Stillberatung

Beiträge zum Thema Stillberatung

Ärztinnen und Therapeutinnen mit den Initiatorinnen des Kinderzentrums Hollabrunn, Elisabeth und Barbara Ranzenhofer, bei der Eröffnung mit Bürgermeister Alfred Babinsky. | Foto: Alexandra Goll
66

Herz & Vision
Ranzenhofer-Schwestern eröffnen Kinderzentrum Hollabrunn

Mit viel Engagement, Herzblut und einer klaren Vision haben Barbara und Elisabeth Ranzenhofer ihr neues Kinderzentrum Hollabrunn in einem traditionsreichen Gründerzeithaus eröffnet. Ein Ort, der medizinische Versorgung und ganzheitliche Betreuung für Kinder und Familien und Gedenken an Geschichte unter einem Dach vereint. HOLLABRUNN. „Das Gründerzeithaus der Familie Ranzenhofer ist mehr als ein Ort der medizinischen Versorgung – es steht das Wohl der Kinder und Familien im Mittelpunkt“, freut...

Stillen hat für Mutter und Baby enorme gesundheitliche Vorteile, die St. Veiter Stillberaterin Ingrid Kruttner klärt auf. | Foto: stock.adobe.com/LIGHTFIELD STUDIOS / Privat
3

World Breast Feeding Week
Durch Stillen werden Kinder optimal versorgt

Stillen ist die natürlichste Sache der Welt, trotzdem ist das Bewusstsein dafür in unserer Gesellschaft nicht ganz angekommen. Stillberaterin Ingrid Kruttner aus St. Veit gibt dazu Auskunft. ST. VEIT. Muttermilch ist in einzigartiger Weise an die Bedürfnisse von Säuglingen angepasst und versorgt sie mit allen notwendigen Nährstoffen, um zu wachsen. Dazu kommt, dass durch die Vielzahl an immunologischen Stoffen das Risiko von plötzlichem Kindstod und schweren Erkrankungen im späteren Leben...

Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) Hebamme Birgit Söllradl | Foto: OÖG
2

Erweiterung der Betreuung für Mutter und Kind
Neue Stillambulanz im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf

Babys und Müttern den Start ins Leben so reibungslos, liebevoll und angenehm wie möglich zu gestalten, war schon immer ein grundlegender Auftrag der Geburtshilfe im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf. Dies schließt die Unterstützung in den ersten Lebenstagen ein. Das Angebot wurde durch eine neue Stillambulanz erweitert. KIRCHDORF/KREMS. In dieser Stillambulanz erhalten Eltern vor und nach der Geburt wertvolle Tipps rund um die Themen Stillen, Ernährung aber auch Babypflege in den ersten...

Zweimal im Monat bietet Verena Tscharf im EKIZ Lavanttal in St. Andrä eine kostenlose Stillberatung an.
 | Foto: adobe-stock.com: Lightfield Studios/Privat

Interview mit Verena Tscharf
Hilfreiche Stilltipps für Neu-Mamas

Still- und Laktationsberaterin Verena Tscharf beantwortet Fragen rund ums Thema Stillen. LAVANTTAL. Frischgebackene Mütter stellen sich oft die Frage: Wie funktioniert das eigentlich mit dem Stillen genau? Die Woche Lavanttal hat Still- und Laktationsberaterin Verena Tscharf gefragt, was zu beachten ist. WOCHE LAVANTTAL: Was muss man bei der Position/beim Anlegen des Babys an die Brust beachten? VERENA TSCHARF: Intuitives Stillen ist die ideale Stillposition für die ersten Tage und Wochen. Die...

Anzeige
Foto: Rüya Elmas-Kaya
4

Neueröffnung in Untersiebenbrunn
MAMI-Lounge für Fragen rund ums Baby

Rüya Elmas-Kaya eröffnet im August in Untersiebenbrunn die "MAMI-Lounge". An diesem Ort werden alle Fragen rund ums Wohlbefinden des Babys beantwortet. Kaya steht den werdenden Müttern und Jungmüttern mit Rat und Tat zur Seite. UNTERSIEBENBRUNN. Rüya Elmas-Kaya freut sich darauf, in ihrer liebevoll gestalteten "MAMI-Lounge" schon bald Mütter beraten zu dürfen: "Liebe Mamis, bald Mamis und Freundinnen von Mamis! Im August eröffnet meine MAMI-Lounge, wo alle Mütter - unabhängig davon wie ihre...

Foto: Foto: Oksana Kuzmina - stock.adobe.com
2

St. Andrä
Kostenlose Stillberatung zweimal im Monat

ST. ANDRÄ. Wem Fragen rund um die Themen Stillen, Ernährung mit der Flasche, Stillprobleme, Beikost, Schreien, Schlafen, Zähnchen oder Stillvorbereitung in der Schwangerschaft auf der Zunge liegen, kann sich an die kostenlose Stillberatung im EKIZ Lavanttal in St. Andrä 210 (altes Gemeindeamt) wenden.  Ohne Voranmeldung Die Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Still- und Laktationsberaterin Verena Tscharf steht hier an jedem ersten und dritten Montag im Monat von 15.30 bis 17.30...

Stillberatung und Babytreff
Stillberatung und Babytreff

Es freut uns besonders, unter der Leitung von Petra Mahr eine Stillberatung und Babytreff im Erdenkind anbieten zu können. In gemütlicher Runde können hier Mamas Erfahrungen austauschen und sich Tipps rund ums Stillen, Beikost, Schlaf und zu vielen anderen Babythemen holen. Petra Mahr ist nicht nur zertifizierte IBCLC-Still- und Laktationsberaterin mit sehr viel Erfahrung, sondern auch langjährige Kinderkrankenschwester auf einer Geburtenstation. Wann: Start Montag 12.09.2022, alle 2 Wochen von...

  • Krems
  • Montessorihaus Erdenkind Krems
Stillen - Natürlich auch im Sommer. | Foto: OÖG
3

Klinikum Steyr
Tipps von den Stillexperten

Muttermilch ist auch bei der Hitze die beste Ernährung für ihr Baby – Tipps von den Stillexperten am Klinikum Steyr. STEYR. Muttermilch ist die von der Natur für das Baby vorgesehene Nahrung und in der Zusammensetzung perfekt auf ihr Baby abgestimmt. Sie enthält alle Nährstoffe, die ein kleiner Wonneproppen braucht, um sich gesund entwickeln zu können, schützt den Säugling vor Krankheiten und macht ihn satt und zufrieden – natürlich auch im Sommer! Das Stillen fördert zudem auch die enge...

Helga Stahl, Dr. Christine Jahn, Anne Marie Kern und Martin Czeiner (von links) beim letzten Beratungstermin der Stillberaterin in der Eltern- und Mutterberatungsstelle Mödling. | Foto: Bernhard Garaus

Mödling
Stillberaterin ging in Ruhestand

BEZIRK MÖDLING. Bereits seit 1999 ist Anne Marie Kern in der Eltern- und Mutterberatungsstelle Mödling als Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) im Einsatz. Nach 23 Jahren geht die diplomierte Krankenschwester jetzt allerdings in den wohlverdienten Ruhestand. Bei ihrem letzten Beratungstermin überraschten sie Abteilungsleiter Martin Czeiner und Gemeinde-Schwester Helga Stahl mit einem Blumenstrauß und weiteren Ehrengaben der Stadtgemeinde Mödling als Dankeschön für ihren Einsatz. Natürlich...

Michaela Neumayr ist im Raum Korneuburg als mobile Kinderkrankenschwester unterwegs und steht mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: Neumayer
2

Schwerpunkt Gesundheit
Babygesundheit an oberster Stelle

Michaela Neumayr ist als mobile Kinderkrankenschwester in Korneuburg und Umgebung unterwegs. Damit gilt sie als wichtige Stütze für frisch gebackene Eltern. KORNEUBURG. Mit dem Säugling daheim, in den eigenen vier Wänden, ist es dann doch ein wenig anders, als im geschützten Spitalsbereich. Mit Unterstützung von Michaela Neumayr fühlen sich junge Eltern und alleinerziehende Mütter nicht mehr mit ihren Neugeborenen alleine gelassen. Ganz speziell jene Mütter, die von ihrem sozialen Umfeld nicht...

Das Team des Hebammenzentrums Voitsberg freut sich über die Verlängerung. | Foto: Hebammenzentrum Voitsberg

Voitsberg
Hebammenzentrum weitere drei Jahre gesichert

Die Gesundheitsplattform Steiermark beschloss eine weitere Förderung des Hebammenzentrums Voitsberg für die nächsten drei Jahre. VOITSBERG. Alle drei Jahre geht der Stresspegel des Teams vom Hebammenzentrum ein wenig in die Höhe. Schuld sind nicht mehr Geburten, sondern die Tatsache, dass der Fördervertrag mit dem Land nach drei Jahren ausläuft. Der aktuelle Vertrag war bis Ende 2021 befristet, jetzt gab Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß die Zusage, dass das Hebammenzentrum Voitsberg...

Foto: Foto: Oksana Kuzmina - stock.adobe.com
3

Kostenlose Beratungen in St. Andrä
Richtig Stillen von Anfang an

Das richtige Stillen kann für werdende Eltern einen Berg von Fragen aufwerfen. Die Still- und Laktationsberaterin Verena Tscharf hilft gerne weiter, zum Beispiel bei den kostenlosen Stillberatungen in St. Andrä. WOLFSBERG, KÄRNTEN. Die diplomierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin sowie IBCLC Still- und Laktationsberaterin (Europäisches Institut für Stillen und Laktation) Verena Tscharf begleitet freiberuflich Familien von der Schwangerschaft bis ins Kleinkindalter mit achtsamen Respekt...

Muttersein - Stillen
Fläschchen - Was gibt es zu beachten?

Bei der Fülle an unterschiedlichen Milchpulvern, die es heutzutage im Handel gibt, kann eine junge Mutter schon mal ein bisschen überfordert sein, was nun das Richtige für ihr Baby ist. Ich möchte aber versuchen, die wichtigsten Punkte zusammenzufassen. Wichtig ist es vor allem, bei der Wahl des Milchpulvers darauf zu achten, dass es von der Zusammensetzung her genau auf das Alter des Kindes abgestimmt ist. Damit das Baby keine Verdauungsprobleme bekommt, sollte man sich unbedingt immer genau...

Muttersein - Stillen
Die häufigsten Stillprobleme

Muttermilch ist das wohl beste Nahrungsmittel, das eine frisch gebackene Mutter ihrem Sprössling in der ersten Zeit seines Lebens geben kann. Allerdings kann es auch zu Stillproblemen kommen – die aber in den allermeisten Fällen wieder gelöst werden können. Um eine sogenannte „Saugverwirrung“ zu vermeiden, ist es wichtig, das Kind vor allem in der Anfangszeit nach Möglichkeit ausschließlich zu stillen. Für das Kleine ist es nämlich wesentlich einfacher zum Beispiel aus der Flasche zu nuckeln,...

Muttersein - Stillen
Abstillen

Unter Abstillen versteht man das Entwöhnen des Kindes von der Muttermilch, im Idealfall ist das ein eher langsamer Prozess. Das Baby hat sich im Laufe der Zeit an die regelmäßigen Mahlzeiten an der Brust seiner Mutter gewöhnt und wenn das Abstillen zu schnell erfolgt, dann kann das bei dem Kleinen mitunter sogar ein Trauma auslösen. Letztlich dient das Stillen nicht nur der Ernährung, sondern ist auch eine Quelle für Nähe und Geborgenheit zwischen Mutter und Kind. Allerdings gibt es auch Babys,...

Seit kurzem kann der Verein pepp wieder Gruppentreffen anbieten. Darüber freuen sich unter anderem pepp-Geschäftsführerin Karin Hochwimmer (links) und Stillberaterin Huberta Mayrhofer – hier am Foto mit Maskottchen "Peppi". | Foto: Johanna Grießer
2 Aktion 4

Pinzgau
Beratung für Eltern, Spaß für Kinder beim pepp Babytreff

Der Verein pepp bietet professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung für Eltern in vielen Gemeinden an. PINZGAU. "Wir sind so froh, dass der Babytreff in Bruck wieder stattfinden kann", sagt eine Mama, während ihr Bub spielt. Corona-bedingt konnte der Verein pepp Eltern in den vergangenen Monaten nur Einzelberatungen anbieten. Jetzt sind Gruppentreffen "endlich wieder" möglich. Die Babytreffs in Neukirchen, Bramberg, Piesendorf, Uttendorf, Bruck, Maishofen, Saalfelden, Leogang und Lofer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Muttersein - Stillen
Wie oft sollte man stillen?

Heute geht es weiter mit unserer Serie zum Stillen und wir werden uns heute vor allem mit der Frage auseinandersetzen, wie oft man eigentlich stillen sollte. Auf die Frage, wie oft ein Baby gestillt werden sollte, gibt es leider nicht die eine, richtige Antwort. Jedes Baby ist ein einzigartiger Mensch mit ganz speziellen Bedürfnissen, die auch nicht völlig statisch sind, sondern durchaus auch von Tag zu Tag variieren können. Da die Muttermilch eine speziell für das Kind angefertigte Nahrung...

Muttersein - Stillen
Stillen

Heute werden wir uns mit dem ersten Teil einer mehrwöchigen Serie zum Thema "Stillen" auseinandersetzen. Grundsätzlich sollte das Stillen nach Verlangen immer im Vordergrund stehen. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt, in den ersten sechs Lebensmonaten des Kindes ausschließlich zu stillen. Damit ist gemeint, dass abgesehen von der Muttermilch keine anderen Nahrungsmittel und auch kein Wasser gegeben werden sollten. Nach dem ersten halben Lebensjahr sollte langsam damit begonnen...

Alina Lackmayer und Maria Höfler-Wuthe begleiten und beraten Mütter und Kinder. | Foto: Tamara Mednitzer
Video

(+ Video) Stattegg
Mütter und Kinder von Anfang an begleiten

Mit dem Thema Gesundheit befassen wir uns ein Leben lang, besonders dann, wenn es um den eigenen Nachwuchs geht. Maria Höfler-Wuthe und Alina Lackmayer von Mami & Ich geben einen Einblick wie man in dieser aufregenden und schönen Zeit gut beraten und begleitet die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken kann. Mit der Geburt eines Kindes beginnt ein neuer Lebensabschnitt und die Zeit des Kennenlernens. „Besonders im Wochenbett können oft erste Probleme entstehen und viele Frauen suchen erst...

Die drei ausgebildeten Dia-Doulas im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag: Michi Schablhofer, Silke Weissenbacher und Philomena Pierer.
2

Von WHO empfohlen
Mürztaler Doulas im Dienste der Frauen

Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gibt es drei Dia-Doulas, die Frauen in wichtigen Lebensphasen begleiten. Das Wort Doula stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie "Dienerin der Frau". Ganz in den Dienst der Frau stellen sich auch die neuzeitlichen Doulas. "Wir begleiten die Frauen in der Zeit der Schwangerschaft, während der Geburt und auch danach. Dabei übernehmen wir nicht den medizinischen, sondern den emotional empathischen Teil und schauen auf die individuellen Bedürfnisse der...

Beratung in der Weltstillwoche.
3

Weltstillwoche
Das Thema „Stillen“ im Fokus

Von 28. Bis 4. Oktober 2020 findet die Weltstillwoche statt. Das Landeskrankenhaus Villach weist aus diesem Grund auf die Bedeutung des Stillens hin. Ein Expertenteam steht für Fragen zur Verfügung. VILLACH. Viel Neues tut sich derzeit an der gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung und der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Landeskrankenhaus Villach. Im Februar 2020 hat Oliver Preyer sein Wirken an die gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung des LKH Villach verlegt. Preyer plant...

Julia Gradinger stillte jedes ihrer Kinder mit großer Leidenschaft. Ihr Wissen möchte sie jetzt mit anderen Müttern teilen. | Foto: Gradinger

Ehrenamt, Pielachtal
Stillen: Das Natürlichste der Welt

Die Pielachtalerin Julia Gradinger beratet seit kurzem stillende Mütter ehrenamtlich. PIELACHTAL (th). "Schon bei meiner ersten Tochter besuchte ich eine Stillgruppe. Wir hatten zwar nie Probleme beim Stillen, obwohl der Start nach einem Notkaiserschnitt etwas schwierig war. Aber der Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten tat gut", erinnert sich Julia Gradinger an ihre Erfahrung mit Stillgruppen. So besuchte sie auch bei ihrer zweiten und dritten Tochter die Stillgruppe von Inge Leniere in...

Foto: Nicole Effinger/Fotolia

La Leche Liga
Offene Stillgruppe trifft sich in Roßleithen

Die Stillgruppe bietet die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre mehr über das Stillen und Leben mit Babys und Kleinkindern zu erfahren, Fragen zu besprechen und Erfahrungen mit anderen Eltern auszutauschen. ROSSLEITHEN. Die Gruppe in Roßleithen wird von Julia Pfister geleitet. Die dreifache Mama ist Stillberaterin der La Leche Liga (LLL) und Trageberaterin. Zu den Treffen sind Mütter mit Babys, Kleinkindern und Geschwisterkindern, Väter, Schwangere sowie alle am Thema Stillen Interessierten...

DGKPin Maria Großauer begleitet Mutter und Kind als Stillbeauftragte im Klinikum Steyr. | Foto: OÖG

„Baby-friendly Hospital“
Klinikum Steyr als viertes Krankenhaus in Oberösterreich offiziell zertifiziert

Babys und Müttern den Start ins Leben soreibungslos, liebevoll und angenehm wie möglich zu gestalten, war schon immer ein großes Anliegen des Geburtshilfe-Teams im Klinikum Steyr. Nach einem 18-monatigen Zertifizierungsprozess für das internationale Siegel „Baby-friendly Hospital“ fördert man in Steyr jetzt auch ganz offiziell sowohl das Stillen als auch die frühe Mutter-Kind-Bindung. STEYR. „Ich freue mich wirklich sehr über die erfolgreicheZertifizierung. Wir sind nun das vierte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/serezniy
  • 6. Mai 2025 um 09:15
  • Eltern-Kind-Zentrum
  • Ried im Innkreis

Stillberatung - Babytreff

RIED. Für werdende und stillende Mütter. Neben aktuellen Fragen steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Leitung: Luise Flotzinger Keine Anmeldung erforderlich!

  • Ried
  • Christina Hartmann
Foto: MeinBezirk
  • 9. Mai 2025 um 18:30
  • Villa Gmundnerbunt
  • Gmunden

Stillvorbereitung: Informationen für eine gelingende Stillbeziehung

Willkommen sind alle die keine Erfahrungen haben, gute oder weniger gute Erfahrungen gemacht haben. In gemütlicher Atmosphäre wird besprochen, was euch zu diesem Thema bewegt. Partner sind herzlich willkommen. Mit Steffi Wittmann. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0677/63620639. Preisinfo: € 10,-

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.