Genesungsbegleiter/in werden
Von eigener Erfahrung zur professionellen Unterstützung

- Menschen, die psychische Krisen durchlebt und überwunden haben, erhalten durch diesen Kurs die Möglichkeit, sich für die Mitarbeit in psychiatrischen Einrichtungen zu qualifizieren.
- Foto: Symbolbild Adobe Stock_Kittiphan
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Von September 2025 bis August 2026 findet in Innsbruck der dritte EX-IN-Kurs in Tirol statt, der sich an Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung wendet. „EX-IN“ steht für „Experienced Involvement“, die Einbeziehung Psychiatrie-Erfahrener in die Betreuung und Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
TIROL. Der Kurs richtet sich an Menschen, die psychische Krisen erlebt und bewältigt haben, um sie für die Mitarbeit in psychiatrischen Einrichtungen zu qualifizieren. Psychiatrie-Erfahrene verfügen über ein wertvolles Wissen über sich selbst und andere, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, sowie darüber, was eine hilfreiche Behandlung bzw. Betreuung ausmacht.
Neue Berufsgruppe
Der EX-IN-Kurs ist eine einjährige Qualifikation, die Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung zum/zur Tätigkeit als Genesungsbegleiter/in befähigt.
„Genesungsbegleiter/innen sollen als
neue, unterstützende Berufsgruppe in die psychiatrische Arbeit eingebunden werden. Sie
ergänzen das professionelle Angebot und tragen wesentlich zur Gesundung bei“,
so die gemeinnützigen Organisationen start pro mente, pro mente tirol, PSP Psychosozialer Pflegedienst Tirol und PSZ Psychosoziale Zentren Tirol, die gemeinsam den Kurs unter der Trägerschaft des AZW organisieren.
Jetzt bewerben
Die Bewerbungsfrist für den nächsten EX-IN Kurs in Innsbruck endet am 23.04.2025.
Infos & Kontakt
Petra Leitner
Telefon: +4366478015421 (Montag und Dienstag von 09.00 – 16.00 Uhr)
E-Mail: info@exin.tirol
Website: www.ex-inn.tirol
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle News aus dem Bezirk findest du hier


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.