Psychologie

Beiträge zum Thema Psychologie

2025 wurde das Projekt „Präventive psychologische Begleitung in Jugendbildungszentren“ umgesetzt und wird 2026 weitergeführt. (Symbolfoto) | Foto: Priscilla Du Preez/Unsplash
3

NÖ Jugendförderung für 2026
Psychologische Hilfe für Jugendliche

Nach einem erfolgreichen Pilotjahr wird das Projekt „Präventive psychologische Begleitung in Jugendbildungszentren“ auch 2026 weitergeführt. Besonders an den Standorten Wiener Neustadt und Amstetten zeigte sich ein hoher Unterstützungsbedarf – und schnelle, positive Ergebnisse. NÖ. Im Jahr 2025 startete in den Jugendbildungszentren Wiener Neustadt und Amstetten das Projekt „Präventive psychologische Begleitung“, nachdem dort der dringendste Bedarf festgestellt wurde. Ziel war es, Jugendliche...

Während des Aktionszeitraumes wird die Fahne der Kampagne „Stopp Gewalt“ gehisst (im Bild Frauen-Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk). Außerdem werden das Rathaus und das DonauSplash orange beleuchtet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 6

Männer in die Verantwortung
Bezirk Tulln sagt nein zu Gewalt an Frauen

Am 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen", startet jährlich weltweit die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt". BEZIRK. Körperliche und/oder sexuelle Gewalt in den eigenen vier Wänden zieht sich durch ALLE gesellschaftlichen Schichten. Sie wird nur allzu gerne verschwiegen, verniedlicht oder Frauen sogar eine Mitschuld daran gegeben – „wahrscheinlich hat sie es verdient“, „er hat halt viel Stress“, „das kann ja passieren“ – wer bitte verdient Ohrfeigen oder Prügel vom eigenen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Birgit Brunsteiner, Christiane Feigl, Erich Lehner, Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Katharina Strauß, Anna Rosenberger, Elisabeth Cinatl und Ursel Nendzig. | Foto: Richard Marschik
3

"Immer muss ich an alles denken"
NÖ-Veranstaltungsreihe geht zu ende

Mit einem vielseitigen Abschlussabend in Wiener Neustadt endete die niederösterreichweite Veranstaltungsreihe zum Thema Mental Load.  NÖ. Unter dem Motto „Immer muss ich an alles denken!“ wurde die vierteilige Veranstaltungsreihe zum Thema Mental Load in Wiener Neustadt erfolgreich abgeschlossen. Das Programm bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Interviews, einer Performance von Katharina Straßer, einem Impulsvortrag des Männerforschers und Psychotherapeuten Erich Lehner sowie einer...

MeinBezirk-Interview mit Neulengbachs Jungautorin Aline Tosch über ihr zweites Buch "Der rote Pool von Samui" | Foto: Lauren Fahrenberger / MeinBezirk
6

Aline Tosch
Wie Neulengbachs Kaffeehaus-Besucher zu Mördern wurden

Sie ist 17 Jahre alt und hat bereits zwei Thriller veröffentlicht. Aline Tosch aus Neulengbach wächst zu einer kleinen Berühmtheit heran. MeinBezirk hat sie nach Veröffentlichung ihres zweiten Buches "Der rote Pool von Samui" interviewt. Und Spannendes erfahren. NEULENGBACH. Von der Gesellschaft verachtet. Von Experten als unheilbar eingestuft. Zehn Mörder, versammelt auf einer idyllischen thailändischen Insel, sollen durch die neuesten neuropsychologischen Erfindungen zur Reue finden. Um...

Doris Barth (Mitte) bildet seit 14. Oktober gemeinsam mit Regina Stanger (rechts) und Alexandra Unterberger (links) den Vorstand von "Rettet das Kind Tirol". | Foto: Rettet das Kind Tirol
3

Neuer Vorsitz
Doris Barth übernimmt bei "Rettet das Kind Tirol"

Nach sechs Jahren an der Spitze übergibt Karoline Obitzhofer den Vorsitz von „Rettet das Kind Tirol“ an Psychologin Doris Barth, die den Verein bestens kennt. TIROL. Nach sechs Jahren intensiver Arbeit hat Karoline Obitzhofer den Vorsitz von Rettet das Kind Tirol an Doris Barth übergeben. Im Rahmen der Generalversammlung am 14. Oktober 2025 wurde der Wechsel offiziell vollzogen. Obitzhofer prägte den Verein über viele Jahre hinweg maßgeblich und setzte sich mit großem Engagement für...

Beim Österreichischen Bundesheer wurden im Jahr 2024 über 51.000 psychologische Untersuchungen durchgeführt. (Archiv) | Foto: Michael Steinberger/Bundesheer
4

Bundesheer
Über 51.000 Personen psychologische Test in 2024 durchgeführt

In Screenings, Eignungsverfahren und Auswahltestungen führte das österreichische Bundesheer im Jahr 2024 bei insgesamt 51.902 Personen psychologische Untersuchungen durch. Dabei sollte etwa die Tauglichkeit für den Gebrauch von Waffen überprüft werden. Alleine 45.000 dieser Tests fanden im Rahmen des verpflichtenden Wehrdienstes statt.  ÖSTERREICH. In rund drei Monaten steht bereits 2026 vor der Tür und das österreichische Bundesheer veröffentlichte kürzlich die Zahlen zu psychologischen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Buchneuerscheinung: "Dr. Katze – Therapie auf samtenen Pfoten", erhältlich ab 20. November. | Foto: ecowing (Cover)
4

Buchtipp
"Dr. Katze" bietet Therapie auf samtenen Pfoten

Katzen sind Meister der Wahrnehmung. Sie hören, ­riechen, sehen und spüren um ein Vielfaches besser, als ein Mensch einen anderen zu spüren vermag – umso mehr, wenn jemand Hilfe braucht. TIROL. Die Vielfalt der therapeutischen Wirkung von Katzen geht, neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge, weit über die bestätigte Wirkung des Schnurrens ­hinaus. Die beiden Psychotherapeutinnen Roswitha Zink und Renate Deimel arbeiten in ihrem Kinderhospiz "Lichtblickhof" schon lange mit...

In Innsbruck wurde die erste Wohngemeinschaft für junge Menschen mit Essstörungen eröffnet. Die Einrichtung in der Gramartstraße ist nicht nur für Tirol, sondern für ganz Westösterreich ein Novum. | Foto: unsplash/i yunmai (Symbolbild)
3

Gesundheit
Wohngemeinschaft für junge Menschen mit Essstörungen eröffnet

In Innsbruck öffnete diese Woche die erste spezialisierte Wohngemeinschaft für Jugendliche mit Essstörungen in ganz Westösterreich. Sie soll Betroffene und Familien entlasten und die Versorgung im Land Tirol stärken. INNSBRUCK. Am Mittwoch, dem 1. Oktober, wurde die erste Wohngemeinschaft für junge Menschen mit Essstörungen in Innsbruck eröffnet. Die Einrichtung in der Gramartstraße ist nicht nur für Tirol, sondern für ganz Westösterreich ein Novum. Sie bietet Platz für sieben Mädchen und...

Depression hat viele Gesichter“ – Der Europäische Depressionstag am 5. Oktober macht auf eine der häufigsten psychischen Erkrankungen aufmerksam und ruft dazu auf, hinzusehen, zuzuhören und Hilfe anzubieten. | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
3

Europäischer Depressionstag
Stille Last – und der Mut, darüber zu sprechen

Am 5. Oktober rücken Expertinnen und Experten eine Erkrankung in den Mittelpunkt, die in Österreich rund 700.000 Menschen betrifft – und doch noch immer häufig missverstanden oder tabuisiert wird: die Depression. INNSBRUCK. Am europäischen Depressionstag am 5. Oktober steht psychische Gesundheit im Fokus. Ständige Erreichbarkeit, Zeitdruck, soziale Medien – die moderne Welt fordert Körper und Geist rund um die Uhr. Für den Innsbrucker Depressionsforscher Alexander Karabatsiakis vom Institut für...

Foto (v.l.): Klaus Wukovits (Elternverein), Elisabeth Seifried und Beate Fraunschiel (Soroptimist International Club Pannonia Oberpullendorf), Nadja Hafner, Direktor Markus Neuhold, Gerhard Köppel (Lions Club Mittelburgenland), Axel Blanck (Rotary Club Burgenland Mitte) | Foto: BRGOP
3

Mentale Gesundheit im Fokus
BRGOP schafft nachhaltiges Unterstützungsangebot

Das BG/BRG/BORG Oberpullendorf setzt verstärkt ein Zeichen für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Mit einem schulautonomen Projekt unter dem Titel „Mentale Gesundheit“ wird seit Frühjahr 2023 ein niederschwelliges Coaching- und Beratungsangebot direkt an der Schule etabliert – ein in dieser Form im Schulsystem noch immer seltenes Angebot. OBERPULLENDORF. Anlass war die besorgniserregende Entwicklung der psychischen Belastung junger Menschen. So nehmen Depressionen,...

Die Spenden kommen dem BORG Dreierschützengasse zugute. | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Nach Amoklauf an Grazer Schule
Benefizkonzert im Joanneumsviertel

Am kommenden Donnerstag findet im Grazer Joanneumsviertel ein Benefizkonzert für die Opfer des Amoklaufs am BORG Dreierschützengasse statt.  Gemeinsam nach vorne blicken Miteinander zuversichtlich in die Zukunft blicken. Nach der Schreckenstat vom 10. Juni sind die Wunden noch lange nicht verheilt. Helfen kann hier aber ein Miteinander, das Halt gibt. Oftmals gelingt das auch mit Musik. Aus diesem Grund organisiert Music Deluxe ein Benefizkonzert zugunsten des BORG Dreierschützengasse.  Am 19....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 2

Mittelschule Pottschach
„Stabil im Kopf“ stärkt mentale Gesundheit an der MS Pottschach

Psychologische Bildung gehört mitten ins Klassenzimmer – davon ist der Verein „Stabil im Kopf“ [https://stabilimkopf.com/] überzeugt. Mit dem Ziel, psychologisches Wissen niederschwellig und alltagsnah zu vermitteln, führte der Verein am 10. Juni 2025 an der Mittelschule Pottschach einen Workshop zur mentalen Gesundheit durch. Im Rahmen der beiden Workshops für die 3. und 4. Klasse stand das Thema psychische Erkrankungen und der Umgang damit im Fokus. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse...

Netzwerk „kinderleicht“
Interdisziplinärer Austausch mit Fokus Kind

Das Netzwerk "kinderleicht" umfasst über hundert Personen aus den Bereichen Schule, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Medizin, Frühförderung/Frühe Hilfen, Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychosoziale Unterstützung. Es reicht mittlerweile schon über das Kremstal hinaus.  BEZIRK. Das alljährliche Netzwerktreffen mit dem Fokus Kinder & Jugendliche fand heuer am 31.3.2025 erstmals im Haus 16A in Kirchdorf statt. Im Vordergrund stand dabei das gegenseitige Kennenlernen, was...

Schulpsychologin Edith Ferijanz im Gespräch mit MeinBezirk über die verschiedensten Ursachen, die hinter einer Schulverweigerung stecken können. | Foto: photophonie/adobe.stock, HF Pictures
2

"Keinen Bock auf Schule"
Schulpsychologin warnt: "Anzeichen keinesfalls ignorieren"

Wenn Kinder nicht mehr in die Schule wollen: Die Zahl jener Kinder und Jugendlichen, die regelmäßig oder dauerhaft nicht mehr zur Schule gehen wollen, nimmt zwar zu, ist aber seit jeher ein Thema, wie Schulpsychologin Edith Ferijanz erklärt. Sie sieht darin ein vielschichtiges und ernstzunehmendes Phänomen, das auf verschiedenste Ursachen zurückzuführen ist. "Es ist ein präsentes Thema im Schulalltag." BEZIRK ST. VEIT. Viele Faktoren spielen mit: "Viele dieser jungen Menschen können an...

Lesung in beeindruckender Kulisse: Die Autorin Valerie Fritsch präsentierte ihr Buch "Zitronen" – mit psychologischem Gespräch im Anschluss.  | Foto: Huber
5

Lesung im Botanischen Garten
Zitronen mit psychologische Tiefen

Bühne frei für "Innsbruck liest". Im Rahmen der jährlichen Aktion fand am Dienstag, dem 13. Mai, eine Lesung im Botanischen Garten statt. Die Autorin Valerie Fritsch las aus ihrem Buch "Zitronen". Besucherinnen und Besucher tauchten ein in die tragische Geschichte des Protagonisten August Drach. Auch über Zitrusfrüchte konnte man so einiges erfahren. INNSBRUCK. Erstmalig unter freiem Himmel – mit einer Besucherinnen- und Besucheranzahl, die die Erwartungen der Veranstaltenden weit übertraf: Die...

Für Denice und Werner Jahn ist das gemeinsame Gebet wichtig 

(Foto FMZ)
1

Im Gespräch: Beten - mehr als eine psychologische Brücke

In diesen Wochen machen Jehovas Zeugen das Gebet zum Gesprächsthema. Grundlage dafür ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel: „Warum noch beten?“ Acht Artikel beschreiben Situationen, die jahrelange Leser erlebt haben, und wie ihnen das Gebet half, die Balance im Leben nicht zu verlieren. Auf folgende Bereiche wird näher eingegangen: wenn eine Naturkatastrophe hereinbricht; wenn ein lieber Mensch stirbt; wenn der Partner untreu wird; wenn man schwer krank wird; und:...

Anzeige
In kleinen Gruppen, praxisnah und gut betreut studieren – das bietet das Psychologiestudium an der KL Krems | Foto: KL/K.Ranger
5

Praxisnah Psychologie studieren
MEET & GREET mit Lehrenden und Studierenden am 23. Mai an der Karl Landsteiner Uni Krems

Einmal Psychologie studieren – für viele ein lang gehegter Wunsch. An der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) wird dieser Traum greifbar. Seit 2016 bietet die Bildungs- und Forschungseinrichtung am Campus Krems ein praxisnahes Psychologiestudium an – individuell betreut und interprofessionell aufgebaut. KREMS. Was erwartet mich im Psychologiestudium? Wie läuft das Aufnahmeverfahren ab? Und wie fühlt sich das Uni-Leben eigentlich an? Antworten auf diese...

Unterdrückte Aggressionen können langfristig großen Schaden anrichten, erklärt Experte Philip Streit. | Foto: Lasse Diercks/Unsplash
1 4

Gewalttaten
Grazer Psychologe rät zu mehr statt weniger Aggression

Psychologe Philip Streit erklärt einen häufigen Denkfehler im Umgang mit unserer Aggression. Denn um Gewaltverbrechen vorzubeugen, sei es essenziell, so der Fachmann, das Emotionen nicht unterdrückt werden. GRAZ/STEIERMARK. Die Medien sind voll mit Berichten über Gewalttaten – seien es Messerstechereien oder Drohungen. Seitens der Politik werden vielfach härtere Maßnahmen diskutiert, um konsequent durchzugreifen. Große Summen werden auch für Anti-Aggressionstrainings ausgegeben. Das kann den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Peter Winkler (am Bild mit seinem Team) betont, dass auch in den kommenden Jahren mit einer erhöhten Nachfrage nach spezialisierten Therapieangeboten zu rechnen ist. | Foto: PSZW Eggenburg
3

Psychische Gesundheit Bezirk Horn
Spezialisierte Behandlungsmöglichkeiten

Im Bezirk Horn wächst der Bedarf an spezialisierten Behandlungen für psychische Erkrankungen bei Jugendlichen. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend zur Prävention langfristiger Probleme. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn wurden aktuelle Informationen zur Situation der Kinder- und Jugendpsychiatrie eingeholt, um auf die steigenden psychischen Belastungen von jungen Menschen aufmerksam zu machen. Im Gespräch mit Peter Winkler vom Psychosomatischen Zentrum Waldviertel (PSZW), Klinik Eggenburg,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Schlafstörungen | Foto: pixabay
4

Psychologie
Schlafstörungen: Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten

Schlafstörungen sind in Österreich weit verbreitet, werden jedoch oft lange Zeit nicht ernst genommen. Bundesweit leiden bis zu 30 Prozent der Bevölkerung daran. Es ist jedoch erwiesen, dass Schlaf einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensqualität, die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit sowie auf das Immunsystem, den Stoffwechsel und das Herz-Kreislaufsystem hat, wie das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betont. TIROL: Das Problem wird...

Wahrnehmung und Bewusstsein
Wie unser Gehirn die Welt konstruiert - oder meine Erfahrungen mit Sigmund Freud

Wir glauben, dass das, was wir sehen und wahrnehmen real und wirklich ist. Wir sehen die Wahrheit. Die Welt allerdings, welche wir sehen und wahrnehmen, entspringt unserer Vorstellung, also unserem Gehirn. Die Welt ist unsere Vorstellung und unser Wille – wobei der Wille, das ist, was wir uns wünschen oder zu dem wir es machen „wollen“. Das Wollen entspringt aber nicht immer dem Bewusstsein, es passiert meist unbewusst. Das Unbewusste gibt uns vor was wir zu wollen haben und nur allzu gerne...

Die Folge von psychischen Erkrankungen ist oft die  Abschottung und die Vereinsamung. Beratungsstellen können helfen. | Foto: Pixabay
3

Griff zum Telefon
Es gibt Tausende Probleme und für alle gibt es Hilfe

Egal, ob Sucht, Ängste oder Co.: Es gibt für alles Hilfe. Zahlreiche Beratungsstellen bieten ihre Unterstützung in der Steiermark an. PSN ist ein Ansprechpartner in der Obersteiermark, wenn man selbst nicht mehr weiterweiß. STEIERMARK. Das gibt es tatsächlich: anonyme, kostenlose Hilfe für alle belastenden Probleme – und das für alle, vom Kleinkind bis zu Menschen im hohen Alter. Angeboten wird diese Unterstützung vom Psychosozialen Netzwerk (PSN), das ein umfangreiches Angebot bereitstellt...

Anfang April 2025 startet an der Universität Salzburg der thematisch neue Bachelor-Universitätslehrgang für Psychosoziale Beratung. Ob in der Paar- und Familienberatung, bei beruflichen Problemen oder in der Krisenintervention - der Bedarf an gut ausgebildeten Beraterinnen und Beratern wächst kontinuierlich. | Foto: Luigi Caputo
3

Ab dem Frühjahrssemester
Neues Studium für psychosoziale Beratung

Anfang April 2025 startet an der Universität Salzburg der thematisch neue Bachelor-Universitätslehrgang für Psychosoziale Beratung. Angeboten wird er von der SMBS - University of Salzburg Business School, einer Tochter der Universität Salzburg, in Kooperation mit dem Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik. Es ist ein Studienprogramm, das die Anforderungen einer zunehmend komplexen Lebenswelt aufgreift: die Hilfe von Lebens- und Sozialberatern wird immer stärker...

Open University an der KL
Karl Landsteiner Uni: Tag der offenen Tür

Am Samstag, 15. März, öffnet die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) am Campus Krems von 10 bis 14 Uhr ihre Türen. Ein abwechslungsreiches Programm bietet spannende Einblicke in Studium und Forschung. Im gesamten Trakt Y des Universitätsgebäudes erfahren Besucher:innen Wissenswertes zu den Forschungsaktivitäten, den Studien- und Weiterbildungsangeboten sowie zur Universität selbst. Neben den etablierten Studiengängen in Medizin und Psychologie wird auch der...

  • Krems
  • Karl Landsteiner Privatuniversität GmbH

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Dezember 2025 um 18:00
  • Kinderschutzzentrum DELFI Spittal an der Drau
  • Spittal an der Drau

Wissen, das stärkt – Elternbildungsreihe in Spittal und Villach

Wie begleite ich mein Kind durch schwierige Zeiten? Was stärkt Konzentration, Nerven und Selbstvertrauen? Und wie gelingt ein sicherer Umgang mit digitalen Medien? – Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert die kostenlose Elternbildungsreihe des Kinderschutzzentrums Delfi Kärnten. SPITTAL,. VILLACH. Zwischen 28. Oktober und 2. Dezember 2025 laden die Österreichischen Kinderfreunde gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Psychologie, Sozialarbeit und Ernährungswissenschaft zu...

  • 6. Dezember 2025 um 11:00

Trans*ident / transsexuell / LGBTIQA* - Kostenlose online Supervisionsgruppe

Gruppensupervision und Intervision für Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und Gutachter*innenIch biete  regelmäßig an Samstagen 11 bis 13 Uhr eine kostenlose online Supervisionsgruppe / Intervisionsgruppe für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, die trans*Personen auf ihrem Weg der Transition in ihr Wunschgeschlecht begleiten und/oder Gutachten bzw. Stellungnahmen...

  • 11. März 2026 um 19:00
  • RAIFFEISEN HALLE
  • Wien

DR. JORDAN B. PETERSON An Evening To Transform Your Life

Dr. Jordan B. Peterson kündigt Wien-Show seiner globalen Tournee an - An Evening to Transform Your Life – Tour Der Bestseller-Autor, klinische Psychologe und renommierte Intellektuelle Dr. Jordan B. Peterson wird seine mit Spannung erwartete Live-Tournee, Dr. Jordan B. Peterson: An Evening to Transform Your Life, am 11. März 2026 in die Gasometer Halle nach Wien bringen. Dr. Peterson ist für seine zum Nachdenken anregenden Einsichten in Psychologie, Philosophie und Kultur bekannt und hat mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.