MINT - Oberland
Das Team wächst und hat sich neue Ziele gesteckt

- Schriftführer Simon Abler, Kassier Rainer Haag und Obmann Philipp Machac bei der Jahreshauptversammlung
Fotonachweis - Foto: Tanja Thurner
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
Bei der Jahreshauptversammlung des Verein MINT Oberland am 16. Mai im LanTech fanden Neuwahlen statt, bei der der Vorstand deutlich vergrößert werden konnte und die wachsenden Aufgaben nun mit noch mehr Power angegangen werden können.
LANDECK. Der im Jahr 2021 gegründete Verein hat mit viel Engagement und zahlungskräftiger Unterstützung der Mitglieder und Förderer, schon einiges umsetzen und auf die Beine stellen können. Das große Ziel des Vereins ist Kinder und Jugendliche in den MINT Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu fördern, das Ausbildungsangebot im Tiroler Oberland zu erweitern und in weiterer Folge Abwanderung zu verhindern.
„Es gibt genügend hochqualifizierte Jobs im technischen Bereich bei uns im Oberland, wir möchten diese Möglichkeiten der nachwachsenden Generation aufzeigen und die Region nachhaltig stärken“,
erklärt Obmann Philipp Machac eingangs.
Aktelle Angebote und neue Pläne
Aktuell wird eine MINT Woche angeboten, bei der SchülerInnen in einer Woche verschiedene Unternehmen kennenlernen können und ein sinnvolles Programm gestaltet wird. Von Robotik über Programmierung, Webdesign, Netzwerktechnik, LWL-Spleißtechnik und Elektrik wird ein breites Angebotsspektrum verschiedener Unternehmen in dieser MINT-Woche abgedeckt. Weiters wurde das von RegioL geförderte Leader Projekt, MINT-Lab, am Standort Landeck eingerichtet und auch 2022 wieder zusätzliches Equipment angeschafft. Im MINT-Lab können alle Schulen aus dem Oberland pädagogisch aufbereitete Workshops zu den Themen Technik, Kreativität oder Bio-Chemie besuchen.

- Neuer Vorstand, (links nach rechts) Schriftführer Stv. Eva Hergel, Obmann Philipp Machac, Obmann-Stv. Luisa Lercher, Schriftführer Simon Abler, Kassier Stv. Marco Handle und Kassier Rainer Haag
- Foto: Tanja Thurner
- hochgeladen von Elisabeth Mederle
Im Schuljahr 2022/23 fanden insgesamt 105 solcher Workshops statt, die von 6 MINT-Betreuern abgehalten wurden. 700 SchülerInnen aus 14 Volksschulen, 7 Mittelschulen und eine Polytechnische Schule besuchten die angebotenen Workshops. Für die Zukunft ist geplant, dass vermehrt auch Außeneinsätze getätigt werden und somit Workshops auch direkt an Schulen abgehalten werden können. Auch die Einrichtung sogenannter Mini-Labs an Schulen in der Peripherie steht in Aussicht, damit Anreisewege verkürzt werden und das Workshopangebot erweitert werden kann. Bereits erhältlich sind mit Lehrmaterial ausgestattete Experimentier-Koffer, die die Schulen, über den Verein vergünstigt erwerben können, um experimentellen Unterricht alltagsnah und einfach durchführbar zu machen. Auch für die Kleinsten soll es in Zukunft MINT Angebote bereits in der Elementarpädagogik geben. Die Einrichtung sogenannter Spürnasenecken und Forscherräume in den Kindergärten wäre ein großer Schritt. Der Verein MINT Oberland sieht sich also vor vielen Mammutaufgaben, die von interessierten Firmen, Sponsoren und Mitgliedern unterstützt werden.
Neuer Vorstand
Bei der Jahreshauptversammlung waren interessierte Mitglieder, Vertreter von Bildungseinrichtungen und ein Vertreter der industriellen Vereinigung anwesend.
Der kooperativ arbeitende Verein wächst und es konnten neue Mitglieder in den Vorstand aufgenommen werden, die pädagogische und fachliche Expertise mitbringen. Das neue Vorstandsteam stellt sich aus Obmann Philipp Machac, Obmann-Stv. Luisa Lercher, Kassier Rainer Haag, Kassier Stv. Marco Handle, Schriftführer Simon Abler und Schriftführer Stv. Eva Hergel zusammen.
Das könnte dich auch noch interessieren:
News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.