Wahrnehmung und Bewusstsein
Wie unser Gehirn die Welt konstruiert - oder meine Erfahrungen mit Sigmund Freud

Wir glauben, dass das, was wir sehen und wahrnehmen real und wirklich ist. Wir sehen die Wahrheit.

Die Welt allerdings, welche wir sehen und wahrnehmen, entspringt unserer Vorstellung, also unserem Gehirn.

Die Welt ist unsere Vorstellung und unser Wille – wobei der Wille, das ist, was wir uns wünschen oder zu dem wir es machen „wollen“. Das Wollen entspringt aber nicht immer dem Bewusstsein, es passiert meist unbewusst.

Das Unbewusste gibt uns vor was wir zu wollen haben und nur allzu gerne fügen wir uns dem „Schicksal“. Wir wollen nicht etwas, weil wir es haben wollen, sondern weil es augenscheinlich leicht zu haben ist. Wir passen unsere Wünsche den Umständen an. Wenn wir das nicht tun – also unsere Wünsche den Umständen anzupassen – entwickelt sich das meist zu einer Neurose.

»Die Neurose, so Freud, ist ein Konflikt zwischen dem Ich und dem Es – also der Triebinstanz und dem Ich.

Die narzisstische Neurose – z.B. Melancholie, wo der Hauptkonflikt zwischen Ich und Über-Ich besteht.

Die Psychose ist ein Konflikt zwischen Ich und Außenwelt. Es ist ein Wunsch, der nicht erfüllbar, aber sehr tief in unserer phylogenetischen Organisation wurzelt.

Die Verdrängung, welche vom Ich ausgeht, aber vom Über-Ich gefordert wird, schaffe dass eine Triebregung vom Es der Zugang zum Bewusstsein versperrt wird.

Jene Triebregung sucht sich aber über Umwege, sprich Verstellung, Verkehrung ins Gegenteil, etc. … eine Abfuhrmöglichkeit und trage deshalb zur Symptombildung bei. «

(Um sich in dieses Thema etwas zu vertiefen, sollte man „Hemmung, Symptom, Angst“ von Sigmund Freud lesen)

Das Unbewusste oder der Körper beeinflusst das Bewusstsein und wie wir es wahrnehmen. Oft merkt man diesen Umstand, z. B. wenn man Hunger hat. Das Unbewusste gibt uns klar vor, was gut oder schlecht ist. Was an einem Tag gut ist, kann uns an einem anderen Tag nicht mehr schmecken. Es ist als ist eine kognitive Einheit in unserem Unbewussten, die die Planung für unser Handeln übernimmt. Wir müssen es eigentlich nur ausführen und ev. überprüfen, ob es in dieser Sache auch dienlich ist.

Kurz gefasst – der Geist beeinflusst das Bewusstsein und nicht umgekehrt!

Sigmund Freud nennt diese „Schicksalsmacht“ Über-Ich – also das, was uns aus Kindertagen mitgegeben worden ist. Die Moral und die daraus resultierenden Handlungsmaxime, wobei aber die Handlungsmaxime, also das was wir aus unserer Moral heraus schließen von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein kann. Eine klare moralische Vorgabe kann bei zwei verschiedenen Menschen zu anderen Handlungen führen. Es liegt immer an der Interpretation dieser.

Ich bin ein großer Anhänger der kognitiven „Inside-Out“ Theorie, also wir interpretieren von innen heraus. Man geht davon aus, dass der Säugling nicht seine Umwelt interpretiert und danach handelt, sondern, dass er handelt und aufgrund der Reaktion seiner Umwelt sein Handeln ausrichtet.
Was heißt, wir machen etwas, warten auf die Reaktion der Umwelt und leiten davon unser Handeln ab.

Alles, was wir sehen, wird durch unser Gehirn erst wahrgenommen, das Ding an sich ist nicht erkennbar, man kann es nur zu dem machen zu was wir fähig oder in unserem kognitiven Ausmaß erfassbar ist.

Unsere Wahrnehmung ist also im Mittelpunkt und alles dreht sich um unseren Geist. Das heißt, der Geist dreht sich nicht um den wahrzunehmenden Gegenstand, sondern es dreht sich alles um unseren Geist, also ich bin der Mittelpunkt und wir sind der Mittelpunkt, zumindest wenn es um die Wahrnehmung geht.

Hier ist auch die Annahme zu finden, dass man in früheren Zeiten glaubte, dass sich alles um uns dreht. Wir sind von unserem Ego (Ich) ausgegangen. Wobei eigentlich nichts anderes Sinn ergibt, die Wissenschaft allerdings belehrte uns eines Besseren.

Wobei meine eigene Meinung aber ist, dass wir uns noch immer im finstersten Mittelalter befinden.

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

BM DI Joachim Resch (Leiter Technische Abteilung Wohnbau Bergland); BM Ing. Gerald Stadler (STRABAG AG); Ing. Markus Feuersinger (Bauleiter Wohnbau Bergland); Dir. Dr. Philipp Radlegger (Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland); DI Karin Walch (Bednar+Walch Landschaftsarchitektur); GF Architekt DI Andreas Volker (Andreas Volker Architekt ZT GmbH); Bgm. Andreas Wimmreuter (Stadtgemeinde Zell am See); Christoph Weißenbacher, B.Sc. (Obmann-Stv. Wohnbau Bergland). | Foto: agentur-dreirad.at
2

Wohnbaugenossenschaft Bergland
Bezug des neuen Firmengebäudes

Neue Ära für die Wohnbau Bergland – Bezug des modernen Bürogebäudes in Zell am See. ZELL AM SEE. Im Oktober 2025 hat die Wohnbau Bergland kurz vor ihrem 75. Firmenjubiläum einen bedeutenden Meilenstein in ihrer Unternehmensgeschichte erreicht: Nach nur zwölf Monaten Bauzeit wurde das neue Bürogebäude in der Karl-Vogt-Straße 11 in Zell am See/Schüttdorf fertiggestellt und bezogen. Mit neuem Bürogebäude, gänzlich neuem Corporate Design und somit neuem Logo präsentiert sich die Wohnbau Bergland...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

Anzeige

Pongau
Sparkassen-Filiale Bischofshofen nach Umbau eröffnet

Nach einem Jahr Umbauzeit erstrahlt die Sparkassen-Filiale in Bischofshofen in neuem Glanz. Im Konzept wurde großes Augenmerk auf barrierefreien Zugang, Diskretionszonen und ein helles wie freundliches Ambiente gelegt. Das Team nutzte diesen besonderen Tag, um den Besuchern stolz die neuen Räumlichkeiten zu zeigen. BISCHOFSHOFEN. Die Salzburger Sparkasse hat ihre modernisierte Filiale in der Salzburger Straße in Bischofshofen offiziell wiedereröffnet. Nach rund einem Jahr Umbauarbeiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.