Kitzbühel - neue Männerberatungsstelle
Neue Beratungsstelle von "Mannsbilder" in Kitzbühel

Andreas Schramböck, Eva Pawlata, Klaus Winkler, Martin Christandl bei der Eröffnung. | Foto: Kogler
6Bilder
  • Andreas Schramböck, Eva Pawlata, Klaus Winkler, Martin Christandl bei der Eröffnung.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Beratungsstelle für Männer und Burschen eröffnet; kostenfreie und niederschwelliges Angebot.

KITZBÜHEL, TIROL. Ob zu Gewalt, einer Lebenskrise oder zum Thema Partnerschaft – der Tiroler Verein „Mannsbilder“ bietet Männern und Burschen kostenlose und vertrauliche Beratungen. Zu den bestehenden Einrichtungen in Innsbruck, Wörgl, Reutte, Landeck und Lienz kommt nun eine sechste hinzu: Die Zweigstelle im Gesundheitszentrum Kitzbühel wurde am Freitag, von Soziallandesrätin Eva Pawlata, Bgm. Klaus Winkler und dem Obmann von „Mannsbilder“ Martin Christandl offiziell eröffnet.
Das Land Tirol fördert den Aufbau der Beratungsstelle mit 30.000 Euro und deckt damit rund 70 Prozent der Gesamtkosten ab.

„Die Zweigstelle der Männerberatung in Kitzbühel stellt eine weitere, wichtige Säule der Gewaltprävention und ein wichtiges regionales Angeboto dar: Denn TäterInnenarbeit bedeutet zugleich Opferschutz“,

betont LR Pawlata, die ihre Unterstützung zusagte und viel Erfolg wünschte.

Das Team der Männerberatung besteht aus Psychotherapeuten, Psychologen, Theologen, Juristen und Sozialarbeitern. Neben der Einzel- und Gruppenberatung von Männern und Burschen ab zwölf Jahren bieten die Beratungsstellen auch bezirksweite Schulworkshops für männliche Jugendliche an.
Im vergangenen Jahr wurden bei „Mannsbilder“ insgesamt über 5.000 Beratungsgespräche durchgeführt. Rund ein Drittel der Beratungen bestand aus Anti-Gewalt-Trainings.

Standort Gesundheitszentrum

Untergebracht ist die neue Zweigstelle der „Männerberatung“ im Gesundheitszentrum Kitzbühel. Die Räumlichkeiten stellt der Sozialsprengel zur Verfügung.

„Die Männerberatung ist eine wichtige Ergänzung und ein weiterer Puzzlestein für das Beratungsangebot in unserer Stadt und im Gesundheitszentrum. Für uns zählt das 'Miteinander' und das funktioniert hier auch",

so Bgm. Winkler.

Aktuell ist die Zweigstelle in Kitzbühel dienstags alle zwei Wochen geöffnet (17 – 20 Uhr). Zwei Berater (Andreas Schramböck, Martin Schwaiger) können im Monat bis zu 18 Beratungsstunden anbieten.

„Der Plan ist, die Zweigstelle in naher Zukunft mit drei Mitarbeitern zu besetzen und damit wöchentlich zu öffnen“,

so Obmann Christandl.

„Gewalt als Entscheidung“

„Bei ‚Mannsbilder‘ arbeiten wir nach dem Motto ‚offen, ehrlich und von Mann zu Mann‘. Wir bieten niederschwellige, kostenfreie Beratungen bei Schwierigkeiten in allen Lebenssituationen an. Das Thema Gewalt wird dabei in jedem Beratungsprozess aktiv angesprochen. Wir sind nämlich davon überzeugt, dass Gewalt eine Entscheidung ist. Unsere Mitarbeiter bieten professionelle Unterstützung, damit sich die Klienten gegen dieses Handeln entscheiden und suchen mit den Klienten alternative Möglichkeiten der Konfliktbewältigung“, berichtet Christandl. Eine Vernetzung und Kooperation gibt es u. a. mit Opferschutzeinrichtungen und besonders auch mit Schulen.

Den Weg in die Männerberatung finden die Klienten entweder aus eigener Motivation oder über behördliche Auflagen und gerichtliche Zuweisungen. Knapp 20 Prozent davon absolvierten ein verpflichtendes Anti-Gewalt-Training.

Anti-Gewalt-Trainings, Workshops

Die Themen, welche in der Männerberatung behandelt werden, umfassen Gewalttätigkeit, Gewalterfahrungen, Überforderung und Kontaktschwierigkeiten, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, in der Erziehung oder in der Partnerschaft sowie Fragen zu Eherecht, Obsorge, Kontaktrecht und Unterhalt, Sexualität, Homosexualität und Coming-Out oder Herausforderungen in der Schule.
Kontakt: 0681-84366220 / beratung.kitzbuehel@mannsbilder.at

Andreas Schramböck, Eva Pawlata, Klaus Winkler, Martin Christandl bei der Eröffnung. | Foto: Kogler
Martin Christandl, Eva Pawlata, Klaus Winkler. | Foto: Land Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.