Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Foto: StoP Perg
2

Zehnte StoP-Gemeinde
Parkbank mahnt in Katsdorf gegen Gewalt

Die Gemeinde Katsdorf reihte sich als zehnte Gemeinde im Bezirk Perg in die Riege der StoP-Parkbank-Gemeinden ein. Auch dort steht jetzt eine Bank, die auf das Thema Partnergewalt aufmerksam macht. KATSDORF. Im September wurde in Katsdorf die 18. Parkbank im Bezirk Perg eröffnet. In zehn Perger Gemeinden gibt es jetzt mindestens eine dieser Bänke, die als öffentliches Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen dienen. Hinschauen und nicht wegschauen ist das Motto von StoP. Die Abkürzung steht...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Gesichter hinter der Initiative: Marketingleiterin und Projektverantwortliche Stefanie Trenkwalder, Andrea Laske (Geschäftsführerin des Gewaltschutzzentrums Tirol und Mitglied der FrauTIROLER-Jury) und der TIROLER Vorstand Isolde Stieg und Franz Mair (v.l.).  | Foto: TIROLER/Raggl
4

FrauTIROLER 2025
100.000 Euro für Projekte, die Frauen und Kinder stärken

Die Tiroler Versicherung setzt ihre Initiative FrauTIROLER fort und lädt erneut Vereine, Initiativen und Organisationen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino ein, Projekte einzureichen. Ziel ist es, Frauen und Kinder zu stärken, ihnen Sicherheit zu geben und Eigeninitiative zu fördern – im Alltag wie in Notsituationen. INNSBRUCK. Seit ihrer Gründung 1821 versteht sich die Tiroler Versicherung als Verein auf Gegenseitigkeit. Solidarität zu leben, Unterstützung zu geben, wo klassische...

Der Mann soll die fremde Frau beschimpft und geschlagen haben. (Symbolfoto) | Foto: fsHH (Pixabay)
3

Vorfall in Wien Mitte
Mann verfolgte, beschimpfte und schlug fremde Frau

In der Landstraße kam es am Samstagabend in einem Einkaufszentrum zu einem Einsatz der Polizei. Ein 37-Jähriger soll eine fremde Frau verfolgt und geschlagen haben. WIEN/LANDSTRASSE. Am Abend des 13. September kam es in einem Einkaufszentrum im dritten Bezirk zu einem Einsatz der Polizeiinspektion Wien-Mitte. Die Fußstreife wurde von einer 57-jährigen Frau alarmiert, da ein ihr unbekannter Mann sie innerhalb eines Geschäfts verfolgt und beschimpft haben soll. Nachdem die Frau den 37-Jährigen...

Das sind wichtige Anlaufstellen für Opfer von Gewalt.
5

Nachrichten in NÖ
Gewalt gegen Frauen, Frontalzusammenstoß & Traumberuf

Lokales, Leute, Politik, Wirtschaft und vieles mehr: Kurz und bündig gibt es hier den aktuellen MeinBezirk-Tagesrückblick mit den wichtigsten niederösterreichweiten sowie lokalen Nachrichten aus deiner Region. Gemeinden in NÖ treten erneut vor den Vorhang Lesen war immer Wunschberuf für Gutensteinerin Eva Laspas Wolfgang Zimmermann neu im Landesgeschäftsführer-Team Landesförderung für Jausenplatzl beim „Bäckerteich“ Grüne Wiener Neustadt üben Kritik am Raumordnungsprogramm Frontalzusammenstoß...

Häusliche Gewalt beginnt meist im Stillen und hinterlässt oftmals keine sichtbaren Spuren.  | Foto: Pexels / Anete Lusina
3

Gegen Gewalt an Frauen
Gemeinden in NÖ treten erneut vor den Vorhang

Die Initiative „Gegen Gewalt an Frauen: Gemeinden vor den Vorhang“ wird 2025 fortgesetzt. Gemeinden in Niederösterreich sind eingeladen, ihre Maßnahmen gegen Gewalt sichtbar zu machen. NÖ. In Niederösterreich verfolgt die Politik ein klares Ziel: Frauen, die von Gewalt betroffen sind, sollen rasch Hilfe und Unterstützung finden. Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) betont die Rolle der Gemeinden: „In Niederösterreich setzen wir zahlreiche Initiativen, die Betroffenen rasch und...

Gabi Plattner, Leiterin der Tiroler Frauenhäuser, war zu Gast bei den meinBezirk Frauengesprächen. | Foto: Thomas Geineder
Video 3

MeinBezirk Frauengespräch
Zum Schutz der Frau - Gabi Plattner im Gespräch

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der zwölften Folge war Gabi Plattner, Leiterin der Tiroler Frauenhäusern zu Gast. Sie berichtet von der wertvollen und wichtigen Aufgabe, Menschen, vor allem Frauen, aus einer gewaltvollen Umgebung zu helfen.  TIROL. Gewalt kennt viele Gesichter. Wie viele, weiß Gabi Plattner, Leiterin der autonomen Frauenhäuser Tirol, nur zu gut....

Ein 35-jähriger Bosnier wurde in Kaprun festgenommen. (Symbolbild). | Foto: symbolbild: sm
3

Gewalt gegen Lebensgefährtin
35-Jähriger in Kaprun festgenommen

In Kaprun wurde ein 35-jähriger Mann festgenommen, nachdem dieser seine Lebensgefährtin geschlagen und bedroht hatte.  KAPRUN. Am Vormittag des 3. September nahm die Polizei einen 35-jährigen Bosnier fest, der seine Lebensgefährtin geschlagen und bedroht haben soll. Nachbarn alarmierten die Beamten. Der offenbar alkoholisierte Mann hatte zudem Drohungen gegen eine Nachbarin ausgestoßen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Salzburg wurde er in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert. Gegen den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mit dem internationalen Handzeichen konnte eine Frau im Industrieviertel unauffällig auf ihre Notlage aufmerksam machen. | Foto: Symbolbild: MeinBezirk
1 3

Industrieviertel
Mutige Frau sendet stillen Hilferuf mit Handzeichen

Ein stilles Handzeichen hat im Industrieviertel wohl Schlimmeres verhindert. Eine Frau nutzte eine kurze Gelegenheit, um unauffällig auf ihre Notlage aufmerksam zu machen. NÖ. Monatelang dürfte eine Frau im Industrieviertel von ihrem Lebensgefährten bedroht und geschlagen worden sein. Sie besaß kein eigenes Mobiltelefon, da der Mann ihre Geräte immer wieder zerstört hatte. Dadurch war sie weitgehend isoliert und konnte kaum Hilfe von außen erreichen. Unauffällige Bitte um Hilfe Ende August...

Frau für Frau Braunau
Kurse und Beratung für Frauen und Mädchen ab 14

„Frau für Frau“ in Braunau bietet seit mehr als 22 Jahren eine vertrauliche und kostenlose psychosoziale Beratung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren an. BRAUNAU. „Viele Frauen kommen mit Fragen rund um Trennung und Scheidung oder sie haben Gewalterfahrungen erlebt und benötigen Unterstützung. Aber auch andere Themen wie Wohnen, Arbeit, psychische Belastung oder familiäre Konflikte finden bei uns ein offenes Ohr“, sagt Ulrike Spießberger. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Romana Frühauf übernimmt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Festnahme nach Polizeieinsatz wegen häuslicher Gewalt in Simmering. (Symbolbild) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Einsatz in Wien
Mann attackiert Ex-Partnerin und spricht Morddrohung aus

In Simmering kam es in der Nacht auf Mittwoch zu einem Polizeieinsatz wegen häuslicher Gewalt. Ein 34-Jähriger soll seine Ex-Partnerin attackiert und mit dem Umbringen bedroht haben. WIEN/SIMMERING. In der Nacht auf Mittwoch, 20. August, kam es in Simmering zu einem Polizeieinsatz wegen häuslicher Gewalt. Ein Nachbar hatte den Notruf gewählt, nachdem er aus einer Wohnung lautes Geschrei vernommen hatte. Als die alarmierten Beamten am Einsatzort eintrafen, soll die Wohnungstür bereits offen...

Am Ende mussten zwei Männer mit Stich- und Schnittverletzungen hospitalisiert werden. (Symbolbild) | Foto: Starpix / picturedesk.com
3

Streit endet blutig
Mann stellt Ex in Wien nach und geht auf Verwandte los

Ein 21-jähriger Mann soll seiner Ex-Freundin auf der Donauinsel aufgelauert und diese attackiert haben. Später kam es zu einer Auseinandersetzung mit ihren Verwandten. Am Ende mussten zwei Männer mit Stich- und Schnittverletzungen hospitalisiert werden. WIEN/DONAUSTADT. Zu einem Polizeieinsatz kam es am Dienstagabend in der Donaustadt. Ein 21-jähriger Mann soll zunächst seiner ehemaligen Lebensgefährtin auf der Donauinsel aufgelauert und sie in weiterer Folge körperlich attackiert haben. Die...

Elisabeth Cinatl, Vorsitzende des Netzwerks österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen, und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: NLK Burchhart
3

NÖ Aktionspaket
Gewalt hat viele Gesichter – Zivilcourage noch mehr

Seit 2019 engagiert sich das Land Niederösterreich im Rahmen des Runden Tisches „Gewalt gegen Frauen“ für Prävention und Bewusstseinsbildung. Mit einem neuen „Aktionspaket Zivilcourage“ erhalten Gemeinden, Vereine und Institutionen nun konkrete Unterstützung, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt zu setzen. NÖ. "Häusliche Gewalt bleibt oft im Verborgenen – gerade deshalb ist es so wichtig, das Thema ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und die Zivilcourage in unserer Gesellschaft zu stärken....

Soroptimist Club
Mit orangen Bänken ein sichtbares Zeichen setzen

Die weltweite Aktion Orange the World von Soroptimist International findet auch in der Marktgemeinde Kirchbach große Unterstützung. Vor Kurzem wurden vor dem Gemeindeamt sowie beim Spielplatz im Freibad zwei leuchtend orangefarbene Bänke aufgestellt. Sie sind nicht nur ein auffälliger Blickfang, sondern vor allem ein klares Symbol im Kampf gegen Gewalt an Frauen – und ein Aufruf zu mehr Zivilcourage. KIRCHBACH. Mit ihrer kräftigen Farbe ziehen die Bänke sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Sie...

Tirol erweitert sein Schutznetz für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind: Mit sieben neuen Übergangswohnungen und jährlich 2,4 Millionen Euro Förderung stärkt das Land den Schutz und die Unterstützung, um Betroffenen einen sicheren Neustart zu ermöglichen. | Foto: Land Tirol/Dorfmann/Steinlechner
3

Förderung
Tirol baut Schutznetz für von Gewalt betroffene Frauen aus

Tirol erweitert sein Schutznetz für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind: Mit sieben neuen Übergangswohnungen und jährlich 2,4 Millionen Euro Förderung stärkt das Land den Schutz und die Unterstützung, um Betroffenen einen sicheren Neustart zu ermöglichen. TIROL. Das Land Tirol setzt ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Unter der Führung von SPÖ-Landesrätin Eva Pawlata wurden 2023 sieben neue Schutzunterkünfte geschaffen. Damit wächst das flächendeckende...

"Du gehörst hinter den Herd"
Frauen im Bezirk sind nach wie vor von Gewalt und Diskriminierung betroffen

Trotz gesetzlicher Gleichstellung leiden Frauen nach wie vor unter Diskriminierung. Auch die Opfer von Gewalttaten im Bezirk Braunau waren 2024 zu 80 Prozent weiblich. BEZIRK BRAUNAU. Ingrid Lenzeder ist seit April 2021 Geschäftsführerin des Frauenhauses Braunau. Seit sie im Dienst ist, ist das Frauenhaus fast immer voll belegt. Wie lange die Frauen dort sind, kann nicht pauschal gesagt werden. "Die Frauen können bis zu einem Jahr bleiben. Manche bleiben aber nur ein paar Tage, die meisten ein...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mit viel Engagement informiert StoP-Koordinatorin Kim über Zivilcourage und zeigt Wege auf, wie man aktiv gegen Partnergewalt auftreten kann. | Foto: Gregor Jenewein
3

„StoP – Stadt ohne Partnergewalt“
Neue Anlaufstelle in Hall eröffnet

Mit dem neuen Projekt „StoP – Stadt(teile) ohne Partnergewalt“ will auch die Stadtgemeidne Hall das Bewusstsein für häusliche Gewalt stärken und die Nachbarschaft als aktiven Teil der Prävention einbinden. HALL. Die Stadt Hall setzt ein klares Zeichen für mehr Sicherheit und Zusammenhalt in der Nachbarschaft. Das neue Projekt StoP – Stadt(teile) ohne Partnergewalt, das österreichweit umgesetzt wird, hat seit wenigen Wochen auch in der Haller Altstadt (Krippgasse 9.) eine Anlaufstelle. „Oft...

Auch wegen Tierquälerei vor Gericht
57-Jähriger soll Frau und Töchter misshandelt haben

UPDATE: Das Gericht verhängte eine Freiheitsstrafe von fünf Jahren. Der Angeklagte zeigte sich im Verfahren umfassend geständig und verzichtete auf Rechtsmittel, das Urteil ist bereits rechtskräftig. Im Rahmen des Urteils wurden auch Teilschmerzensgeldzahlungen festgelegt: Jeweils 3.000 Euro an die Ehefrau und eine Tochter sowie jeweils 2.000 Euro an zwei weitere Töchter. Vor dem Schöffensenat am Landesgericht Wels muss sich ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen verantworten. Die...

Frauenreferat des Landes OÖ
85.000 Euro für Frau für Frau in Braunau

Die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Frau für Frau Braunau wird 2025 vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich mit 56.126 Euro für den laufenden Betrieb der Beratungsstelle und 29.696 Euro für die Betreuung der Frauenübergangswohnung unterstützt. BRAUNAU. Der gemeinnützige Verein „Frau für Frau“ setzt sich für die Belange von Frauen in Oberösterreich ein. Er fungiert als Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, die Unterstützung bei beruflichen sowie persönlichen Anliegen suchen und dient...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der sechste Frauenbericht im Burgenland zeigt, wie gleichberechtigt Frauen im Land tatsächlich sind.  | Foto: Stella Giordano auf Pixabay
4

Sechster Frauenbericht
Chancengleichheit im Burgenland im Faktencheck

Der sechste Frauenbericht wirft einen datenbasierten Blick auf die Lebensrealitäten von Burgenländerinnen – von Chancengleichheit über soziale Gerechtigkeit bis hin zu zukunftsorientierter Frauenpolitik. Der Bericht zeigt, wo das Land heute steht und wo es noch gezielte Maßnahmen braucht. BURGENLAND. Feminismus, Gleichberechtigung und Chancengleichheit – Schlagworte, die oft selbstverständlich erscheinen, aber längst nicht überall gelebte Realität sind. Weltweit mehren sich Rückschritte in der...

Foto: Mattia/Unsplash
5

Früher war alles besser
Gewalt - Jede dritte Frau ist betroffen

Unter dem Motto „Früher war alles besser“ widmet sich MeinBezirk verschiedenen Themen, sammelt Fakten und holt Meinungen ein, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu beleuchten.   Jede dritte Frau – das entspricht etwa 1,12 Millionen Frauen in Österreich – erleben in ihrem Leben eine Art von Gewalt. In einem Interview Astrid Kniendl und Timea Ráth-Végh von Akzente Voitsberg erfahren wir was eigentlich alles zu Gewalt zählt und welche Hürden die Betroffen zu bewältigen haben.  VOITSBERG. Der...

v.l.: Bezirkshauptmann Ferdinand Watschinger, Eva Bernauer (Obfrau des Vereins Spektrum), Labg. Josef Rathgeb, Lisa Feigl (GF Verein Spektrum) und der Engerwitzer Bürgermeister Herbert Fürst. | Foto: Privat
2

Sicherheit
Urfahr-Umgebung hat nun endlich eine Frauenübergangswohnung

Von Gewalt betroffene Frauen finden sich oft in einem komplexen Netz von Problemen. Das Ausziehen aus dem eigenen Heim kann ein erster Schritt in ein selbstbestimmtes Leben sein. In Urfahr-Umgebung fand nun die Eröffnung einer Frauenübergangswohnung statt.  URFAHR-UMGEBUNG. Am Standort wurde in einer bestehenden Immobilie eine den vorgegebenen Standards des Landes OÖ entsprechende Wohnung für zwei Frauen mit jeweils maximal zwei Kindern geschaffen. „Diese Wohnung ist mehr als nur ein Dach über...

Eine zweite NORA-Einrichtung wurde eröffnet. Im Bild (v.l.n.r.): Florian Stolz (Geschäftsführer der Tiroler Soziale Dienste GmbH), Lara Neuwirther (Leiterin von NORA), LRin Eva Pawlata und LHStv Philip Wohlgemuth. | Foto: Land Tirol/Celik
3

Zweite NORA-Einrichtung in Innsbruck
Schutz für wohnungslose Frauen

Neue Hilfe für wohnungslose Frauen in Innsbruck: Die NORA (NotRaum für Frauen) -Einrichtung bietet sicheren Wohnraum und Unterstützung für Frauen in Not. Mit NORA II entstehen zusätzliche Plätze – ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Wohnungslosigkeit, Abhängigkeit und Gewalt. INNSBRUCK. Hohe Mieten, wenig leistbarer Wohnraum – die derzeitige Situation in Innsbruck ist wohl nicht zuletzt ein Mitgrund für die Rekordauslastung von Notschlafstellen. Erst kürzlich berichtete MeinBezirk über die...

Im NÖ Landtag stehen viele Tagesordnungspunkte am Programm, allen voran die Jahresbilanz der Finanzen. (Archiv) | Foto: meinbezirk.at/nö
5

Landtag NÖ
Rechnungsabschluss steht stark in Kritik - Massive Schulden

Die letzte Sitzung des niederösterreichischen Landtags vor der Sommerpause bringt noch ein mal hitzige Themen auf den Tisch. Während der Rechnungsabschluss die Gemüter einiger Parteien im Voraus erhitzt und für Diskussionsbedarf sorgen wird, bringen die Grünen ihren Antrag zur medizinischen Hilfe für Frauen ein. NÖ. An der Tagesordnung stehen zwölf Berichte der Landesregierung und vier des Rechnungshofes, die es gilt, ausführlich zu besprechen und zu kontrollieren. Einer davon ist der...

MeinBezirk hat mit einer Betroffenen körperlicher und emotionaler Gewalt gesprochen. Sie erzählte uns von ihrem Weg ins Frauenhaus Burgenland.  | Foto: Jeison Higuita auf Unsplash
4

Manipulation, Kontrolle, Gewalt
Lindas Weg ins Frauenhaus Burgenland

Physische und psychische Gewalt, Lovebombing, Gaslighting und finanzielle Abhängigkeit – Was für Außenstehende schwer greifbar wirkt, ist für Betroffene bittere, oft brutale Realität. Auch im Burgenland. MeinBezirk hat mit einer Betroffenen gesprochen, die sich nach Jahren der Gewalt befreien konnte und Zuflucht im Frauenhaus Burgenland fand. BURGENLAND. Es klingt wie der Anfang einer Liebesgeschichte: Rosen, die ins Büro geschickt werden, von einem Mann, der scheinbar immer da ist, zuhört und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 12. November 2025 um 19:00
  • SGS Wörgl
  • Wörgl

Gruppentreffen der SHG "Lebenslang, doch endlich frei"

"Lebenslang - doch endlich frei!" Opfer haben Lebenslänglich Die Selbsthilfegruppe bietet betroffenen Frauen die Möglichkeit, Themen, die im Zusammenhang mit den in der Kindheit erlebten sexuellen Misshandlungen oder Vergewaltigungen stehen, in der Gruppe zu besprechen und so mit der Zeit freier, glücklicher und zufriedener leben zu können! Es handelt sich dabei um eine reine Betroffenen-Gruppe, in der jede Einzelne den Rahmen, die Struktur und die Inhalte des Treffens mitgestalten soll und...

Anzeige
3
  • 24. November 2025 um 18:00
  • Marktplatz
  • Tamsweg

Lichtermarsch gegen Gewalt - Gemeinsam ein Zeichen setzen

Am 24. November 2025 lädt das Lungauer Frauennetzwerk zum Lichtermarsch gegen Gewalt am Marktplatz Tamsweg ein. Im Rahmen der internationalen Kampagnen Orange the World und 16 Tage gegen Gewalt soll die Veranstaltung auf ein erschütterndes Faktum aufmerksam machen: Etwa jede dritte Frau* in Österreich ist im Laufe ihres Lebens von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Mit dem Lichtermarsch möchte das Lungauer Frauennetzwerk Bewusstsein schaffen und ein sichtbares Zeichen für eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.