MINT-Lab

Beiträge zum Thema MINT-Lab

„Es sind nicht 20 Kinder in der Klasse, sondern 20-mal ein Kind, das individuell gefördert werden muss. Jedes Kind will forschen und entdecken.“, hörte man beim MINT-Tag der Volksschulen in Oberpullendorf.
1 80

MINT-Tag der Volksschulen
Forscher/innen & Ingenieur/innen von morgen

Am Freitag, den 10. Jänner 2025, verwandelte sich das BG BRG BORG Oberpullendorf in eine pulsierende Entdeckungswelt. Rund 130 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Oberpullendorf nahmen am ersten MINT-Tag der Volksschulen teil, der im Rahmen der MINT-Region Mittelburgenland organisiert wurde. Ziel der Veranstaltung war es, junge Menschen spielerisch für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Vielfalt an Stationen: Experimente, Programmieren und...

Bildungsminister Martin Polaschek (7.v.l.) stellte das neue Förderprogramm mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partner an der Montanuniversität Leoben vor. | Foto: Laura Jung
31

MINT-Region
Bildungsministerium fördert Projekte mit einer Million Euro

Neues Förderprogramm auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung aufgelegt: Mit einer Million Euro sollen kooperative schulische und außerschulische Projekte in den zertifizierten MINT-Regionen entwickelt und umgesetzt werden. STEIERMARK. In der Montanuniversität Leoben hat Bildungsminister Martin Polaschek am Dienstagmorgen das neue Förderprogramm für die 14 österreichischen MINT-Regionen vorgestellt.  „In den aktuell 14 österreichischen MINT-Regionen wollen...

Der Vorstand des Vereins MINT Oberland blickt voll Elan in die Zukunft. | Foto: Tanja Thurner

Neue Impulse
Verein MINT Oberland setzt neue Maßstäbe in der Bildung

Der Verein MINT Oberland lud traf sich kürzlich zur Jahreshauptversammlung, zog Bilanz und stellte die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. LANDECK. Die Anerkennung als eine von 14 MINT-Regionen in Österreich unterstreicht die überregionale Rolle und den Erfolg des Vereins. Der Verein legt besonderen Wert darauf, die eingenommenen Mittel direkt in die Schulen und die Bildung junger Menschen zu investieren. So wurden zum Beispiel die Mini-Labs in Fließ und Zams installiert. Ergänzt durch den...

Schriftführer Simon Abler, Kassier Rainer Haag und Obmann Philipp Machac bei der Jahreshauptversammlung 
Fotonachweis | Foto: Tanja Thurner
2

MINT - Oberland
Das Team wächst und hat sich neue Ziele gesteckt

Bei der Jahreshauptversammlung des Verein MINT Oberland am 16. Mai im LanTech fanden Neuwahlen statt, bei der der Vorstand deutlich vergrößert werden konnte und die wachsenden Aufgaben nun mit noch mehr Power angegangen werden können. LANDECK. Der im Jahr 2021 gegründete Verein hat mit viel Engagement und zahlungskräftiger Unterstützung der Mitglieder und Förderer, schon einiges umsetzen und auf die Beine stellen können. Das große Ziel des Vereins ist Kinder und Jugendliche in den MINT...

Das MINT-Lab des Gymnasiums Landeck bietet anderen Schulen die Möglichkeiten, in die Welt der MINT Berufe einzutauchen und selbst herauszufinden, wie das alles funktioniert. | Foto: Elisabeth Neuner
30

Gymnasium Landeck
"Spiel- und Experimentierraum" MINT-Lab Oberland

Vergangenen Freitag fand die offizielle Führung im neuen MINT-Lab im Gymnasium Landeck statt. Unter anderem ließen sich LH Anton Mattle und Bürgermeister Herbert Mayer die drei Räumlichkeiten zeigen und erklären, was es mit der Initiative MINT-Oberland auf sich hat. LANDECK. MINT - ein Begriff, der immer mehr in aller Munde ist. In diesem Begriff werden vier Fachgebiete der Wissenschaften vereint: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der 2021 gegründete Verein...

Die jungen Forscher:innen des Gymnasiums Landeck bei der Wasserelektrolyse. | Foto: Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
SchülerInnen erforschten die Wasserelektrolyse im MINT-LAB

LANDECK.Die SchülerInnen der 2a des Gymnasiums Landeck durften im Labor selbst Hand anlegen und Wasser in seine Grundelemente Wasserstoff und Sauerstoff zerlegen.
 Grüner Wasserstoff Der Klimawandel und mögliche Lösungsstrategien sind ein sehr präsentes Thema. Ein alternativer Energieträger, der oft in Diskussion steht, ist grüner Wasserstoff. Bei grünem Wasserstoff wird die nötige Energie für die Elektrolyse aus erneuerbaren Energien, wie beispielsweise Windenergie und Wasserenergie bezogen....

Im mint-LAB am Gymasium Landeck werden SchülerInnen für den Technik und Naturwissenschaft begeistert. | Foto: Prof. Tobias Stocker
3

Gymnasium Landeck
Die Jung-Chemikerinnen im mint-LAB

LANDECK. Im Gymnasium Landeck können SchülerInnnen die neuen mint-LAB Workshops besuchen und werden spielerisch unter anderem für Naturwissenschaften begeistert. Kürzlich war die Gasentwicklung der Elefantenzahnpasta ein Highlight. SchülerInnen für mint-Bereich begeistern"Unsere 2b konnte einen unserer neuen mint-LAB Workshops hautnah erleben und praktische Grundfertigkeiten erwerben. Das Jung-ChemikerInnen Programm hat das vorrangige Ziel für Naturwissenschaften zu begeistern. Eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.