Frauenberatung

Beiträge zum Thema Frauenberatung

Foto: Lungauer Frauennetzwerk
10

Weltfrauentag im Lungau
Kinoabend mit Tiefgang – Ein voller Erfolg

Am 8. März lud das Lungauer Frauennetzwerk in Kooperation mit der Lungauer Kulturvereinigung anlässlich des Weltfrauentages zu einem besonderen Kinoabend ein. Ab 18:00 Uhr öffneten sich die Türen zu einem abwechslungsreichen Programm: Nach einem herzlichen Sektempfang begann der Abend mit der Vorführung des Films Embrace – Du bist schön (2016), welcher die allgegenwärtigen Schönheitsideale beleuchtet, denen sich Frauen* tagtäglich stellen müssen, und der darauf aufmerksam macht, wie diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten war für das Team von "Freiraum" und alle mitwirkenden Künstlerinnen ein wahrer Grund zum Feiern. | Foto: Waltraud Fischer
Video 11

Kögel 1
Eröffnung der Frauenberatungsstelle am neuen Standort in Leibnitz

Hereinspaziert am Kögel 1 in Leibnitz: Hier sind die Türen für Frauen, die Hilfe benötigen, weit geöffnet. Gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurden die neuen Räumlichkeiten eröffnet. LEIBNITZ. Nach 19 Jahren ist es dem "Freiraum" gelungen, neue Räumlichkeiten am Kögel 1/1 Top 5 in Leibnitz zu beziehen. "Endlich sind alle unsere Räume barrierefrei. Es gibt einen Gruppenraum und zwei Beratungsräume, die bei Bedarf auch sehr gerne angemietet werden können", freuen sich Eva...

3

Wege aus der Gewalt
Gewalt erkennen, Schutz finden, Leben verändern

"Gewalt hört nicht von selbst auf" – doch wo finden Betroffene Hilfe? Beispielsweise im Flachgauer Gewaltschutzzentrum in Neumarkt. Außerdem: Geschäftsführerin Christina Riezler darüber, wo Gewalt beginnt und wie sie enden kann. SALZBURG. Das Gewaltschutzzentrum Salzburg ist an insgesamt sechs Standorten im Bundesland für Menschen da, die Opfer von Gewalt sind oder waren. „Uns gibt es seit 1997. Wir sind eine gesetzlich verankerte Opferschutzeinrichtung", erzählt die Geschäftsführerin der...

Anlässlich des Internationalen Frauentags sagen Frauenberaterin Magdalena Freißmuth, Unternehmerin Michaela Eckhardt und Bürgermeisterin Michaela Raber (von links): "Bis zu einer echten Gleichberechtigung gibt es noch viel zu tun." | Foto: Wurglits/Eckhardt/SPÖ
4

Internationaler Frauentag
Gleichberechtigung: "Der Weg ist noch weit"

Der internationale Frauentag am 8. März erinnert jedes Jahr an den Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte. Trotz vieler Fortschritte in den letzten Jahrzehnten sind Frauen in vielen Bereichen nach wie vor benachteiligt. GÜSSING/JENNERSDORF (ek/mw). "Von echter Gleichstellung und Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern sind wir noch weit entfernt", sagt Magdalena Freißmuth, Geschäftsführerin des Vereins "Frauen für Frauen", der mehrere Frauenberatungsstellen betreibt. "Besonders...

Michaela Hildegard Hauser unterstützt Menschen mit ihrer eigens entwickelten Methode seit 2018. | Foto: HeldenHaft
2

Beratung in Salzburg
Menschen mit eigens entwickelter Methode helfen

Michaela Hildegard Hauser arbeitet seit 2018 mit einer selbst entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen. NEUMARKT, SALZBURG-STADT. Michaela Hildegard Hauser aus Neumarkt am Wallersee arbeitet im Flachgau und in der Stadt Salzburg seit 2018 mit einer eigens entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen: „Mit dem Thema Abnehmen durch Achtsamkeit hat bei mir alles begonnen. Und was ich bei mir selbst erlebt habe, ist, dass wenn ich meine Bedürfnisse ernst nehme und...

Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut bringt Alltagsheldinnen zusammen. | Foto: PantherMedia/jmguyon (Symbolfoto)

Bad Ischl
Frauentreff „Alleinerzieherinnen und andere Alltagsheldinnen“ lädt Pensionistinnen ein

Der Frauentreff der Frauenberatungsstelle „Alleinerzieherinnen und andere Alltagsheldinnen“ soll für Frauen jeden Alters die Möglichkeit des Kennenlernens und Austauschs im gemütlichen Rahmen sein. BAD ISCHL. Meist werden in den Treffen Themen aufgegriffen, wie Mental load, Rechtsberatung, Ressourcenarbeit, Pensionen, je nach dem, was für die Frauen relevant ist. Diesmal möchte die Frauenberatungsstelle ganz besonders Pensionistinnen einladen, die Zeit und Lust sowie Lebenserfahrung und...

3

Der Männerkalender ist da!
StoP-Partnergewalt, ein Projekt des verein-freiraum

Als Teil des Projekts StoP-Partnergewalt gegen Mädchen und Frauen hat der Männertisch einen Haus & Hofkalender gestaltet. Mit freundlicher Unterstützung des renommierten Künstlers Gottfried Helnwein, finanziert vom Bundesministerium für Soziales, in Kooperation mit den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern, liegt der Männerkalender nun im verein-freiraum und in der Sozialinfo der Stadtgemeinde Steiermark auf und kann dort zu den Öffnungszeiten bezogen werden. Mit Anregungen zu einem...

Helga Krismer mit Undine GF Bettina Kern. | Foto: Krismer
3

Baden bei Wien
Helga Krismer beschenkt spontan UNDINE-Klientinnen

Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeisterin von Baden Helga Krismer hat überraschend bei der Frauenberatungsstelle UNDINE mit Geschenken vorbeigeschaut. BADEN. „Damit sich die Frauen auch einmal etwas für sich leisten, zum Beispiel Kosmetika, habe ich mir Gutscheine überlegt. Bettina Kern hat mir die Realität geschildert, sie sei sicher, dass es dann doch wieder Windeln statt Lippenstift werden“, berichtet die Abgeordnete von ihrem Blitzbesuch bei UNDINE. Gerade in der Weihnachtszeit nimmt auch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut bedankten sich bei den Mitgliedern des Soroptimist International Club Bad Ischl für diese Möglichkeit der Unterstützung. | Foto: Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

1.000 Euro übergeben
Ischler Soroptimisten spenden an Frauenberatungsstelle

Großzügige Spende des Soroptimist International Club Bad Ischl an die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut. BAD ISCHL. Der Soroptimist Club International Bad Ischl hat der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut Einkaufsgutscheine im Wert von 1.000 Euro für Frauen in Not zur Verfügung gestellt. „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Spende des Clubs und geben die Gutscheine gerne an Frauen weiter, die sie dringend benötigen,“ so Lydia Linortner, Geschäftsführerin der...

Gemeinsam wurde in Bad Ischl ein weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. | Foto: Chris Gütl

Bad Ischl
Aufruf gegen häusliche Gewalt an Frauen und Mädchen

Jährlich machen in den 16 Tagen vom 25. November bis zum 10. Dezember weltweit Fraueninitiativen darauf aufmerksam, dass Frauen und Mädchen am häufigsten von häuslicher Gewalt betroffen sind. BAD ISCHL. Die Zahlen der Statistik Austria und der autonomen österreichischen Frauenhäuser zeichnen ein erschreckendes Bild: In Österreich ist jede dritte Frau ab 15 Jahren von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Die Täter sind in den allermeisten Fällen im familiären und/oder vertrauten...

In Niederösterreich gibt es 24 Frauen- und Mädchenberatungsstellen. | Foto: Frauenberatung Waldviertel
3

Hilfe und Unterstützung
Hier gibt es Frauenberatungsstellen in NÖ

Die 24 niederösterreichischen Frauenberatungsstellen nehmen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft ein. Hier finden Frauen und Mädchen vielfältige Angebote, Unterstützung und immer ein offenes Ohr. NÖ. Die Frauenberatungsstellen in Niederösterreich sind zentrale Anlaufpunkte für alle Lebenssituationen - von Beziehungsproblemen und der Bewältigung gewaltbelasteter Beziehungen, über finanzielle Sorgen, bis hin zur Neuorientierung nach einer Trennung. Auch Altersfragen wie der Umgang mit...

Der Verein Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut hat eine neue Obfrau. | Foto: Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

Bad Ischl
Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut hat einen neuen Vorstand

Der 1997 von Frauen aller politischer Parteien gegründete Verein wechselt statutengemäß alle zwei Jahre die Obfrau in der Parteienreihenfolge. BAD ISCHL. So hat Obfrau Lisa-Maria Wimmer bei der am 1. Oktober stattfindenden Generalsversammlung ihr Amt zurückgelegt. Neu gewählt wurde Iris Aigner von den Grünen Bad Ischl. Iris Aigner ist das Thema Frausein in unserer Gesellschaft ein Herzensanliegen. „Ich bin in erster Linie hier als Fürsprecherin für die Anliegen der Frauen“, so die Worte der...

Bei der Eröffnung des neuen Hauses: Projektkoordinatorin Melissa Ari, Karina Ringhofer (Landesregierung), Geschäftsführerin Magdalena Freißmuth, Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf, AMS-Geschäftsführerin Helene Sengstbratl (von links). | Foto: Landesmedienservice
10

Eröffnung zum Jubiläum
Frauenberatung Güssing bezieht neues Haus

Die Frauen- und Familienberatungsstelle wurde heuer vor 30 Jahren vom Verein "Frauen für Frauen" gegründet. GÜSSING. 30 Jahre nach ihrer Gründung hat die Frauen- und Familienberatungsstelle neue Räumlichkeiten bezogen. Statt wie bisher am Marktplatz werden Beratungen nun in der Grabenstraße 45 vorgenommen. Den sechs Mitarbeiterinnen stehen hier deutlich mehr Platz und einzelne Büros zur Verfügung. Auch ein kleiner Veranstaltungssaal wurde im Obergeschoß eingerichtet. In allen Bezirken...

Benefizkonzert mit der Musikgruppe "Holawind" | Foto: Holawind
2

Baden
Benefizkonzert mit Holawind zugunsten von Undine-Frauenberatung

Frauenberatungsverein Undine lädt zum Benefizkonzert mit der Musikgruppe "Holawind" am 11. Oktober 2024 in Baden. BADEN. Zu einem besonderen Musikabend lädt die Frauenberatung Undine mit der Musikgruppe „Holawind“. Locker und unbeschwert, tiefgründig und emotional – die Musikgruppe „Holawind“ verwebt mit Raffinesse und Feingefühl Musikgenres aus aller Welt. Dabei bedienen sie sich die vier Künstlerinnen einer einzigartigen Instrumentierung: Harfe, Hackbrett, Cello, Violine, Gesang und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Frauenministerin Susanne Raab, LH-Stv.in Christine Haberlander.  | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Scharnstein
Mädchen- und Frauenzentrum Insel erhält über 42.000 Euro

Die Insel, das Mädchen- und Frauenzentrum in Scharnstein wird 2024 vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich mit 42.324 Euro unterstützt. SCHARNSTEIN. „Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Land sind die Frauenberatungsstellen in Oberösterreich gut aufgestellt. Insgesamt haben wir das Frauenbudget in den letzten Jahren auf 33,6 Mio. Euro mehr als verdreifacht. Damit haben wir die Gewaltschutzzentren ausfinanziert und in jedem politischen Bezirk eine Frauen- und Mädchenberatungsstelle...

Das Frauennetzwerk Linz-Land bietet Beratungsangebote für Frauen in beruflichen, psychischen und sozialen Angelegenheiten.  | Foto: photographee.eu/PantherMedia
2

Frauenberatungsstelle
Geldspritze vom Land für das Frauennetzwerk in Enns

Haberlander: Der Verein „Frauennetzwerk Linz-Land“ wird 2024 vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich mit 76.477 Euro unterstützt ENNS. „Unsere Frauenberatungsstellen leisten einen extrem wichtigen Beitrag für Mädchen und Frauen in Oberösterreich. Ich danke der Geschäftsführerin vom Frauennetzwerk Linz-Land und ihrem Team von Herzen für ihr Engagement“, so Frauenreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander. Beratung und Hilfe in Enns Der Verein „Frauennetzwerk Linz-Land“ mit Sitz in Enns ist...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Frauenministerin Susanne Raab mit Christine Haberlander.  | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Kirchdorf an der Krems
86.494 Euro für BERTA

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle BERTA Kirchdorf wird 2024 vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich mit 86.494 Euro unterstützt. KIRCHDORF. „Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Land sind die Frauenberatungsstellen in Oberösterreich gut aufgestellt. Insgesamt haben wir das Frauenbudget in den letzten Jahren auf 33,6 Millionnen Euro mehr als verdreifacht. Damit haben wir die Gewaltschutzzentren ausfinanziert und in jedem politischen Bezirk eine Frauen- und...

Gemeinsam im Kampf gegen Gewalt (v.l.): Sandra Jakomini, Astrid Holler, Bürgermeister Michael Schumacher, Eva Surma und Robert Konrad | Foto: Stadtgemeinde
5

Neue Anlaufstelle in der Sozial-Info
Schluss mit Partnergewalt in Leibnitz

Gewaltprävention wird in der Stadtgemeinde Leibnitz großgeschrieben. Schon seit einigen Jahren arbeiten diesbezüglich "Freiraum" und die Stadtgemeinde erfolgreich zusammen. Nun wird noch weiter zusammengerückt. „StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" wird nun auch in der Sozial-Info in der Grazer Gasse ein Platz eingeräumt. LEIBNITZ. Gewalt ist nie die Lösung. Vor diesem Hintergrund sind die ersten Anlaufstellen in der Stadt Leibnitz bemüht, das Thema weiter möglichst breit zu diskutieren und...

Franziska Schutzbach: „Die Erschöpfung der Frauen“ – Eine Auseinandersetzung mit unserem Gesellschaftsbild   | Foto: Anne Morgenstern

Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
Franziska Schutzbach & „Die Erschöpfung der Frauen“

Das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung und die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut laden zur Lesung und Auseinandersetzung mit einem allzeit aktuellen Thema am 13. September in das Bifeb ein. ST. WOLFGANG. Franziska Schutzbach, promovierte Geschlechterforscherin, Soziologin, Publizistin und feministische Aktivistin, liest aus ihrem aktuellen Buch „Die Erschöpfung der Frauen“. In ihrem Werk gelingt es der Autorin, das weite Thema Frauenfeindlichkeit auf ein zentrales Thema...

Beatrice Samwald und Nana Pötsch sind seit April für die Frauen in St. Veit vor Ort. | Foto: Privat

Frauenberatungsstelle Belladonna
Begleitung in schwierigen Situationen

Die Belladonna-Frauenberatungsstelle hat sich in St. Veit etabliert. Seit April können hier Frauen kostenlose Beratungen in Anspruch nehmen. ST. VEIT. Sozialarbeiterin Beatrice Samwald ist mit ihren Kolleginnen nun auch in St. Veit direkt vor Ort im Einsatz, um Frauen in schwierigen Lebenslagen zu beraten. „Frauen kommen mit unterschiedlichsten Themen zu uns,“ erklärt Samwald, “von Erziehungsfragen über Scheidungsthemen bis hin zu häuslicher und sexueller Gewalt.“ Das Angebot umfasst...

Andrea Schmölzer, Claudia Wielscher, Astrid Arztmann, Margit Lagger, Elke Leitner, Evelyn Köfer | Foto: Privat
4

MeinVerein
Das Oberkärntner Frauenhaus als sicherer Rückzugsort

Der Verein Oberkärntner Frauenhaus, die Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung steht seit über zwei Jahrzehnten für Schutz, Unterstützung und Beratung von Frauen und Mädchen in der Region. BEZIRK. Unter der Leitung von Angelika Hinteregger und Elke Leitner setzt sich das Oberkärntner Frauenhaus unermüdlich dafür ein, Frauen in Krisensituationen beizustehen und ihnen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu ebnen. Sicherer Rückzugsort Im Jahr 2023 betreute das Oberkärntner Frauenhaus insgesamt...

Landeshauptmann-Stellvertreterin und OÖ Frauenreferentin Christine Haberlander mit Kathrin Lutz,  Vorsitzende Frauenbetreuungs- und Frauenservicestellen BABSI, Nikola Gringinger, BABSI-Standortleiterin traun und Trauns Bürgermeister Kar-Heinz Koll. | Foto: Meinbezirk

Gegen Gewalt gegen Frauen
Neue Frauenübergangswohnung in Linz-Land eröffnet

Mit der Eröffnung der Frauenübergangswohnung in Traun will das Land OÖ, die Stadt Traun und die Frauenberatungsstelle BABSI – Standort Traun – ein starkes Zeichen der Unterstützung für gewaltbetroffene Frauen setzen. TRAUN. Mit einer Größe 52 Quadratmetern bietet die Wohnung eine zeitlich befristete – in der Regel für sechs Monate – sichere Wohnmöglichkeit für eine Frau und ihre Kinder. „Das mehr als nur ein Dach über dem Kopf; sie ist ein Zeichen unserer Solidarität und ein Versprechen für...

Neusiedls Bürgermeisterin Elisabeth Böhm besuchte die Beratungsstelle "Der Lichtblick" in ihren neuen Räumlichkeiten. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See

Frauen- und Familienberatung
„Der Lichtblick“ ist übersiedelt

Ab sofort bietet "Der Lichtblick" seine kostenlose, schnelle und anonyme Unterstützung für Mädchen, Frauen und Familien in neuen Räumen, die Sicherheit und eine angenehme Atmosphäre bieten, an. NEUSIEDL AM SEE. "Der Lichtblick", die Frauen- und Familienberatungsstelle, ist in ihre neuen Räumlichkeiten in Neusiedl am See übersiedelt. Neusiedls Bürgermeisterin Elisabeth Böhm hat sich Zeit genommen und den gemeinnützigen Verein in seinen neuen Räumen besucht. Neue Adresse in Neusiedl am SeeDie...

Nina Macheiner und Katharina Sagerer-Foric (v.l.). | Foto: Beratungsstelle Impuls

Mondsee und Vöcklabruck
Beratungsangebote für Frauen ausgebaut

Zusätzliche Angebote bei den Beratungsstellen Impuls in Vöcklabruck und Nora in Mondsee. MONDSEE, VÖCKLABRUCK. Die Beratungsstelle Impuls in Vöcklabruck erhält seit diesem Jahr vom Ministerium für Familien und Frauen eine höhere Fördersumme für Frauenberatung. Mit dieser Stunden- und Personalaufstockung kann Impuls seit April ein umfassendes Beratungsangebot für Frauen und Mädchen zur Verfügung stellen. Die Sozialarbeiterin Nina Macheiner und die Juristin Katharina Sagerer-Foric unterstützen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: frauen*beratung
  • 6. Mai 2025 um 19:00
  • Festsaal im Rathaus
  • Scheibbs

Vortrag - Frauenberatung

No more Bullshit - wie kontern wir sexistischen Stammtischweisheiten?Vortrag Frauenberatung Im Workshop widmen wir uns ausgewähltem Bullshit wie „Quotenfrau“, „Zickenkrieg“ oder „Rabenmutter“ und erarbeiten erste Gegenargumente und -strategien. Mit dem Buch „No More Bullshit!“ gibt The:Sorority auch allen Mitstreiter:innen ein praktikables Konter-Werkzeug in die Hand. Zum Aufschlagen, Nachschlagen und Zurückschlagen. Referentin: Katja Grafl / The:Sorority – das feministische Netzwerk rund um...

Foto: pexels Symbolfoto
  • 13. Mai 2025 um 10:00
  • Familientreff
  • Leoben

Einzelcoaching für Frauen

Am 13. Mai 2025 findet von 10 bis 16 Uhr ein Einzelcoaching für Frauen im Familientreff in Leoben statt. LEOBEN. Frauen.Treffen.gemeinsam:Lernen – Einzelcoaching Bitte beachten: Der Termin von 27. Mai wurde auf den 13. Mai verschoben. Lebensplanung ist kein Zufall. Im Zusammenhang mit allen beruflichen Entscheidungen wird Beratung und Coaching für Frauen in prekären Arbeitssituationen angeboten – Potentiale erkennen, Aufstiegschancen nutzen, berufliche Alternativen, Wiedereinstieg,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Daniela Hofbauer
Foto: Symbolfoto Pixabay
  • 14. Mai 2025 um 14:30
  • Rotkreuzpl. 1
  • Hartberg

Frauentreff Hartberg

Das Event beginnt um 14:30 Uhr und wird jeden zweiten Mittwoch im Monat in Hartberg-Fürstenfeld abgehalten. HARTBERG. Der Frauentreff in Hartberg bietet eine wertvolle Gelegenheit für Frauen, sich in einem sicheren Umfeld auszutauschen und zu unterstützen. Es ist ein monatliches Treffen, bei dem Themen rund um die Lebensrealität von Frauen und Mädchen im Mittelpunkt stehen. Die Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, in einem offenen Rahmen ihre Erfahrungen zu teilen und neue Perspektiven zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.