Frauenhaus

Beiträge zum Thema Frauenhaus

"Aus juristischer Sicht ist eine Ausschreibung verpflichtend. Aber eine Schließung des Frauenhauses Pinzgau stehe nicht zur Debatte", heißt es aus dem Büro von Landesrätin Gutschi. | Foto: ÖVP Salzburg
3

Frauenhaus Pinzgau
"Die Schließung stehe auf keinen Fall zur Debatte"

Das Frauenhaus Pinzgau bleibt auf jeden Fall bestehen, das steht außer Frage – so der Tenor aus dem Büro von der zuständigen Landesrätin Daniela Gutschi. PINZGAU. MeinBezirk berichtete in der letzten Ausgabe darüber, dass die einjährigen Förderverträge des Frauenhauses Pinzgau auslaufen und es laut der zuständigen Landesrätin Daniela Gutschi, eine Ausschreibung geben wird. Der gemeinnützige Verein, der das Frauenhaus betreibt, befürchtet dadurch, dass ausschließlich ein großer Träger zum Zuge...

Birgit Schön, Leiterin der Abteilung Frauenpolitik, und AK Niederösterreich-Vizepräsidentin Angela Fischer übergaben ein Schulstartpaket an Vertreterinnen des Frauenhauses St. Pölten. | Foto: Jugoslav Krminac
3

Schulstart
AK Niederösterreich unterstützt Frauenhaus St. Pölten

Um alleinerziehende Mütter in Notlagen zum Schulbeginn zu entlasten, hat die AK Niederösterreich auch heuer wieder Schulstartpakete an Frauenhäuser übergeben. Eines davon ging an das Frauenhaus St. Pölten. ST. PÖLTEN/NÖ. Der Start ins neue Schuljahr ist für viele Familien eine finanzielle Herausforderung – besonders für Alleinerziehende in schwierigen Lebenssituationen. "Mit dieser Aktion soll den dort lebenden Müttern mit Kindern unter die Arme gegriffen werden, um die finanzielle Belastung...

Birgit Schön (Leiterin der Abteilung Frauenpolitik) übergibt ein Schulstartpaket an Vertreterinnen des Frauenhauses Neunkirchen.
 | Foto: AKNÖ
3

Neunkirchen
Freude über Schulstart-Pakete für Frauenhaus-Familien

Der Schulstart geht ins Geld. Vor allem Alleinerziehende in einer Notlage, wie die Frauenhaus-Bewohnerinnen müssen jeden Euro zweimal umdrehen. Eine Spende der  Arbeiterkammer Niederösterreich hilft. NEUNKIRCHEN. Dass es für die Frauenhaus-Bewohnerinnen alles andere als leicht ist, in dieser Ausnahmesituation noch die finanziellen Herausforderungen des Schulstarts zu stemmen, weiß man offenbar in den Reihen der Arbeiterkammer Niederösterreich. "Mit dieser Aktion soll den dort lebenden Müttern...

"Du gehörst hinter den Herd"
Frauen im Bezirk sind nach wie vor von Gewalt und Diskriminierung betroffen

Trotz gesetzlicher Gleichstellung leiden Frauen nach wie vor unter Diskriminierung. Auch die Opfer von Gewalttaten im Bezirk Braunau waren 2024 zu 80 Prozent weiblich. BEZIRK BRAUNAU. Ingrid Lenzeder ist seit April 2021 Geschäftsführerin des Frauenhauses Braunau. Seit sie im Dienst ist, ist das Frauenhaus fast immer voll belegt. Wie lange die Frauen dort sind, kann nicht pauschal gesagt werden. "Die Frauen können bis zu einem Jahr bleiben. Manche bleiben aber nur ein paar Tage, die meisten ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
MeinBezirk hat mit einer Betroffenen körperlicher und emotionaler Gewalt gesprochen. Sie erzählte uns von ihrem Weg ins Frauenhaus Burgenland.  | Foto: Jeison Higuita auf Unsplash
4

Manipulation, Kontrolle, Gewalt
Lindas Weg ins Frauenhaus Burgenland

Physische und psychische Gewalt, Lovebombing, Gaslighting und finanzielle Abhängigkeit – Was für Außenstehende schwer greifbar wirkt, ist für Betroffene bittere, oft brutale Realität. Auch im Burgenland. MeinBezirk hat mit einer Betroffenen gesprochen, die sich nach Jahren der Gewalt befreien konnte und Zuflucht im Frauenhaus Burgenland fand. BURGENLAND. Es klingt wie der Anfang einer Liebesgeschichte: Rosen, die ins Büro geschickt werden, von einem Mann, der scheinbar immer da ist, zuhört und...

Der Vorstand des Vereins "Frauenhaus Salzkammergut" mit Frauenreferentin LH-Stv. Christine Haberlander (2.v.r.).
3

"Historischer Moment"
Spatenstich für Frauenhaus Inneres Salzkammergut

Am 20. Juni erfolgte der Spatenstich für das Frauenhaus Inneres Salzkammergut in Bad Ischl. Bürgermeisterin Ines Schiller und Frauenreferentin LH-Stv. Christine Haberlander freuen sich über "historischen Moment". BAD ISCHL. Das Frauenhaus wird zwei Geschosse haben und kann 18 Personen – sechs Frauen und zwölf Kindern – Schutz bieten. Errichtet wird es in den nächsten eineinhalb Jahren wobei sich die Kosten auf etwa 1,6 Millionen Euro belaufen. "Für unseren Verein ist dieser Spatenstich ein...

close to silence heißt es am 23. Mai in Neunkirchen. | Foto: Kristina Flour/Unsplash
3

Neunkirchen
Benefiz-Veranstaltung für das Frauenhaus am 23. Mai

"BiB. Theater in Bewegung" lädt in die Mittelschule Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. "Wenn es ganz still in mir wird, bin ich so ungefährlich wie ein Baum", mit diesem Satz von Maja Nowak wird die Einladung zur Veranstaltung "close to silence" eingeleitet. Man wird eine Performance über das menschliche Dilemma zwischen der Notwendigkeit, in einer hochtechnisierten, kapitalorientierten Welt zu funktionieren und der Möglichkeit, sich mit anderen Mitwesen und der Poesie des Lebens zu verbinden, erleben....

Mit großer Freude übergab die Goldhaubengruppe Lenzing ihre Spenden für den guten Zweck. | Foto: Goldhaubengruppe Lenzing
2

Für Menschen in Not
Spendenaktion der Goldhaubengruppe Lenzing

Die Goldhaubengruppe Lenzing setzte mit Spenden und persönlicher Unterstützung ein Zeichen für Solidarität. LENZING. Beim diesjährigen März-Treffen wurden jeweils 500 Euro an das Kinderschutzzentrum „Impuls“ sowie an das Frauenhaus Vöcklabruck überreicht. Norbert Winter vom Kinderschutzzentrum „Impuls“ bedankte sich herzlich für die großzügige Unterstützung und gewährte den Anwesenden einen Einblick in die spannende sowie herausfordernde Arbeit der Einrichtung. Auch der Lenzinger Denis...

Benefizlesung am Weltfrauentag
Quint.Essenz spendet 500 Euro ans Frauenhaus Braunau

Das Autorenkollektiv Quint.Essenz hat kürzlich eine Spende von 500 Euro an den Verein Frauenhaus Braunau übergeben.  BRAUNAU. Das Geld stammt von einer Benefizlesung in der Landesmusikschule Altheim. Am Weltfrauentag (8. März) haben die Autorinnen und Autoren ein buntes Repertoire an literarischen Werken präsentiert. Das Geld kommt dem Frauenhaus Braunau zugute und hilft somit von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Angebot für Frauen in Notsituationen
Frauenübergangswohnung erstrahlt in neuem Glanz

Die Frauenübergangswohnung in Braunau ist ein Angebot für Frauen und deren Kinder, die in einer stark belastenden, krank machenden und/oder von latenter Gewalt betroffenen häuslichen Beziehungssituation leben. BRAUNAU. Das Angebot der Frauenübergangswohnung in Braunau wurde im Oktober 2013 gestartet und ist seitdem von 75 Frauen in Anspruch genommen worden. „Die rege Nutzung sah man der Wohnung, trotz kleinerer Renovierungen, nach all den Jahren deutlich an“, sagt Geschäftsführerin Gabriela...

Tina Angela Berger und 2. Landtagspräsident Stadtrat Christoph Staudacher mit Angelika Hintergger | Foto: Privat
2

Besuch im Spittaler Frauenhaus
"Muss stärker gefördert werden"

Nationalratsabgeordnete Tina Angela Berger und 2. Landtagspräsident Stadtrat Christoph Staudacher besuchten das Frauenhaus Spittal, um ein Zeichen für den Schutz von Frauen und Kindern zu setzen. SPITTAL. Im Rahmen des Besuchs bekräftigte Berger ihre Unterstützung für den Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt. "Es ist von größter Bedeutung, dass wir als Gesellschaft Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, einen sicheren Ort bieten, an dem sie Hilfe und Unterstützung finden können....

St. Veiter Soroptimistinnen spenden an Frauenhaus Klagenfurt

Der Soroptimist International Club St. Veit hat 5.000 Euro an das Frauenhaus Klagenfurt gespendet. Vertreterinnen des Soroptimist Clubs St. Veit mit Präsidentin Helga Woschank haben den Scheck an die Leiterin des Frauenhauses Klagenfurt, Augustine Gasser überreicht. ST. VEIT, KLAGENFURT. VILLACH. Auch an das Frauenhaus Villach hat der Club 4.000 Euro übergeben. Das Geld ist bei Veranstaltungen des St. Veiter Frauenclubs erlöst worden. Die Frauenhäuser in Kärnten bieten Schutz und ein Zuhause...

Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr an den Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte. | Foto: Vonecia Carswell auf Unsplash
4

Weltfrauentag
"Gesellschaftspolitisch hat sich noch zu wenig getan"

Seit über einem Jahrhundert wird am 8. März der Internationale Frauentag gefeiert, der weltweit für Gleichberechtigung eintritt und sich gegen die Diskriminierung von Frauen starkmacht. MeinBezirk hat Frauen aus verschiedenen Institutionen zu ihrer Meinung zur Gleichberechtigung von Frauen im Burgenland befragt.  BEZIRK EISENSTADT. Seit dem Jahr 1922 wird der Internationale Frauentag jährlich am 8. März begangen. Anfangs war die wichtigste Forderung jene nach dem freien, geheimen und gleichen...

Florian 2025
"Wir Frauen müssen den Frauen helfen"

MeinBezirk vergibt 2025 wieder den Ehrenamtspreis "Florian" – an Menschen, die ihre Freizeit anderen schenken. Ingeborg Angerer ist die Obfrau des Vereins Frauenhaus in Braunau und setzt sich gegen Gewalt an Frauen und Kindern ein. BRAUNAU. Der Verein Frauenhaus Braunau hat maßgeblich dafür gesorgt, dass im Bezirk Braunau ein Frauenhaus gebaut wird. Ingeborg Angerer darf sich seit 2021 Obfrau dieses Vereins nennen und erklärt, warum das Haus so dringend notwendig war: "Das einzige Frauenhaus im...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
8

Frauenhaus Linz zum Internationalen Frauenkampftag
Gewaltschutz für Frauen: Ein gesellschaftlicher Auftrag

Der Schutz vor jeglicher Form der Gewalt ist essenziell – besonders in Krisenzeiten sind Frauen, die von Gewalt betroffen sind, mehrfach unter Druck. Sei es durch wirtschaftliche Unsicherheit, Wohnungsmangel, hohe psychische Belastungen oder fehlende Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder. Diese strukturellen Probleme verstärken Abhängigkeiten und erschweren den Ausstieg aus Gewaltbeziehungen massiv. Das Linzer Frauenhaus bietet mit 17 Wohneinheiten Schutz und Sicherheit für Frauen mit und...

  • Linz
  • Claudia Kutzenberger
Du bist nicht alleine. Hilfe ist da – anonym, kostenlos und vertraulich. | Foto: Symbolfoto/Pexels
3

Hilfe bei Gewalt
Anlaufstellen in NÖ für Frauen und Männer

Ob physische, psychische oder sexualisierte Gewalt – Betroffene haben Anspruch auf Unterstützung und Schutz. In Niederösterreich gibt es zahlreiche Hilfsangebote, die anonym, kostenlos und vertraulich sind. Vom HelpChat bis hin zu Frauenhäusern: Hier finden Frauen und Mädchen in Not eine sichere Anlaufstelle. Auch für Männer in Krisensituationen gibt es speziell ausgerichtete Beratungsangebote. NÖ. Gewalt darf kein Tabu sein – und du bist nicht allein. Der HelpChat bietet Frauen und Mädchen in...

Foto: Santrucek
Video 76

Neunkirchen
Flashmob - ein Tanz gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Während viele ihre Liebsten auf Händen tragen, sind manche Partner ständig Gewalt ausgesetzt. Am Valentinstag wurde dagegen getanzt. NEUNKIRCHEN. Schüler aus Neunkirchen und Ternitz beteiligten sich an der Aktion "One Billion Rising". Als Vortänzerin fungierte in gewohnter Manier Uschi Haiden-Zimmert. Im Getümmel beim Mittanzen erspäht: Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl, Andrea Kahofer (Volkshilfe), Patrizia Fally, Daniela Leinweber vom Sozialen Wohnhaus und Waltraud Haas-Toder....

Uschi Haiden-Zimmert, fleischgewordener "Flummi", tanzt am 14. Februar wieder vor. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchner Hauptplatz als Bühne
Tanz gegen Gewalt – "Break the Chain"

Mit einem Flashmob wird am Valentinstag abermals ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt: Eine Aktion des Frauenhauses Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Die Opfer häuslicher Gewalt sind nicht alleine. Tanzend wird Solidarität mit Frauen und Mädchen gezeigt, die psychischer und physischer Übergriffe ausgesetzt sind. "Wir veranstalten am 14. Februar wieder die Aktion 'One Billion Rising - eine Milliarde erhebt sich' am Hauptplatz in Neunkirchen", berichtet Lisa Steininger vom Frauenhaus...

Diplomarbeitsteam mit Kooperationspartnerinnen
v.l.n.r.
Diplomarbeitsbetreuerin Amata Reiner, Sozialarbeiterin Lena Riegler, Maturantinnen Emely Jersche, Melina Wilscher und Leonie Pontasch mit Direktor Adolf Lackner  | Foto: (c) hlwspittal 2024, Reiner
1 20

Diplomarbeiten der HLW-Maturaklassen
HLW Diplomarbeitsworkshop in Kooperation mit dem Frauenhaus Spittal

Ein besonderer Workshop in der HLW Spittal - „Das Leben einer Frau“ Spittal. Am 17. Januar 2025 fand in der Aula der HLW Spittal/Drau ein interaktiver Workshop zum Thema „Das Leben einer Frau“ statt, organisiert von den drei Diplomarbeitsschülerinnen Leonie Pontasch, Melina Wilscher und Emely Jersche. Präsentation der DiplomarbeitskooperationZiel der Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schülern der 3FSB und der 2AHW einen Einblick in die gesellschaftliche Rolle der Frau im Wandel der Zeit zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

1,9 Millionen Euro für weiteren Ausbau
Seit 2024 finden Frauen auch in der Region Schutz

Im vergangenen Jahr wurde in den Bezirken Grieskirchen und Eferding jeweils eine Frauenübergangswohnung eröffnet. Ein weiterer Ausbau an Schutzunterkünften für Frauen in Oberösterreich ist geplant. BEZIRKE. „Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das nicht nur die Landeshauptstadt betrifft, sondern leider in allen Teilen Oberösterreichs vorkommt. Um dem entgegenzuwirken, werden in den Ausbau der Frauenschutzunterkünfte insgesamt zusätzlich 1,9 Millionen Euro, unterstützt...

Die Krisenhotlines sind während der Weihnachts- und Neujahrszeit 24 Stunden besetzt. | Foto: pixabay
2

Krisentelefonnummern
Im Ernstfall wissen, wen man anrufen kann

Hier finden Sie einige wichtige Notrufnummern, die während der Weihnachts- und Neujahrszeit rund um die Uhr erreichbar sind. PINZGAU, SALZBURG.  Krisenintervention Salzburg: 0662/433351; Frauennotruf Innergebirg: 0664/5006868; Frauenhaus Pinzgau: 06582/743021; Männerinfo: 0800/400777;Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222555 Schutzunterkünfte Bundesland Salzburg: 0800 449921Kindernotruf: 0800/567567; Krisenhotline für Schwangere: 0800/539935; Hebammenzentrum Oberpinzgau: 0664/1903130; Rat auf...

Bezirk Amstetten
Neue Unterkunft für gewaltbetroffene Frauen

Jedes Jahr findet vom 25. November bis zum 10. Dezember die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt. Ziel ist es, auf das Recht eines gewaltfreien Lebens aufmerksam zu machen und Wege aus Gewaltbeziehungen aufzuzeigen. BEZIRK AMSTETTEN. In Niederösterreich werden nun als neues Schutzangebot 17 Übergangswohnungen für gewaltbetroffene Frauen bereitgestellt. Der Vertrag für eine Unterkunft im Bezirk Amstetten konnte kürzlich im Landhaus in St. Pölten unterzeichnet werden....

Simone Schweiger und Ulrike Königsberger-Ludwig bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Anton Heinzl
2

Übergangswohnung
Neues Schutzangebot für gewaltbetroffene Frauen im Bezirk Mödling

In Niederösterreich werden als neues Schutzangebot 17 Übergangswohnungen für gewaltbetroffene Frauen bereitgestellt. Der Vertrag für eine Unterkunft im Bezirk Mödling konnte kürzlich im Landhaus in St. Pölten unterzeichnet werden. BEZIRK MÖDLING. Die Betreiber der neuen Übergangswohnungen sind Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen. Es wird mindestens vier Stunden Beratung und Betreuung pro Woche, bedarfsgerechte Räumlichkeiten, entsprechende Sicherheitskonzepte und Platz für zumindest ein...

Orange the world
Gewalt beginnt sehr oft mit Macht

Gewaltprävention: Noch bis zum 10. Dezember läuft die internationale Aktion gegen Gewalt. REGION PURKERSDORF. "Gewalt hat immer auch etwas mit Macht zu tun", erzählt Sabine Wiltschek von "auf.leben", der Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Purkersdorf. "Orange the world" macht auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam. "Die Menschen kommen mit vielen Problemen zu uns. Häufig sind Frauen darunter", erzählt die Expertin. Menschen, die Gewalt ausüben, haben diese meistens in der Vergangenheit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hearts in Harmony sammelt wieder mit klangvollen Stimmen und toller Musik spenden für einen guten Zweck.  | Foto: Hearts in Harmony
3
  • 12. September 2025 um 19:30
  • Landesjugendtheater Innsbruck
  • Innsbruck

Benefizkonzert von Hearts in Harmony zugunsten des Frauenhauses Tirol

Der Chor Hearts in Harmony lädt zum Benefizkonzert zugunsten des Frauenhauses Tirol ein. Jede Eintrittskarte leistet einen Beitrag für eine Zukunft ohne Gewalt. INNSBRUCK. Unter dem Motto "Side by Side" lädt die Musikgruppe Hearts in Harmony zum Konzert ein. Das Landesjugendtheater Innsbruck wird zwischen 12. und 14. September zur Bühne für Musik, Hoffnung und Solidarität. Der gesamte Erlös der Ticketeinnahmen wird an das Frauenhaus Tirol gespendet – um damit gewaltbetroffene Frauen und Kinder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.