Psychische Erkrankungen

Beiträge zum Thema Psychische Erkrankungen

3

Lebenswege
Selbstheilungskräfte- den Körper vertrauen lernen

Dein Körper ist ein beeindruckendes Werkzeug: Je intensiver du deine inneren Tiefen und Stressauslöser erkundest, desto effektiver kannst du deine Selbstheilungskräfte aktivieren und innere Blockaden lösen. Erfahre hier, wie es funktioniert! Zellregeneration und Gewebereparatur: Unser Körper erneuert kontinuierlich Zellen und repariert beschädigtes Gewebe. Beispiele dafür sind das Zusammenwachsen von Knochenbrüchen, die Heilung von Hautwunden oder die Regeneration der Darmschleimhaut. Abwehr...

Der Verein hofft auch auf Teilnehmende im Bezirk Liezen. | Foto: Julie Ladina
3

Liezen
Gemeinnütziger Verein "pro humanis" sucht Ehrenamtliche

Der Verein pro humanis bildet zweimal jährlich Freiwillige zu ehrenamtlichen Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleitern aus, die Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützen. Für die nächste Schulung ab 3. Oktober werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. LIEZEN. „Geteiltes Leid ist halbes Leid.“ Dieses Sprichwort beschreibt sehr treffend zwei grundlegende Bedürfnisse des Menschen: das Bedürfnis, sich mitzuteilen und das Bedürfnis nach Gemeinschaft. Für Menschen mit psychischen...

Seit Juli stehen sie mit jeweils zwei zusätzlichen Beratungstagen pro Woche in den neuen Erstanlaufstellen in Kitzbühel und Landeck zur Verfügung. | Foto: Georgios Papaconstantis
18

Neue Beratungsstellen
Hilfe bei psychosozialen Belastungen

Psychosoziale Zentren Tirol erweitern ihr Angebot und eröffnen zwei zusätzliche Beratungstellen – jeweils eine Stelle in Kitzbühel und in Landeck. TIROL, KITZBÜHEL, LANDECK. Die Psychosozialen Zentren (PSZ) Tirol bieten kostenlose, kompetente sowie zeit- und wohnortnahe Beratung und Unterstützung für Menschen in Belastungssituationen. Sie wurden 2022 im Auftrag des Landes Tirol gegründet und leisten mit ihren Erstanlaufstellen einen wichtigen Beitrag zur psychosozialen Versorgung Tirols....

Gerhard Darmann leitet die Telefonseelsorge Salzburg.  | Foto: Unterrainer
3

Telefonseelsorge
"Zuhören, wenn andere vielleicht nicht mehr zuhören"

Begleiten und zuhören sind für das Team der Telefonseelsorge zwei zentrale Wegweiser in ihrer Arbeit. Für den Leiter der Telefonseelsorge Salzburg, Gerhard Darmann, geht es darum "zuzuhören, wenn andere vielleicht nicht mehr zuhören." SALZBURG. Mit September übernehmen Michaela Koller und Marlene Korsin als Team die Leitung der Telefonseelsorge der katholischen und evangelischen Kirche Salzburgs. Sie folgen damit Gerhard Darmann, der nach 22 Jahren die Leitung der Telefonseelsorge an sie...

Dr. Katrin Steiner ist Leiterin der psychosozialen Reha in Münster, wo Patientinnen und Patienten Halt finden und neue Perspektiven ermöglicht werden. | Foto: Nimpf
3

Neuanfang
Mit psychosozialer Reha in Münster zurück ins Leben finden

In der psychosozialen Reha im Reha-Zentrum Münster finden Menschen Halt, Struktur und neue Wege zurück ins Leben. Leiterin Dr. Katrin Steiner und ein Patient schildern ihre Erfahrungen. MÜNSTER, TIROL. "Das ist nur eine Phase", "Mir passiert so etwas nicht", "Alleine muss es doch auch gehen" – so oder so ähnliche Gedanken gehen vielen Menschen durch den Kopf, wenn ihre Psyche aus dem Gleichgewicht gerät. Wer unter einer psychischen Erkrankung leidet, kämpft oft nicht nur mit sich selbst,...

ÖVP-Klubobmann Bernd Strobl und ÖVP-Landtagsabgeordnete Carina Laschober-Luif sehen Handlungsbedarf: Die psychische Gesundheit von Minderjährigen dürfe "keine Randnotiz" sein. | Foto: ÖVP Burgenland
3

"Keine Randnotiz"
ÖVP kritisiert kinderpsychiatrische Versorgung

Die Volkspartei Burgenland kritisiert die aktuelle Versorgungslage für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen und fordert in einem aktuellen Antrag im burgenländischen Landtag umfassende Maßnahmen zur Verbesserung ebendieser ein. BURGENLAND. Die Volkspartei prangert die Versorgungslage für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen im Burgenland an: "Wartezeiten von bis zu sechs Monaten werden vom Land Burgenland mittlerweile als Normalzustand hingenommen. Akute psychische...

Knasmüller, Peschta, Schlager, Yazdi-Zorn. | Foto: Josef Moser
5

Steyr wird Bühne für gelebte Inklusion
18 Fußballteams spielen in Steyr um den EM-Titel

Gemeinsam kicken für die Seele: 18 Fußballteams aus sieben Ländern spielen in der Liwest Arena um den EM-Meistertitel. STEYR. Vom 23. bis 27. Juni wird Steyr mit dem E.A.S.I. Cup zum Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. 18 Teams aus sieben europäischen Nationen treten im Stadion des SK BMD Vorwärts Steyr nicht nur sportlich gegeneinander an, sondern setzen ein starkes Zeichen für psychische Gesundheit. Sport und Lebensfreude Organisiert...

Unser Redakteur Fabian Franz und seine Meinung zur Enttabuisierung psychischer Erkrankungen. | Foto: Mach
3

City-Kommentar
Die menschliche Psyche darf kein Tabu mehr sein

Immer noch ist die menschliche Psyche für viele ein Tabuthema. MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz sprach mit Leni Lust über ihr Spiel, welches genau mit diesem Tabu brechen will. Warum solche Angebote wichtig sind, verrät er in seinem Kommentar.  WIEN/INNERE STADT. Die menschliche Psyche ist für viele leider immer noch ein Tabuthema. Psychische Krankheiten werden auch in der heutigen Zeit viel zu oft heruntergespielt oder als Phänomen unserer Generation gebrandmarkt. Dass dem nicht so ist, zeigt...

Leni Lusts Spiel "Der Weg zum Ich", beschäftigt sich mit der menschlichen Psyche.  | Foto: Lust
5

"Auf dem Weg zum Ich"
Spiel will Tabuthema bei City-Spaziergang aufbrechen

Ein neues Spiel regt dazu an, die Innere Stadt zu erkunden und dabei auch seine Psyche besser kennenzulernen. Insgesamt sind von "Auf dem Weg zum Ich" vier Teile geplant.  WIEN/INNERE STADT. Die Psyche gewinnt an Bedeutung: Studien zufolge leidet fast die Hälfte aller Jugendlichen zumindest zeitweise unter psychischen Problemen, die nach wie vor oft als gesellschaftliche Tabus gesehen werden. Leni Lust möchte mit ihrem Spiel "Auf dem Weg zum Ich" mit ebendiesen Tabus aufräumen. Gemeinsam mit...

MeinBezirk-Redakteurin Sarah Marie Piskur schreibt über persönliche Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen. Vereine wie "Pro Mente" sind wichtig, um sich nicht alleine zu fühlen. | Foto: Valentina Marinelić
2

Wieden-Kommentar
Es braucht nur acht Minuten, um Einsamkeit zu bekämpfen

Der Verein "Pro Mente" feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Die Mitglieder unterstützen Menschen mit psychischer Erkrankung dabei, der Einsamkeit zu entkommen. MeinBezirk-Redakteurin Sarah Marie Piskur widmet sich in ihrem Kommentar der Thematik. WIEN/WIEDEN. Kürzlich habe ich in einer wissenschaftlichen Untersuchung gelesen, dass es nur acht Minuten braucht, damit sich ein Mensch nicht mehr einsam fühlt. Acht Minuten, in denen man miteinander spricht, gemeinsam lacht, weint oder einfach nur...

  • Wien
  • Wieden
  • Sarah Marie Piskur
Wichtig für Betroffene sei es, aus der Isolation herauszukommen. Pro Mente unterstützt Menschen mit psychischer Erkrankung dabei, wieder ins Leben zurückzufinden. | Foto: Pro Mente Wien
5

Verein auf der Wieden
Pro Mente hilft Psychischen Erkrankten seit 60 Jahren

Psychische Erkrankungen sind bis heute oft ein Tabuthema. Betroffene fühlen sich deshalb nicht selten alleine gelassen. Ein Verein auf der Wieden nimmt sich Menschen mit psychischen Erkrankungen an, bietet ihnen Halt und Unterstützung. Heuer feiert "Pro Mente" sein 60. Jubiläum. WIEN/WIEDEN. Habe ich Halsschmerzen, gehe ich zum Hausarzt. Wächst mein Muttermal, gehe ich zur Hautärztin. Doch wenn es um die eigene Psyche geht, weiß man oft nicht weiter. Psychische Erkrankungen sind nach wie vor...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Caritas Schule Campus 22, das Haus Kim und das Haus St. Christoph – diese drei Einrichtungen wurden am Dienstag, 20. Mai, feierlich im Stadtquartier Am langen Felde eröffnet.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Video 26

Caritas Campus 22
Pflege, Unterstützung und Bildung "Am langen Felde"

Die Caritas Schule Campus 22, das Haus Kim und das Haus St. Christoph – diese drei Einrichtungen wurden am Dienstag, 20. Mai, feierlich im Stadtquartier "Am langen Felde" eröffnet. Hier ist Platz für Ausbildung, Pflege und Unterstützung. WIEN/DONAUSTADT. Verschiedene Generationen, andere Lebensrealitäten und Hintergründe kommen am Caritas Campus 22 zusammen. Dieser befindet sich im Stadtquartier "Am langen Felde" und kombiniert drei Einrichtungen der Wiener Caritas – eine Schule, ein Wohnhaus...

Zwölf barrierefreie Einzimmerwohnungen für Erwachsene mit psychischer Erkrankung bieten nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch sozialpsychiatrische Begleitung. | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
7

Leopoldstadt
Neue Anlaufstellen für psychische Gesundheit eröffnet

Zwei neue Angebote der Volkshilfe Wien setzen mitten im Nordbahnviertel ein Zeichen für psychische Gesundheit. Mit leistbaren Wohnungen und gezielter Jugendförderung soll in der Leopoldstadt ein Ort der Unterstützung entstehen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt gibt es nun zwei neue Angebote, die Betroffenen direkt vor Ort helfen sollen. Mit betreuten Wohnungen und gezielter Jugendförderung entsteht hier ein Ort der Hilfe und Hoffnung für Menschen mit besonderen Herausforderungen. „Wer...

Lesung in beeindruckender Kulisse: Die Autorin Valerie Fritsch präsentierte ihr Buch "Zitronen" – mit psychologischem Gespräch im Anschluss.  | Foto: Huber
5

Lesung im Botanischen Garten
Zitronen mit psychologische Tiefen

Bühne frei für "Innsbruck liest". Im Rahmen der jährlichen Aktion fand am Dienstag, dem 13. Mai, eine Lesung im Botanischen Garten statt. Die Autorin Valerie Fritsch las aus ihrem Buch "Zitronen". Besucherinnen und Besucher tauchten ein in die tragische Geschichte des Protagonisten August Drach. Auch über Zitrusfrüchte konnte man so einiges erfahren. INNSBRUCK. Erstmalig unter freiem Himmel – mit einer Besucherinnen- und Besucheranzahl, die die Erwartungen der Veranstaltenden weit übertraf: Die...

Foto: ©Foto Fischer
13

Dröhnende Motoren gegen Depression – Fellows Ride Graz 2025

Fellows Ride Graz 2025 Gas geben für mentale Gesundheit. Der Fellows Ride Graz setzte am 26. April 2025 erneut ein starkes Zeichen für Depressionshilfe. Die Demonstration auf zwei Rädern zog mehr als 70 Biker*innen an, die ein verbessertes Hilfsangebot forderten und gegen das Stigma psychischer Erkrankungen vorgehen wollen. 9.30 Uhr. Samstagmorgen. Nach und nach trudelten die Teilnehmer*innen vom Fellows Ride ein. Schon das war ein großes Spektakel, denn nicht jeden Tag besteht die Möglichkeit,...

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Krist
Im PSZ Waldviertel werden Patientinnen und Patienten seit fast zwei Jahrzehnten psychosomatisch betreut und begleitet. | Foto: pixabay.com
3

PSZ Waldviertel/Horn
Land NÖ übernimmt stärkere Rolle nach Eigentümerwechsel

Das Land und VAMED care haben ihre Zusammenarbeit für das Psychosomatische Zentrum Waldviertel neu geregelt. Für die Patientinnen und Patienten soll das vor allem eines bedeuten: Stabilität. WALDVIERTEL/HORN. Das Psychosomatische Zentrum Waldviertel mit seinen Standorten in Eggenburg und Gars am Kamp zählt seit beinahe zwanzig Jahren zu den zentralen Einrichtungen in Österreich für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Mit seinem breiten Spektrum in Psychosomatik, Gesundheitswissenschaften...

Heidemarie Eher ist seit 2010 beim Verein "JoJo" tätig, der Kindern und Familien, in denen ein Elternteil psychisch belastet oder erkrankt ist, unterstützend zur Seite steht.
10

Psychische Erkrankung
"JoJo" begleitet Familien in schwierigen Zeiten

Seit 20 Jahren begleitet der Salzburger Verein "JoJo" psychisch belastete Familien. Im Fokus steht dabei die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. SALZBURG. Dass das Thema psychische Erkrankung nach wie vor mit vielen Tabus behaftet ist, weiß Heidemarie Eher aus ihrer täglichen Arbeit. Sie ist seit 2010 beim Verein "JoJo" tätig, der Kindern und Familien, in denen ein Elternteil psychisch belastet oder erkrankt ist, unterstützend zur Seite steht. "Die Sichtbarkeit erhöhen" "Unser zentrales...

von links: Reinhold Fartacek (Geschäftsführer Rehaklinik Sonnberg pro Mente), Pflegedienstleitung Manuela Brandstätter, Philipp Stöckl (Wirtschaftsdirektor Rehaklinik Sonnberg), Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi, Margarita Seiwald (stv. Ärztliche Leiterin) und Peter Walchhofer (SALK-Managementbereich Technik und Bau) | Foto: SALK/Erfurth
6

Gesundheitscampus
Spatenstich für den Ausbau der Rehaklinik in St. Veit

Mit dem Spatenstich am 5. März startet die Erweiterung der Rehaklinik Sonnberg in St. Veit. Bis 2026 entstehen modernisierte Therapieflächen und neue Patientenzimmer, um die Versorgung psychisch erkrankter Menschen weiter zu verbessern. Trotz Bauarbeiten bleibt der Klinikbetrieb aufrecht. ST. VEIT. Mit dem feierlichen Spatenstich am 5. März beginnt die Erweiterung der Rehaklinik Sonnberg in St. Veit. Die Klinik wird um 1.700 Quadratmeter vergrößert und bietet nach der geplanten Fertigstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Menschen, die psychische Krisen durchlebt und überwunden haben, erhalten durch diesen Kurs die Möglichkeit, sich für die Mitarbeit in psychiatrischen Einrichtungen zu qualifizieren. | Foto: Symbolbild Adobe Stock_Kittiphan
2

Genesungsbegleiter/in werden
Von eigener Erfahrung zur professionellen Unterstützung

Von September 2025 bis August 2026 findet in Innsbruck der dritte EX-IN-Kurs in Tirol statt, der sich an Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung wendet. „EX-IN“ steht für „Experienced Involvement“, die Einbeziehung Psychiatrie-Erfahrener in die Betreuung und Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. TIROL. Der Kurs richtet sich an Menschen, die psychische Krisen erlebt und bewältigt haben, um sie für die Mitarbeit in psychiatrischen Einrichtungen zu qualifizieren. Psychiatrie-Erfahrene...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es schade, dass das Projekt Karlsgarten nach Jahren des Erfolgs ein Ende gefunden hat – jetzt sollte der Fokus der Zukunft der Wiese gelten. 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Lasset die Wiese des Wiedner Karlsgartens wieder aufblühen!

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini findet es schade, dass das Projekt Karlsgarten nach Jahren des Erfolgs ein Ende gefunden hat – jetzt sollte der Fokus der Zukunft der Wiese gelten.  WIEN/WIEDEN. Das Leben macht, was es will. Manchmal macht man alles richtig und doch funktioniert's einfach nicht. Auf der Welt leben wir nicht alleine, andere Menschen haben Einfluss auf uns – ob wir wollen oder nicht. Wenngleich sich der Verein "Karlsgarten" bemüht hat, hat’s nicht gereicht. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Nachdem keine Lösung für das Müllproblem am Karlsgarten gefunden werden konnte, steht der Betreiberverein vor einer einvernehmlichen Vertragsauflösung. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5

Karlsgarten-Müll
Wiedner Bezirkschefin kündigt Ideenwettbewerb an

Nachdem beim letzten Treffen zwischen Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ), MA 42 und dem Verein Karlsgarten keine Lösung für das Müllproblem im Karlsgarten gefunden wurde, steht nun die einvernehmliche Vertragsauflösung im Raum. Was nun mit der Fläche passiert, soll per Ideenwettbewerb entschieden werden. WIEN/WIEDEN. Nur in Märchen enden alle Geschichten mit einem Happy End. Der "Karlsgarten" wird nun Zeuge dieser traurigen Wahrheit. Jahrelang brachte der Verein "Karlsgarten" die Wiese am...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das neue Projekt "Peers4Teens" wurde 2023 von dem Salzburger Verein JoJo ins Leben gerufen, um Jugendliche und junge Erwachsene mit psychisch erkrankten Eltern zu erreichen und in ihrer Situation zu stärken. Nun startet es in der Stadt Salzburg.
 | Foto: Verein JoJo/istockfoto.com
3

Neue Peer-Beratung des Vereins Jojo
Betroffene helfen Betroffenen

Das innovative Pilotprojekt "Peers4Teens" wurde 2023 von dem Salzburger Verein JoJo ins Leben gerufen, um Jugendliche und junge Erwachsene mit psychisch erkrankten Eltern zu erreichen und in ihrer Situation zu stärken. Nun startet die neue Peerberatung in der Stadt Salzburg und bietet betroffenen jungen Menschen ein offenes Ohr sowie einen Raum für vertrauliche Gespräche mit Peers. SALZBURG. "Nach intensiver Vorbereitung in einem partnerschaftlichen Prozess mit der Zielgruppe startet die...

Der Karlsgarten gleichte in den letzten Monaten des Öfteren eher einer Mülldeponie als einem Urban-Gardening-Projekt. Ein Treffen mit der MA42 sollte das Problem lösen – diese wird dem Verein jedoch nicht helfen. (Stand Montag, 9. Jänner). | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
4

Keine Hilfe
Karlsgarten-Betreiber stehen nach Treffen vor Kündigung

Das Müllproblem am Karlsgarten kann nicht gelöst werden. Ein Treffen zwischen den Betreibern, der Bezirksvorstehung und der zuständigen Magistratsabteilung verlief ergebnislos. Das Projekt Karlsgarten steht somit kurz vor seinem Ende. WIEN/WIEDEN. Am Dienstag, 21. Jänner, fand ein Treffen zwischen dem Verein Karlsgarten, der den gleichnamigen Karlsgarten verwaltet, der Wiedner Bezirksvorstehung Lea Halbwidl (SPÖ) und der Magistratabteilung 42 (Wiener Stadtgärten) statt. Grund für das Treffen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Verein pro humanis sucht in der Südweststeiermark, derzeit besonders händeringend in Deutschlandsberg, dringend nach neuen Freiwilligen. | Foto: Julie Ladina
3

pro humanis
Ehrenamtliche Sozialbegleiter für Südweststeiermark kaum zu finden

Einsamkeit ist erdrückend. Um Klientinnen und Klienten von "pro humanis" in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz bestmöglich unterstützen zu können, werden dringend ehrenamtliche Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleiter gesucht. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Einsamkeit ist ein sehr bedrückender Zustand, den ein Mensch empfinden kann. Während es regelrecht befreiend sein kann, sich ab und zu Zeit für sich alleine zu nehmen, ist es äußerst beklemmend, gar keine andere Möglichkeit mehr zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.