Elternberatung

Beiträge zum Thema Elternberatung

Termine im Voitsberger Elternberatungszentrum

Termine im Oktober im Voitsberger Elternberatungszentrum: 1. Oktober, 14 bis 15 Uhr, FIT: Rückbildungsgymnastik mit Hebamme1. Oktober, 15 bis 16 Uhr, FIT: Schwangerschaftsgymnastik mit Hebamme1. Oktober, 15.15 bis 16.30 Uhr, Singen-Tanzen-Spielen für Kinder ab 2 Jahren2. Oktober, 9 bis 11 Uhr, Workshop mit Psychologin im Bildungs- und Begegnungszentrum Voitsberg: "(V)Erziehen - Verwöhnen und Grenzenlosigkeit als Falle"3. Oktober, 9.30 bis 11 Uhr, Eltern-Kind-Café im EBZ6. Oktober, 9.30 bis 11...

Elternberatung Limberg: jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. | Foto: pixabay
3

pepp
Ein Austausch für Eltern in gemütlicher und offener Atmosphäre

Im Sonnengarten Limberg in Zell am See findet jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr eine Elternberatung statt, bei der immer eine Expertin vor Ort ist und Fragen beantwortet. Natürlich können sich die teilnehmenden Eltern in gemütlicher Atmosphäre auch gegenseitig austauschen. ZELL AM SEE. Wie der Verein pepp mitteilt, finden wieder Elternberatungen im Sonnengarten Limberg statt. Hier werden Fragen rund um die Gesundheit des Babys oder Kleinkindes beantwortet, aber auch auf Themen aus dem sozialen...

Karin Hochwimmer ist eine von zwei pepp-Geschäftsführerinnen. Im Interview mit MeinBezirk erzählt sie, was sich bei pepp in den letzten Jahren verändert hat. | Foto: Nicole Hettegger
3

GF Karin Hochwimmer im Interview
pepp unterstützt seit 25 Jahren Eltern im Pongau

Die Elternberatung von pepp gibt es seit 25 Jahren im Pongau – gleich lange wie die RegionalMedien Salzburg. In dieser Zeit hat sich das Angebot von pepp stark verändert. PONGAU. Vor 30 Jahren wurde pepp im Pinzgau gegründet. Seit 25 Jahren gibt es die Elternberatung von pepp auch im Pongau. Das Angebot für Eltern ist heute so vielfältig wie noch nie, und auch das Team hat mit über 60 Mitarbeiterinnen eine stolze Größe erreicht. Geschäftsführerin Karin Hochwimmer erzählt im Interview mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

younus bringt Eltern-Mentoring nach Kärnten
Eltern können sich über ein neues Unterstützungsangebot freuen

Mit dem Eltern-Mentoring-Programm möchte die Mentoring-Organisation das stärken, was unsere Gesellschaft im Kern zusammenhält: Vertrauen, Austausch und gegenseitige Unterstützung. Das Konzept ist einfach und wirkungsvoll: Eltern, die sich eine zusätzliche Bezugsperson im Alltag wünschen, finden bei younus Mentoring eine ehrenamtliche Mentorin oder einen ehrenamtlichen Mentor. Über mindestens ein halbes Jahr hinweg verbringen die sogenannten „Tandems“ gemeinsame Zeit – ein Tandem ist das Duo aus...

EBZ-Team: Astrid Petzl, Gertrude Papst, Susanne Hofer und Christine Koini | Foto: EBZ Murtal
3

Elternberatungszentrum
Elternberatung wird im Juni großgeschrieben

Das Elternberatungszentrum (EBZ) Murtal startet mit einem vielfältigen Programm in den Sommer. Hier ist ein Überblick über die Termine. MURTAL. Das Elternberatungszentrum (EBZ) Murtal bietet auch in den Sommermonaten ein umfassendes Angebot für werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Neben fachlicher Beratung stehen vor allem Austausch, Begegnung und das gemeinsame Erleben im Mittelpunkt. Fixtermine für Familien: Jeden Dienstag und Mittwoch, jeweils von 9 bis...

Wenn Kinder nicht mehr zur Schule gehen wollen, beginnt für viele Familien ein emotional belastender Alltag mit Unsicherheit und Sorgen. | Foto: Foto: panthermedia/djedzura
3

Schulverweigerung
Beratungszahlen bei Rat auf Draht verdoppeln sich

Immer mehr Kinder und Jugendliche verweigern den Schulbesuch. Die Beratungszahlen bei Rat auf Draht zeigen einen alarmierenden Anstieg. STEIERMARK/ÖSTERREICH. Der Wecker klingelt, die Schultasche steht bereit – doch das Kind bleibt im Bett. Bauchweh, Kopfschmerzen, Tränen. Was früher die Ausnahme war, wird für viele Familien zur belastenden Routine: Immer mehr Kinder und Jugendliche in Österreich verweigern den Schulbesuch. Die Beratungszahlen bei elternseite.at, dem Elternangebot von Rat auf...

Das Team des EBZ Murtal begrüßt dich in den neuen Räumlichkeiten in der Hauptstraße 91 in Zeltweg. | Foto: EBZ
3

Termine
Unterstützung von Anfang an: Frühlingsprogramm des EBZ Murtal

Das Elternberatungszentrum (EBZ) Murtal startet mit einem vielfältigen Programm in den Sommer. Hier ist ein Überblick über die Termine.  MURTAL. Das Elternberatungszentrum (EBZ) Murtal startet mit einem vielseitigen Programm in den Sommer und bietet werdenden Eltern sowie Familien mit Kleinkindern im Alter von 0 bis 3 Jahren ein umfangreiches Unterstützungsangebot. Neben fachlicher Beratung stehen auch Austausch, Begegnung und gemeinsames Erleben im Mittelpunkt. Fixtermine wie die offene Gruppe...

Aktuell leben vier Frauen mit ihren Kindern im "Haus für Mutter und Kind" des Vereins "aktion leben salzburg", das sich im Kolpinghaus befindet. Meist sind die betroffenen Frauen zwischen 21 und 40 Jahre alt, die Kinder zwischen 0 und 3 Jahre. | Foto: aktion leben salzburg
6

aktion leben salzburg
Eine sichere Zuflucht bietet das "Haus für Mutter und Kind"

Das Projekt „Haus für Mutter und Kind“ des Vereins "aktion leben salzburg" bietet jungen, oft in schwierigen Lebenssituationen befindlichen Müttern und ihren Kindern eine sichere Zuflucht. Grundvoraussetzung ist aber, dass die Frauen eine Ausbildung anstreben, begonnen hatten oder fortsetzen wollen. Aktuell leben vier Mütter mit ihren Kindern in den Räumlichkeiten, die sich im Kolpinghaus befinden. Das Projekt unterstützt sie auch mit psychosozialer Betreuung und Hilfe bei der Integration in...

In einem ersten Termin wurden werdende Eltern in Eisenstadt über „alles rund um Schwangerschaft, Geburt, Karenz“ von der AK Burgenland beraten.  | Foto: AK Burgenland
3

Karenz, Elternteilzeit und mehr
AK Burgenland bietet Eltern-Beratung

In insgesamt sieben Terminen beraten Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer (AK) Burgenland werdende Eltern über Mutterschutz, Karenz, Kinderbetreuungsgeld, Papamonat und Elternteilzeit. Der nächste Termin ist im Bezirk Oberwart geplant.  BURGENLAND. Der erste persönliche Elternberatungstermin fand bereits in Eisenstadt statt. AK-Expertin Nina Kruisz und AK-Expert Helmut Steiger beantworteten drei Stunden lang alle Fragen der interessierten Eltern rund um das Thema Geburt und das Leben mit...

Ania Gschanes, Christine Ranftl und Ines Gubala hießen alle Familien herzlich Willkommen.
8

Informationstag im Storchennest Kaisersdorf
Einblick in alternative Bildungswege

Am Samstag, den 1. Februar 2025, lud das Storchennest in Kaisersdorf zum Informationstag ein. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern die besondere Lernumgebung zu erkunden und mehr über das pädagogische Konzept der Einrichtung zu erfahren. Initiative von ElternKAISERSDORF. Das Storchennest versteht sich als Initiative von Eltern und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 15 Jahren einen Raum, um eigenständig die Welt zu entdecken. Begleitet von zehn...

 Das Projekt "Netzwerk Familie" richtet sich an Eltern ab der Schwangerschaft bis zum 3. Geburtstag ihres Kindes.  | Foto: Marktgemeinde Altlengbach zvg
3

Für junge Eltern
"Netzwerk Familie" beim Altlengbacher Babytreff

Am Donnerstag, dem 23. Jänner 2025, fand beim Babytreff in Altlengbach eine besondere Veranstaltung statt. Manuela Büchner, Vertreterin der Initiative „Tut-Gut!“, stellte das Projekt „Netzwerk Familie“ vor und vermittelte damit ein wichtiges Unterstützungsangebot für frischgebackene Eltern. WIENERWALD/ALTLENGBACH. Das Projekt "Netzwerk Familie" richtet sich an Eltern ab der Schwangerschaft bis zum dritten Geburtstag ihres Kindes. Dabei stehen Freude und Herausforderungen gleichermaßen im...

Angebot für werdende Eltern
Kostenlose Online-Elternberatung in Braunau

Seit Anfang des Jahres gibt es die kostenlose Elternberatung im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes. Die Familienberatung von „Beziehungleben“ in Braunau bietet diese auch online an.  BRAUNAU. Seit 2024 erhalten werdende Eltern den neuen Eltern-Kind-Pass, der den bisherigen Mutter-Kind-Pass ersetzt. Im Zuge dessen können sie eine kostenlose Elternberatung in Anspruch nehmen. Dabei erhalten sie wichtige Informationen zu Karenz, Kinderbetreuungsgeld, den Rechten und Pflichten als Eltern und...

Sabine Ellmeier in einem der Spielräume vom Eltern-Kind-Zentrum Mürztal in St. Barbara.  | Foto: Koidl
8

Eltern-Kind-Zentrum Mürztal
Von Musikzwergen bis zu der Rasselbande

Im neuen Programmheft vom Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Mürztal finden sich viele neue Angebote, aber auch Altbewährtes. Ein Schwerpunkt wurde heuer gesetzt – mehr Bewegung in den Eltern-Kind-Spielgruppen. Erstmals gibt es auch Kooperationsangebote.  ST. BARBARA. Turn- und Musikwürmchen, Musikzwerge, Turnpiccoli oder Rasselbande: so einige der Namen der Eltern-Kind-Spielgruppen, die vom Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Mürztal in St. Barbara angeboten werden. Im neuen Programm 2024/2025 finden sich aber...

1 4

Großes Interesse & spannende Diskussion
Radikal Digital: extremes Internet

EICHGRABEN. Trotz starkem Regen und Freitagabend-Termin war der Gemeindesaal in Eichgraben gut gefüllt.  "Radikal Digital - Erwachsenwerden im Internet der Extreme" - für diesen Abend hatten sich die 3 Expert:innen Themen ausgesucht, die am klassischen "Sicher im Internet"-Abend nicht vorkommen.  Wie geht es den Jugendlichen in Österreich? "Die hohe Nutzung von sozialen Netzwerken und ganz allgemein smarten Geräten hinterlässt Spuren.", erklärt Smartphone Coach Andrea Buhl-Aigner. Psychische...

Wenn das Kind die Pubertät erreicht. Hier wünscht man sich manchmal lieber doch eine Puppe | Foto: Foto: Designtopf
1 1 3

Wie aus einem Meme ein Song wird

BEZIRK. "Nein Pascal, ich denke nicht!" Das ist der Song von dem Künstler Designtopf Um nicht ganz in einem Zusammenleben mit einem "Pubertier" zu verzweifel.  In einer Welt, in der pubertierende Teenager Eltern an die Grenzen ihrer Geduld bringen, kommt ein neuer Song wie gerufen: "Nein Pascal, ich denke nicht!" – ein musikalisches Werk, das aus dem gleichnamigen Jugendspruch entstanden ist und nun die Herzen von Erziehenden höherschlagen lassen soll. Der kreative Kopf hinter dem Song ist kein...

Arbeiterkammer NÖ informiert
Beratungstermin für werdende Eltern

Die Arbeiterkammer NÖ bietet am 17. Oktober ab 18 Uhr einen kostenlosen Online-Beratungstermin für werdende Eltern an.  BEZIRK. Bei den Informationen erfährt man alles zum Thema rund um die Geburt eines Kindes wie Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld, Heilbehelfe. Ebenso gibt es Informationen zum Thema Ämterwege nach der Geburt (Standesamt, Meldeamt, Finanzamt). Fragen werden online, auch live, beantwortet. Individuelle Fragen werden nach den Terminen telefonisch oder per persönlicher Videoberatung...

Margit Schmiedbauer und ihr Team erfahrener Lebens- und Sozialberater stehen für kostenlose Elternberatung bei alpha nova in Kalsdorf zur Verfügung. | Foto: Edith Ertl
2 4

kostenlose Elternberatung bei alpha nova Kalsdorf
Neuer Lebensabschnitt mit Kind

KALSDORF. Vor 50 Jahren wurde der Mutter-Kind-Pass in Österreich eingeführt. Längst wurde die gesundheitliche Vorsorge für Schwangere und Kleinkinder erweitert und die Einrichtung zu einem Eltern-Kind-Pass umgewandelt. 2026 steht die Digitalisierung des Passes an und eine Erweiterung des Leistungsspektrums, die Elternberatung im Fokus hat. Diese Beratung für Eltern wird in einem Pilotprojekt schon jetzt bei alpha nova in Kalsdorf angeboten. Ob für Alleinerziehende, Mutter und Vater, zwei Mütter...

Mütter- bzw. Elternberatung am FIM
"Viele Mamis sind sehr verunsichert"

Bei der Mütter- bzw. Elternberatung des FIM gibt es Austausch und Antworten auf Fragen, die viele beschäftigen. BEZIRK. Jeden ersten Montag im Montag findet die Mütter- bzw. Elternberatung im FIM Andorf statt, jeden dritten Montag im Monat in Schärding. Beide Male jeweils von 9 bis 11 Uhr. Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung entscheidend – was ist richtig, was ist falsch? Bei den Terminen können Mütter oder Väter ihr Kind messen und wiegen lassen und Fragen stellen, die ihnen unter...

Interessierten Familien in Innsbruck werden bei einem Gespräch mit der "Mobilen Familienberatung" Unterstützungsmöglichkeiten angeboten | Foto: Symbolbild/ Pixabay
2

Mobilen Familienberatung
Ein offenes Ohr für Innsbrucks Familien

Die "Mobile Familienberatung" in Innsbruck startet demnächst in eine neue Runde.  INNSBRUCK. Wie kann ich mein Kind beim Schulstart unterstützen? Was tue ich wenn das Geld vorne und hinten nicht mehr reicht? Wie bereite ich am besten alles für den neuen Nachwuchs vor? Und welche Anlaufstellen gibt es für mich und meine Familie?: Diese und noch viele weitere Fragen können beim Gemeinschaftsprojekt der "Mobilen Familienberatung" beantwortet werden. Dieses startet im Herbst mit zwei Terminen in...

Projekt für frisch gebackene Eltern
„Es tut gut, wahrgenommen zu werden"

Das Pilotprojekt „Start ins Linzer Leben“ bietet jungen Eltern seit Mai 2023 wichtige Unterstützung. Die positiven Rückmeldungen und die große Nachfrage zeigen schon jetzt den Erfolg der Initiative.  LINZ. Frisch gebackene Eltern stehen vor vielen Herausforderungen: Pflege, Ernährung, Erziehung und finanzielle Unterstützung ihres Neugeborenen werfen oft Fragen auf. Hier setzt das Projekt „Start ins Linzer Leben“ an. Seit Mai letzten Jahres besuchen Mitarbeitende der Abteilung Jugendgesundheit...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Video

Psychologie
Inter* und intersexuelle Menschen

Was ist Intersexualität?Bei intersexuellen Menschen handelt es sich um Personen, deren Geschlecht und Geschlechtsmerkmale nicht als biologisch eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden können. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Etwa ein Mensch von 2.000 ist von Intersexualität betroffen. Diskriminierung und Stigmatisierung von inter*PersonenIntersexuelle Menschen werden oft von ihrem sozialen Umfeld diskriminiert, weil sie...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Gertrude Bertl (Sozialarbeiterin am Elternberatungszentrum Halbenrain), Viktoria Plaschg (Sozialarbeiterin im Elternberatungszentrum Halbenrain), Sandra Breitenhuber (Lebens- und Sozialberaterin am Institut für Familienberatung und Psychotherapie der Diözese Graz-Seckau) und Carmen Zieher, Familienberaterin am Institut für Familienberatung und Psychotherapie der Diözese Graz-Seckau (v.l.). | Foto: IFP/EBZ
2

Eltern-Kind-Pass
Neues Angebot für junge Eltern in Bad Radkersburg

Werdende Eltern können ab nun im Rahmen des Eltern-Kind-Passes des Familienministeriums finanzierte Beratungsgespräche in Anspruch nehmen. Neben Einzelgesprächen finden in der Region auch in regelmäßigen Abständen Impuls-Workshops statt. SÜDOSTSTEIERMARK/BAD RADKERSBURG. Mit dem neuen Eltern-Kind-Pass wird in Österreich auch eine kostenlose Elternberatung eingeführt. Aufgepasst! Das Institut für Familienberatung und Psychotherapie (IFP) Bad Radkersburg startet in Kooperation mit dem...

Handy für Kinder
Wann ist das Kind bereit für das erste Handy?

Früher oder später steht jede Familie vor der Frage: Ab wann darf mein Kind ein Handy haben? Besonders dann, wenn die älteren Geschwister schon längst stolz ihr Smartphone präsentieren. Doch ist ein Handy für Kinder im Grundschulalter wirklich sinnvoll? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und helfen Ihnen, den richtigen Zeitpunkt für Ihr Kind zu finden. Ab wann kann ein Kind mit einem Handy umgehen?Pauschal lässt sich die Frage nach dem perfekten Einstiegsalter für ein Smartphone nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tobias Sankt
Anzeige

Elternberatung der Stadt Graz
Damit es auch mit dem Stillen klappt

In der Elternberatung der Stadt Graz stehen drei Stillberaterinnen werdenden und jungen Müttern bei Fragen zu diesem Thema mit Rat und Tat zur Seite. GRAZ. Die Vorfreude werdender Eltern ist oft riesengroß, gleichzeitig bringt diese Zeit viele Fragen mit sich. Auch das Thema Stillen beschäftigt mit Fragen, wie: "Was, wenn ich zu wenig Milch habe? Darf ich alles essen, wenn ich stille?" Daher unterstützen in den 15 Elternberatungen der Stadt Graz routinierte Stillberaterinnen mit einem...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 09:00
  • Familienzentrum Bruck/Leitha
  • Bruck/Leitha

Vorratsgenuss: Clever Vorrat halten für (werdende) Eltern

BRUCK/LEITHA. In diesem Workshop lernen Eltern und solche, die es werden wollen: Welche Grundzutaten in jede Küche gehörenWie mit wenig Aufwand ein sinnvoller Vorrat angelegt wirdHaltbare, frische und vielseitige Lebensmittelideen und Rezepte für schnelle Mahlzeiten aus dem VorratPraktische Tricks für stressfreies KochenDer Anmeldeschluss ist der 1. Oktober 2025.

  • 13. Oktober 2025 um 09:00
  • Seniorenhaus Farmach
  • Saalfelden am Steinernen Meer

pepp ELTERNcafe Saalfelden

pepp ELTERNcafe Saalfelden: für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Montag, von 9-11 Uhr im Seniorenhaus Farmach, Haus 2, 5760 Saalfelden. Im pepp ELTERNcafé gibt es eine Kaffeeecke, eine Entdeckerzone für Kleinkinder sowie Baby-Ecken mit Krabbel-Spielbereich. Eltern mit Kindern erhalten wertvolle Tipps zum Stillen und zur Babypflege, verbringen gemeinsame Zeit mit lustigen Liedern und coolen Spielen, lernen viel über gesunde Ernährung und über liebevolle Eltern-Kind-Beziehungen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • pepp Gemeinnützige GmbH
  • 13. Oktober 2025 um 09:00
  • Pfarre Bischofshofen
  • Bischofshofen

pepp Elternberatung mit Ärztin

pepp Elternberatung mit Ärztin Jeden Montag von 9 bis 11 Uhr in der Pfarre in Bischofshofen.  Damit der Alltag mit dem Baby gut gelingt, geben wir dir Tipps bei allen Fragen rund um die ersten Jahre mit deinem Baby. Ein/e Arzt/Ärztin, Dipl. Krankenschwester, Psychologin oder Sozialarbeiterin beraten und begleiten dich persönlich, flexibel und professionell bei allen Belangen rund um die ersten Jahre mit deinem Kind. Du kannst dein Baby oder Kleinkind in freundlicher Atmosphäre untersuchen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • pepp Gemeinnützige GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.