Frauenberatung Perg

Beiträge zum Thema Frauenberatung Perg

Genmeinsam gegen Gewalt an Frauen: Best Practice-Tipps dafür holte sich die Delegation aus Spanien. | Foto: Kommunalen Bildung & Integration St. Georgen
2

Prävention am Beispiel Spanien
Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

ST. GEORGEN/G., PERG, BARCELONA. Die ungebrochene Gewalt gegen Frauen und erschreckend hohe Femizidrate der vergangenen Jahre und auch schon heuer erfordern effizientes, nachhaltiges und vernetztes Handeln. Im Zuge des Erasmus+ Projekts "Stopping Violence Against Women" reiste eine 12-köpfige Projektgruppe vom 7. bis 11. April 2025 nach Barcelona um sich in der Prävention geschlechterspezifischer Gewalt fortzubilden. Die Teilnehmerinnen kommen aus Österreich, Italien und Spanien und arbeiten in...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

St. Georgen an der Gusen
Lesung, Diskussion & Ausstellung zum Thema Frauenarmut

Die Frauenberatungsstelle Perg lädt zur Lesung und Diskussion zum Thema Frauenarmut am 3. April um 18 Uhr ins Haus der Erinnerung in St. Georgen an der Gusen, Marcel-Callo-Straße 3, ein. Der Abend soll zum Nachdenken anregen und einen Blick auf gesellschaftliche und strukturelle Missstände werfen, die Frauen in Armut stürzen. ST. GEORGEN/GUSEN. Über Armut wissen wir nichts. Warum? Weil die Betroffenen schweigen - aus Scham, Angst oder Schuldgefühl. Daniela Brodesser, Armutsaktivistin und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Internationaler Frauentag
Fahnenhissung vor dem Perger Rathaus

Teuerung: Immer häufiger wird die Frauenberatungsstelle Perg wegen existenzieller Sorgen aufgesucht. PERG. Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentags am 8. März wurde vor dem Perger Stadtamt eine Fahne gehisst. Der internationale Frauentag feiert die Errungenschaften der Frauenbewegung. Er soll aber gleichzeitig auf immer noch bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten aufmerksam machen. Forderungen"Frauen wollen selbstbestimmt leben. Es braucht kürzere Arbeitszeiten, eine ordentliche...

  • Perg
  • Michael Köck

500 Euro
Grüne spendeten für die Frauenberatung Perg

250 Euro kommt von der Grünen-Gemeinderatsfraktion in Katsdorf, Landtagsabgeordnete Dagmar Engl verdoppelt auf 500 Euro. PERG, KATSDORF. Die Frauenberatungsstellen leisten einen notwendigen Beitrag zur Gleichstellung von Frauen, indem sie sich sensibel und vertrauensvoll um Anliegen kümmern, die von der Beratung nach einer Trennung bis hin zur Hilfestellung bei Gewalt reichen. Die Fälle werden laufend mehr, die Budgets sind stets angespannt. Frauenberatung, Projekt "StoP" & Übergangswohnung „In...

  • Perg
  • Michael Köck

Vortrag in Perg
Musikalische Lesung mit Richard Schneebauer

Im Rahmen der Kampagne "16 Tage gegen Gewalt" lädt die Frauenberatung Perg zur musikalischen Lesung mit Richard Schneebauer. Der Titel seines Vortrags lautet "Wann ist ein Mann ein Mann?". PERG. Richard Schneebauer ist Leiter des Zentrums für Familientherapie und Männerberatung des Landes und daneben auch Autor von mittlerweile drei Büchern. Er gibt Einblicke in seine mehr als 20-jährige Arbeit als Männerberater und resümiert die wichtigsten Erkenntnisse. "Die Lesung ist wichtig, weil es mehr...

  • Perg
  • Michael Köck

Frauenberatung Perg
Cyber-Gewalt stellt eine neue Herausforderung dar

"Die Cyber-Gewalt wird mehr", sagt Gabriele Schauer, Leiterin der Frauenberatung Perg. Die zunehmende Digitalisierung des Alltags führt zu der neuen Form von Gewalt. PERG. Neben psychischer und körperlicher Gewalt ist die Frauenberatung Perg immer häufiger mit Fällen von digitaler Gewalt konfrontiert. Diese sei häufig mit anderen Formen von Gewalt in der Partnerschaft verbunden, heißt es. Oft würden sich Betroffene überwacht fühlen, obwohl es auf den ersten Blick kaum Beweise gebe. In einigen...

  • Perg
  • Michael Köck
Heidi Wabro, Gabriele Schauer, Barbara Kaiselgruber und Elisabeth Glawitsch von der Frauenberatung Perg. | Foto: MeinBezirk Perg/Köck
2

Projekt "StoP"
Initiative gegen häusliche Gewalt im Bezirk Perg

Seit 2022 läuft im Bezirk Perg die Gewaltpräventions-Initiative "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt". Nun wurde das Projekt um weitere zwei Jahre bis zum Mai 2026 verlängert. PERG. Die Finanzierung ermögliche eine längerfristige Projektplanung und eine noch intensivere Umsetzung bewusstseinsfördernder Aktionen, heißt es von der Frauenberatung Perg. Dadurch erhöhe sich die Chance, das Thema zu enttabuisieren und ein gesellschaftliches Umdenken zu unterstützen und herbeizuführen. "Die...

  • Perg
  • Michael Köck

Wichtige Anlaufstelle
71.792 Euro für die Frauenberatung Perg

2024 fördert das Frauenreferat des Landes Oberösterreich die Frauenberatung Perg mit 52.756 Euro für den laufenden Betrieb der Beratungsstelle und 19.036 Euro für die Personalkosten und die Ausstattung der Frauenübergangswohnung. PERG, OÖ, Ö. Die Frauenberatungsstelle Perg versteht sich als Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die kostenlos und vertraulich Informationen und Beratung in persönlichen, familiären, sozialen und beruflichen Angelegenheiten suchen. Schwerpunkte der Arbeit sind...

  • Perg
  • Michael Köck
Johanna Einsiedler (Stadtkapelle Grein), Elisabeth Glawitsch (Projektkoordination "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt"), Initiatorin Monika Buchinger, Stadträtin Fabiola Gattringer (Arbeitskreis Gesunde Gemeinde), Christiana Leonhartsberger (Goldhauben- und Kopftuchgruppe sowie Elternverein), Volksschul-Lehrerin Sigrid Wimhofer und Vizebürgermeisterin Tanja Neudorfhofer. Nicht am Bild Selina Gassner (FF Grein) und Margit Pollheimer-Pühringer (Leiterin Kinderschutzzentrum Amstetten). | Foto: BRS/Köck
2

Bänke besprüht
Greinerinnen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen

In der Donaustadt wird ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt: Am Montag wurden im Beisein von Elisabeth Glawitsch, Koordinatorin des Projekts "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt", zwei Bänke aufgestellt. GREIN. "Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen" sowie "Frauenhelpline: 0800 222 555" ist auf den Sitzgelegenheiten mit hohem Wiedererkennungswert zu lesen. Eine der Bänke wurde beim Motorikpark platziert, das zweite Exemplar im Bereich des Donaukai. Am Samstag...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Frauenberatung
Fahne in Perg signalisiert "16 Tage gegen Gewalt"

Am 25. November ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Zum Auftakt der darauf folgenden "16 Tage gegen Gewalt" hisste die Frauenberatung am Perger Hauptplatz eine Fahne vor dem Stadtamt. PERG. "Leider aktueller denn je" sei das Thema, auf das die Frauenberatung Perg mit einer Fahne im Perger Zentrum aufmerksam machen will, sagt Elisabeth Glawitsch, die das Projekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" in Perg leitet. Denn bis dato sind heuer in Österreich bereits 26...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

StoP Perg
Nachbarschaftstisch und Workshop gegen Gewalt an Frauen

Die Frauenberatung und StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt – wollen mit einem Nachbarschaftstisch und einem Präventionsworkshop Zivilcourage und das Bewusstsein für Gewalt stärken. PERG. Diesen Freitag läutet die Frauenberatung Perg mit dem Hissen der Fahne am Perger Hauptplatz die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein. Die Frauenberatung und StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt – wollen mit einem Nachbarschaftstisch und einem Präventionsworkshop Zivilcourage und das Bewusstsein für...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bänke gegen Gewalt an Frauen in Bad Kreuzen aufgestellt | Foto: Robert Zinterhof
26

StoP - ohne Partnergewalt
Bänke gegen Gewalt an Frauen in Bad Kreuzen aufgestellt

BAD KREUZEN. Für Frauen ist der gefährlichste Ort ihr eigenes Zuhause. Jede 5. Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner ausgesetzt. Jede 3. Frau muss seit ihrem 15. Lebensjahr eine Form von sexueller Belästigung erfahren. Auch im Bezirk Perg. Statistisch gesehen gibt es im Bezirk Perg wöchentlich mehr als ein Betretungsverbot. 2022 waren es 68 Betretungsverbote in Bezirk Perg. In 98 % der Fälle ist der Täter männlich. Zusätzlich...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
"Etwa zwei Drittel der von Gewalt betroffenen Frauen gehen nie zur Polizei. Viele holen erst Hilfe, wenn sie Angst um ihr Leben haben", sagt Heidi Wabro von der Frauenberatungsstelle Perg. | Foto: erika8213/PantherMedia
5

Gewalt an Frauen
StoP Perg: Nachbarn sollen bei Partnergewalt hinschauen

Hinschauen, hinhören, helfen: Im Bezirk Perg gibt es das Projekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" seit einem Jahr. Nachbarn sollen dafür sensibilisiert werden, von Gewalt betroffenen Frauen zur Hilfe zu kommen.  BEZIRK PERG. Hinschauen, hinhören, helfen: Im Bezirk Perg gibt es seit einem Jahr das Projekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt". Nachbarn sollen dafür sensibilisiert werden, von Gewalt betroffenen Frauen zu Hilfe zu kommen. Warum? "Gewalt ist keine Privatsache. Es ist...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Gewalt gegen Frauen
StoP in Perg: Eine Bank als Zeichen gegen Gewalt

Eine Bank mit zweifacher Wirkung steht bereits seit einigen Monaten am Perger Hauptplatz – Bericht hier. Nun haben die "Grünen" Perg vor dem Ärztezentrum im Fuchsenweg eine zweite "StoP"-Bank aufgestellt. PERG. Zum einen wollen die Grünen Perg den Patienten das Warten auf das Perg-Shuttle oder ein Taxi erleichtern, indem sie ihnen eine Sitzgelegenheit zur Verfügung stellen, zum anderen setzen sie damit ein deutliches Zeichen gegen Gewalt. Die Initiatorinnen Hilde Kitzler und Helga Davy: „Gewalt...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Land OÖ
Frauenberatung Perg wird 2023 mit 58.434 Euro unterstützt

Die Frauenberatung Perg wird 2023 vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich mit 58.434 Euro unterstützt PERG. „Unsere Frauenberatungsstellen leisten einen extrem wichtigen Beitrag für Mädchen und Frauen in Oberösterreich. Daher ist es mir auch ein Bedürfnis, mich bei der Geschäftsführerin der Frauenberatung Perg und ihrem Team sehr herzlich für ihr Engagement, ihre Kompetenz und ihre wertvolle Arbeit zu bedanken. Sie stehen Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenslagen zur Seite und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Am Fahnenhissen beteiligten sich unter anderem Gabriele Schauer und Heidi Wabro, Frauenberatungsstelle Perg, Mitglieder des Vereins Frauenberatung mit Obfrau Gerti Jahn, Elisabeth Glawitsch, die das Projekt "StoP" koordiniert, Landtagsabgeordnete Dagmar Engl (Grüne), Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Anton Froschauer (VP) und SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Sylvia Breselmayr.
4

Weltfrauentag am 8. März
Frauen hissten Fahne am Perger Stadtplatz

Am 1. März, eine Woche vor dem Internationalen Frauentag, hisste die Frauenberatung Perg am Stadtplatz eine Fahne als Zeichen der Forderung nach Gleichberechtigung und Gewaltfreiheit. PERG. "Jedes Jahr hissen wir die Fahne, um darauf aufmerksam zu machen, dass Frauen selbst bestimmen wollen, wie sie ihr Leben gestalten", sagt Gerti Jahn, Vorsitzende des Vereins Frauenberatung. Dazu gehöre vor allem finanzielle Unabhängigkeit. "Allen Frauen sei gesagt: Man muss für die eigenen Interessen auch...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
In Perg wird wieder Flagge gezeigt

Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen": Zwischen dem Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November und dem Tag der Menschenrechte am 10. Dezember finden weltweit Aktionen statt. PERG. In der Bezirkshauptstadt wird vor dem Rathaus seit Jahren Flagge gezeigt: Am 24. November wurde auf Initiative der Frauenberatung und im Beisein von Politikern die Fahne "Frei leben ohne Gewalt" gehisst. "Viele Partner üben Gewalt aus. Wir sind die erste Anlaufstelle für betroffene Frauen", sagt Gertraud Jahn,...

  • Perg
  • Michael Köck

Auftaktveranstaltung
Gewaltschutz-Projekt "StoP" wird in Perg vorgestellt

Die Frauenberatung Perg lädt am 24. November ab 16 Uhr im Perger Pfarrheim zur Auftaktveranstaltung von "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" ein. PERG. Das Projekt versteht sich als Nachbarschaftsprojekt und ist ein neuer Ansatz im Gewaltschutz und in der Gewaltprävention. Es soll Gewalt an Frauen und Kindern frühzeitig erkennen sowie präventiv verhindern. Es geht auch darum, eine klare gesellschaftliche Haltung gegen jede Form der Gewalt einzunehmen und Methoden der Zivilcourage zu erlernen....

  • Perg
  • Michael Köck
Am Foto von links: Mitarbeiterin Heidi Wabro und Vorsitzende Gertraud Jahn von der Frauenberatung Perg mit Projektkoordinatorin Elisabeth Glawitsch.
2

Gewaltpräventions-Projekt
Perg sagt "StoP" zu Partnergewalt

"Gewalt geht uns alle an": Projekt "StoP" will Einstellung zu Tabuthema in Gesellschaft verändern. PERG. Die Bevölkerung zu einer klaren Haltung gegen Gewalt an Frauen und Kindern motivieren und so Gewaltverbrechen im Vorfeld verhindern: Das will das Projekt "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" erreichen, das in Perg startete. Laut Untersuchungen ist jede fünfte Frau von Gewalt betroffen. "Das eigene Zuhause ist für Frauen der gefährlichste Ort", weiß Heidi Wabro von der Frauenberatung Perg....

  • Perg
  • Michael Köck

Wichtige Anlaufstelle
Frauenreferat unterstützt Frauenberatung Perg mit 42.750 Euro

Die Frauenberatung Perg leiste kompetente und unverzichtbare Arbeit für die Frauen und Mädchen in der Region, so Landes-Vize Christine Haberlander. PERG, OÖ. Das Frauenreferat des Landes Oberösterreich unterstützt die Frauenberatung Perg im Jahr 2022 mit insgesamt 42.750 Euro, wird in einer Aussendung des Landes mitgeteilt. „Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen, die in den pandemiebedingt noch immer herausfordernden Zeiten beratend und unterstützend für die Frauen und Mädchen bereitstehen. Mir...

  • Perg
  • Michael Köck

Mehr Geld gefordert
Frauenberatung Perg kämpft ums finanzielle Überleben

Vorsitzende Gertraud Jahn macht auf "finanziell prekäre Situation" der Frauenberatung Perg aufmerksam. PERG. Viele Frauenberatungseinrichtungen kämpfen Jahr für Jahr um das finanzielle Überleben: Darauf macht Gertraud Jahn, Vorsitzende der Frauenberatung Perg, aufmerksam. Während die Gehälter und die übrigen Kosten entsprechend gestiegen sind, seien die Förderungen des Frauenministeriums in zehn Jahren nur gering und die des Landes überhaupt nicht erhöht worden. Viele Einrichtungen hätten sich...

  • Perg
  • Michael Köck
Gabriele Schauer (Frauenberatung Perg), Gemeinderätin Anneliese Angerer, Heidi Wabro (Frauenberatung Perg), Stadtparteivorsitzende Bianca Karr-Sajtarevic bei der Spendenübergabe.  | Foto: SPÖ Perg
2

Spende der SPÖ Perg
Frauenberatung als erste Anlaufstelle und Rettungsanker

SPÖ Perg dankt Frauenberatung Perg und überbrachte eine Spende. PERG. 30 Femizide wurden in Österreich heuer bereits verübt. Eine traurige Bilanz. „Das ist die Spitze des Eisbergs – die letzte Gewaltstufe“, sagt die Perger SPÖ-Stadtparteivorsitzende Bianca Karr-Sajtarevic. „Gewaltbeziehungen sind oft sehr lang und finden meist in den eigenen vier Wänden statt. Umso wichtiger sind Anlaufstellen wie die Frauenberatung in Perg, wo man in allen Lebenslagen als Mädchen und Frau Rat und Hilfe...

  • Perg
  • Michael Köck
Gabriele Schauer und Heidi Wabro von der Frauenberatung mit Vize-Bürgermeister Peter Ganglberger.
4

16 Tage gegen Gewalt
Frauenberatung Perg: "In Krisenzeiten steigt die Gewalt"

Für Frauen ist der gefährlichste Ort in Österreich ihr eigenes Zuhause. Jede fünfte Frau – also 20 Prozent der Frauen – ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt, ergab eine Umfrage der Agentur der Europäischen Union. PERG. "Für ein gewaltfreies Leben“ hisste vorige Woche die Frauenberatung Perg eine Fahne vor dem Stadtamt. 28 Kerzen symbolisierten dabei die Anzahl der Frauenmorde, die bis zu diesem Tag bereits in Österreich verübt wurden. 51 Mal blieb es...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Vorstand und Beirat neu gewählt
Frauenberatung Perg feiert 15-Jahr-Jubiläum

"Ernüchternd ist, dass sich die Probleme von Frauen in den vergangenen 15 Jahren nicht sehr verändert haben." PERG. Der Rückblick auf 15 Jahre Frauenberatung fällt erfreulich und ernüchternd zugleich aus: Erfreulich ist, dass es trotz der immer wieder sehr unsicheren finanziellen Absicherung gelungen ist, ein sehr professionelles, frauenspezifisches, rechtliches Beratungsangebot aufzubauen. „Frauenspezifische Beratung berücksichtigt die gesellschaftlichen Rahmen- und Entstehungsbedingungen von...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.