Männerberatung

Beiträge zum Thema Männerberatung

Du bist nicht alleine. Hilfe ist da – anonym, kostenlos und vertraulich. | Foto: Symbolfoto/Pexels
3

Hilfe bei Gewalt
Anlaufstellen in NÖ für Frauen und Männer

Ob physische, psychische oder sexualisierte Gewalt – Betroffene haben Anspruch auf Unterstützung und Schutz. In Niederösterreich gibt es zahlreiche Hilfsangebote, die anonym, kostenlos und vertraulich sind. Vom HelpChat bis hin zu Frauenhäusern: Hier finden Frauen und Mädchen in Not eine sichere Anlaufstelle. Auch für Männer in Krisensituationen gibt es speziell ausgerichtete Beratungsangebote. NÖ. Gewalt darf kein Tabu sein – und du bist nicht allein. Der HelpChat bietet Frauen und Mädchen in...

Sozialstadträtin Marija Gavric und Bernd Naprudnik freuen sich über die Eröffnung. | Foto: Gde. Bad Ischl
2

Mut statt Wut
Männerwelten eröffnen Beratungsbüro in Bad Ischl

Die Männerwelten, eine Organisation der Jugend am Werk Salzburg GmbH, setzen ein starkes Zeichen für alle Männer im Salzkammergut und speziell gegen Gewalt. Ab sofort können Burschen, Männer, Väter, Großväter etc. in Bad Ischl auf eine vertrauliche und persönliche Unterstützung von Mann zu Mann zurückgreifen. BAD ISCHL. Damit hat das Salzkammergut erstmalig eine gewaltpräventive Stelle und der bis dato „weiße Fleck“ ist weg. Bernd Naprudnik (Psychosozialer Krisenmanager, Sport- u....

Die Männer- und Burschenberatung "Mannsbilder" eröffnete am vergangenen Mittwoch, 4.12., ihre neuen Räumlichkeiten in der Anichstraße 11 in Innsbruck. V.l. Gotthard Bertsch (Geschäftsführer Mannsbilder Tirol), LRin Eva Pawlata, Bürgermeister-Stellvertreter Georg Willi und Martin Christandl (Obmann Mannsbilder Tirol). | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Gewaltprävention
Verein Mannsbilder erweitert Standort in Innsbruck

Der Verein Mannsbilder bietet Beratungen zur Gewaltprävention für Männer und Burschen an insgesamt sechs Beratungsstellen in Tirol. Am Mittwoch, 4.12., wurden die erweiterten Räumlichkeiten am Standort Innsbruck feierlich eröffnet. TIROL/INNSBRUCK. Der Tiroler Verein "Mannsbilder" bietet kostenlose und vertrauliche Beratungen für Männer und Burschen zu unterschiedlichen Themen an, sei es Gewalt, eine Lebenskrise oder das Thema Partnerschaft. Mittlerweile wurde das Angebot massiv ausgebaut, seit...

300.000 Euro jährlich: Die Budgetverdopplung für die Wiener Männerberatung wurde im Gemeinderat fixiert. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

300.000 Euro pro Jahr
Stadt Wien verdoppelt Budget für Männerberatung

Grünes Licht gab es bereits vor zwei Wochen vom Finanzausschuss, am Mittwoch wurde das neue Budget für die Männerberatung auch im Wiener Gemeinderat beschlossen. Die künftigen Mittel für Präventionsarbeit mit Burschen und Männern verdoppeln sich damit auf 300.000 Euro pro Jahr. WIEN. Bereits vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Wiener Finanzausschuss die jährlichen Mittel für Präventionsarbeit mit Burschen und Männern verdoppelt. Die Gelder gehen zugunsten der Männerberatung, welche diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Damit Gewalt gar nicht erst entsteht, bietet die Männerberatung verschiedene Maßnahmen an. Zukünftig erhält man dafür mehr Geldmittel. (Symbolbild) | Foto: Pexels / Anete Lusina
3

300.000 Euro
Geldmittel für Gewaltprävention in Wien werden verdoppelt

Der Finanzausschuss beschließt eine Verdoppelung der Mittel für Präventionsarbeit mit Burschen und Männern. Zukünftig werden 300.000 Euro jährlich dafür aufgewendet. Dies sei ein wichtiger Baustein für einen effektiven Gewaltschutz, betont man bei der Stadt. WIEN. Bereits in den letzten Jahren wurde das Sicherheits- und Gewaltschutznetz der Stadt ausgebaut. Zum Beispiel wurde das 5. Wiener Frauenhaus speziell für gewaltbetroffene Mädchen und junge Frauen eröffnet. Am Freitag kündigt man eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Männerberatung hilft auch jungen Burschen, selbst wenn Probleme übermächtig erscheinen                                                                      | Foto: Foto: Caritas/Johannes Leitner
2

Klagenfurt
Männerberatung

Die Männerberatung der Caritas Kärnten schenkt seit 25 Jahren bei unterschiedlichen Problemlagen und in Krisensituationen Männern sowie jungen Burschen ihr Gehör. 14.473 Hilfesuchende fanden bisher Unterstützung. Seit Bestehen der Beratungsstelle hat sich nicht nur das Bild des Mannes stark verändert, auch der Druck am Arbeitsplatz ist massiv gestiegen. Eine Bilanz zum halbrunden Geburtstag. KLAGENFURT. Wann ist ein Mann ein Mann? – Auch, wenn er sich Schwierigkeiten eingesteht und...

Die Zahl der Väterbeteiligung im Burgenland sinkt und die Arbeiterkammer Burgenland fordert mehr Unterstützung vonseiten der Unternehmen.  | Foto: Caroline Hernandez auf Unsplash
6

Unternehmen im Visier
Mehr Väterbeteiligung im Burgenland gefordert

Seit dem Jahr 2017 ist die Väterbeteiligung rückläufig. Die Arbeiterkammer (AK) Burgenland will nun Unternehmen mehr in die Pflicht nehmen, nicht nur mütterfreundlich zu agieren, sondern auch mehr Rücksicht auf Väter zu nehmen. Auch österreichweit bildet die partnerschaftliche Teilung der Kinderbetreuung, Halbe-Halbe, im Burgenland mit fünf Prozent das Schlusslicht mit Salzburg zusammen.  BURGENLAND. "Der Papa hat heute keine Zeit. Der muss arbeiten." - Viele Väter und Kinder würden sich mehr...

Asylwerber, Dolmetsch Adam Georgis, Referent Philipp Stramec (v.l.)
3

Gemeinsam in Stainz
Männerberatung stand im Mittelpunkt des Workshops

Nach dem Workshop für ausländische Frauen organisierte der Verein Gemeinsam in Stainz nun eine Infromationsveranstaltung für Männer. Referent war Philipp Stramec von der Männerberatungsstelle Deutschlandsberg. Mit einem aufrichtigen Salem aleikum hieß Irmgard Kratochwill, die Obfrau des Vereins Gemeinsam in Stainz, am vergangenen Montag die Teilnehmer am Workshop in der Bibliothek Stainz willkommen. Sie bedankte sich bei Bibliotheksleiterin Bianca Angerer für die Beistellung der Räumlichkeiten...

Etwa alle drei Stunden geht bei der Männer-Krisenhotline österreichweit ein Anruf ein. Die Beratungen nehmen dann je nach Schwere des Falles zwischen einigen Minuten und mehreren Stunden in Anspruch.  | Foto: PantherMedia
Aktion 5

Krisenhotline für Männer
Sommerzeit ist Hochsaison in der Männerberatung

Es ist stark, sich Hilfe zu holen. Unter diesem Leitmotiv hat die Krisenhelpline der Männerberatung Steiermark und Burgenland am Mittwoch einen Einblick in ihre Tätigkeit geschaffen. Dies angesichts nun wieder steigender Anruferzahlen, denn der Sommer bedeutet auch Hochsaison bei den Beratungsgesprächen.  STEIERMARK/BURGENLAND. 0800/400 777 – unter dieser Nummer ist seit 2020 rund um die Uhr eine telefonische Beratung für Männer in Krisensituationen möglich. Diese Anlaufstelle wurde inmitten...

Väter wollen und sollen einen aktiven Teil bei der Kindererziehung übernehmen. Unterstützung gibts vom Wiener Verein "Papainfo". | Foto: Nick Albert
4

"Papainfo"
Wiener Verein fordert mehr Sichtbarkeit für alle Väter

Der Verein Papainfo berät und unterstützt österreichweit Väter beim Papa-Werden und Papa-Sein. So soll Vätern die Angst vor Fehlern genommen werden.   WIEN. "Papas werden schon bejubelt, wenn sie nur einen Kinderwagen schieben", weiß Dieter Breitwieser-Ebster, Projektleiter und Sozialarbeiter beim Verein Papainfo. Dabei brauche es bei Weitem mehr. Denn die Anwesenheit von Männern sei für die kognitive und soziale Entwicklung der Kleinen wichtig. "Väter haben oft ein Gefühl der Machtlosigkeit...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Foto: Pixabay
3

Bezirk Tulln
Mann im Mittelpunkt: Männerschnupfen bis Erektionsstörung

Wie Mann gesund bleibt: Dieses Mal dreht sich in der Gesundheitsserie alles um die Männer. BEZIRK. „Vorsorge spielt für Männer immer noch keine so große Rolle – leider. Dabei können gerade hier mögliche Gesundheitsrisiken frühzeitig erkannt und erfolgreich abgewehrt werden“, weiß Bernhard Wurzer von der ÖGK. So hätten 2022 nur rund 13 Prozent der Männer über 15 Jahren eine Vorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen. "Viele kommen erst bei Beschwerden, das ist schlecht", sagt Werner Schober,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
MeinBezirk.at im Gespräch mit Menschen, die Frauen unterstützen. | Foto: Privat / Club 261
4

Ungleichheiten für Frauen normal
Gesellschaftlicher Boden ist oft Ursache

Am 8. März ist der internationale Weltfrauentag. Noch immer ist es vielen Frauen, auch in unserer Region, nicht möglich frei und unbeschwert zu leben. BEZIRK ST. VEIT. Nana Pötsch, Sozialarbeiterin und psychosoziale Beraterin bei der Frauen- und Familienberatungsstelle Belladonna, sieht vor allem die immer noch vorherrschenden strukturellen Ungleichheiten in unserer Gesellschaft als großen Verursacher. Ungleichheit in allen Bereichen "Die aktuelle Gewalt an Frauen, wie den zahlreichen Femiziden...

Jeder zehnte Bub und Jugendliche sei bis zum Erreichen des 18. Geburtstages Opfer von sexualisierter Gewalt. (Symbolbild) | Foto: Warren/Unsplash
3

Fachtagung in Wien
Einer von zehn Buben ist Opfer sexualisierter Gewalt

Laut aktuellen Studien ist jedes zehnte männliche Kind bis zum Erreichen der Volljährigkeit irgendeiner Form von sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Dabei werde diese oft nicht wahrgenommen, da stereotypes Denken vorherrsche. WIEN. Zu einer Fachtagung lädt die Männerberatung Wien mit Anfang März. Denn neueste Studien zeigen ein erschütterndes Bild: Einer von zehn Burschen wird demnach Opfer von irgendeiner Form von sexualisierter Gewalt. Dazu zählen ungewollte Berührungen mit sexuellen Absichten,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Dr. Irmgard Lechner, STR Thomas Berger, GR Thomas Rack, Vbgm. Christa Tisch, GR Brigitta Ulreich, STR Christine Vorauer, Bgm. Günther Stellwag, BM Susanne Raab, Christa Wallner, GR Hildegard Berger, Regina Hauer, Susanne Spitzer, Bgm. Herbert Osterbauer, Elisabeth Gneihs, GR Thomas Huber, GR Günther Daxböck, Poldi Mauser, Anna Haller. | Foto: Hannes Mauser
3

Bezirk Neunkirchen
Familienministerin tourte durch Bezirk

Familienministerin Susanne Raab schaute zur Frauenberatung, zur Männerberatung und zum Roten Kreuz. BEZIRK. Ministerin Susanne Raab ist zuständig für alles rund um Familien, Frauen, Jugend und Integration. Kürzlich tourte Raab durch den Bezirk. "Neben Gesprächen bei der Frauenberatung in Ternitz, der Männerberatung und dem Roten Kreuz in Neunkirchen gab es ein Treffen mit Funktionärinnen und Funktionären der Volkspartei im Gasthaus Osterbauer", berichtet Hannes Mauser von der ÖVP-Bezirkspartei....

Die Männerberatung Voitsberg ist um Sozialberater Stefan Pawlata reicher, hier mit Sabine Spari und Waltraud Böhmer | Foto: Haus des Lebens
2

Stefan Pawlata neuer Sozialberater
Männerberatung im Haus des Lebens

Seit einem Jahr ist die Männerberatung für den Bezirk Voitsberg im ersten Stock des Haus des Lebens beheimatet. Neu ist Stefan Pawlata als Sozialarbeiter in der Männerberatung. Das Angebot für Männer ab 16 Uhr in unterschiedlichen Lebenssituationen ist anonym, vertraulich und kostenlos. VOITSBERG. Vor knapp einem Jahr wurde das Haus des Lebens in Voitsberg um die Männerberatung erweitert und fand Platz im ersten Stock. Neu ist nun Stefan Pawlata als Sozialarbeiter in der Männerberatung, der...

Selbsttest für Männer. Betrachte dich ganz ehrlich im Speigel | Foto: pixabay
Aktion 3

Welcher Typ "Mann" bist du?
Zwangloser anonymer Selbsttest für Männer

Seit Mai 2022 koordiniert die Frauenberatungsstelle Leibnitz das Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" und setzt sich damit aktiv gegen häusliche Gewalt an Frauen ein. Auch eine eigene Männerrunde ist im Zuge dessen aktiv geworden und setzt sich massiv gegen Gewalt an Frauen ein. LEIBNITZ. Im Rahmen von "Stadtteile ohne Partnergewalt" (StoP) finden in Leibnitz monatlich Männertische statt, bei denen Männer sich über Nachbarinnen- und Nachbarnschaft, Zivilcourage und Gewalt in...

Um psychische Gewalt besser erkennen, einordnen und unterbinden zu können, setzt sich zum Beispiel der Verein für Männer- und Geschlechterthemen 
 Steiermark mit Workshops oder Beratungsangeboten für Prävention und Täterarbeit ein. | Foto: Unsplash: Nadine Shaabana (Symbolbild)
3

Psychische Gewalt
Jedem Femizid dürfte psychische Gewalt voraus gehen

Noch immer läuft emotionaler Missbrauch in engen Beziehungen häufig unter dem Deckmantel der Privatangelegenheit. Alexander Moschitz vom Verein für Männer- und Geschlechterthemen, kurz VMG, in Graz klärt auf und beschreibt im Interview, was psychische Gewalt ist und wie man als betroffene oder unbeteiligte Person damit umgehen kann, um sie zu bekämpfen. GRAZ. "Wenn es einen Femizid gegeben hat, kann man sich ziemlich sicher sein, dass zuvor eine zwangskontrollierende Beziehung bestanden hat",...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Gotthard Bertsch (re.), Geschäftsführer der Männerberatung "Mannsbilder", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
Beratung und Unterstützung für Männer in Krisen

In der 79. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Gotthard Bertsch, Geschäftsführer der Männerberatung "Mannsbilder", zu Gast. Im sozialen Gespräch spricht er über das niederschwellige und kostenlose Beratungsangebot, die sogenannte "Burschen*arbeit" und er erklärt, wieso sich Männer schwerer tun Hilfe in Anspruch zu nehmen. TIROL. Die Männerberatung "Mannsbilder" bietet an sechs Standorten in Tirol Beratung für Männer und Burschen ab dem 12. Lebensjahr an. "Wir wollen eigentlich für alle Themen...

Die Caritas Familien- und Männerberatung der Diözese St. Pölten hat eine neue Nummer. | Foto: Symbolbild/Pixabay
1 2

Caritas Familienberatung
Erweiterte Erreichbarkeit unter neuer Nummer

Die Caritas Familien- und Männerberatung der Diözese St. Pölten ist ab Oktober unter der neuen zentralen Nummer 0676 838 44 838 4 von Montag bis Donnerstag von 9-17 Uhr und am Freitag von 9-14 Uhr erreichbar. NÖ. Im Zentralraum wurde bereits ein Telefondienst vormittags erfolgreich umgesetzt, im Wald- und Mostviertel konnte man bisher nur direkt mit den Beraterinnen und Berater Kontakt aufnehmen. „Über diese zentrale Nummer ist nun der gesamte Fachbereich über alle Beratungsstellen hinweg die...

"Männerwelten Pinzgau" bietet Männern eine regionale Beratungsstelle (Symbolbild). | Foto: Pixabay
Aktion 2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Männerberatung schafft neue Perspektiven

"Männerwelten Pinzgau" bietet eine Beratungsstelle für Männer im Pinzgau. Egal ob bei Überforderungsgefühlen, Problemen in der Partnerschaft oder anderem – Wolfgang Czerny hilft Männern dabei, besser mit den Problemen klar zu kommen.  PINZGAU. Bereits seit einigen Jahren gibt es "Männerwelten Pinzgau". Im September 2019 entstanden diese als Leader-Projekt der beiden Pinzgauer Leader-Regionen, seit März 2022 ist es bei Jugend am Werk und wird vom Sozialressort des Landes Salzburg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Sozialarbeiter Philipp Stramec, hier mit Sabine Spari von der Caritas, bietet Männerberatung an. | Foto: Haus des Lebens
2

Neues Angebot im Haus des Lebens
Männerberatung dienstags in Voitsberg

Das Haus des Lebens in Voitsberg ist seit vielen Jahren eine Drehscheibe von sozialen, oft sehr niederschwelligen Einrichtungen, um möglichst alle Schichten der Bevölkerung zu erreichen. Nun hat auch die Männerberatung in Form von Sozialberater Philipp Stramec hier Platz gefunden. VOITSBERG. Das Haus des Lebens ist ein Ort, wo viele verschiedene Menschen zusammenkommen und sich beraten lassen können. Nun hat dort auch die Männerberatung in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße 25b einen Platz in...

Eröffnung der Männerberatungsstelle in Leibnitz: Manfred Kummer, Sandra Jakomini, Annemarie Hirzer, Norbert Leitner, Michael Schumacher, Bernadette Kerschler, Jürgen Hochsam, Bernhard Schwarz, Alexander Bernhard  | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion 7

Kostenlos und anonym
Eröffnung einer neuen Männerberatungsstelle in Leibnitz

Professionelle Unterstützung für Burschen und Männer bietet die neue Männerberatungsstelle in Leibnitz (Augasse 30/19) in den Räumen des Netzwerkes Familienkompetenz. Die Beratung erfolgt kostenlos und anonym. LEIBNITZ. Mit der Eröffnung einer Männerberatungssstelle in der Bezirksstadt Leibnitz schließt sich eine wichtige Lücke in der Unterstützung von Männern in Lebens- und Beziehungskrisen. Einen wesentlichen Anteil an der Umsetzung haben ausgerechnet die in Leibnitz gut etablierte...

Foto: Yakobchuk_Adobe Stock.com

Männerberatung in Dornbirn
"Ich halt sie fast nicht mehr aus!

"Ich halt sie fast nicht mehr aus!" - Auch Männer suchen Hilfe und bekommen diese seit Jänner in Dornbirn, auch ohne Voranmeldung „Kann man hier im vertraulichen Rahmen reden?“, möchte ein Mann klarstellen, noch bevor er sich vorstellt. Gleich zu Beginn der Öffnungszeit für Männerberatung kommt er ohne Voranmeldung und zeigt sich zufrieden mit der positiven Antwort des EFZ-Mitarbeiters zur Frage bezüglich des vertraulichen Rahmens. „Nehmen Sie Platz, erzählen Sie!“, bittet der vom...

Von links: Bürgermeister Klaus Luger, Grete Rackl (Frauenhaus Linz), Angelika Heinzl-Handl (autonomes Frauenzentrum), Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Sicherheitsstadtrat Michael Raml, Stadtpolizeikommandant Karl Pogutter, Eva Schuh (Gewaltschutzzentrum OÖ) und Josef Landerl (Verein Neustart). | Foto: privat

Austauschtreffen
„Gewalt gegen Frauen darf keinen Raum haben"

Ausbau von Männerberatung, leistbares Wohnen für Frauen und Aufklärungsarbeit: Diese Themen diskutierten diese Woche Expertinnen und Experten, um gegen das Problem "Gewalt gegen Frauen" vorzugehen. LINZ. Auf Initiative der Linzer Frauenstadträtin Eva Schobesberger fand am Mittwoch, 18. Jänner, ein Austauschtreffen zum Thema "Männergewalt gegen Frauen" statt. Es versammelten sich namhafte Expertinnen und Experten von Frauen- sowie Gewaltschutzorganisationen, der Täterberatung und der Polizei....

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.