Oberland

Beiträge zum Thema Oberland

Zusammen und in Einklang mit dem zuständigen Bezirksförster von der BH Imst werden die zu schlägernden Bäume gekennzeichnet.
18

Waldbewirtschaftung wichtiger denn je
Sturm, Hitze, Käfer – Wälder in Gefahr

Die letzten drei Jahre waren für die Waldbewirtschaftung in Teilen von Tirol besonders schwierig. Extreme Witterungen, stürmische Winde und vor allem der Borkenkäfer haben große Schäden angerichtet. In mehreren Gemeinden des Bezirkes Imst, unter anderem auch in Rietz, wo ein hoher Anteil an Bann- und Schutzwald besteht, zeigt sich, wie herausfordernd die Pflege und Bewirtschaftung der Wälder geworden ist. RIETZ. „Die vergangenen Jahre waren Schadholzjahre“, erklärt der Rietzer Waldaufsehen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Verein MINT besuchte heuer das Silikon Valley und sammelte viele Eindrücke. | Foto: MINT
3

Halbe Million für MINT-Bildung
MINT beeindruckte im Silicon Valley

Seit seiner Gründung 2021 hat der Träger- und Förderverein MINT-Oberlandmit seinen Bildungsprojekten zur Förderung der technologischen Zukunft große Wellen bis ins Landhaus geschlagen. MINT Oberland IMST, LANDECK. Auf Schloss Landeck zog mankürzlich bei der Generalversammlung Bilanz über das vergangene Vereinsjahr – und erhielt auch lobende Worte bei einer Live-Schaltung ins Silicon Valley. Es war eine beeindruckende Bilanz, welche der Vorstand denzahlreichen Mitgliedern präsentieren konnte....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Hospiz
Acht mobile Hospizteams im Oberland und Außerfern

Die Begleitung durch eines der mobilen Hospizteams ist unabhängig vom Aufenthaltsort oder Wohnort. Hospizbegleitung ist kostenfrei und anonym. OBERLAND/AUSSERFERN. Die Hospizbewegung hat sich in den letzten Jahrzehnten weltweit etabliert und setzt sich für eine liebevolle Begleitung und Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen ein. Im Mittelpunkt steht dabei der ganzheitliche Blick auf den Menschen mit seinen individuellen Bedürfnissen, Wünschen, Ängsten und Sorgen am Lebensende....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

ÖAV Imst
Alpenvereinssektion Imst-Oberland wird Klimabündnis-Betrieb

Die Alpenvereinssektion Imst-Oberland ist neuer Partner im Klimabündnis und damit einer von 163 Klimabündnis-Betrieben in Tirol. BEZIRK IMST. Mit dem offiziellen Beitritt zum Klimabündnis bekennt sich der Verein mit über 3.200 aktiven Mitgliedern einmal mehr zu seinem langjährigen Engagement für den Schutz der alpinen Umwelt. Der Alpenverein setzt damit auf konkrete Klimaschutz-Maßnahmen in Bereichen wie Energieeffizienz, nachhaltiger Beschaffung und klimafreundlicher Mobilität. „In unseren...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Tourismus, Verkehr, Gesundheit
NR Falkner in Schlüssel-Ausschüssen

In der Februarsitzung des Nationalrats wurden die parlamentarischen Ausschüsse personell besetzt. Die Oberländerin Nationalrätin Margreth Falkner arbeitet in sechs zentralen Ausschüssen mit. Margreth Falkner OBERLAND. Verkehr, Tourismus, Gesundheit, Inneres, Familie und Jugend, Gleichbehandlung. „Verkehr, Tourismus und Gesundheit sind gerade bei uns im Wahlkreis zentrale Themen“, will sich Falkner diesen essenziellen Themen ebenso widmen wie ihren Herzensanliegen Familie, Jugend und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am 12. Oktober fand die 60. Generalversammlung des Trachtenverbands Oberland mit Außerfern statt. | Foto: Stefanie Plank, Simon Witsch
3

TV Oberland mit Außerfern
Tanzlwerkstatt und 60. Generalversammlung

Am 12. Oktober fand im Gemeindesaal in Imsterberg die Abendschulung vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern statt. Begeisterte Volkstänzer und Volkstänzerinnen kamen von nah und fern, um bei der sogenannten „Tanzlwerkstatt“ dabei zu sein. IMSTERBERG. Fabienne Pedross und Simon Witsch vom Trachtenverband Oberland mit Außerfern führten durch einen Tanzabend, bei dem sowohl bekannte Tänze getanzt als auch neue erprobt wurden. Daniel Prantl spielte auf seiner Steirischen für die Tänzerinnen und...

Foto: VVT
2

Optimiert
Fahrplanwechsel bringt Vorteile für Oberländer

Mit dem neuen Fahrplan, der am 15. Dezember 2024 in Kraft tritt, wird das öffentliche Verkehrsangebot im Tiroler Oberland deutlich ausgebaut. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Zug- und Busverbindungen, um die nachhaltige Mobilität in der Region zu stärken und den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu gestalten. REGION. Die wichtigste Neuerung betrifft den Regionalexpress (REX): Zwischen Innsbruck und Ötztal-Bahnhof wird ein durchgehender Halbstundentakt eingeführt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

NR-Wahl Tirol 2024
Kommunist Gregor Sanders kandidiert für Nationalrat

Als soziale Alternative will der Spitzenkandidat im Regionalwahlkreis Oberland, Gregor Sanders, den Einzug ins Parlament schaffen. OBERLAND. Auf Listenplatz 1 im Wahlkreis Oberland kandidiert der 43-jährige Gregor Sanders für die KPÖ. Der Innsbrucker Gemeinderat und Vater von zwei Kindern will die eigenen Erfahrungen aus dem Alltagsleben mit in die Bundespolitik nehmen. “Politik muss am Boden bleiben. Wir setzen uns dafür ein, dass die Alltagssorgen der Leute nicht vergessen werden”, so...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

16 Einsatzkräfte beteiligt
Sucheinsatz im Oberland war erfolgreich

Kürzlich fand ein Sucheinsatz im Oberland statt, wobei eine abgängige Person gemeldet wurde. Zunächst wurde von einem möglichen Ertrinkungsunfall ausgegangen. OSTTIROL. Am Sonntag, 18. August 2024, um 19:16 Uhr wurde die Wasserrettung Osttirol zu einem möglichen Ertrinkungsunfall in der Drau nach Strassen gerufen. Nachdem unklar war, ob sich eine abgängig gemeldete Person im Wasser der Drau befand, wurde von der Leitstelle Tirol der Sonderalarmplan Wassereinsatz für den Bereich Strassen bis...

NR-Wahl Tirol 2024
NEOS präsentieren Wahlkreisliste Oberland

Markus Moser und Laura Flür kandidieren als Oberländer NEOS-Favoriten für die Nationalratswahl. IMST/LANDECK/REUTTE. "Unser Direktmandat vom letzten Mal wollen wir verteidigen und ausbauen", zeigt sich Klubobmann Dominik Oberhofer optimistisch, Tiroler Vertreter der NEOS nach Wien schicken zu können. Laura Flür, jeweils Zweite auf der Bezirksliste und auf der Landesliste, hätte laut Oberhofer gute Chancen, mit ihm in den Nationalrat zu ziehen. Dritte auf der Landesliste ist mit der Mieminger...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Landeshauptmann Anton Mattle hat das Team für die Nationalratswahl präsentiert. | Foto: Sieghard Krabichler
2

Wahlkreisliste
Oberländler Kandidaten für die Nationalratswahl

ÖVP Landesparteiobmann LH Anton Mattle hat vor wenigen Tagen sein Team für die kommende Nationalratswahl präsentiert. BEZIRK LANDECK. Bei der Erstellung der Landesliste setzt er vor allem auf Erneuerung. Mit einem jungen und kompetenten Team will die Tiroler Volkspartei vehement für bürgerliche Werte wie Leistung, Familie und Sicherheit eintreten. Oberländler KandidatenKonkrete Vorschläge hat Bundeskanzler Karl Nehammer bereits mit seinem Österreichplan präsentiert. Ganz vorne mit dabei ist mit...

Bahnausbau im Tiroler Oberland
ÖBB setzen konkrete Schritte

Die ÖBB treiben das wichtige Thema des Ausbaus der Bahninfrastruktur im Tiroler Oberland voran – Grundlage dafür ist das Zielnetz 2040. OBERLAND. Mehrere Einzelvorhaben mit unterschiedlichen zeitlichen Umsetzungshorizonten bringen Gesamtnutzen für mehr Züge, dichtere Takte und kürzere Fahrzeiten. Gestartet wird mit den Planungen zum Bahnhof Imst-Pitztal: Attraktivierung, Barrierefreiheit und Verbesserungen im P&R- und B&R-Angebot stehen auf der Agenda. Ergebnisoffene Suche nach Lösungen für den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1

Fake-News zum Fernpass-Scheiteltunnel

Der Verein „Alpentransit Außerfern“, der sich seit 2000 intensiv mit dem Thema Verkehr an der B179 befasst, nimmt folgende kursierende Unwahrheiten im Außerfern wahr. Fake-News 1: „Scheiteltunnel dient der Lawinensicherheit der B179“ Die hier angesprochene Lawine in der Blindseekurve ist letztmals im Februar 1999 abgegangen und könnte mit einem Schutzdamm kostengünstig gesichert werden. Diese als Rechtfertigung für den Bau eines Tunnels heran zu ziehen ist unaufrichtig, zumal es mehrere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
1 9

Tschirgant 2370 Meter ü.A.
Tschirgant 2370 Meter ü.A.

Der Tschirgant ist der Hauptgipfel des Tschirgantmassivs, das vom Tschirgant im Südwesten bis zum Simmering im Nordosten verläuft. Es liegt zwischen dem Gurgltal im Norden und dem Oberinntal im Süden. Der Name wurde erstmals 1459 als Schurgant ( ein altes Dialektwort für Schaufel ) verschriftlicht und dürfte sich von der schaufelförmigen Spitze ableiten. Als Besonderheit stoßen am Hauptgipfel die Gemeindegebiete von Tarrenz, Karres, Karrösten, Roppen und Haiming aufeinander.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
Anzeige
Foto: KPH Edith Stein
3

Volksschullehrer:in werden mit der KPH Edith Stein
Online Infoabend Lehramt Primarstufe

Am Donnerstag, 25.01.2024 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am...

  • Tirol
  • Imst
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein

Erste Hilfe Kurs
Erste-Hilfe-Kurse für Senior:innen in Innsbruck und Reutte

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Roten Kreuz bieten wir maßgeschneiderte Erste-Hilfe-Kurse an, speziell für Senior:innen. Dieses lebensrettende Wissen ist nicht nur unverzichtbar, sondern auch darauf ausgerichtet, im Bedarfsfall das Leben unserer lebenserfahrenen Mitbürger:innen zu schützen. Die Kursinhalte sind auf die spezifischen Bedürfnisse von Senior:innen abgestimmt: - Erkennen von Notfallsituationen im Alter - Kompetente Erstversorgung bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katholisches Bildungswerk Tirol

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenenddienste für Sa 14.10 und So 15.10

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

ÖBB: Bahnbauarbeiten im Tiroler Oberland
Einschränkungen für die Nahverkehrszüge

Von 28. August bis zum 6. September 2023 finden Arbeiten an der Bahninfrastruktur im Bereich zwischen Silz und Ötztal Bahnhof statt. Betroffen davon sind Nah- und Regionalverkehrszüge zwischen Telfs-Pfaffenhofen Bf und Ötztal Bf. REGION. Damit die Züge sicher und pünktlich über die Schienen rollen können, müssen auch Bahnstrecken regelmäßig und umfassend serviciert werden. Die ÖBB-Infrastruktur AG sorgt mit ihren Arbeiten dafür, dass die Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Bahnbetriebes im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Große Freude bei der Sparkasse Imst: Das Oberländer Bankinstitut holte beim Sparkassen-Award Gold in der eigenen Ranggruppe sowie Platz zwei im Gesamtranking aller österreichischen Sparkassen. | Foto: Sparkasse Imst / Christoph Nösig
3

Sparkassen-Award
Rang zwei für Sparkasse Imst im Österreich-Ranking

Die Sparkasse Imst erreichte beim Sparkassen-Award Platz zwei im Österreich-Ranking und zum zehnten Mal in Serie den Ranggruppen-Sieg. Diese Auszeichnung unterstreicht die hohe Kundenorientierung, den nachhaltigen Regionalitätsgedanken sowie die Stabilität des Oberländer Bankinstitutes. IMST, LANDECK. Alljährlich werden die begehrten Trophäen unter allen selbständigen Sparkassen Österreichs vergeben. Die Auszeichnung erhalten jene Institute, die mit hoher Kundenzufriedenheit, positiver...

Weingut Familie Gutleben aus Ranggen und Weinhof Sticklberger aus Rietz stoßen auf die gelungene Veranstaltung an. | Foto: Gutleben
3

Wein
Tiroler Weine begeistern bei Weinpräsentation im Stift Stams

Am vergangenen Samstag fand im idyllischen Stift Stams die jährliche Weinpräsentation der Tiroler Weine statt. Der Weinbauverband Tirol konnte sich über einen regen Besuch und die beeindruckende Qualität der vorgestellten Weine freuen. Ein geselliger Samstag im Zeichen des Tiroler Weines. Vielfalt & RaffinesseDie Veranstaltung zog zahlreiche WeinliebhaberInnen aus nah und fern an. Viele neugierige Gäste ließen es sich nicht entgehen, die Vielfalt und Raffinesse der Tiroler Weine zu erkunden....

Heimische Vereine sorgten beim Wiesenkino und Wiesenfest mit ihrer tatkräftigen Unterstützung für ausgezeichnete Verköstigung. | Foto: TVB Tiroler Oberland
4

TVB Tiroler Oberland
Juni.Bluama.Zeit sorgte für große Begeisterung

Im Rahmen der Juni.Bluama.Zeit veranstaltete der Tourismusverband Tiroler Oberland | Erlebnisraum Tiroler Oberland eine ganze Reihe an Events rund um die Themen Wiese, Kräuter und unsere Natur. ERLEBNISRAUM TIROLER OBERLAND. In Zusammenarbeit mit vielen Locals wurden Kurse, Wanderungen, Besichtigungen und Verkostungen angeboten. Besonders leuchteten dabei Highlightveranstaltungen hervor: Das informative Wiesenkino, am 16. Juni in Ried, sowie das Wiesenfest, am 24. Juni am Lindenplatz in Ried....

Am 31. Mai und am 06. Juni machte der ASVÖ Leichtathletik Grand-Prix Stopp im Tiroler Oberland. | Foto: ASVÖ
14

Grand-Prix
Der ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Zams & Grins

Am 31. Mai und am 06. Juni machte der ASVÖ Leichtathletik Grand-Prix Stopp im Tiroler Oberland. An zwei Standorten erlebten über 500 Schüler:innen einen Vormittag ganz im Zeichen des Leichtathletik-Sports. Am Programm standen die Disziplinen Weitsprung, Sprint und Weitwurf, bei denen die Kinder ihre besten Leistungen zeigten. ZAMS, GRINS. Das Ziel der Veranstaltung ist es, der Leichtathletik die Türen in Tirols Volksschulen zu öffnen und die grundlegenden sportmotorischen Fertigkeiten Laufen,...

Schriftführer Simon Abler, Kassier Rainer Haag und Obmann Philipp Machac bei der Jahreshauptversammlung 
Fotonachweis | Foto: Tanja Thurner
2

MINT - Oberland
Das Team wächst und hat sich neue Ziele gesteckt

Bei der Jahreshauptversammlung des Verein MINT Oberland am 16. Mai im LanTech fanden Neuwahlen statt, bei der der Vorstand deutlich vergrößert werden konnte und die wachsenden Aufgaben nun mit noch mehr Power angegangen werden können. LANDECK. Der im Jahr 2021 gegründete Verein hat mit viel Engagement und zahlungskräftiger Unterstützung der Mitglieder und Förderer, schon einiges umsetzen und auf die Beine stellen können. Das große Ziel des Vereins ist Kinder und Jugendliche in den MINT...

Das mit Öl auf Leinen gefertigte Werk "High Lights" der heimischen Künstlerin Hannah Philomena Scheiber wird ebenfalls am 5. Mai versteigert. Der Ausrufungspreis dieses Bilds der Heiterwand ist 500 Euro. | Foto: Scheiber
6

Sektion Imst-Oberland
Alpenverein versteigert Bilder zugunsten Nepalhilfe

Am 5. Mai ist die Bevölkerung eingeladen, bei einer Versteigerung im Vorfeld der Jahreshauptversammlung der Sektion Imst-Oberland vom Österreichischen Alpenverein Bilder zu erwerben, deren Erlös in die Nepalhilfe gesteckt wird. IMST. Seit Jahren unterstützt die Sektion Imst-Oberland des Österreichischen Alpenvereins die Shanti Education Initiative Nepal (SEI Nepal) tatkräftig. Getragen wird die Organisation von der Muttekopfhütte. Deren Wirt, Patrick Zangerl ist auch der Obmann von SEI Nepal....

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.