Frauenhelpline

Beiträge zum Thema Frauenhelpline

"16 Tage gegen Gewalt"
Starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern

Von 25. November bis 10. Dezember finden die "16 Tage gegen Gewalt" statt. In Amstetten engagieren sich Frauenorganisationen und politische Vertreterinnen gemeinsam, um auf Gewalt an Frauen und Kindern aufmerksam zu machen und Betroffenen Hilfe zu bieten. REGION ENNS. "Wir müssen Gewalt aus der Privatheit holen, Frauen ermutigen und ermächtigen und ihnen Schuld und Scham nehmen. Wir stärken die Zivilgesellschaft, sich einzumischen und hinzuschauen", so Landesrätin und stellvertretende...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Gewalt an Frauen
Notrufnummern auf Kassenbons werden eingeführt

TIROL. Kürzlich wurde ein Antrag der SPÖ-Frauen im Tiroler Landtag angenommen. Es geht um die Initiative  zum Aufdrucken von Notrufnummern auf Kassenbons. Sie sollen ein Kanal für Aufklärung, Prävention und Schutz für Frauen, die unter Gewalt leiden sein.  Körperliche oder sexuelle Gewalt bei FrauenJede fünfte Frau in Österreich erfährt im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt, erläutert SPÖ-Frauensprecherin Elisabeth Fleischanderl. Allein in 2021 wurden 31 Frauen in Österreich...

Schnelle Hilfe in Deutschlandsberg
Wenn das Fest der Liebe für Zündstoff sorgt

Auch rund um das Weihnachtsfest stehen kompetente Berater bereit und bieten Hilfe in Konfliktsituationen. Im Bezirk Deutschlandsberg sind u.a. die Männerberatung und die Psychosoziale Beratungsstelle zwischen den Feiertagen zur Stelle, wenn Mann/Frau in Not ist.  DEUTSCHLANDSBERG. Im medizinischen Notfall zählt jede Minute. Aber auch bei psychischen Problemen und Krisen ist es wichtig, rasch die passenden Telefonnummern und Kontaktadressen zur Hand zur haben - vor allem am Wochenende und...

Pandemie-Barometer
Konflikte häufen sich auch auf dem Land

Die Pandemie nagt an den Nerven. Das merkt auch die Polizei in Innsbruck-Land, die jetzt häufiger zur Streitschlichtung ausrückt. INNSBRUCK-LAND. In der Stadt Innsbruck zeigt sich ein dramatisches Bild. Hier muss die Polizei fast doppelt so viele Wegweisungen im Jänner 2021 aussprechen als noch ein Jahr zuvor (24 statt 14). Auf dem Land kommt es zwar nicht vermehrt zu Wegweisungen – die als letztes und drastischstes Mittel gelten –, dafür aber zu mehr Ausrückungen der Streife. Wie Stefan...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Gewalt an Frauen
Opfer stecken in der Lockdown-Falle fest

Kampagne "16 Tage gegen Gewalt": Trotz Anstieg können viele Opfer im Moment keine Hilfe suchen. Zwischen dem 25. November, dem Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, und dem 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, wird alljährlich verstärkt auf Gewalt an Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht. Laut einer Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts "Österreichische Gesellschaft für Marketing", die vom Bundesministerium für Inneres in Auftrag gegeben wurde, haben Übergriffe und Gewalt in...

Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555.  Kostenlos und anonymDie...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Frauenberatung
"Psychische Gewalt nimmt zu"

ENNS (up). Weihnachten: Das Fest der Liebe, Familienidylle unter dem Christbaum. Doch die Zeit um den Jahreswechels ist auch Hochsaison für häusliche Gewalt. "Alkohol, Stress und zu hohe Erwartungen an die Familie und sich selbst sind unter anderem Auslöser für Gewalt in der Familie. Es gibt immer wieder rund um die Weihnachtsfeiertage vermehrt Nachfrage an Beratung, allerdings kommen die meisten Damen erst im Jänner, um über Erlebtes zu erzählen beziehnungsweise um Wege und Möglichkeiten zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.