Frauenberatung

Beiträge zum Thema Frauenberatung

Bei der Eröffnung des neuen Hauses: Projektkoordinatorin Melissa Ari, Karina Ringhofer (Landesregierung), Geschäftsführerin Magdalena Freißmuth, Frauenlandesrätin Astrid Eisenkopf, AMS-Geschäftsführerin Helene Sengstbratl (von links). | Foto: Landesmedienservice
10

Eröffnung zum Jubiläum
Frauenberatung Güssing bezieht neues Haus

Die Frauen- und Familienberatungsstelle wurde heuer vor 30 Jahren vom Verein "Frauen für Frauen" gegründet. GÜSSING. 30 Jahre nach ihrer Gründung hat die Frauen- und Familienberatungsstelle neue Räumlichkeiten bezogen. Statt wie bisher am Marktplatz werden Beratungen nun in der Grabenstraße 45 vorgenommen. Den sechs Mitarbeiterinnen stehen hier deutlich mehr Platz und einzelne Büros zur Verfügung. Auch ein kleiner Veranstaltungssaal wurde im Obergeschoß eingerichtet. In allen Bezirken...

Neusiedls Bürgermeisterin Elisabeth Böhm besuchte die Beratungsstelle "Der Lichtblick" in ihren neuen Räumlichkeiten. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See

Frauen- und Familienberatung
„Der Lichtblick“ ist übersiedelt

Ab sofort bietet "Der Lichtblick" seine kostenlose, schnelle und anonyme Unterstützung für Mädchen, Frauen und Familien in neuen Räumen, die Sicherheit und eine angenehme Atmosphäre bieten, an. NEUSIEDL AM SEE. "Der Lichtblick", die Frauen- und Familienberatungsstelle, ist in ihre neuen Räumlichkeiten in Neusiedl am See übersiedelt. Neusiedls Bürgermeisterin Elisabeth Böhm hat sich Zeit genommen und den gemeinnützigen Verein in seinen neuen Räumen besucht. Neue Adresse in Neusiedl am SeeDie...

Nina Macheiner und Katharina Sagerer-Foric (v.l.). | Foto: Beratungsstelle Impuls

Mondsee und Vöcklabruck
Beratungsangebote für Frauen ausgebaut

Zusätzliche Angebote bei den Beratungsstellen Impuls in Vöcklabruck und Nora in Mondsee. MONDSEE, VÖCKLABRUCK. Die Beratungsstelle Impuls in Vöcklabruck erhält seit diesem Jahr vom Ministerium für Familien und Frauen eine höhere Fördersumme für Frauenberatung. Mit dieser Stunden- und Personalaufstockung kann Impuls seit April ein umfassendes Beratungsangebot für Frauen und Mädchen zur Verfügung stellen. Die Sozialarbeiterin Nina Macheiner und die Juristin Katharina Sagerer-Foric unterstützen...

Leiterin des Frauenreferats Beate Zechmeister, Bezirksobfrau der Frauen in der OÖVP Eferding  Andrea Leutgöb-Ozlberger, Mitglied des Vereinsvorstandes des Frauennetzwerks 3 Barbara Aichinger,  Landtagsabgeordnete Margit Angerlehner, Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle , Leiterin des Frauennetzwerks 3 Eva Kapsammer, Beraterin des Frauennetzwerks 3 in Eferding Eva Hebertshuber,  Bürgermeister von Eferding Christian Penn.

Neue Frauenberatungsstelle im Bezirk Eferding
„Frauennetzwerk3 hilft den Eferdinger Frauen"

Das Frauennetzwerk3, das als Frauenberatungsstelle bereits in den Bezirken Ried, Grieskirchen und Schärding tätig ist, führt seit kurzem eine weitere Zweigstelle im Bezirk Eferding. BEZIRK EFERDING. Anlässlich deren offizieller Eröffnung wurde am 25. Oktober 2023 zu einem Vortrag geladen. Landtagsabgeordnete Margit Angerlehner, die in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreterin vor Ort anwesend war, betonte bei dieser Gelegenheit die Wichtigkeit der Arbeit der Frauenberatungsstellen in...

LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und Beate Zechmeister, Leiterin Frauenreferat des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

50.009 Euro
Land OÖ unterstützt Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut wird 2023 vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich mit 50.009 Euro unterstützt. SALZKAMMERGUT. „Unsere Frauenberatungsstellen leisten einen extrem wichtigen Beitrag für Mädchen und Frauen in Oberösterreich. Daher ist es mir auch ein Bedürfnis, mich bei der Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut und ihrem Team sehr herzlich für ihr Engagement, ihre Kompetenz und ihre wertvolle Arbeit zu bedanken. Sie stehen Frauen und...

V. l.: Christine Haberlander und Beate Zechmeister, Leiterin des Frauenreferats des Landes OÖ | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Förderung für Frauenberatung
Frauennetzwerk3 bekommt weiterhin Unterstützung

Die Beratungsstellen des Vereins Frauennetzwerk3 bekommen auch im Jahr 2023 vom Land OÖ Unterstützung. Das bestätigt Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander. OÖ, RIED. 22 Frauenvereine und -beratungsstellen werden vom Land Oberösterreich gefördert. Mit 73.000 Euro will man die Beratungsmöglichkeiten des Vereins Frauennetzwerk3 auch in diesem Jahr unterstützen. "Der Schutz und die Hilfe von Frauen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, ist mir ein großes Anliegen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Leiterin Gabi Schauer (links) mit ihrer Kollegin Heidi Wabro vor der Frauenberatungsstelle Perg in der Dr.-Schober-Straße. | Foto: BRS

Tätigkeitsbericht
"Existenzkrisen": Frauenberatungsstelle Perg zieht Jahresbilanz

Die Nachwehen der Pandemie waren im Vorjahr auch in der Frauenberatung Perg zu spüren. Niedrige Einkommen, Teilzeit- und prekäre Beschäftigung in Verbindung mit Kürzungen der Sozialleistungen führten bei vielen Frauen zu Existenzkrisen. Auch die Beratungsstelle selbst steht unter finanziellem Druck. PERG. "Aufgrund der aktuellen Teuerungswelle kommen Frauen noch mehr unter Druck", berichtet die Frauenberatungsstelle. Im Rahmen der Beratungstätigkeit wurden im Vorjahr 383 persönliche...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eröffnung der Männerberatungsstelle in Leibnitz: Manfred Kummer, Sandra Jakomini, Annemarie Hirzer, Norbert Leitner, Michael Schumacher, Bernadette Kerschler, Jürgen Hochsam, Bernhard Schwarz, Alexander Bernhard  | Foto: Waltraud Fischer
1 Aktion 7

Kostenlos und anonym
Eröffnung einer neuen Männerberatungsstelle in Leibnitz

Professionelle Unterstützung für Burschen und Männer bietet die neue Männerberatungsstelle in Leibnitz (Augasse 30/19) in den Räumen des Netzwerkes Familienkompetenz. Die Beratung erfolgt kostenlos und anonym. LEIBNITZ. Mit der Eröffnung einer Männerberatungssstelle in der Bezirksstadt Leibnitz schließt sich eine wichtige Lücke in der Unterstützung von Männern in Lebens- und Beziehungskrisen. Einen wesentlichen Anteil an der Umsetzung haben ausgerechnet die in Leibnitz gut etablierte...

Rita Falsone-Santoro schreibt für ihr Leben gern und gründete den Literaturkreis Lebring. | Foto: privat
3

Autobiographisches Schreiben
Rita Falsone-Santoro über das Schatzkästchen Kindheit

Im Rahmen von "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" widmet sich aktuell in der Frauenberatungsstelle Leibnitz eine Gruppe dem "Autobiographischen Schreiben". Auch Rita Falsone-Santoro ist Mitglied dieser Gruppe und hat ihre Gedanken aufs Papier gebracht. LEIBNITZ. Rita Falsone-Santoro schreibt: Ein gutes Leben in der Kindheit ist das Beste, was einer passieren kann. Wie eine Geschichte aus dem Bilderbuch prägt sie unauslöschlich unser menschliches Gemüt. Meine zur Gänze in Süditalien...

Foto: Otto Krcal
1 30

Oberpullendorf
Frauenberatungsstelle eröffnet neuen Standort

Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung zur Eröffnung des neuen Standorts und gratulierten dem Team rund um Geschäftsführerin Doris Horvath zu seiner Arbeit. OBERPULLENDORF. Die Laudatorinnen LH-StvIn Astrid Eisenkopf, LAbg Elisabeth Trummer, AMS Landesgeschäftsführerin Mag. Helene Sengstbratl sagten auch hinkünftig breite Unterstützung zu. Weitere GratulantInnen waren Bürgermeister Johann Heisz, Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, AMS Oberpullendorf-Chefin Jutta Mohl, Autorin Jutta...

SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Brigitte Rienesl (l.) mit Mitstreiterinnen. | Foto: SPÖ

Gewalt an Frauen
Schärdings SPÖ-Frauen schlagen Alarm

Schärdings SPÖ-Frauen setzen sich gegen Gewalt an Frauen ein und fordern einen Stopp. Denn die Zahl verhängter Betretungsverbote steigt rasant. BEZIRK SCHÄRDING. Bereits im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, die vom 25. November bis 10. Dezember 2022 stattgefunden hat, machten Schärdings SPÖ-Frauen auf das Gesellschaftsproblem aufmerksam. "Gewalt an Frauen ist kein privates, sondern ein gesellschaftliches Problem. Am häufigsten findet sie in der Familie statt. Wir dürfen Frauen nicht...

Auch in Bad Ischl wurde im Zuge der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" ein Zeichen gesetzt. | Foto: Chris Gütl
4

16 Tagen gegen Gewalt an Frauen
Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut setzt Zeichen

In den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen vom 25. November bis zum 10. Dezember weisen Frauenorganisationen weltweit auf diese am weitest verbreitete Menschenrechtsverletzung der Welt hin. BAD ISCHL. 365 Tage im Jahr engagieren sich Fraueneinrichtungen dafür, dass Frauen ihre Persönlichkeit selbstbestimmt, selbstbewusst, selbstverantwortlich und selbstverständlich - frei von Gewalt - entfalten können. Auch im Salzkammergut wurde ein Zeichen gesetzt: 28 rote Schuhe erinnern an 28...

Einrichtungen wie die Caritas, die Initiative „Frauen helfen Frauen“ oder die „Aktion Leben“ sind unverzichtbare Akteure in der Tiroler Soziallandschaft.  | Foto: fotolia/Liv Friis-larsen
2

Kirchennahe Frauenberatungsstellen
Schwangere Frauen effektiv unterstützen

Zum von der neuen Tiroler Landesregierung geplanten Ausbau des Abtreibungsangebots meldet sich nun die Katholische Kirche zu Wort. Vertreterinnen und Vertreter der Diözese Innsbruck sowie mehrerer Einrichtungen fordern einen sorgsamen und am Menschen orientierten Umgang mit diesem sensiblen Thema. Dringend benötigt werden strukturelle Verbesserungen, Aufklärung über Alternativen zum Abbruch und eine ergebnisoffene Beratung. Das Anliegen der Kirche sei „nicht die Verschärfung von...

Führungswechsel in der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut. | Foto: Frauenberatungsstelle
2

Bad Ischl
Großer personeller Wechsel in der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

Mit dem Ende der Funktionsperiode von Obfrau Bürgermeisterin Ines Schiller übernimmt Lisa-Maria Wimmer diese Aufgabe. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller war in ihrer Funktionsperiode v.a. der Gewaltschutz ein Thema und hat gemeinsam mit Andrea Lantschner,  Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle, durch die Gründung des Verein Frauenhaus Salzkammergut einen Meilenstein in der Geschichte des Schutzes für Frauen vor häuslicher Gewalt in der Region gesetzt. Lantschner verabschiedet sich...

Foto:  Land OÖ/Denise Stinglmayr

Frauenberatungsstellen
Land OÖ genehmigt Förderungen für Vereinstätigkeit

Am Montag, den 20. Juni, genehmigte die Landesregierung im Rahmen einer Sitzung, die Förderung für weitere fünf Frauenvereine und Frauenberatungsstellen aus Mitteln des Frauenreferats.  OÖ. Aufgrund der kürzlich beschlossenen Förderung erhält das autonome Frauenzentrum Linz in diesem Jahr 57.000 Euro, Frau für Frau Braunau bekommt 41.660 Euro und die Frauenberatungsstelle Wels wird mit 22.800 Euro unterstützt. Auch eine einmalige Förderung zur allgemeinen Vereinstätigkeit wurde 2022 in der Höhe...

Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Unterstützung von Land OÖ
28.000 Euro für Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut

Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut leistet kompetente und unverzichtbare Arbeit für die Frauen und Mädchen in der Region. BAD ISCHL. Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich unterstützt die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut auch im Jahr 2022 mit insgesamt 28.500 Euro. „Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen, die in den pandemiebedingt noch immer herausfordernden Zeiten beratend und unterstützend für die Frauen und Mädchen bereitstehen. Mir ist es wichtig, ihre wertvolle...

Von Frauen für Frauen – das Team des Grieskirchner FrauenBerufsZentrums unter der Leitung von Tanja Humer (r.) unterstützt bei beruflichen Fragen. | Foto: Tanja Humer

Weiterbildung
FrauenBerufsZentrum Grieskirchen lädt zum Info-Treff

Im FrauenBerufsZentrum in Grieskirchen werden Frauen ermutigt, ihre beruflichen Chancen zu ergreifen. GRIESKIRCHEN. Selbstbewusste Berufs- und Lebensplanung durch individuelle Beratung und Begleitung stehen beim Grieskirchner FrauenBerufsZentrum (FBZ) im Fokus. Frauen aller Bildungsschichten werden hier bei der Stellensuche und Bewerbung unterstützt, zudem wird im Prozess der Berufsorientierung verstärkt auf Weiterbildungs- und Qualifizierungsinteresse eingegangen. "Wir informieren über...

V.l.: Neslihan Tozar, Haneen Alsaleh, Mina Saiedi, Itta Tenschert (FBZ), Liza Maskhudova, Katrin Mitterdorfer (FBZ) | Foto: FBZ Osttirol

Frauenberatung
Laiendolmetscherinnen unterstützen FBZ Osttirol

Von 1.1.2021 bis 31.3.2022 beteiligt sich das FBZ Osttirol am Projekt „Etablierung von Dolmetscherinnen-Pools in Frauen- und Mädchenberatungsstellen“. 18 Frauen-beratungsstellen aus ganz Österreich arbeiten in diesem Projekt zusammen, das vom ÖIF (Österreichischer Integrationsfonds) finanziert wird. OSTTIROL. Mit Hilfe von Dolmetscherinnen können Frauenberatungsstellen Frauen beraten, die noch sehr wenig Deutsch sprechen. Für diese Frauen ist es dadurch möglich, ihre Anliegen unmittelbar...

Anzeige

Tag gegen Gewalt an Frauen
"Holen Sie sich Unterstützung"

„Genderbasierte Gewalt steht landesweit leider noch immer auf der Tagesordnung und soll vor allem am ‚Tag gegen Gewalt an Frauen‘ bewusst thematisiert werden“, so Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck. Am 25.11. wiederholt sich der Aktionstag, an dem sie den Betroffenen die umfassenden Anlaufstellen in Niederösterreich aufzeigen möchte. „Holen Sie sich Unterstützung, wenn sie von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt betroffen sind. Alle Angebote sind vertraulich und kostenlos“, so...

Foto: privat

Frauenberatungsstelle Salzkammergut
Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober

Die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut möchte anlässlich des Tages der psychischen Gesundheit am 10. Oktober auf die Wichtigkeit des Erhalts der psychischen Gesundheit hinweisen und bietet psychologische Begleitung im Krisenkontext an. SALZKAMMERGUT. Anlässlich des Tages der psychischen Gesundheit am 10. Oktober möchte die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut auf die Wichtigkeit des Erhalts der psychischen Gesundheit hinweisen. Psychische Gesundheit ist unerlässlich, um...

Martina Jawna, psychosoziale Beraterin, (l.) und Rechtsberaterin Johanna Zens (r.).  | Foto: Manuela Leuschner
2

Frauen- und Mädchenberatung
39.900 Euro für Beratungsstelle "BERTA"

Kürzlich sicherten die Verantwortlichen des oberösterreichischen Frauenreferates der Kirchdorfer Frauen- und Mädchenberatungsstelle "BERTA" 39.900 Euro für den laufenden Aufwand 2021 zu.  KIRCHDORF. Das dreiköpfige Team der regionalen Beratungsstelle unterstützt Frauen und Mädchen seit 2007 ganz vertraulich in allen Lebenslagen – und das kostenlos. Zu den Leistungen zählen unter anderem Entlastungsgespräche, psychosoziale Beratung und prozessorientiertes Coaching. Außerdem bietet das Team...

Telefon- und Videoberatung für Frauen und Wiedereinsteiger*innen – ABZ*Bildungsberatung NÖ

Kostenlos – unabhängig – vertraulich! Terminvereinbarung: 069916670373 oder bildungsberatung-noe@abz-austria.at Beschäftigt Sie eine dieser oder eine ähnliche Frage: • Welche Aus-/Weiterbildung ist die richtige für mich? • Gibt es finanzielle Unterstützung für meine Aus- oder Weiterbildung? • Wie kann ich (Weiter-)Bildung und Familie vereinbaren? • Ich möchte mich beruflich verändern. Wie gehe ich vor? • Wird mein ausländischer Abschluss hier anerkannt? • Wie kann ich meine Interessen und...

Besonders für Frauen gestaltet sich die Jobsuche sehr schwierig. | Foto: Wieser

Frauenberatung in Arnfels
Gezielte Hilfe bei der Jobsuche für Frauen

Um gezielt Frauen bei der Jobsuche bzw. beruflichen Umorientierung beratend zur Seite zu stehen, werden in der Frauenberatungsstelle in Arnfels neue Möglichkeiten geboten. ARNFELS. Der "Verein Freiraum" konnte dazu Expertin Margit Weingast gewinnen. Stärken erkennen "Der Arbeitsmarkt hat sich verändert. Verändern auch Sie sich", lautet die Einladungen an alle Frauen, die ihre Potenziale und Lernfelder ermitteln und sich weiterentwickeln möchten. Margit Weingast ist bei der Gestaltung einer...

Für viele Frauen waren die letzten Wochen eine zusätzliche Herausforderung, die Frauenberatungsstelle Innova steht als geschulter Gesprächspartner zur Verfügung. | Foto: pixabay

Frauenberatung
Innova ist weiterhin für alle Frauen da

Innova gibt Einblicke in die frauenspezifische Beratung während der Corona-Krise. Für Frauen und Mädchen sind die Beratungs- und Unterstützungsangebote von Innova während der Corona-Krise und den damit herausfordernden und belastenden Lebensbedingungen besonders wichtig. Das gilt insbesondere für das Angebot der Übergangswohnung, die wie gewohnt zur Verfügung steht. Gesprächspartner bei Ängsten und SorgenBei der Frauenberatungsstelle Innova können Frauen über ihre Sorgen, Ängste aber auch über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.