Frauenhaus

Beiträge zum Thema Frauenhaus

Hier finden Sie Apotheken-Nachtdienste und -Sonntagsdienste. Symbolfoto | Foto: Rottensteiner
3

Bezirk Mattersburg
Bereitschaftsdienste und Notfallnummern im Bezirk Mattersburg

Ein Anruf beim Hausarzt oder der Gang zur Apotheke ist alltäglich und schnell erledigt. Aber was, wenn man genau diese Unterstützung am Wochenende oder an Feiertagen braucht? Für diesen Fall haben wir dir alle wichtigen medizinischen Bereitschaftsdienste zusammengestellt. BEZIRK MATTERSBURG. An dieser Stelle findest du auch wichtige Notruf-, Hilfe- und Ratgebernummern in den Bereichen Medizin, Kinder und Jugendliche sowie Tiere. Ebenso findest du die Apothekenbereitschaft im Bezirk Mattersburg....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Katrin Schwabl
Hier finden Sie die Apotheken-Notdienste. Symbolfoto | Foto: Rottensteiner
4

Bezirk Neusiedl am See
Bereitschaftsdienste und Notfallnummern in Bezirk Neusiedl am See

Ein Anruf beim Hausarzt oder der Gang zur Apotheke ist alltäglich und schnell erledigt. Aber was, wenn man genau diese Unterstützung am Wochenende oder an Feiertagen braucht? Für diesen Fall haben wir dir alle wichtigen medizinischen Bereitschaftsdienste zusammengestellt. BEZIRK NEUSIEDL/SEE. An dieser Stelle findest du auch wichtige Notruf-, Hilfe- und Ratgebernummern in den Bereichen Medizin, Kinder und Jugendliche sowie Tiere. Ebenso findest du die Apothekenbereitschaft im Bezirk Neusiedl am...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Katrin Schwabl
Hier finden Sie die Apotheken-Notdienste. Symbolfoto | Foto: Rottensteiner
3

Bezirk Eisenstadt
Bereitschaftsdienste und Notfallnummern in Eisenstadt und Eisenstadt-Umgebung

Ein Anruf beim Hausarzt oder der Gang zur Apotheke ist alltäglich und schnell erledigt. Aber was, wenn man genau diese Unterstützung am Wochenende oder an Feiertagen braucht? Für diesen Fall haben wir dir alle wichtigen medizinischen Bereitschaftsdienste zusammengestellt. EISENSTADT/EISENSTADT-UMGEBUNG. An dieser Stelle findest du auch wichtige Notruf-, Hilfe- und Ratgebernummern in den Bereichen Medizin, Kinder und Jugendliche sowie Tiere. Ebenso findest du die Apothekenbereitschaft in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katrin Schwabl
3:12

Neunkirchen
Tanzen gegen Gewalt – "Break the Chain", die 5. Auflage

400 Menschen tanzten zum Song "Break the Chain" als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern. NEUNKIRCHEN. Das Frauenhaus rund um Barbara Prettner und Lisa Steininger organisierte einen Flashmob am Neunkirchner Hauptplatz. Schlag Zwölf zeigten alle, die gekommen waren – darunter auch zahlreiche Schulklassen aus Neunkirchen und Umgebung – Solidarität mit Opfern häuslicher Gewalt, indem sie tanzten. "Anheizerin" war einmal mehr Uschi Haiden-Zimmert, die auf der Bühne Vollgas gab und alle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Neunkirchen
Tanzen gegen Gewalt – "Break the Chain"

Mit einem Flashmob wird am Valentinstag ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. – Eine Aktion des Frauenhauses Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. "Wir veranstalten am 14. Februar, 12 Uhr, wieder One Billion Rising am Hauptplatz in Neunkirchen", berichtet Barbara Prettner vom Frauenhaus Neunkirchen. Die Choreographie zu dem Lied "Break the Chain" wird gemeinsam mit Uschi Haiden-Zimmert einstudiert. Am 30. Jänner, 17 bis 18 Uhr, üben die Protagonisten im Turnsaal der Volksschule Mühlfeld...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Barbara Prettner mit OBI-Biber und dem Baumarkt-Team rund um Andrea Seebacher bei der Sandkiste.
Aktion 9

Bezirk Neunkirchen
Ärmel hochkrempeln fürs Frauenhaus

Lobenswert: der Baumarkt OBI renovierte die marode Sandkiste und verschönerte den Innenbereich für die Frauenhaus-Bewohner. BEZIRK. Die Frauenhaus-Sandkiste erfüllte nicht mehr die TÜV-Kriterien. Also fasste sich das OBI-Team aus Neunkirchen und Mürzzuschlag ein Herz und griff im Rahmen des alljährlichen Lehrlingsprojektes zum Werkzeugkasten. Andrea Seebacher vom OBI-Team Neunkirchen: "Das Projekt soll einem sozialen Zweck dienen. Wir hatten an Kindergärten und Schulen gedacht. Dann überlegten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verena und Thomas Friedl, Sieglinde Latzelsberger (Frauenhaus), Alexandra Mrnik (Gilde), Inge Angerer, Thomas Mrnik, Christiane Eichriedler und Reinhold Sperl (Pfadfindergruppe Braunau) (v. l.). | Foto: BRS/Latzelsberger

Pfadfinder spenden an Frauenhaus
Ehrenamt hilft Ehrenamt

Bei einer Spendenaktion für das Frauenhaus Braunau konnten 500 Euro gesammelt werden. Die Pfadfindergruppe Braunau hat diesen Betrag verfünffacht. BRAUNAU. Alle zwei Monate trifft sich die Gilde der Pfadfindergruppe Braunau beim Brauhaus Haselbach. Als sie bei einem der Treffen über ein Sozialprojekt sprachen, kam der Wirt des Brauhauses, Thomas Friedl, auf sie zu. Er organisiert am Aschermittwoch eine Lesung mit freiem Eintritt, bei der die Gilde für ihr Projekt Spenden sammeln durfte. "Wir...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im LABA Kinder-Camp-Studio in der Berggasse wurden fleißig Sackerl gepackt. | Foto: Nestwärme Österreich
5

Nestwärme in Wien
Zwei Autoladungen Ostersackerl für den guten Zweck

Der Verein Nestwärme Österreich engagiert sich für Kinder in schwierigen Situationen.  Nun wurde anlässlich des anstehenden Osterfestes eine Aktion für die Wiener Frauenhäuser gestartet, die von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern aus der Josefstadt und dem Alsergrund unterstützt wurde. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Der überregional wirkende Verein "Nestwärme Österreich" befasst sich seit dem Jahr 2020 mit den Themen Erleben und Stärken von Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit, Inklusion und...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Martin Zimmermann
FPÖ-LA Jürgen Handler, Sabine Zehetner, Sandra Kerschbaumer-Picker (beide Frauenhaus), Wilhelm Haberbichler Person und Bernd Trenk. | Foto: FPÖ Neunkirchen
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr kurz zusammengefasste Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Geschenke fürs Frauenhaus NEUNKIRCHEN. Die FPÖ stellte sich im Frauenhaus Neunkirchen mit Nikolo-Sackerln für sieben Kinder von Klientinnen ein. Die Freude darüber war groß. Neues Team für die Kleinregion SCHNEEBERGLAND. Neben Kleinregionsmanagerin Birgit Samwald verstärken Ferdinand Scheuer und Clemens Schnabel das Team. Scheuer folgt auf Martina Sanz und Schnabel Christine Hofbauer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SeneCura Ternitz
2

Ein super Signal des Sozialzentrums Ternitz
SeneCura-Team organisierte Flohmarkt fürs Frauenhaus

Im Zeichen der Solidarität gab es vor kurzem im SeneCura Sozialzentrum Ternitz eine besondere Aktion: einen Flohmarkt im hauseigenen Garten. TERNITZ. Die SeneCura-Bewohner und SeneCura-Mitarbeiter stellten allerlei Dekorationsartikel, Geschirr und Kleidung zur Verfügung. Die Erlöse der Spendenaktion gehen an das Autonome Frauenhaus Neunkirchen und kommen dabei bedürftigen Frauen und Kindern der Gemeinde zugute. Nicht allen Familien geht es gut "Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Aktion...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation Viele.
6

Podcast – Gewalt gegen Frauen
"Gewalt beginnt da, wo Angst entsteht"

Das ist der Bezirksblätter-Podcast zum Thema "Gewalt gegen Frauen". Diesmalige Gesprächspartnerin ist Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation Viele. SALZBURG. Aus gegebenem Anlass lade ich, Julia Hettegger (Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg), Ansprechpartner aus Salzburg zum Thema "Gewalt gegen Frauen" zum Podcast ein.  Meine diesmalige Gesprächspartnerin ist Gabriele Rechberger, Geschäftsführerin der Organisation "Viele". Ab dem Sommer 2021 ist „Viele“ gemeinsam mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für Frauen und Kinder gibt es nun eine Krisenwohnung. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Murau/Murtal
Erste Krisenwohnung der Region wird eingerichtet

Neue Krisenwohnung in Knittelfeld schützt Frauen und Kinder bei Problemen in der Familie. MURTAL.Gewaltschutz ist eines der wichtigsten politischen Anliegen von Soziallandesrätin Doris Kampus. „Wir haben das Budget um mehr als zehn Prozent erhöht. Mein Ziel ist es, in allen steirischen Regionen das Betreuungs- und Beratungsangebot für Betroffene zu verstärken.“ Der nächste Schritt zu diesem Ziel ist eine Krisenwohnung für Frauen und Kinder, die in Knittelfeld eröffnet werden wird. Sicherer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Landesrätin Andrea Klambauer mit neuem Frauenhaus in Saalfelden. | Foto: Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 4

Gewalt an Frauen
Land kauft Frauenhaus im Pinzgau

Zum ersten Mal kauft das Land Salzburg ein Frauenhaus – und zwar im Pinzgau. Insgesamt wird das Projekt 1,5 Millionen Euro kosten. 750.000 Euro konnten über EU-Mittel gesichert werden. SALZBURG. 843.000 Menschen haben in Österreich in den vergangenen fünf Jahren Gewalt erlebt, 73 Prozent der Betroffenen haben keine Anzeige erstattet – das zeigen die Zahlen von Statistik Austria. Im Jahr 2019 fanden 1.214 Personen im Gewaltschutzzentrum Salzburg Zuflucht, 1.055 von ihnen waren Frauen oder...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eveline Atschreiter, Maria Reichartzeder und Christa Mayr vom Frauenhaus Amstetten.

Gewalt an Frauen: 102 Betretungsverbote in Amstetten 2018

Allein im Bezirk Amstetten wurden 102 Betretungsverbote im Jahr 2018 ausgesprochen. BEZIRK AMSTETTEN. M. ruft im Frauenhaus Amstetten an: Seit acht Jahren ist die zweifache Mutter verheiratet. Sie wird von ihrem Mann schwer misshandelt. A. meldet sich: Ihr Mann sitzt wegen Körperverletzung an ihr im Gefängnis, in ein paar Wochen wird er entlassen. Die Mutter von drei Kindern fürchtet sich davor. H. ruft an: Ihr Mann hat sie während des Schlafens so schwer verletzt, dass sie einen Nasenbeinbruch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eveline Atschreiter, Maria Reichartzeder und Christa Mayr vom Frauenhaus.

Im Frauenhaus Amstetten: Was Kinder über die familiäre Gewalt erzählen

Schockierende Berichte aus dem Frauenhaus: Was Amstettner Kinder alles an Gewalt ertragen müssen. BEZIRK AMSTETTEN. "Maria lebt mit ihrer Mutter im Frauenhaus. Sie trägt die meiste Zeit eine Windel, außerdem hält sie sich den Stuhl sehr häufig zurück, was für sie mit unangenehmen Schmerzen verbunden ist", berichten die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Amstetten in ihrem Jahresbericht über die fünfjährige Maria. Für das Leben gezeichnet Die Auswirkungen dessen, was sie gesehen und an ihrem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gewalt an Kindern: Doris Kampus (l.) und Michaela Gosch | Foto: KK

Sam begleitet Kinder im Frauenhaus

Frauenhaus-Leiterin Michaela Gosch und Landesrätin Doris Kampus machen auf Mitbetroffenheit von Kindern bei häuslicher Gewalt aufmerksam. "Gewalt kommt in jeder Gesellschaftsgruppe und in jedem Alter vor", sagte Landesrätin Doris Kampus einführend bei der Pressekonferenz zum Thema "Kinder im Frauenhaus". Gemeinsam mit der Leiterin des Frauenhauses, Michaela Gosch, machte sie auf die Mitbetroffenheit von Kindern bei häuslicher Gewalt aufmerksam. "Studien belegen, dass die Folgen von Gewalt an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Michael Teigl-Steininger, Lisa Steininger, Barbara Prettner (v.l.). | Foto: privat

Bravo: Firma spendete dem Neunkirchner Frauenhaus 5.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Vielen herzlichen Dank!“ sagt Barbara Prettner, Geschäftsführerin des autonomen Frauenhauses Neunkirchen, und freut sich über eine Spende von 5.000 Euro. Als Vertreter der österreichischen MEVACO Niederlassung in Baden, übergab Michael Teigl-Steininger die Spende vor Ort. Seit Jahren engagiert sich MEVACO - Europas führender Anbieter von Streckmetallen, Lochblechen und Gittern, in sozialen Projekten in Deutschland. Jährlich werden zusätzlich zwei weitere Projekte bedacht....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Isabel Bernhardt: „Es ist unsere Aufgabe, die Situation für die Opfer so erträglich wie möglich zu machen.“
3

Frauenhaus Burgenland: Schutz, Unterkunft und Betreuung

Das Frauenhaus bietet kostenlosen und anonymen Schutz für Frauen, die körperlicher oder geistiger Gewalt ausgesetzt sind 34 Frauen kamen im Jahr 2015 ins Frauenhaus Burgenland. Keine schöne Zahl. Denn der Zweck dieser Einrichtung ist es, Frauen zu unterstützen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Gewalt zieht sich oft durch das ganze Leben „Viele, die zu uns kommen, haben überhaupt keinen Selbstwert. Oft zieht sich die Gewalt durch ihre gesamte Lebensführung. Die Frauen müssen wieder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: privat

Projekt für ein Kinderlächeln

Amstettner Kinderglück heißt die Aktion, die Freude schenken soll Wenn Markus Brandstetter und Gerhard Ramel nach ihrem Lieblingsprojekt gefragt werden, kommt rasch eine eindeutige Antwort: Amstettner Kinderglück. Mit diesem Projekt helfen die beiden gemeinsam mit Claudia Kogler und Stefanie Niel bedürftigen Amstettner Kindern, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Was 2008 mit Weihnachtsgeschenken für bedürftige Kinder begonnen hat, ist nun mittlerweile ein vielseitiges Projekt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Sozialarbeiterinnen Eveline Atschreiter und Maria Reichartzeder im Frauenhaus in Amstetten.

Leben, ohne Angst zu haben

AMSTETTEN. 43 Frauen mit 61 Kindern suchten im vergangenen Jahr Zuflucht im Frauenhaus. Körperlicher oder physischer Gewalt ausgesetzt, suchten sie Schutz vor ihren Männern. In Notfällen sind die Frauen bis zu einem Jahr im Frauenhaus, manche bleiben auch nur wenige Tage, bis sich die Lage in den eigenen vier Wänden wieder "etwas gelegt" hat. Angst vor der Öffentlichkeit "Es ist oft eine große Hemmschwelle für die Frauen nach außen zu gehen", erklärt Maria Reichartzeder, die seit den Anfängen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Maria Imlinger fordert mehr Sensibilität der Ämter im Umgang mit Misshandlungen in der Familie. | Foto: Pelz

"Jugendämter sind lax"

Bezirkshauptmannschaft Melk weist die Vorwürfe des St. Pöltner Frauenhauses jedoch entschieden zurück „Es gibt nach wie vor viele Bestrebungen seitens der Männer, sich die Frauen unterzuordnen“, meint Maria Imlinger, Chefin des St. Pöltner Frauenhauses. Hier finden misshandelte Frauen aus ganz Niederösterreich temporär eine Bleibe. Diese Ungleichheit wäre allerdings „grundsätzlich eine der Voraussetzungen für Gewalt an Frauen“. „Gewalt an Frauen ist eine Straftat, hier gehört gegen einen...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.