HIV

Beiträge zum Thema HIV

Derzeit würde eine HIV-Infektion aus Gründen der Medikamenten-Therapie mit einer Dienstuntauglichkeit bei der Polizei gleichgesetzt. Die Aids Hilfe Wien geht dagegen vor. (Symbolbild) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Beschwerde in Wien
Aus von Polizeidienst-Sperre nach HIV-Infektion gefordert

Bei der Aufnahme von neuen Polizistinnen und Polizisten wird derzeit auch auf eine mögliche HIV-Infektion genau geachtet. Das Innenministerium begründete die Nebenwirkungen und die tägliche Einnahme von Therapie-Medikamenten als Ausschlusskriterium für den Dienst. Nach einer Beschwerde der Aidshilfe Wien kommt jedoch Bewegung in die Sache. WIEN. Noch gibt es keine Heilung nach einer Infektion mit dem HIV-Virus. Doch seit die erste Aids-Erkrankung Anfang der 1980er Jahre nachgewiesen wurde, hat...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (l.) ließ sich von Corinna Mayr (ZSG Tirol, r.) Blut für einen Test abnehmen.  | Foto: ©IKM/F.Bär
3

Sexuelle Gesundheit
26.11.: Kostenlose Tests auf HIV, Syphilis & Co.

Am 26. November 2025 lädt das Zentrum für Sexuelle Gesundheit Tirol (ZSG) in der Kaiser-Josef-Straße 13 zu einem kostenlosen Testnachmittag ein. Im Rahmen des Aktionsmonats „Innsbruck Intim“ bietet das ZSG in Kooperation mit der Stadt Innsbruck kostenlose Untersuchungen auf sexuell übertragbare Infektionen (STI) sowie Informationen und Beratung rund um sexuelle Gesundheit. INNSBRUCK. Wer sich fragt, ob alles im grünen Bereich ist, kann am Dienstag, 26. November 2025, zwischen 14.00 und 18.00...

Durch einen Test wird das HIV-Virus nachgewiesen. | Foto: Pixabay
3

Anonym
Kostenlose HIV-Tests in der Region Murau-Murtal gestartet

Späte HIV-Diagnosen bleiben ein großes Problem, besonders bei über 40-Jährigen. Die AIDS-Hilfe Steiermark bietet gemeinsam mit dem Roten Kreuz im November und Dezember kostenlose und anonyme Testaktionen in Knittelfeld und Judenburg an. MURTAL. Eine HIV-Neudiagnose pro Woche in der Steiermark. Ein rückläufiger Trend ist nicht in Sicht. Vor allem späte Diagnosen bleiben ein großes Problem, betrifft doch die Mehrheit der neu gemeldeten Fälle die Altersgruppe 40+. Das betrifft auch die Region...

Aufklärung
Schubertviertler besuchen Aidshilfe in Linz

Sexualität ist für Jugendliche natürlich von besonderem Interesse und wird im Rahmen des Biologieunterrichts auch sehr ausführlich und offen behandelt. Allerdings fällt es Teenagern meist leichter, mit schulfremden Personen über Sexualität zu sprechen als mit ihren Lehrpersonen. ST. VALENTIN. Aus diesem Grund gehört ein gemeinsamer Informationstag für die 4. Klassen bei der Aidshilfe Linz bereits seit Jahren zu den Fixterminen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel. Die Workshops...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der nächste Testtag findet am Dienstag, dem 17. Juni 2025, zwischen 15.00 und 18.00 Uhr in Waidhofen an der Ybbs, Hörtlergasse 3a, statt. | Foto: Dr. Anton Heinzl
3

St. Pölten
Kostenloses HIV-Testprogramm 2025 in Niederösterreich gestartet

Niederschwellige, anonyme Tests in allen fünf Gesundheitsregionen  NÖ/ST. PÖLTEN. Bereits zum zweiten Mal nach 2024 organisiert das Land Niederösterreich gemeinsam mit der Aids Hilfe Wien kostenlose und anonyme HIV-Antigen/-Antikörpertests. Erstmals beteiligen sich dabei auch lokale Vereine. Das Angebot erstreckt sich auf die fünf Gesundheitsregionen Niederösterreichs. Der Auftakt fand kürzlich in St. Pölten statt und beinhaltete auch Beratungen. „Wir wollen mit dem Testangebot vorhandene...

Video

Sexuell übertragbare Krankheiten
"Soziales AIDS" als Stigma

Leben mit HIV Diskriminierung ist omnipräsentHIV-positive Menschen werden sogar in Krankenhäusern oder bei Ärzt*innen, die in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind, diskriminiert. Oder sie werden bei medizinischen Behandlungen an die letzte Stelle gereiht, mitunter erst gar nicht behandelt. Darüber hinaus kommt es auch im Arbeitsleben, in Ausbildungsstätten, in Schulen und Kindergärten und im Privatleben zu massiven Diskriminierungen.HIV ist noch immer ein großes...

Adelina Dragoste (2.v.l.) machte ein vierwöchiges Praktikum beim Verein "Daraja - die Brücke", der sich für HIV-positive Menschen in der Stadt Emali einsetzt.
3

Adelina Dragoste nach ihrem Praktikum in Kenia
"Gemeinsam lässt sich vieles leichter tragen"

Adelina Dragoste aus Ort im Innkreis studiert seit September 2024 Soziale Arbeit an der Fachhochschule Linz. Anfang des Jahres reiste die 26-Jährige in die Kleinstadt Emali in Kenia, und die Arbeit des Vereins "Daraja" mit  HIV-positiven Menschen zu unterstützen. Was sie erlebt und welchen Eindruck sie von Land und Leuten bekommen hat, erzählt sie im Interview. Sie haben über den Verein Daraja, der HIV-positive Menschen in Kenia unterstützt, ein Praktikum gemacht. Wie ist der Kontakt zu Daraja...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Video

AIDS-Hilfen
Kann ich mich über alltägliche kleine Wunden mit HIV infizieren?

Kein Risiko, weil zu wenig Virusmaterial in meinen Körper gelangtEs gibt praktisch keine Möglichkeit, dass durch alltägliche kleine Wunden, wie etwa Kratzwunden, Hautrisse, Rasierwunden etc., genug infektiöse Flüssigkeit in die Blutbahn gelangt, dass es zu einer HIV-Infektion kommen könnte. Somit besteht hier kein Risiko. HIV kann also im Alltag oder per Zufall gar nicht übertragen werden. D.h. eine Ansteckung wäre nur dann möglich, wenn fremdes infektiöses Blut in schwere Verletzungen gelangt...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Foto: René Lederer
209

The Spirit of Freddie Mercury
Bildergalerie: Konzert "The Spirit of Freddie Mercury" in Bärnbach

Konzert "The Spirit of Freddie Mercury" in Bärnbach. Freddie Mercury war einer der schillerndsten Rocksänger und Persönlichkeiten der Musikgeschichte. BÄERNBACH. Weltweit füllte er die größten Stadien und begeisterte mit seinen Kompositionen aus Rock und Theatralik. Wie kaum eine andere Figur in der Rock ‘n’ Roll Geschichte steht Freddie Mercury der Sänger der Band Queen für Extravaganz und den ganz großen Auftritt. Privat lebte er ein Leben auf der Überholspur und war für seinen...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Die Diagnose HIV-positiv mitteilen

Was muss ich beachten, wenn ich als Berater*in oder Ärzt*in ein HIV-positives Testergebnis mitteile?Obwohl HIV heute eine gut zu behandelnde Krankheit ist, die Betroffenen eine durchschnittliche Lebenserwartung haben und bei konsequenter Einnahme der HIV-Therapie (HAART) das Immunschwächevirus nicht mehr auf andere übertragen können, haben viele Personen noch immer existentielle Ängste wegen der Infektion und reagieren auf körperlicher und psychischer Ebene mit Todesangst, wenn sie ein...

Die Gynäkologin und Vorsitzende der "Aids Hilfe Wien", Mirijam Hall, versucht in ihrer Arbeit Medizin und Politik zu verbinden. | Foto: Rene Wallentin
Video 3

Aids Hilfe Wien
Wiener Heldin aus Mariahilf will für Aufklärung kämpfen

Mirijam Hall ist die Heldin aus Mariahilf. Für ihr Engagement gegen die Stigmatisierung und Diskriminierung von HIV-positiven Personen wurde sie zu dieser gekürt. In ihrer Arbeit als Vorsitzende der Aids Hife Wien versucht sie die beiden Welten Medizin und Politik zu verbinden.  WIEN/MARIAHILF. Mirijam Hall sagt gerne, dass sie bereits in ihrer Schulzeit politisiert wurde. Die heutige Gynäkologin in der Klinik Ottakring, SPÖ-Bezirkspolitikerin am Neubau und Vorsitzende der "Aids Hilfe Wien"...

Welt-Aids-Tag
Mit Vorurteilen aufräumen

HIV-positive Menschen können mittlerweile ein weitgehend normales Leben führen und möchten dies auch tun. ÖSTERREICH. Durch die Fortschritte in der Medizin gleicht eine HIV-Infektion längst keinem Todesurteil mehr sondern ist zu einer gut behandelbaren chronischen Krankheit geworden. Infizierte Menschen haben bei richtiger Behandlung eine nahezu normale Lebenserwartung. Bei einer Viruslast unter der Nachweisgrenze kann das Virus auch praktisch nicht mehr übertragen werden. Nach wie vor sind...

  • Margit Koudelka
Die Schülerinnen der Ferrarischule bereiten die Gala für den guten Zweck vor.  | Foto: Manfred Jordan
3

Benefizgala
Ferrarischule setzt mit der roten Schleife ein Zeichen

Red Ribbon und Veranstaltungen wie der Life Ball machen seit Jahren auf das Thema HIV und AIDS aufmerksam. Nun hat das "Zentrum Sexuelle Gesundheit Tirol" zusammen mit der Ferrarischule Innsbruck eine eigene Gala ins Leben gerufen. INNSBRUCK. Am Donnerstag, den 28. November, lädt das „Zentrum Sexuelle Gesundheit Tirol“ in Zusammenarbeit mit den kreativen Köpfen der dritten Kreativklasse, der 4b und der 4c der Ferrarischule zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein: Die Red Ribbon Benefizgala,...

Der Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Steiermark Manfred Rupp, die Voitsberger Bezirkshauptfrau Elisabeth Kladiva, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian | Foto: Schrapf
3

Steirische AIDS-Hilfe
Auf Test-Tour in den steirischen Bezirken

Jedes Jahr macht die AIDS-Hilfe in einem anderen Bezirk der Steiermark halt, um HIV vermehrt ins Gedächtnis zu rufen, auf ihr Unterstützungs-Angebot aufmerksam zu machen und kostenlose Tests vor Ort in den Regionen zu bieten. Heuer ist der Bezirk Voitsberg an der Reihe. STEIERMARK/VOITSBERG. "In der Steiermark gibt es pro Jahr etwa 40 HIV-Neudiagnosen. Das heißt, wir finden im Durchschnitt immer noch eine Person pro Woche, bei der eine HIV-Infektion zum ersten Mal festgestellt wird, und das...

Fortschritt in der Immuntherapie – Neue Forschungsprojekte an der Medizinischen Universität Innsbruck erforschen die Rolle des Immunsystems bei der Bekämpfung von HIV und Krebs. | Foto: unsplash
3

Neue Forschung in Tirol
Hoffnung auf Therapien gegen HIV und Krebs

Aktuelle Forschungsprojekte könnten bedeutende Fortschritte in der Behandlung von HIV und Tumoren bringen. Das Land Tirol unterstützt nun zwei Projekte, die vom Wissenschaftsfonds FWF zur Förderung vorgeschlagen wurden. Beide Vorhaben setzen ihren Fokus auf das Immunsystem und erforschen, wie dessen Mechanismen genutzt oder gestärkt werden können, um wirksam gegen HIV und bestimmte Tumorarten vorzugehen. TIROL. Neue Therapieansätze zur Bekämpfung von HIV-Infektionen und zur Hemmung von...

Die Marien Apotheke ist die größte in Wien, die sich auf die Infektionskrankheit spezialisiert hat.  | Foto: BV 6
2

Mariahilf
Seit 30 Jahren berät die Marien-Apotheke Menschen mit HIV

Seit drei Jahrezehnten setzt sich die Marien-Apotheke für die Entstigmatisierung von HIV ein. Patienten, die unter der Krankheit leiden, finden hier eine Anlaufstelle, die sich auf ihre Bedürfnisse spezialisiert hat.  WIEN/MARIAHILF. Die Marien-Apotheke in der Schmalzhofgasse 1 ist mehr als eine gewöhnliche Apotheke. Denn seit 1994 hat sich das hier tätige Team der Betreuung von Menschen mit HIV und der Unterstützung von gehörlosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschrieben. "Es war und ist...

Video

HIV / AIDS
Warum viele HIV-positive Menschen nicht mehr ansteckend sind

“Unter der Nachweisgrenze = Unübertragbar“HIV-positive Menschen sind nicht mehr ansteckend Die Abkürzung U = U bedeutet „Undetectable is Untransmittable“. Wenn ein HIV-positiver Mensch konsequent seine HIV-Therapie einnimmt, dann ist HIV nach nur wenigen Monaten in dessen Blut nicht mehr nachweisbar, d.h. der/die Betroffene ist dann nicht mehr ansteckend für andere Menschen. Es ist keine einzige Übertragung einer HIV-Infektion dokumentiert, wenn Menschen aufgrund Ihrer HIV-Therapie unter der...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

HIV-positiv
Diskriminierung im Gesundheitsbereich

Diskriminierung im Gesundheitssystem als ProblemHIV-positive Personen werden auch in Krankenhäusern, in Pflegeheimen, Kurzentren und Reha-Einrichtungen oder bei Ärzt*innen diskriminiert, obwohl gerade letztere in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind. Die HIV-positiven Betroffenen werden etwa bei ärztlichen und medizinischen Behandlung automatisch an die letzte Stelle gereiht oder die Behandlung wird überhaupt gänzlich verweigert. Immer wieder kommt es im...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / HIV / AIDS
HIV positiv leben

HIV-positive Personen können ein gutes Leben führenHIV lässt sich heute mit Medikamenten gut behandeln und die Lebenserwartung ist normal geworden. HIV-positive Menschen, die die HIV-Therapie einnehmen, sind für andere Menschen nicht mehr ansteckend - auch beim ungeschützten Sex nicht. Trotzdem gibt es noch immer viele Belastungen, mit denen sich HIV-positive Menschen auseinandersetzen müssen. Doku: Queer*beet – Diversity in Salzburg | Aids – Früher und Heute | FS1 Solche Belastungen können...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Ein gutes und glückliches Leben mit HIV

Warum kann man heute mit HIV gut und lange leben?Durch eine wirksame HIV-Therapie wird die Virenproduktion von HIV dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit den gängigen Testmethoden nicht mehr möglich ist. In Folge ist dann auch eine Übertragung von HIV ausgeschlossen. Lesen sie in diesem Beitrag, warum heute mit HIV ein gutes und langes Leben möglich ist. Wenn die Virustlast unter der Nachweisgrenze istIst die Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / AIDS-Hilfen
Altenbetreuung: Alte Menschen mit HIV

Pflege und Altenbetreuung von HIV-positiven Senior*innenPflegende sind von ihrer jeweiligen Kultur, Sozialisation, Spiritualität, Religion und körperlichen Konstitution geprägt. Diese wiederum haben Einfluss auf ihren Umgang mit HIV und sexuell übertragbaren Infektionen. Professionelle Pflege bedarf immer klarer Strukturen und der Selbstreflexion. Dies wird beim Thema HIV besonders deutlich. Struktur und Halt gibt z.B. das Wissen über Infektionswege und nicht-Infektionswege von HIV. Immer mehr...

Video

Aidshilfe Salzburg / HIV
Wo bekomme ich die HIV-PEP in Salzburg?

PEP, die HIV-Pille danachBei der HIV-PEP (Post-Expositions-Prophylaxe) handelt es sich um eine Notfallmaßnahme nach einem Risikokontakt (z.B. geplatztes Kondom, ungeschützter Sex). Nach einem Risikokontakt können Sie für vier Wochen lang Medikamente einnehmen. Diese Medikamente verhindern, dass es zu einer Infektion mit HIV kommt. Bei der PEP handelt es sich um eine ganz normale HIV-Therapie, die auch HIV-Positive einnehmen. Doch wo bekomme ich die PEP in Salzburg? Je früher die PEP eingenommen...

Video

Psychologie / Psychotherapie
HIV-positive Frauen

Spezifische Schwierigkeiten von Frauen mit HIVFrauen, die mit HIV infiziert sind, sehen sich mit spezifischen Schwierigkeiten, Stigmatisierungen und Herausforderungen konfrontiert, die Männer so nicht erleben müssen. Verhütung, Schwangerschaft und Stillen stellen wichtige Themen für sie dar. Heute ist es ja möglich, dass HIV-positive Frauen ihre Kinder auf natürlichem Weg (ohne Kaiserschnitt) gebären und stillen können. Der Grund dafür liegt darin, dass Menschen HIV nicht mehr weitergeben...

Bei der Aids Hilfe Wien soll ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit eingerichtet werden. | Foto: Lucas Vasques/Unsplash
2

Mariahilf
Zentrum für sexuelle Gesundheit entsteht bei der Aids Hilfe

Am Standort der Aids Hilfe Wien in Mariahilf soll ein Zentrum für sexuelle Gesundheit entstehen. Die Eröffnung ist für Anfang 2026 geplant. Sowohl Testungen als auch Therapien gegen sexuell übertragbare Krankheiten werden dann angeboten. WIEN/MARIAHILF. Am Freitag kam die sogenannte Wiener Landeszielsteuerungskommission (LZK) zu einer Sitzung zusammen. In der LKZ vereinen sich Stadt Wien, Sozialversicherung und der Bund, als Aufgabe hat man die Optimierung des Gesundheitssystem über. Bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.