Frauenberatung

Beiträge zum Thema Frauenberatung

Oberarzt Johannes Prucker, Ärztlicher Direktor Primar Stefan Leidl, Johannes Scheiblauer, Assistenzärztin  Simone Kiesenhofer, Daniela Krondorfer, Sarah Harm, Angelika Üblackner und Leiterin der Opferschutzgruppe Oberärztin Nina Pecha (v.l.). | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Ybbs
3

„Orange the World“
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs setzt ein Zeichen für Opferschutz

Unter dem Motto „Orange the World“ beteiligt sich das Landesklinikum Waidhofen/Ybbs an der weltweiten Kampagne gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. WAIDHOFEN/YBBS. Die Opferschutzgruppe unter der Leitung von Oberärztin Nina Pecha setzt damit ein starkes Signal für Solidarität, Unterstützung und Bewusstseinsbildung. Im gesamten Klinikum werden Plakate angebracht, die auf die Thematik aufmerksam machen. Zusätzlich erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Buttons, die sie gut sichtbar tragen....

Eine Bank, zehn Hände in Orange, eine klare Botschaft: Gewalt gegen Frauen hat in Zwettl keinen Platz, im Bild: Gemeinderätin Alexandra Hechtl, Anna Haneder (Frauenberatung Waldviertel), Stadtrat Daniel Ruttinger (vorne), Ingrid Ratheiser und Helene Zimm (Frauenberatung Waldviertel), Stadträtin Petra Hofbauer, Heide Zauner (Frauenberatung Waldviertel), Gemeinderätin Kerstin Bayer, Stadtrat Michael Friedl und Gemeinderätin Evelyn Steindl. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Orange Bänke, klare Botschaft
Zwettl gegen Gewalt an Frauen

Im Rahmen der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ weisen orange Bänke in der Innenstadt und eine Fahne auf die Aktion hin. Damit sollte gemeinsam ein starkes Zeichen gesetzt werden: Stoppt Gewalt an Frauen! ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl beteiligt sich auch heuer wieder an der Aktion „Orange the world - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Der Zeitraum umfasst die Tage zwischen dem 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden – und...

Stefan Leitner, Klinische Psychologin und Psychotherapeutin Elisabeth Krisch-Kranisch, Pflegerische Standortleitung Gudrun Köck, Evelyne Wandl, Pflegedirektor Andreas P. Lausch, Primar Christian Zwettler, Oberärztin Eva Rößler, Psychotherapeutin Nicole Zeller (v.l.). | Foto: LK Zwettl
3

Landesklinikum Zwettl
Mitarbeiter zeigen mit Orange klares Zeichen gegen Gewalt

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen von 25.11. bis 10.12.2025 die Aktion „16 Tage gegen Gewalt“. ZWETTL. Die internationale Kampagne „Orange the World“ setzt ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, eine der am weitest verbreiteten Menschenrechtsverletzungen laut Weltgesundheitsorganisation (WHO). „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt“ - die Opferschutzgruppe am Landesklinikum Zwettl betreut Menschen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Das...

Die Band "LAiDT" um Maja Atzmüller spielt am 25. November in St. Andrä-Wördern Songs von Künstlerinnen mit Gewalterfahrung: Tina Turner, Whitney Houston, Rihanna, Ella Fitzgerald und Duffy. | Foto: LAiDT
5

Orange Days
St. Andrä-Wördern setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", startet jährlich weltweit die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt". Für St. Andrä-Wördern haben sich die Wir Niederösterreicherinnen etwas Besonderes ausgedacht. Um 17.30 Uhr geht es bei den Nornen im orangenen Licht los. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. "Wir haben uns heuer für den Start etwas Besonderes ausgedacht. Wir wollen ein deutliches sicht- und hörbares Zeichen setzen. Welcher Platz bietet sich da besser an als der bei den drei Nornen,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Beratungsstellen in Imst und Landeck
20 Jahre Oberländer Frauenberatung

Seit 20 Jahren gibt es die Frauenberatung des Vereins Frauen im Brennpunkt im Tiroler Oberland. In dieser Zeit hat sie sich zu einer wichtigen Anlaufstelle für Frauen in unterschiedlichsten Lebenslagen entwickelt. Frauenberatung IMST, LANDECK. In den Beratungsstellen in Imst und Landeck finden sie Orientierung, Unterstützung oder einfach ein offenes Ohr. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Augenhöhe. „Viele Frauen nehmen zum ersten Mal überhaupt Beratung in Anspruch“, erzählt eine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom und A6-Leiterin Alexandra Nagl mit dem Vorstandsteam des Dachverbands der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen.  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
4

Steirisches Netzwerk
Frauen- und Mädchenberatungsstellen feiern Jubiläum

Seit einem Jahrzehnt arbeiten die steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen im Netzwerk zusammen, um flächendeckend Unterstützung in unterschiedlichsten Lebenslagen zu bieten. Das Jubiläum wurde am Mittwoch gefeiert.  STEIERMARK/GRAZ. Das Netzwerk der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen hat am Mittwoch sein zehnjähriges Bestehen gefeiert. Bei einem Treffen in Graz wurde auf die Entwicklungen der vergangenen Jahre zurückgeblickt und über zukünftige Schwerpunkte gesprochen. Die...

24

Frauen* die den Lungau bewegen
Verena Gruber weckt die Liebe zur Natur

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Blickpunkt Frau lud das Lungauer Frauennetzwerk diesmal die Naturvermittlerin Verena Gruber vom Biosphärenpark Salzburger Lungau ein. Über zwanzig Interessierte aus dem Lungau und der angrenzenden Steiermark folgten der Einladung, viele davon in Begleitung ihrer Kinder. Die Veranstaltung war bewusst familienfreundlich, sodass auch die jüngsten Teilnehmenden die Vielfalt der Lungauer Natur erleben konnten. Mit ihrer Begeisterung und ihrem fundierten Wissen über...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
8

Mut, Spontanität und jede Menge Spaß
Improvisationsworkshop mit Marcella Wieland

Ein Vormittag voller Energie, Lachen und überraschender Momente: Beim Improvisationsworkshop des Lungauer Frauennetzwerks am 4. Oktober 2025 im Q4 Sozialzentrum Tamsweg entdeckten die Teilnehmenden, wie befreiend es sein kann, einfach im Moment zu handeln. Unter der Leitung von Marcella Wieland von der Lungauer Kulturvereinigung entstand in kürzester Zeit eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre, in der alle über sich hinauswachsen konnten. Mit spielerischen Übungen wurde die eigene Kreativität...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk

5.000 Euro für Frauen in Not
Erfolgreicher Einsatz beim Ischler Stadtfest

Beim diesjährigen Ischler Stadtfest 2025 konnte dank des Engagements rund um den Vorstand der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut ein Reinerlös von 5.000 Euro erzielt werden. Die Summe stammt aus einer Tombola sowie gastronomischen Angeboten und wurde nun an die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle übergeben. BAD ISCHL. Mit dem Betrag sollen gezielt Frauen und ihre Kinder in akuten finanziellen Notlagen unterstützt werden. Besonders betroffen sind laut aktuellen Statistiken...

Iris Ablasser (links) und Anna Drenig zählen zu den Mitarbeiterinnen der Frauen-, Mädchen- und Familienberatungsstelle Jennersdorf. | Foto: Verein Frauen für Frauen Burgenland
3

Umzug
Neues Quartier für die Frauenberatungsstelle Jennersdorf

Der Verein "Frauen für Frauen Burgenland" hat seine Beratungsräumlichkeiten von der Hauptstraße 15 in die Hauptstraße 27 übersiedelt, wo mehr Platz zur Verfügung steht. JENNERSDORF. Wo in der Hauptstraße 27 bis zum Vorjahr das Arbeitsmarktservice seinen Sitz hatte, hat die Frauenberatung nun ihre neuen Räumlichkeiten bezogen. Vom Trägerverein "Frauen für Frauen Burgenland" sind hier vier Mitarbeiterinnen mit Beratung und Information befasst. Zuvor war das Büro der Frauen-, Mädchen- und...

Erfolg für das Lungauer Frauennetzwerk
Großes Interesse an Vortrag „Frauengesundheit & Hormone“

Ein besonderer Meilenstein für das Lungauer Frauennetzwerk: Mit dem Vortrag „Frauengesundheit & Hormone – Was dein Körper braucht“ fand am 30. September die erste komplett online durchgeführte Veranstaltung des Vereins statt. Das Interesse war erfreulich groß und die Tatsache, dass alle Teilnehmenden bis zum Schluss dabeiblieben, zeigt die hohe Relevanz des Themas. Durch das digitale Format konnten zudem Frauen* über die Grenzen des Lungaus hinaus erreicht werden. Referentin Stefanie Bart,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk

Unterstützung für Frauen* und Mädchen*
Lungauer Frauennetzwerk ist offiziell spendenbegünstigt

Seit dem 25. Juni 2025 ist das Lungauer Frauennetzwerk offiziell spendenbegünstigt. Damit können Unterstützende ihre Spenden steuerlich absetzen – ein bedeutender Meilenstein für die Arbeit des Vereins und eine Erleichterung für alle, die das Netzwerk bereits unterstützen oder dies künftig tun möchten. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung. Sie bestätigt nicht nur die Qualität unserer Arbeit, sondern macht es auch für viele Menschen einfacher, uns langfristig zu unterstützen“, betont...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Landesrätin Daniela Gutschi (v.l.), Katharina Wimmer (Referatsleiterin Frauen und Diversität) und die Juristinnen Constanze Auböck-Weiß, Anja Koch und Julia Wöß Salzburg | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi
3

Starke Nachfrage
Land bietet kostenlose Rechtsberatung für Frauen

Seit knapp einem Jahr unterstützt das Land Salzburg Frauen kostenlos bei rechtlichen Fragen rund um Ehe, Familie und Scheidung. Bereits rund 350 Beratungen zeigen: Das Angebot wird dringend gebraucht. SALZBURG. Frauen in Salzburg können seit September des Vorjahres kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen, wenn es um Fragen im Zusammenhang mit Ehe, Familie oder Scheidung geht. Das Land Salzburg stellt dafür ein dreiköpfiges Juristinnenteam des Referats Frauen und Diversität zur Verfügung....

Frauennetzwerk3
Land OÖ fördert Frauenhilfe mit fast 130.000 Euro

Das Land Oberösterreich stärkt mit mehr als 129.000 Euro das Frauennetzwerk3 in den Bezirken Grieskirchen, Eferding, Ried und Schärding. Neben Beratungsangeboten stehen auch Übergangswohnungen für Frauen in belastenden Lebenssituationen zur Verfügung. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das Frauenreferat des Landes OÖ spricht dem Frauennetzwerk3 heuer 80.274 Euro Förderung für den Betrieb der Beratungsstelle in Ried und drei weiteren Zweigstellen in Eferding, Grieskirchen und Schärding zu....

Anlaufstelle für Frauen & Mädchen
72.922 Euro für die Frauenberatung Perg

2025 fördert das Frauenreferat des Landes die Frauenberatung Perg mit 53.125 Euro für den laufenden Betrieb der Beratungsstelle und 19.797 Euro für die Frauenübergangswohnung. PERG. „Unsere Frauenberatungsstellen leisten einen extrem wichtigen Beitrag für Mädchen und Frauen in Oberösterreich. Ich danke der Geschäftsführerin und ihrem Team von Herzen für ihr Engagement“, sagt Frauen-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Die Frauenberatungsstelle Perg war vor 19...

  • Perg
  • Michael Köck

Frauenreferat des Landes OÖ
85.000 Euro für Frau für Frau in Braunau

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Frau für Frau Braunau wird 2025 vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich mit 56.126 Euro für den laufenden Betrieb der Beratungsstelle und 29.696 Euro für die Betreuung der Frauenübergangswohnung unterstützt. BRAUNAU. Der gemeinnützige Verein „Frau für Frau“ setzt sich für die Belange von Frauen in Oberösterreich ein. Er fungiert als Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, die Unterstützung bei beruflichen sowie persönlichen Anliegen suchen und dient...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Sechs Absolventinnen der Lehre mit Zukunft (hinten) und das Ausbildungsteam: Michaela Lubi (zam), Claudia Krenn (AMS Gleisdorf), Stefanie Brottrager (zam Regionalleiterin Oststmk.), Evelyn Hochleitner (AMS Gleisdorf) und Kursleiterin Dagmar Kaltenbeck (vorne v. l.). | Foto: zam Oststeiermark
3

Frauen stärken und Fachkräfte sichern
Abschluss der „Lehre mit Zukunft"

Das AMS und zam Oststeiermark setzen sich für Gleichberechtigung in der Arbeitswelt ein. Durch ihr Ausbildungsprogramm „Lehre mit Zukunft“ soll man den Fachkraftmangel entgegenwirken und Frauen neue Berufschancen ermöglichen. Kürzlich feierten sechs Absolventinnen ihren Abschluss.  GLEISDORF. Der steigende Fachkräftebedarf in technischen Berufen verlangt nach innovativen Lösungen. Mit dem Ausbildungsprogramm „Lehre mit Zukunft“ im Auftrag und mit Finanzierung durch das Arbeitsmarktservice...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Mit Liegestühlen, Gesprächen und viel Herz machten die „Mutmacherinnen unterwegs“ der Frauenberatung Waldviertel am Zwettler Hauptplatz Halt – und boten Frauen einen geschützten Raum für Austausch, Information und neue Perspektiven. | Foto: Frauenberatung
3

Frauenberatung informiert
Mutmacherinnen sind unterwegs in Zwettl

Die Frauenberatung Waldviertel bietet unter dem Titel „Mutmacherinnen unterwegs“ Aktionen an, bei denen sich Frauen und Mädchen ab 14. Jahren informieren, Unterstützung finden oder einfach plaudern können. Eine solche Aktion fand in Kooperation mit der Stadtgemeinde Zwettl am 12. Juli vormittags bei der Dreifaltigkeitssäule in Zwettl statt. ZWETTL. Die Frauenberatung bietet Frauen und ihren Kindern Schutz vor Gewalt, eine Wohnmöglichkeit, Unterstützung und Beratung an. Sie berät und informiert...

"Ist Luisa da?": Info-Veranstaltung zum neuen Gewaltpräventionsprojekt der Frauenberatung Mostviertel am Wieselburger Campus
3

Frauenberatung Mostviertel
"Luisa" beschützt die Mädchen in Wieselburg

"Ist Luisa da?": Projekt zur Gewaltprävention wurde in Wieselburg gestartet. WIESELBURG. Mit der Info-Veranstaltung "Ist Luisa da?" startete am Fachhochschul-Campus in Wieselburg ein äußerst wichtiges Projekt zur Prävention von sexueller Belästigung und Gewalt. Die Initiative – getragen vom Campus Wieselburg, der Frauenberatung Mostviertel und der Polizei – soll in Zukunft dauerhaft am Campus als Unterstützungsangebot für alle Studierenden und Hochschulangehörigen verankert werden. "Luisa" wird...

Soroptimist Club Wels unterstützt mit 900€
Spende für PROGES Frauengesundheitszentrum

Das PROGES Frauengesundheitszentrum Wels darf sich über eine großzügige Spende des Soroptimist International Clubs Wels freuen: 900 € kommen den psychosozialen Beratungen und Gesundheitsberatungen für Frauen in belastenden Lebenssituationen zugute, die das FGZ Wels seit nunmehr xx Jahren anbietet. „Als Soroptimistinnen ist es uns ein Anliegen, Frauen in schwierigen Lebenssituationen gezielt zu unterstützen. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, dass das PROGES Frauengesundheitszentrum...

Foto: Lungauer Frauennetzwerk
10

Weltfrauentag im Lungau
Kinoabend mit Tiefgang – Ein voller Erfolg

Am 8. März lud das Lungauer Frauennetzwerk in Kooperation mit der Lungauer Kulturvereinigung anlässlich des Weltfrauentages zu einem besonderen Kinoabend ein. Ab 18:00 Uhr öffneten sich die Türen zu einem abwechslungsreichen Programm: Nach einem herzlichen Sektempfang begann der Abend mit der Vorführung des Films Embrace – Du bist schön (2016), welcher die allgegenwärtigen Schönheitsideale beleuchtet, denen sich Frauen* tagtäglich stellen müssen, und der darauf aufmerksam macht, wie diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten war für das Team von "Freiraum" und alle mitwirkenden Künstlerinnen ein wahrer Grund zum Feiern. | Foto: Waltraud Fischer
Video 11

Kögel 1
Eröffnung der Frauenberatungsstelle am neuen Standort in Leibnitz

Hereinspaziert am Kögel 1 in Leibnitz: Hier sind die Türen für Frauen, die Hilfe benötigen, weit geöffnet. Gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurden die neuen Räumlichkeiten eröffnet. LEIBNITZ. Nach 19 Jahren ist es dem "Freiraum" gelungen, neue Räumlichkeiten am Kögel 1/1 Top 5 in Leibnitz zu beziehen. "Endlich sind alle unsere Räume barrierefrei. Es gibt einen Gruppenraum und zwei Beratungsräume, die bei Bedarf auch sehr gerne angemietet werden können", freuen sich Eva...

3

Wege aus der Gewalt
Gewalt erkennen, Schutz finden, Leben verändern

"Gewalt hört nicht von selbst auf" – doch wo finden Betroffene Hilfe? Beispielsweise im Flachgauer Gewaltschutzzentrum in Neumarkt. Außerdem: Geschäftsführerin Christina Riezler darüber, wo Gewalt beginnt und wie sie enden kann. SALZBURG. Das Gewaltschutzzentrum Salzburg ist an insgesamt sechs Standorten im Bundesland für Menschen da, die Opfer von Gewalt sind oder waren. „Uns gibt es seit 1997. Wir sind eine gesetzlich verankerte Opferschutzeinrichtung", erzählt die Geschäftsführerin der...

Anlässlich des Internationalen Frauentags sagen Frauenberaterin Magdalena Freißmuth, Unternehmerin Michaela Eckhardt und Bürgermeisterin Michaela Raber (von links): "Bis zu einer echten Gleichberechtigung gibt es noch viel zu tun." | Foto: Wurglits/Eckhardt/SPÖ
4

Internationaler Frauentag
Gleichberechtigung: "Der Weg ist noch weit"

Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr an den Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte. Trotz vieler Fortschritte in den letzten Jahrzehnten sind Frauen in vielen Bereichen nach wie vor benachteiligt. GÜSSING/JENNERSDORF (ek/mw). "Von echter Gleichstellung und Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern sind wir noch weit entfernt", sagt Magdalena Freißmuth, Geschäftsführerin des Vereins "Frauen für Frauen", der mehrere Frauenberatungsstellen betreibt. "Besonders...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. November 2025 um 14:00
  • Lodronsche Reitschule
  • Gmünd in Kärnten

Zukunftswerkstatt Oberkärnten

"Als Frau selbstbestimmt in die Zukunft" Infoveranstaltung für Frauen zu den Themen: aktuelle Situation am Arbeitsmarkt, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten des AMS Kärnten, Vorstellung der beruflichen Beratung der Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung Spittal Vortragende: Ramona Dullnig vom AMS Spittal Angelika Hinteregger von der Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung

  • 10. Dezember 2025 um 18:00
  • Landesklinikum Horn
  • Horn

Frauenselbsthilfe nach Krebs Verein Horn

Jeden 4. Mittwoch im Monat findet die Frauenselbsthilfe nach Krebs Verein Horn im Landesklinkum Horn, 5. Stock im Festsaal statt. HORN. Der Verein freut sich auf Ihren Besuch.

  • Horn
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.