Männerberatung

Beiträge zum Thema Männerberatung

300.000 Euro jährlich: Die Budgetverdopplung für die Wiener Männerberatung wurde im Gemeinderat fixiert. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

300.000 Euro pro Jahr
Stadt Wien verdoppelt Budget für Männerberatung

Grünes Licht gab es bereits vor zwei Wochen vom Finanzausschuss, am Mittwoch wurde das neue Budget für die Männerberatung auch im Wiener Gemeinderat beschlossen. Die künftigen Mittel für Präventionsarbeit mit Burschen und Männern verdoppeln sich damit auf 300.000 Euro pro Jahr. WIEN. Bereits vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Wiener Finanzausschuss die jährlichen Mittel für Präventionsarbeit mit Burschen und Männern verdoppelt. Die Gelder gehen zugunsten der Männerberatung, welche diese...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Damit Gewalt gar nicht erst entsteht, bietet die Männerberatung verschiedene Maßnahmen an. Zukünftig erhält man dafür mehr Geldmittel. (Symbolbild) | Foto: Pexels / Anete Lusina
3

300.000 Euro
Geldmittel für Gewaltprävention in Wien werden verdoppelt

Der Finanzausschuss beschließt eine Verdoppelung der Mittel für Präventionsarbeit mit Burschen und Männern. Zukünftig werden 300.000 Euro jährlich dafür aufgewendet. Dies sei ein wichtiger Baustein für einen effektiven Gewaltschutz, betont man bei der Stadt. WIEN. Bereits in den letzten Jahren wurde das Sicherheits- und Gewaltschutznetz der Stadt ausgebaut. Zum Beispiel wurde das 5. Wiener Frauenhaus speziell für gewaltbetroffene Mädchen und junge Frauen eröffnet. Am Freitag kündigt man eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Väter wollen und sollen einen aktiven Teil bei der Kindererziehung übernehmen. Unterstützung gibts vom Wiener Verein "Papainfo". | Foto: Nick Albert
4

"Papainfo"
Wiener Verein fordert mehr Sichtbarkeit für alle Väter

Der Verein Papainfo berät und unterstützt österreichweit Väter beim Papa-Werden und Papa-Sein. So soll Vätern die Angst vor Fehlern genommen werden.   WIEN. "Papas werden schon bejubelt, wenn sie nur einen Kinderwagen schieben", weiß Dieter Breitwieser-Ebster, Projektleiter und Sozialarbeiter beim Verein Papainfo. Dabei brauche es bei Weitem mehr. Denn die Anwesenheit von Männern sei für die kognitive und soziale Entwicklung der Kleinen wichtig. "Väter haben oft ein Gefühl der Machtlosigkeit...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Jeder zehnte Bub und Jugendliche sei bis zum Erreichen des 18. Geburtstages Opfer von sexualisierter Gewalt. (Symbolbild) | Foto: Warren/Unsplash
3

Fachtagung in Wien
Einer von zehn Buben ist Opfer sexualisierter Gewalt

Laut aktuellen Studien ist jedes zehnte männliche Kind bis zum Erreichen der Volljährigkeit irgendeiner Form von sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Dabei werde diese oft nicht wahrgenommen, da stereotypes Denken vorherrsche. WIEN. Zu einer Fachtagung lädt die Männerberatung Wien mit Anfang März. Denn neueste Studien zeigen ein erschütterndes Bild: Einer von zehn Burschen wird demnach Opfer von irgendeiner Form von sexualisierter Gewalt. Dazu zählen ungewollte Berührungen mit sexuellen Absichten,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Martina Fux hat während der Coronapandemie die Malerei wiederentdeckt und auch einige Ausstellungen gehabt. | Foto: Michael J. Payer
3

Männerberatung
Die große Kunst des Redens

Martina Fux ist Lebensberaterin und Coach und will sich auf Gespräche mit Männern spezialisieren. WIEN/OTTAKRING. Martina Fux hat 24 Jahre in der Finanzbranche gearbeitet. In ihrem täglichen Umfeld hatte sie dabei überwiegend mit Männern zu tun. "Ich kann also gut mit Männern", erzählt die gebürtige Linzerin beim Gespräch in ihrer Ottakringer Wohnung. Die Ausbildung zur Lebensberaterin hat Fux schon früh begonnen. "Das hat alles schon in den 2000er Jahren angefangen. Damals habe ich auch viel...

Romeo Bissuti setzt sich seit Langem gegen die Gewaltbereitschaft von Männer ein. | Foto: Sabine Ivankovits
3

Romeo Bissuti ist Experte, was die Gewaltbereitschaft von Männern betrifft.
Gewalt kann nie die Lösung sein

(siv). Zeitungen sind voll mit Gewalttaten, oft an Frauen begangen. So wurden im heurigen Jahr bis dato bereits sieben Frauen in Österreich ermordet, zwei davon in Wien, die anderen in Niederösterreich. Was diese Morde gemeinsam haben: Es handelte sich um Beziehungstaten. Opfer und Täter kannten sich, denn die meisten Gewalttaten finden innerhalb der Familie oder im Bekanntenkreis statt. Warum meist Männer Gewalt ausüben, weiß Romeo Bissuti. Er ist Obmann von White Ribbon Österreich, einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.