Frauenhelpline

Beiträge zum Thema Frauenhelpline

Weltweite Aktion "Orange the World"
Ordensklinikum Linz setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Elisabethinen beteiligt sich an der weltweiten UN-Kampagne "Orange the World". Diese Aktion findet jährlich zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember statt, um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. In dieser Zeit erstrahlen weltweit Gebäude in oranger Farbe, darunter auch das Ordensklinikum in Linz. LINZ. Noch immer ist jede dritte Frau im Laufe ihres Lebens von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt betroffen. Um auf dieses...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Während des Aktionszeitraumes wird die Fahne der Kampagne „Stopp Gewalt“ gehisst (im Bild Frauen-Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk). Außerdem werden das Rathaus und das DonauSplash orange beleuchtet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 6

Männer in die Verantwortung
Bezirk Tulln sagt nein zu Gewalt an Frauen

Am 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", startet jährlich weltweit die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt". BEZIRK. Körperliche und/oder sexuelle Gewalt in den eigenen vier Wänden zieht sich durch ALLE gesellschaftlichen Schichten. Sie wird nur allzu gerne verschwiegen, verniedlicht oder Frauen sogar eine Mitschuld daran gegeben – „wahrscheinlich hat sie es verdient“, „er hat halt viel Stress“, „das kann ja passieren“ – wer bitte verdient Ohrfeigen oder Prügel vom eigenen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und SPAR NÖ-Geschäftsführer Alois Huber | Foto: NLK Pfeffer
3

Aktion in Niederösterreich
Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen

Im Rahmen der Initiative „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ rücken das Land Niederösterreich und SPAR das Thema Gewaltschutz in den Fokus. Mit einer Kassabon-Aktion sollen Betroffene niederschwellig auf wichtige Unterstützungsangebote aufmerksam gemacht werden. NÖ. Vom 25. November bis 10. Dezember erscheinen auf den Kassabons von SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR und erstmals auch Hervis regionale Helplines – heuer zusätzlich ergänzt durch einen englischen Hinweis. Frauen-Landesrätin Christiane...

"16 Tage gegen Gewalt"
Starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Von 25. November bis 10. Dezember finden die "16 Tage gegen Gewalt" statt. In Amstetten engagieren sich Frauenorganisationen und politische Vertreterinnen gemeinsam, um auf Gewalt an Frauen und Kindern aufmerksam zu machen und Betroffenen Hilfe zu bieten. REGION ENNS. "Wir müssen Gewalt aus der Privatheit holen, Frauen ermutigen und ermächtigen und ihnen Schuld und Scham nehmen. Wir stärken die Zivilgesellschaft, sich einzumischen und hinzuschauen", so Landesrätin und stellvertretende...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Nik Kragl
3

Junge Linke setzten sich für Frauen ein
Was tun bei häuslicher Gewalt?

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen hängen die Jungen Linken Informationszettel gegen Gewalt in Steyrs Stiegenhäuser. STEYR. Am Montag, dem 25. November, ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. Gewalt an Frauen passiert häufig zu Hause: 90 Prozent aller Gewalttaten an Frauen werden in der Familie begangen. Dass es Unterstützung für Betroffene gibt und man auch als Nachbar etwas tun kann, darauf möchten die Jungen Linken mit ihrer Zettel-Aktion hinweisen. „Wenn im eigenen Umfeld Gewalt geschieht, darf...

Am Dienstag, 11. Juni 2024, wurde in Wien der sechste Femizid des Jahres begangen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Frauenhäuser Wien
Axt-Femizid – "Der gefährlichste Ort ist eigenes Zuhause"

Dienstagabend wurde in Floridsdorf der mittlerweile sechste Femizid des heurigen Jahres in Wien begangen. Ein 26-Jähriger tötete seine vier Jahre jüngere Mitbewohnerin mit einer Axt. Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) aus Wien nimmt die Politik in die Pflicht. WIEN/FLORIDSDORF. Im 21. Bezirk haben sich am Dienstag brutale Szenen abgespielt. Zunächst tötete ein 26-jähriger rumänischer Staatsbürger seine Mitbewohnerin. Die vier Jahre jüngere Frau war gerade in einem Videocall,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Hier finden Sie Apotheken-Nachtdienste und -Sonntagsdienste. Symbolfoto | Foto: Rottensteiner
3

Bezirk Mattersburg
Bereitschaftsdienste und Notfallnummern im Bezirk Mattersburg

Ein Anruf beim Hausarzt oder der Gang zur Apotheke ist alltäglich und schnell erledigt. Aber was, wenn man genau diese Unterstützung am Wochenende oder an Feiertagen braucht? Für diesen Fall haben wir dir alle wichtigen medizinischen Bereitschaftsdienste zusammengestellt. BEZIRK MATTERSBURG. An dieser Stelle findest du auch wichtige Notruf-, Hilfe- und Ratgebernummern in den Bereichen Medizin, Kinder und Jugendliche sowie Tiere. Ebenso findest du die Apothekenbereitschaft im Bezirk Mattersburg....

8

Women Days
Veranstaltungsreihe in Kufstein der "Women Days"

Gemeinsam stark für eine Welt ohne Gewalt! In Kufstein finden im Rahmen der "Women Days" im November & Dezember Veranstaltungen statt, die eine bahnbrechende Initiative bieten, um ein klares und kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Bist du bereit, Teil dieser bewegenden Veränderung zu sein? In Österreich ist jede dritte Frau von körperlicher und/oder sexueller Gewalt innerhalb oder außerhalb von Beziehungen betroffen - das sind nahezu 35% der weiblichen Bevölkerung. Mehr als...

Bänke gegen Gewalt an Frauen in Bad Kreuzen aufgestellt | Foto: Robert Zinterhof
26

StoP - ohne Partnergewalt
Bänke gegen Gewalt an Frauen in Bad Kreuzen aufgestellt

BAD KREUZEN. Für Frauen ist der gefährlichste Ort ihr eigenes Zuhause. Jede 5. Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner ausgesetzt. Jede 3. Frau muss seit ihrem 15. Lebensjahr eine Form von sexueller Belästigung erfahren. Auch im Bezirk Perg. Statistisch gesehen gibt es im Bezirk Perg wöchentlich mehr als ein Betretungsverbot. 2022 waren es 68 Betretungsverbote in Bezirk Perg. In 98 % der Fälle ist der Täter männlich. Zusätzlich...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das Team von StoP in Linz, von links: Katharina Hohensinn, Elisa Lummerstorfer, Sylia Aufreiter sowie Ramona Holzschuh. | Foto: StoP
2

"StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt"
Erfolgreiches Projekt gegen häusliche Gewalt geht in die dritte Runde

Das erfolgreiche Projekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" geht in die dritte Runde und startet nach der Sommerpause mit neuen Aktivitäten. StoP wird durch zusätzliche finanzielle Mittel der Stadt Linz, insbesondere des Frauenbüros und des Sozialressorts, erweitert. Am Programm stehen mehrere Stammtische, Infoveranstaltungen und Workshops. LINZ. Das Gewaltpräventionsprojekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" startet ins dritte Jahr. Der Schwerpunkt liegt auch weiterhin auf Aufklärung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Krisentelefon: Auch zu Weihnachten: Anrufe, ausdrücklich erlaubt. Ein Gespräch kann helfen. | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Fokus Familie
Hilfe in der Weihnachtszeit - Hotlinenummern

Hilfestellung rund um Weihnachten 2022 - Krisentelefonnummern 24 Stunden Erreichbarkeit. Anrufe, ausdrücklich erlaubt. Ein Gespräch kann helfen. HALLEIN. Die Feiertage stehen vor der Tür. Nahezu das gesamte Jahr war bereits für viele Menschen herausfordernd; sei es in der Familie, in der Arbeit, im Alltag, der Gesundheit. Zu den Festtagen ist das Harmoniebedürfnis besonders groß. Nicht immer läuft alles nach Plan und es kann vorkommen, dass man Hilfe und Unterstützung braucht. Daher gibt es...

Dalila Windegger (li) Exekutivbeamtin und Henrike Brandstötter NAbg. und Frauensprecherin der NEOS (re) diskutieren zum Thema Gewalt gegen Frauen | Foto: Pilot Production Videographie
10

Talk zum Welttag gegen Gewalt an Frauen
Orange the World - Zeit, dass uns ein Licht aufgeht

Dunkelziffern und Traumata sind zu groß, die Beteiligung am Diskussionsabend bedeutend zu klein. Henrike Brandstötter, NEOS NAbg. und Frauensprecherin zeigt gemeinsam mit Exekutivbeamtin Dalila Windegger auf, wie brisant das Thema Gewalt an Frauen in unserer patriarchalischen Gesellschaft ist und welche Maßnahmen es braucht. BRUCK/MUR. Heute, am 25. November, dem „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ startet erneut die UN-Kampagne „Orange the World“. Diese dauert bis 10. Dezember, dem...

Für gewaltfreies Leben
"16 Tage gegen Gewalt an Frauen" setzen wichtiges Zeichen

Am Freitag, 25. November, startet die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Bis zum "Tag der Menschenrechte" sind auch in Linz Aktionen geplant. Denn laut ExpertInnenmeinung ist in Österreich mindestens jede fünfte Frau von Gewalt betroffen. LINZ. Die Opfer häuslicher Gewalt sind zumeist weiblich und alleine dieses Jahr fielen bereits 27 Frauen mutmaßlichen Femiziden zum Opfer. Ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzt die Stadt Linz mit ihrer Teilnahme an der weltweiten...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Gewalt gegen Frauen
Hinweis auf Frauenhelpline auf allen städtischen Kassabons

Als gemeinsame Initiative des Linzer Frauenbüros und der Finanzverwaltung ist ab sofort ein Hinweis auf die Frauenhelpline auf allen städtischen Kassabons zu finden. LINZ. Jede fünfte in Österreich lebende Frau ist von Gewalt betroffen. Die Übergriffe passieren oft in der häuslichen Umgebung, also im eigenen Zuhause, und besonders oft durch den Partner oder Ex-Partner. Die Frauenhelpline bietet anonyme, kostenlose Hilfe rund um die Uhr für gewaltbetroffene Frauen an. Gemeinsame, städtische...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Krisentelefonnummern
Krisentelefonnummern

24-Stunden Erreichbarkeit  • Krisenintervention Salzburg: 0662-433351 • Telefonseelsorge Notrufnummer: 142 (ohne Vorwahl)  Hilfe und Unterkunft für Frauen in Gewaltsituationen Frauenhelpline gegen Gewalt:  0800 222555Schutzunterkünfte Bundesland Salzburg: 0800 449921Frauennotruf Innergebirg: 0664-5006868Frauenhaus Pinzgau: 06582.743021• Männerinfo: 0800-400777 • Opfernotruf Weisser Ring: 0800-112112 • Kristenhotline für Schwangere: 0800-539935 • Hebammenzentrum Oberpinzgau: 0664-1903130 • Rat...

Gewalt an Frauen
Notrufnummern auf Kassenbons werden eingeführt

TIROL. Kürzlich wurde ein Antrag der SPÖ-Frauen im Tiroler Landtag angenommen. Es geht um die Initiative  zum Aufdrucken von Notrufnummern auf Kassenbons. Sie sollen ein Kanal für Aufklärung, Prävention und Schutz für Frauen, die unter Gewalt leiden sein.  Körperliche oder sexuelle Gewalt bei FrauenJede fünfte Frau in Österreich erfährt im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt, erläutert SPÖ-Frauensprecherin Elisabeth Fleischanderl. Allein in 2021 wurden 31 Frauen in Österreich...

Schnelle Hilfe in Deutschlandsberg
Wenn das Fest der Liebe für Zündstoff sorgt

Auch rund um das Weihnachtsfest stehen kompetente Berater bereit und bieten Hilfe in Konfliktsituationen. Im Bezirk Deutschlandsberg sind u.a. die Männerberatung und die Psychosoziale Beratungsstelle zwischen den Feiertagen zur Stelle, wenn Mann/Frau in Not ist.  DEUTSCHLANDSBERG. Im medizinischen Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei psychischen Problemen und Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben - vor allem am Wochenende und...

Forum Familie
Krisentelefonnummern während der Weihnachtsfeiertage

Das Forum Familie Lungau weist auf zwei Hotlines hin: zum einen die "Frauenhelpline" und zum anderen – und diese ist neu – die "Männerinfo". LUNGAU. Die Feiertage stehen vor der Tür; zu den Festtagen ist das Harmoniebedürfnis oft besonders groß. So machen Menschen plagen in diesen Tagen Sorgen; es kann vorkommen, dass man Hilfe und Unterstützung braucht. Forum Familie, die Elternservicestelle des Landes Salzburg, die auch auch eine Zweigstelle im Lungau hat, hat eine Übersicht an Telefonnummern...

Jede fünfte Frau ist in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen. Die Corona-Pandemie führt zusätzlich zu einer Verschlechterung der Situation.  | Foto: sdecoret/panthermedia
3

Story der Woche
Gewalt gegen Frauen: "Die Brutalität steigt"

Rund jede fünfte Frau in Österreich ist von häuslicher Gewalt betroffen. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Situation für viele Betroffene noch weiter zugespitzt. Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" von 25. November bis 10. Dezember hat zum Ziel, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren und auf bestehende Hilfsangebote aufmerksam zu machen. Wir haben darüber mit drei Expertinnen von Linzer Beratungsstellen gesprochen. LINZ. "Die Betroffenen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auch das Freibad Braunau beteiligt sich an der Kampagne "No Go - schau nicht weg bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern". | Foto: Scharinger
3

Sexuelle Belästigung im Schwimmbad
Für Freibäder im Bezirk Braunau ein "No Go"

Die sieben Freibäder im Bezirk Braunau setzen ein klares Zeichen gegen sexuelle Belästigung und beteiligen sich an der Kampagne "No Go".  BEZIRK BRAUNAU. Im Juli startete die landesweite Kampagne mit dem Titel "No Go - schau nicht weg bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern". Mit dabei sind auch die Freibäder Braunau, Altheim, Mattighofen, Mauerkirchen, Maria Schmolln, Ostermiething und St. Peter am Hart.  Einschreiten oder Hilfe holen Ziel des Projektes ist es, dass Mädchen und Frauen das...

Pandemie-Barometer
Konflikte häufen sich auch auf dem Land

Die Pandemie nagt an den Nerven. Das merkt auch die Polizei in Innsbruck-Land, die jetzt häufiger zur Streitschlichtung ausrückt. INNSBRUCK-LAND. In der Stadt Innsbruck zeigt sich ein dramatisches Bild. Hier muss die Polizei fast doppelt so viele Wegweisungen im Jänner 2021 aussprechen als noch ein Jahr zuvor (24 statt 14). Auf dem Land kommt es zwar nicht vermehrt zu Wegweisungen – die als letztes und drastischstes Mittel gelten –, dafür aber zu mehr Ausrückungen der Streife. Wie Stefan...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Diverse Beratungen - Dezember 2020

Diverse Beratungen • Kinderschutzzentrum Oberes Murtal: Montag bis Freitag unter Tel. 03512/75741 oder 0664/8055370 bzw. 0664/8055373. Mail: kisz@kinderfreunde-steiermark.at. Zur Wahrung der Anonymität ist auch ein Anruf mit unterdrückter Nummer möglich. • Telefonseelsorge: Notrufnummer 142 (24 Stunden am Tag) oder Online- Beratung unter www.telefonseelsorge.at möglich. • Kriseninterventionsteam Steiermark: 0800/500154 (Montag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr). • Österreichische Agentur für...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Krisentelefonnummern

Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage 2020/2021 SALZBURG. Alle wichtigen Krisentelefonnummern während der Weihnachtsferien und Feiertage sind 24-Stunden für Sie erreichbar.  Krisenintervention Salzburg: Tel.: 0662 433351 Telefonseelsorge Notrufnummer: Tel.: 142 (ohne Vorwahl) Frauen in GewaltsituationenHilfe und Unterkunft für Frauen in Gewaltsituationen Frauenhelpline gegen Gewalt: Tel.: 0800 222555Frauenhaus Salzburg: Tel.: 0662 458458Frauenhaus Hallein: Tel.: 06245...

Gewalt an Frauen
Opfer stecken in der Lockdown-Falle fest

Kampagne "16 Tage gegen Gewalt": Trotz Anstieg können viele Opfer im Moment keine Hilfe suchen. Zwischen dem 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, und dem 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, wird alljährlich verstärkt auf Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Laut einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts "Österreichische Gesellschaft für Marketing", die vom Bundesministerium für Inneres in Auftrag gegeben wurde, haben Übergriffe und Gewalt in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.