Psychologie

Beiträge zum Thema Psychologie

80. TRIALOG in Telfs
Miteinander reden auf Augenhöhe

Thema: "Was bin ich mir wert? “ Wann? 26.04.2023, 15 – 17 Uhr Wo? Veranstaltungssaal im Sozial- und Gesundheitssprengel, Kirchstraße 12 (Eingang neben der Tiefgarage) 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen • beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Mehr gegenseitiges Verständnis entwickeln • Lernen von den Erfahrungen und Sichtweisen der anderen •...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Flür

VHS Wiener Urania - Highlights im April 2023
Highlight-Vorträge im April zum Thema Geisteswissenschaften

Das Science Programm der VHS hat es sich zur Aufgabe gemacht, aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse auf unkomplizierte, kund*innenorientierte und partizipative Weise zu vermitteln. In der VHS Wiener Urania haben wir uns bewusst auf Disziplinen der Geisteswissenschaften gelegt, um das kulturell-historische Erbe zu bewahren, aktuelle Fragestellungen aus u.a. philosophischer, soziologischer, psychologischer Perspektive aufzugreifen und - nicht zuletzt - eine Reflexion über die...

Mentale Gesundheit in Purkersdorf
Gratis Erstberatung bei der Lebensberaterin

Lebensberaterin Margit Pannosch-Pollitzer bietet kostenlose Erstberatung an, um Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen. PURKERSDORF (pa). Die mentale Gesundheit ist ein immer wichtiger werdendes Thema. In Purkersdorf kümmert man sich um das psychische Wohlergehen seiner Bürgerinnen und Bürger. Die Stadtgemeinde Purkersdorf nun ein professionelles Coaching und eine psychosoziale Beratung bei Margit Pannosch-Pollitzer an. „Oft sind langwierig quälende Probleme mit einem einzigen...

Politisches Recht: XXXVI
No justice without big brother watching. Third strike: Methodischer Größenwahn

Es gehört zu den Geheimnissen unseres Unterbewußtseins, dass wir unsere Selbstsicht auf die anderen ausstrahlen. Wer sich klein fühlt, wird auch so wahrgenommen. Hingegen ist derjenige, der sich für Napoleon, Jesus Christus oder in sonstiger Prädestination zur Mitwelt wähnt, der ist nicht nur in guter Hoffnung, daß sich seine Sendung sohin erfülle, nein, das ist der schon Fall, wenn es sichtbar gelebt ist, sofern man sich nicht in der Erstaufnahme einer psychiatrischen Abteilung vorfindet. Bis...

Foto: BRS/Moser
7

Pferdegestützter Coach Hueb bei Manzing
"Pferde lösen Blockaden in wenigen Minuten"

Susanne Sigl aus Hueb bei Manzing im Bezirk Grieskirchen bietet eine psychosoziale Beratung für Menschen mit Problemen aller Art. Ihre vier Pferde unterstützen die zweifache Mutter dabei. HUEB BEI MANZING, WAIZENKIRCHEN. Nach rund 30 Jahren im Handel entschied sich Susanne Sigl dazu, ihrem Leben die Wendung zu geben, die sie schon seit Kindertagen im Kopf hat. Bei einem Kurs lies sich Sigl zum Pferdegestützten Coach ausbilden. Anschließend absolvierte sie eine dreijährige Ausbildung zur Lebens-...

Kinder und Ihre persönliche Entwicklung
Vortrag von DSP Sandra Gottwald - pädagogische Leitung SOS Kinderdorf Pinkafeld

Im Zuge des "Hallo - wer bin ich?" Thementages wird die päd. Leiterin des SOS Kinderdorfes Pinkafeld aus ihrem Leben und ihrer Erfahrung als Sozialpädagogin und Mutter berichten.  Sandra Gottwald ist Mitautorin des Buches "Milieutherapie: Stationäre jugendpsychiatrische Betreuung unter Berücksichtigung des psychischen Strukturniveaus" Anschließend die Möglichkeit für Fragen und Diskussion. Eintritt gratis Nähere Infos zum Tagesprogramm und den anderen Sprechern gib es hier 

Zwei Villacher in Waiern: Christine Willroider und Clemens Luderer arbeiten mit esssgestörten Patienten. Wichtig: Die Kultur des Essens muss wieder ihre Wertigkeit bekommen. | Foto: MeinBezirk.at (alle)
3

„Essstörungen nehmen zu“
Villacher Psychologin über eine Krankheit, die tödlich enden kann

Die Klinische und Gesundheitspsychologin Christine Willroider aus Villach über eine Krankheit, die tödlich enden kann, und über die Kraft des Schreibens als Therapiemaßnahme. VILLACH/FELDKIRCHEN. Seit Jahren arbeitet Christine Willroider in der Diakonie Essstörungsklinik Waiern mit Leuten, die an Bulimie, Magersucht oder krankhaften Heißhungerattacken leiden. Vorwiegend sind die Patienten weiblich, es ist aber kein rein weibliches Problem. „Männer suchen wesentlich später Hilfe. Aber auch sie...

Psychologenmangel
"Viele Ängste und Unsicherheiten sind entstanden"

Zur Gesundheit gehört mehr als nur die körperliche Perspektive. Auch das geistige Wohlbefinden ist Teil davon. Wie es derzeit mit dem Bedarf an klinischen Psychologen aussieht und welche weiteren Angebote es für die Psyche gibt, wissen Elisabeth Vormayr vom Rieder Kinder- und Jugendschutzhaus (RiKi) und Kerstin Hofstätter, ehemalige Rieder Streetworkerin. BEZIRK. Elisabeth Vormayr ist Obfrau vom RiKi, wo psychologische Behandlung vermittelt wird. Sie erzählt: "Im RiKi hätten wir Verstärkung...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Werden bei Kindern psychische Erkrankungen vermutet, gilt es den Ursachen auf den Grund zu gehen. Dies ist mittels Differentialdiagnostik möglich, welche Jeannine Andrich in der Brigittenau bietet. | Foto: Cottonbro / Unsplash
1 4

Brigittenau
Jeannine Andrich hilft Kindern bei psychischen Erkrankungen

Mittels Differenzialdiagnostik will die klinische Psychologin Jeannine Andrich vor allem Kindern helfen. Ihr Praxis betreibt sie in der Adalbert-Stifter-Straße. WIEN/BRIGITTENAU. Jede Person ist einzigartig und entwickelt sich auf individuelle Weise. Aber was, wenn sich Kinder plötzlich anders bzw. auffällig benehmen? Ob Stimmung, Konzentration oder Gefühlsleben – wenn Eltern wiederholt problematische Verhaltensweisen wahrnehmen, ist fachlicher Rat gefragt. Denn dies kann verschiedene Ursachen...

Mein Kuscheltier, mein Vertrauter | Foto: WunderPunktLeben
5

Kinder und Jugendliche
So kommt man gesund aus der Krise heraus

In einer Zeit, die von Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt ist, sind Kinder besonders verletzlich und bedürfen besonderer Unterstützung. BEZIRK KORNEUBURG / LANGENZERSDORF. Die Klinische und Gesundheitspsychologin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Monika Fuhs, spricht über das Thema "Kinder in der Krise". Sie erörtert, welche Auswirkungen Krisen auf die psychische Gesundheit von Kindern haben und welche Unterstützung Eltern, Schulen und die Gesellschaft insgesamt leisten können,...

Psychologie-Student Daniel Ortner sucht Coaching-Willige | Foto: Daniel Ortner
Aktion

Hilfe zur Selbsthilfe
Master-Student sucht Coaching-Willige in Salzburg

Psychologie-Student Daniel Ortner sucht Freiwillige, die sich im Rahmen seiner Abschlussarbeit coachen lassen möchten. Das Ziel des Coachings könne jeder Teilnehmende selbst festlegen.  SALZBURG. Zur Erlangung seines Psychologie-Abschlusses an der Universität Salzburg sucht der Salzburger Student Daniel Ortner Freiwillige, die sich psychologisch coachen lassen möchten. Mit Coaching Ziele erreichen  Coaching heißt "Hilfe zur Selbsthilfe". Die Teilnehmenden legen ein Ziel fest, das sie erreichen...

Klassentheaterstück zum Thema Essstörungen
Meine Schwester Anna

Die Theaterachse kam mit einem Klassentheaterstück zum Thema „Essstörungen“ an die BHAK 1 Salzburg „MEINE SCHWESTER AN(N)A“ ist ein Klassenzimmerstück zum Thema Bulimie und Magersucht, das der österreichische Autor und Regisseur Mathias Schuh auf Basis von zahlreichen Interviews und Tagebucheinträgen von Betroffenen geschrieben hat. In diesem kurzen Ein-Frau-Drama erzählt die Studentin Karin von den Essstörungen, die sie und ihre Schwester Anna durchgemacht haben. Die beiden Mädchen reagieren...

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

 | Foto:  Land NÖ
2

Unerstützung
Förderungen für psychisch Beeinträchtigte beschlossen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich unterstützt die Schaffung von Betreuungsplätzen für Menschen mit psychischen Erkrankungen mit insgesamt 779.297 Euro“ ST.PÖLTEN(pa). „Das Land Niederösterreich unterstützt sehr gerne die Träger der Behinderteneinrichtungen, um Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen mit Wohn- und Tagesbetreuungsplätzen einen geregelten Tagesablauf bieten zu können“, so Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. In der Sitzung der NÖ...

3

HLW Pinkafeld: Absolventin erzählt Schüler*innen im Rahmen eines Vortrages über das Psychologiestudium

Einen besonders erfreulichen Besuch erstattete uns diese Woche Selina Zapfel, Absolventin der HLW Pinkafeld und Psychologiestudentin an der Universität Wien. Sie berichtete den vierten und fünften Klassen über ihre Studienerfahrungen in Wien und Regensburg und gab wertvolle Tipps für den Aufnahmetest zum Psychologiestudium an der Universität Wien. Außerdem schilderte Selina den Aufbau des Studiums und informierte über spätere Berufsmöglichkeiten als Psycholog*in. Der Vortrag leistete somit...

True Crime
Uni sucht Frauen ab 18 Jahren für "erschreckende" Studie

Warum erfreut sich das Genre "True Crime" gerade bei Frauen großer Beliebtheit? Was geht in Menschen vor, die sich von echten Verbrechen unterhalten lassen und welche positiven Effekte treten dabei auf? Für eine Studie an der Uni Graz werden derzeit Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. GRAZ. Ist es möglich Angst im Alltag durch die Beschäftigung mit wahren Verbrechen im Zaum zu halten? Diese Frage will eine wissenschaftliche Studie des Instituts für Psychologie der Universität Graz klären....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
3

Krisen gemeinsam lösen!
Gesundes Tulln u. SAG7 laden zum "Familienrat"

Die themabezogene Selbsthilfeorganisation SAG7 und Gesundes Tulln laden am 30.03.2023 von 17 - 21 Uhr ins Atrium des Minoritenklosters Tulln a. d. Donau zum Thema „Der Familienrat: Krisen gemeinsam lösen!“. Zusammen mit BürgerInnen, PatientInnen und ExpertInnen wird das Modell „Familienrat“ als Hilfe zur Selbsthilfe vorgestellt. Podiumsdiskussionen, Infostände, Livemusik und ein Get-Together ermöglichen Begegnungen auf Augenhöhe. Impulsreferate zu den Themen „Hochsensibilität“, „Resilienz“,...

  • Tulln
  • Christoph Pengl

TirolerStimmen-Podcast
PhysiotherapeutInnen können so einiges

Monika Peer-Kratzer ist selbständige Physiotherapeutin in Igls und seit 2017 Vorsitzende des Physio Austria Landesverbandes Tirol. Im gesundheitlichen Gespräch sprach sie über ihre Aufgaben als Landesverband-Vorsitzende, über ihren Weg zur Physiotherapeutin und die vielfältigen Einsatzbereiche von Physiotherapeuten. Anmerkung der Redaktion: Frau Peer-Kratzer sprach im Gespräch davon, dass der Bachelor Physiotherapie 6 Jahre dauern würde – es sind natürlich 6 Semester gemeint. Um...

Bei der Pressekonferenz am 24. Jänner haben Ann-Christin Jahnke-Majorkovits und Kathrin Sevecke (v.l.) das Ergebnis einer zweijährigen Studie vorgestellt, die Einblick in die psychische Verfassung von Kindern aus Triol und Südtirol gibt.  | Foto: Medizinische Universität Innsbruck
3

Jugend ohne Zukunft
Psychische Gesundheit von Kindern verschlechtert

Am 24. Jänner wurden die Ergebnisse einer Studie vorgestellt, die sich mit der psychischen Gesundheit von Kindern aus Tirol und Südtirol beschäftigt hat.   INNSBRUCK. Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde eine Studie gestartet, bei der rund 4500 Kinder, im Alter von drei bis zwölf Jahren, befragt wurden. Die Befragung hat auf freiwilliger Basis stattgefunden und wurde mit Fragebögen durchgeführt. Die Leiterin der wissenschaftlichen Untersuchung Kathrin Sevencke, Direktorin der Innsbrucker...

Unterstützung in Baden
Multiprofessionelle Praxis „Gesprächsraum“ eröffnet

BADEN. Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien bieten Mag. Andrea Ley, Mag. Luisa Schubert, BSC., Jürgen Fuchs und Mag. Katharina Vock in der Gemeinschaftspraxis „Gesprächsraum“ am Fischertor 5 an. Die einfühlsamen TherapeutInnen decken die Bereiche Psychotherapie, Psychologische Behandlung und Diagnostik sowie Supervision und Coaching ab und stehen bei der Bewältigung von Problemen und Herausforderungen professionell zur Seite. Bürgermeister Stefan Szirucsek hieß das...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zu finden in der Imster Pfarrgasse 32 und zur Stelle für alle Menschen in den Bezirken Imst, Landeck und Reutte: Das Team im Psychosozialen Zentrum Oberland mit Standortleiterin Julia Striebel-Thurner (l.) und Michael Wolf, Geschäftsführer des tirolweiten Angebots
Aktion 2

Psychosoziales Zentrum Oberland
Offenes Ohr und Hoffnung für alle(s)

Vertraulich, kostenlos, kompetent und so schnell, wie kein anderes Angebot sein kann: Das Psychosoziale Zentrum für das Oberland, zu finden in Imst. IMST. Eine Hand, die festhält, wenn der Mensch unterzugehen droht: Das ist nicht nur das Logo der Psychosozialen Zentren (PSZ), sondern auch ihr Anspruch. Denn abwärts kann's schnell gehen – und ebenso schnell muss die Hilfe, das Auffangen der Psyche sein, die nicht warten kann auf einen Platz in der Therapie. Dass es eine kostenlose, vertrauliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Rehaaufenthalte stärken Krebskranke
Kraft tanken nach der Therapie

Krebstherapien gehen nicht spurlos an Patienten vorüber. Das Spektrum der Folgen kann von Lymphödemen über Haarverlust bis hin zu psychischen Beschwerden reichen. Bei einer großen Anzahl von Erkrankten ist die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt. ÖSTERREICH. Im Heilverfahren Befindliche berichten von anhaltender Kraftlosigkeit, abnehmender Konzentration und einem Verlust der Selbstkontrolle. Ein Antrag auf Übernahme der Kosten für die Reha kann beispielsweise vom...

Supervision / Psychotherapie
Trans*Identität und Selbstbefriedigung

Tipps für Psychotherapeut*innen und Behandler*innenIn diesem Beitrag möchte ich behandelnden Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen und Ärzt*innen Informationen, Tipps und Fragen zur Selbsterfahrung bereitstellen, damit sie mit dem Thema Selbstbefriedigung bei trans*Personen besser umgehen können. Besonders für trans*Jugendliche ist Masturbation nämlich ein schwieriges Thema und erfordert viel Feinfühligkeit. Trans*Personen gehen ganz unterschiedlich mit Sex und Masturbation umAufgrund ihrer...

Video

Psychotherapie / Psychologie
Lesbische Mütter, schwule Väter, bisexuelle Eltern

Homosexuelle/bisexuelle Eltern als ein gesellschaftliches TabuViele Männer und Frauen merken erst im Laufe einer heterosexuellen Partnerschaft oder Ehe, dass sie schwul, lesbisch oder bisexuell sind. Homosexualität bei Ehemännern und Ehefrauen ist ein gesellschaftliches Tabu, und die betroffenen Menschen haben oft große Angst, ihre Familien zu verlieren oder ihren geliebten Menschen weh zu tun, wenn sie ihre Homosexualität/Bisexualität ausleben. Film: "Queere Eltern - Der lange Weg zum Kind"...

Theresa Schimke ist Koordinatorin der kids-Line | Foto: EDS
2

kids-line Salzburg
"Ein Anker, der Kindern Halt und Struktur gibt"

Die "kids-line" verzeichnet einen Anstieg bei Beratungen. Die zentralen Themen sind Gewalt und Einsamkeit. SALZBURG. Es sind gerade diese "besonderen Tage" wie Geburtstage oder eben die Weihnachtszeit, in denen bei Kindern und Jugendlichen die Einsamkeit besonders schwer wiegt. "In dieser Zeit erleben sie deutlich, was sie eben alles nicht haben", sagt Theresa Schimke, Koordinatorin der "kids-line". Gemeint sind damit weniger materielle Dinge, vielmehr geht es um die Geborgenheit in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Dezember 2025 um 18:00
  • Kinderschutzzentrum DELFI Spittal an der Drau
  • Spittal an der Drau

Wissen, das stärkt – Elternbildungsreihe in Spittal und Villach

Wie begleite ich mein Kind durch schwierige Zeiten? Was stärkt Konzentration, Nerven und Selbstvertrauen? Und wie gelingt ein sicherer Umgang mit digitalen Medien? – Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert die kostenlose Elternbildungsreihe des Kinderschutzzentrums Delfi Kärnten. SPITTAL,. VILLACH. Zwischen 28. Oktober und 2. Dezember 2025 laden die Österreichischen Kinderfreunde gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Psychologie, Sozialarbeit und Ernährungswissenschaft zu...

  • 6. Dezember 2025 um 11:00

Trans*ident / transsexuell / LGBTIQA* - Kostenlose online Supervisionsgruppe

Gruppensupervision und Intervision für Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Psychiater*innen und Gutachter*innenIch biete  regelmäßig an Samstagen 11 bis 13 Uhr eine kostenlose online Supervisionsgruppe / Intervisionsgruppe für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Psychiater*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, die trans*Personen auf ihrem Weg der Transition in ihr Wunschgeschlecht begleiten und/oder Gutachten bzw. Stellungnahmen...

  • 11. März 2026 um 19:00
  • RAIFFEISEN HALLE
  • Wien

DR. JORDAN B. PETERSON An Evening To Transform Your Life

Dr. Jordan B. Peterson kündigt Wien-Show seiner globalen Tournee an - An Evening to Transform Your Life – Tour Der Bestseller-Autor, klinische Psychologe und renommierte Intellektuelle Dr. Jordan B. Peterson wird seine mit Spannung erwartete Live-Tournee, Dr. Jordan B. Peterson: An Evening to Transform Your Life, am 11. März 2026 in die Gasometer Halle nach Wien bringen. Dr. Peterson ist für seine zum Nachdenken anregenden Einsichten in Psychologie, Philosophie und Kultur bekannt und hat mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.