterin), Michaela Schneidhofer (Bürgermeisterin Hernstein), Hannes Hofer (Geschäftsführer Dolomitsandwerk GmbH).
 | Foto: Edith Schimak
3

Naturwissenschaft
Kinder werden in Hernstein zu richtigen Spürnasen

Ein großer Tag für kleine Entdecker:  Erste "Spürnasenecke" in Niederösterreich feiert Einzug im Kindergarten Hernstein. HERNSTEIN. Im KindergartenHernstein wurde die allererste „Spürnasenecke“ Niederösterreichs eröffnet. Mit strahlenden Augen und einer großen Portion Neugier dürfen die Kinder ab sofort die Wunder der Technik und Naturwissenschaften erkunden – ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Dolomitsandwerk GmbH. In feierlicher Runde, begleitet von Bürgermeisterin...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Viel Musik gab es am Tag der offenen Tür im BORG Birkfeld zu hören. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
57

BORG Birkfeld
Tag der offenen Tür mit viel Livemusik gefeiert

Viele erfolgreiche Menschen aus dem Bezirk Weiz besuchten in ihrer Jugend das BORG in Birkfeld. Es war ein wichtiger Baustein zum Erfolg für die weitere Zukunft. Jezt wurde wieder zu einem Tag der offenen Tür geladen. BIRKFELD. Groß war der Andrang in Birkfeld ins BORG. Viele Eltern und deren Kindern wollten sich über die Möglichkeiten in der Schule informieren. Direktor Michael Krenn-Gugl zeigte sich über dem großen Interesse an seiner Schule begeistert. Das BORG Birkfeld eröffnet neue Wege,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Paul Felder hat seine neuste Idee zu einem Buch für alle Altersklassen gemacht. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Paul Felder aus Hernals
Ein Kinderbuch über Roboter und menschliche Gefühle

Der Illustrator und Bezirksrat Paul Felder (Grüne) präsentiert sein drittes Buch. Auch das neueste Werk ist wieder von den Erfahrungen des eigenen Lebens inspiriert. WIEN/HERNALS. "Eigentlich kannst du dir auch eine Geschichte ausdenken und das auch selbst illustrieren", hat sich Paul Felder damals gedacht, als er 2004 als Illustrator für einen Bekannten tätig wurde. Heute ist der Zeichner neben seiner Funktion als Grüner Bezirksrat in Hernals auch als Kinderbuchautor tätig. Denn es dauerte...

vorne: HBM Martin Polaschek (rechts) mit BD Isabella Penz und Dir. Jürgen Jantschgi hinten: Vertreter HTL Wolfsberg: WL Peter Sander, AV Johann Millonig, Schulsprecher Noah Fellner, prov. AV Markus Liebhard, WL Harald Weilguni  | Foto: HTL Wolfsberg
4

40 Jahre
Bundesministerbesuch zum Jubiläum der HTL Wolfsberg

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der HTL Wolfsberg besuchte Bundesminister Martin Polaschek die Schule. WOLFSBERG. Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der HTL Wolfsberg statteten Bundesminister Martin Polaschek und Bildungsdirektorin Isabella Penz einen Besuch ab. Der Besuch begann mit einer Begrüßung durch Direktor Jürgen Jantschgi, Schulsprecher Noah Fellner, die Abteilungsvorstände Johann Millonig und Markus Liebhard sowie die Werkstättenleiter Peter Sander und Harald Weilguni. Ein Ort...

Jugendliche treten in direkten Austausch mit Lehrlingen und Fachexperten, die ihre Technik-Ausbildungen präsentieren und Fragen der Jugendlichen zu Berufsalltag und Karrierechancen beantworten. | Foto: Technisches Museum Wien
6

Begeisterung für Technik
Talentetage 2024 im Technischen Museum Wien

Am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. November, verwandelt sich das Technische Museum Wien in eine Plattform für die Fachkräfte von morgen: Die Wirtschaftskammer Wien und das Museum laden bereits zum vierten Mal Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 15 Jahren zu den Talentetagen ein. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bereits zum vierten Mal in Folge finden im Technischen Museum Wien die Talentetage statt. Und zwar am Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. November, jeweils von 9 bis 15...

Direktor Stefan Walch freute sich über das große Interesse an seiner Schule. | Foto: Perktold
24

Tage der offenen Tür.
HTL im Zentrum des Interesses

In der vergangenen Woche konnten Interessierte die HTL Imst bei den Tagen der offenen Tür als Ausbildungszentrum für Bautechnik, Innenarchitektur, Holztechnologie und Informatik kennen lernen. HTL Imst IMST. Schülerinnen und Schüler verschiedenster Schulen, sowie deren Eltern konnten die gesamte Schule mit den Werkstätten und Labors kennen lernen. Interessantem Projekte und Arbeiten zeigten dabei die hervorragenden Leistungen der SchülerInnen der HTL Imst. Ein wesentliches Merkmal der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im "Science Lab" werden praxisorientierte Ansätze gefördert. | Foto: RMSW_GMBH
3 1 6

Neue Horizonte im "Science Lab"
Interdisziplinäre Ausbildung für die Technik der Zukunft

Im "Science Lab" der HTL Bulme entsteht Innovation dort, wo verschiedene Fachrichtungen zusammentreffen. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen diesen Disziplinen entwickeln Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende im Gegenstand "Smart Production Lab" gemeinsame Lösungen, die in der modernen Ausbildung unverzichtbar sind. DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeit im "Science Lab" bereitet die Schülerinnen und Schüler auf eine berufliche Zukunft vor, in der die Grenzen zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik...

Für Technikinteressierte besteht die Möglichkeit, die HTL Karlstein im Waldviertel am 22. und 23. November 2024 beim Tag der offenen Tür zu besuchen. | Foto: HTL Karlstein
3

Ausbildung
Investition in die Mechanische Werkstätte an der HTL Karlstein

Die HTL Karlstein hat kürzlich eine bedeutende Investition in ihre Mechanische Werkstätte getätigt, die die Ausbildungsbedingungen für die Schüler erheblich verbessern wird. So wurden zwei DECKEL FP1 Universal Fräs- und Bohrmaschinen generalüberholt. Diese Maschinen sind bekannt für ihre Vielseitigkeit und Präzision, was sie zu einem wertvollen Bestandteil der technischen Ausbildung macht. KARLSTEIN. Die Generalüberholung dieser Maschinen ist nicht nur eine Frage der Funktionalität, sondern...

Immer mehr Technik-Studenten an der Johannes Kepler Universität. | Foto: JKU Linz

Plus 74 Prozent Technikstudenten
LH Stelzer sieht dringenden Bedarf für technische Uni „IT:U“

In einem Zeitraum von 10 Jahren hat sich die Anzahl der Technik-Studenten an der Johannes Kepler Uni um fast 74 Prozent erhöht. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Oberösterreich die geplante „IT:U“ dringend braucht. OÖ. „Oberösterreich ist der ideale Standort für die neue Digital-Uni – das zeigen die Daten der Statistik Austria genauso wie die Zahl der JKU“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. So finden sich am Standort OÖ laut Statistik Austria 2.456...

3

FH Kärnten vergibt Stipendien an High Potentials
Neues TECH Stipendium für internationale Masterstudierende aus Europa, Südamerika & Mexiko

Um neue und begabte Studierende, sogenannte High Potentials aus Europa, Südamerika & Mexiko für ein technisches Masterstudium in Kärnten zu begeistern, schreibt die FH Kärnten gemeinsam mit Firmen und Vereinen vier Stipendien zu je 8.400 Euro aus. Folgende Ziele werden für die Fachhochschule und die Kärntner Industrie verfolgt: Neue potentielle Fachkräfte für die Industrie in Kärnten gewinnen Akquise von hochqualifizierten Studierenden aus Europa & Südamerika, Mexiko Integration & Verbleib in...

Harald Sarny, Gründer von Fotokiste.Click, verbindet in seiner Fotokiste seine Leidenschaft für Fotografie und Technik. | Foto: Privat (2)

St. Andrä
Spaßige Schnappschüsse mit der Fotokiste

Ob als Unterhaltungshighlight oder für bleibende Erinnerungen. Die Fotokiste ist ein echter Hingucker auf jeder Hochzeit. ST. ANDRÄ. Was als Idee von Harald Sarny aus St. Andrä im Lavanttal begann, hat sich seit 2016 zu einem gefragten Angebot entwickelt. Bei Hochzeiten, wo oft formelle Fotos geschossen werden, bietet die Fotokiste eine lockere Alternative, bei der die Gäste in die Kamera lachen, verrückte Posen einnehmen und sich kreativ austoben können. Eigenständig entwickelt und gebaut...

5

Firma Fischer Edelstahlrohre
Die 4C der MS besucht die Fischer Edelstahlrohre

Besuch der Firma Fischer Edelstahlrohre Austria GmbH Am 7. November 2024 besuchte die Klasse 4C die Firma Fischer Edelstahlrohre Austria GmbH in Griffen. Sie erhielt einen spannenden Einblick in die Welt der Edelstahlverarbeitung. Begrüßt wurde die Klasse von Vanessa Keckel, der Assistentin der Geschäftsführung, die die Gruppe freundlich in einen Besprechungsraum führte. Dort hieß Herr Dr. Heinz Bar, Geschäftsführer der Fischer Edelstahlrohre Austria GmbH, die Kinder willkommen und erklärte die...

4

HTL Waidhofen/Ybbs
Buntes Programm für die HTL Waidhofen in Salzburg

Vom 21. bis 25. Oktober verbrachte die 5AHMBA der HTL Waidhofen ihre Abschlussexkursion in Salzburg. Ein Stadtrundgang führte die Automatisierungstechniker am ersten Tag in den Mirabellgarten, zum Domplatz, wo im Sommer jedes Jahr der „Jedermann“ aufgeführt wird, in die Getreidegasse, zum Mozart-Geburtshaus und auf die Festung. Am Abend nahm die Klasse an der TV-Sendung „Sport und Talk im Hangar 7“ von Servus TV teil. Vorbildlich wurde den Anweisungen des Einklatschers Folge geleistet und zum...

Stampfl, Ovsianikov, Schneider, Polaschek und Chalupa-Gantner (v.l.) bei einem Rundgang durch die Forschungsräumlichkeiten. | Foto: BKA/Aigner
3

Forschungsführend
TU Wien macht 3D-Druck mit Biomasse möglich

Von 2000 bis 2020 hat die Technische Universität Wien 665 Patente angemeldet. Gerade werden laufend neue Möglichkeiten entdeckt, 3D-Druck zu nutzen. WIEN/MARIAHILF/WIEDEN. Für viele Menschen ist der 3D-Druck noch immer entweder komplettes Neuland oder eine spannende Spielerei. Tatsächlich aber bringt das Verfahren ganz neue Möglichkeiten in die Welt von Technik, Wissenschaft und auch Medizin. Das zeigt die Technische Universität (TU) Wien, die mit ihrem Hauptstandort am Karlsplatz ansässig ist....

Waltraud Ungersböck und Michaela Walla sitzen "in einem Boot". | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Teilelektrisch und mit Muskelkraft

Mobil sein und dabei dennoch die Umwelt bestmöglich schonen: ein Husarenstück, wofür unterschiedliche Ansätze verfolgt werden. BEZIRK. "Ich fahre zum Teil elektrisch", erklärte der Neunkirchner Stadtvize Johann Gansterer als er kürzlich bei der Eröffnung eines Autoschauraumes als Gast geladen war. Tatsächlich fährt der Grüne Vizebürgermeister bereits eine ganze Weile ein Hybridauto der zweiten Generation.Die Erfahrungen mit der Mischung aus Elektro- und Bezin-Motor-Antrieb begeistern ihn: "Der...

Martina Frieser, neue Werksleiterin des Holcim Zementwerks Retznei | Foto: Holcim Ö/R. Sommerauer
3

Martina Frieser
Neue Werksleiterin im Holcim Zementwerk Retznei

Martina Frieser übernahm mit Oktober die Führung des Holcim Zementwerks in Retznei. Sie folgt damit Haimo Primas nach, der zum CEO von Holcim Österreich ernannt wurde. Der weitere Ausbau der Führungsrolle des auch international viel beachteten Leitbetriebs für Zementproduktion bei CO2-Reduktion, alternativer Energie und Kreislaufwirtschaft steht dabei im Vordergrund. EHRENHAUSEN. Seit 2021 hat Martina Frieser im Holcim Zementwerk als Leiterin der Instandhaltung die Modernisierung der...

Schülerinnen und Schüler freuen sich mit Direktor Pöllabauer über das Mint-Gütesiegel | Foto: Gymnasium Hartberg

Gymnasium Hartberg
Gymnasium Hartberg erhält erneut MINT-Gütesiegel

HARTBERG. Als erste Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde dem Gymnasium Hartberg 2017 das MINT-Gütesiegel verliehen. Diese Auszeichnung für Schulqualität im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik wurde nun erneut bestätigt. Direktor Reinhard Pöllabauer freut sich über die vielen Aktivitäten (Laborunterricht, Robotik, Exkursionen, Projekte, Wettbewerbe usw.) im MINT-Bereich und über die Anerkennung durch die Verleihung des erneuerten Gütesiegels.

Foto: ÖAMTC Salzburg

ÖAMTC Tamsweg
Umbau vor Fertigstellung, Technik ab 18.11 verfügbar

Der Umbau des ÖAMTC-Stützpunktes in Tamsweg gehe in die letzte Phase. Das Vermeldet der CLub in einer Aussendung. Ab dem 18. November sollen die technischen Dienstleistungen wieder uneingeschränkt zur Verfügung stehen. TAMSWEG. WIe der ÖAMTC in einer Aussendung bekannt gibt, würden die Umbauarbeiten am ÖAMTC-Stützpunkt Tamsweg derzeit wie geplant voranschreiten. Der Schwerpunkt liege dabei auf der Modernisierung der Prüfhallen, um diese auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Außerdem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Schulleitung von links: Maximilian Mayr, Gerda Schneeberger und Paul Dirnberger. | Foto: HTL Braunau
4

Rezertifiziert
HTL Braunau behält MINT-Gütesiegel

Im Haus der Industrie in Linz fand am 8. Oktober 2024 die Verleihung des MINT-Gütesiegels statt. In Anwesenheit von Bildungsdirektor Alfred Klampfer wurde 14 rezertifizierten oö. Schulen die MINT-Gütesiegel-Plakette 2024–2027 feierlich übergeben. So auch der HTL Braunau. OÖ, BRAUNAU. Die Industriellenvereinigung zeichnet seit acht Jahren Bildungseinrichtungen mit dem MINT-Gütesiegel aus, welche mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik,...

Die beiden Projektleiter freuen sich über die erfolgreiche Modernisierung. V.l.: Günther Vedral, Leiter Fördertechnik (VAMED-KMB) und Thomas Nitsche, Country Portfolio Manager und Geschäftsstellenleiter Wien-Nord, Otis Österreich. | Foto: Otis/Harald Klemm
5

Aufzüge im AKH
Modernisierung senkt Energieverbrauch und Wartezeiten

Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Wien wurde kürzlich eine weitreichende Modernisierung von zehn Aufzügen fertiggestellt. Die Neuerungen sollen den Energieverbrauch senken und auch den Benutzerinnen und Benutzern zugutekommen.  WIEN/ALSERGRUND. Mit 1.400 Fahrten pro Tag sind die Aufzuganlagen im AKH Wien rund um die Uhr im Einsatz. Jetzt wurden zehn Aufzüge, darunter neun Personen- und Bettenaufzüge sowie ein Feuerwehraufzug, auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Durchgeführt wurde das...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Wilfried Steiner (Steiner&Wanner), Bgm. Josef Hofer (Filzmoos), Bgm. Josef Steger (Altenmarkt), MINT Koordinatorin Melanie Hinterberger, dahinter Bgm. Johannes Schlager (St. Martin am Tennengebirge, LEADER Obmann), Bgm. Thomas Oberreiter (Flachau), Bgm. Franz Fritzenwallner (Eben im Pg.) und Birgit Kallunder (GF LEADER Lebens.Wert Pongau-Tennengau)
 | Foto: Johannes Brandner
9

Ein Zukunftslabor für MINT-Fächer
Eröffnung des "SciEnnsParks" in Altenmarkt

Am 4. Oktober wurde in Altenmarkt der "SciEnnsPark" eröffnet – ein MINT-Labor, das Schulen, Jugendlichen und der breiten Öffentlichkeit ermöglicht, die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu entdecken. Gefördert durch die LEADER-Initiative und unterstützt von regionalen Partnern, bietet das Labor praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Technologien wie 3D-Druck, Lasercutting und Programmieren. ALTENMARKT. Am vergangenen Freitag den 4. Oktober wurde in Altenmarkt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Dietmar Hofer übernimmt am 1. Oktober 2024 die Leitung des Geschäftsbereichs Technik bei Holter Wels. | Foto: Holter
2

Dietmar Hofer übernimmt Leitung
Holter Wels stellt Geschäftsbereich Technik neu auf

Dietmar Hofer übernimmt ab sofort die Leitung des Geschäftsbereichs Technik beim Sanitär- und Heizungsgroßhändler Holter in Wels. Er soll in dieser Schlüsselposition die strategische Ausrichtung des Bereichs gestalten sowie Chancen zum Wachstum nutzen. WELS. „Mit Dietmar Hofer haben wir einen erfahrenen Experten an Bord, der nicht nur die nötige Fachkompetenz, sondern auch die Führungserfahrung mitbringt, um den Bereich Technik weiterzuentwickeln", erklärt Holter-Geschäftsführer Markus...

Das Unternehmen Empl mit Hauptsitz in Kaltenbach bietet eine fundierte und zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung.  | Foto: Empl
2

Lehre
Empl: Tradition in Sachen Lehrausbildung

Seit über 70 Jahren ist die Firma EMPL einer der führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Als international erfolgreiches Tiroler Familienunternehmen sorgt es mit seinen Fahrzeugen für mehr Sicherheit und Mobilität weltweit. KALTENBACH (red). Bist Du auf der Suche nach einem spannenden Lehrberuf und interessierst dich für Technik und bist handwerklich geschickt? LKWs, Feuerwehrfahrzeuge oder Baufahrzeuge begeistern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.