Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

Die Firma Palfinger und die Pioniergarage arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten für die nächste Generation. | Foto: Palfinger
4

Unternehmen Palfinger
Unterstützung für die Pioniergarage Salzburg

Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit dem Unternehmen Palfinger aus Bergheim wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet. BERGHEIM, SALZBURG-STADT. Ziel des ganzjährigen Projektes ist es, mehr junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern. „Als Salzburger Leitunternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, junge Pionierinnen und Pioniere sowie...

Engagiertes Team: Marvin Walch, Martina Frischmann, Sigrun Lunger, Philipp Machac und Markus Lentsch (v.l.). | Foto: Perktold
9

MINT-Labor begrüßt erste Gäste
Die Schüler strömen ins Labor

In der IT-Mittelschule in der Imster Oberstadt wurde ein hochmodernes MINT-Labor eingerichtet, das nun auch für viele andere Schulen einen echten Mehrwert darstellt. MINT-Gütesiegel IMST. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – Disziplinen, die in der heutigen Bildung immer mehr an Bedeutung gewinnen und seit heuer in einem MINT-Labor auch praxisnahe umgesetzt werden. Der Verein MINT Oberland, der seit 2021 aktiv ist, hat viel in die Ausstattung der beiden Labors...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Zuge einer Diplomarbeit wurde von Schülern und Lehrern ein Satellit entwickelt. | Foto: HTL Leonding
2

HTL Leonding
HTL Leonding lädt zum Tag und Abend der offenen Tür

Die HTL Leonding präsentiert am Donnerstag, 23. Jänner von 17 bis 20 UHr und Freitag, 24. Jänner von 11 bis 17 Uhr ihr Ausbildungsangebot. LEONDING. Immer wieder kann die Leondinger Schule durch ihre Projekte aufhorchen lassen. So entwickelten Schülerinnen der HTL Leonding eine künstliche Haut für Roboter. Damit ausgestattet, können Roboter sanft auf Berührungen reagieren, was nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Bereich Pflege revolutioniert. Ein anderes Beispiel war die Diplomarbeit zum...

Schuldirektorin Maria Theresia Luckeneder (Mitte) mit einer der beiden Auszeichnungen. | Foto: MS Schärding
2

Auszeichnungen
Schärdinger Mittelschule räumt gleich doppelt ab

Die Mittelschule Schärding wurde mit gleich zwei renommierten Titeln geehrt: als MINT-Schule und als Gesunde Schule. SCHÄRDING. „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dieses Gütesiegel wird von der Industriellenvereinigung an Schulen verliehen, die innovative Bildungsprojekte in diesen Bereichen fördern. Die Auszeichnung „Gesunde Schule“ wird von der Österreichischen Gesundheitskasse, dem Land Oberösterreich und der Bildungsdirektion Oberösterreich verliehen....

Zu einem Info-Abend für Eltern lädt die Mittelschule Pabneukirchen am Dienstag, 16. Januar 2025, 19 bis 21 Uhr, ein. Schulschwerpunkt: MINT. | Foto: MS Pabneukirchen
4

Info-Abend am 16. Jänner MS Pabneukirchen
Entdeckt den neuen Schul-Schwerpunkt MINT

Für alle Volksschulen offen. PABNEUKIRCHEN. Zu einem Info-Abend für Eltern lädt die Mittelschule Pabneukirchen am Dienstag, 16. Januar 2025, 19 bis 21 Uhr, ein. Präsentiert wird der neue Schul-Schwerpunkt MINT ((Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Im vergangenen Schuljahr wurde an der Mittelschule Pabneukirchen erfolgreich der neue Schwerpunkt MINT eingeführt. Er stieß auf großes Interesse. An diesem Abend erhalten interessierte Eltern alle relevanten Informationen rund um...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Christian Drobits, Direktorin Ingrid Weltler-Müller und Bürgermeister Hans Unger besuchten auch den "Maturantenstand". | Foto: Michael Strini
Video 57

GYM Oberschützen
Viel Programm und Information beim Tag der offenen Tür

Das BG/BRG/BORG/bssm Oberschützen lud am Freitagabend zum diesjährigen Tag der offenen Tür. Dabei gaben Schülerinnen und Schüler Einblick in die große Vielfalt an der Schule. Das GYM Oberschützen erhielt zudem eine ICDL (International Certification of Digital Literacy)-Auszeichnung. OBERSCHÜTZEN. Das Bundesrealgymnasium und Bundes-Oberstufenrealgymnasium Oberschützen veranstaltete am Freitag den Tag der offenen Tür. Viele interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern nutzten die...

Die neuen Informatik-Schülerinnen und Schüler an der HTL Bau Informatik Design in Innsbruck | Foto:  HTL Bau Informatik Design

Innsbruck wird IT-Hochburg
Neue Informatik-Ausbildung an der HTL

Die HTL Bau Informatik Design in Innsbruck bietet erstmals in Tirol einen Zweig für Informatik an. 44 Schülerinnen und Schüler starten eine umfassende Ausbildung, die Applikationsentwicklung, IT-Security, Netzwerk-Management, Datenanalyse und Betriebswirtschaft umfasst – ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung. INNSBRUCK. Die Schule hat wieder begonnen und an der HTL Bau Informatik Design in Innsbruck gibt es große Neuigkeiten, denn es gibt seit heuer erstmals in Tirol eine neue...

Kürzlich fand im Landstraßer T-Center wieder die "Swift Coding Challenge" statt.  | Foto: Marlena König
6

3. Bezirk
RG Komensky am Siegertreppchen bei Swift Coding Challenge

Kürzlich fand im Landstraßer T-Center wieder die "Swift Coding Challenge" statt. Hier zeigen Schülerinnen und Schüler, was sie im Digitalen Bereich drauf haben. Das RG Komensky schaffte es gleich zweimal auf das Siegertreppchen. WIEN/LANDSTRASSE. Der Umgang der digitalen Welt wird in der heutigen Zeit immer notwendiger. Deshalb wird auch das digitale Lernen, also das Studieren mit Computer oder Tablet, bei der Jugend mehr gefördert. So auch durch die "Swift Coding Challenge", die kürzlich im...

3

LFS St. Andrä
Gemeindedatenbank im Unterricht "Angewandte Informatik"

Die Fähigkeit, effektiv im Internet zu recherchieren, ist heutzutage eine grundlegende Kompetenz, die in vielen Bereichen des Lebens und der Arbeit unerlässlich ist. Durch die Nutzung von Suchmaschinen, Datenbanken und anderen Online-Ressourcen können Informationen schnell und präzise gefunden werden. Es ist wichtig, kritisch zu denken und die Quellen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Informationen zuverlässig und aktuell sind. Darüber hinaus ist es wichtig, die Suchbegriffe richtig...

Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

Die Schülerinnen Julia Katzinger und Josefine Erhard im Gespräch mit Romeo Wagner | Foto: Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger
12

MatchInBildung
Das BRG Salzburg - Allgemeinbildung, Informatik und Naturwissenschaft

Das Bundesrealgymnasium (BRG) verfügt über die Schwerpunkte Informatik und Naturwissenschaften, den sogenannten „Laborzweig“. Was bedeuten diese Schwerpunkte im Schulalltag? Wie sieht der Unterricht in den jeweiligen Fächern aus? Und wie die Matura? von Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger  NONNTAL. Diese Fragen haben wir, Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger, Schüler:innen der hak:zwei Salzburg, uns gestellt und sie mit drei Schüler:innen des BRG Nonntal...

Starke Frauen in der Technik: 57 HTL-Absolventinnen ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Mentorin-Programm
Zwölf HTL-Braunau Absolventinnen ausgezeichnet

57 Absolventinnen des HTL Mentoring wurden im Zuge eines Festaktes im Landhaus geehrt. Zwölf davon aus der HTL Braunau. BRAUNAU, LINZ. Seit 2015 unterstützt das Programm gezielt junge Frauen in ihrer technischen Ausbildung und trägt dazu bei, mehr Gleichgewicht in technischen Betrieben zu schaffen. Mehr als 300 Schülerinnen aus Oberösterreich haben bisher teilgenommen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander betont: „Wir brauchen starke Frauen in einem starken Land. Das bedeutet...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Botschafter Gilles Pécout mit Direktorin Roswitha Errath und zwei Französisch-affinen Schülerinnen. | Foto: Privat
2

"Ausgezeichnete Schule"
Botschafter war in Villach-St. Martin zu Gast

Hoher Besuch aus Frankreich und erfolgreiche Informatiker. Am BG/BRG St. Martin in Villach tut sich so einiges. VILLACH. Unlängst durften sich alle Frankophilen des BG/BRG St. Martin über den Besuch des französischen Botschafters Gilles Pécout freuen. Die Direktorin, die Französischlehrerinnen und alle Französisch-Lernenden der Schule verbrachten eine spannende, interkulturelle Stunde miteinander. 
Monsieur Pécout stellte sich und die Tätigkeitsbereiche des Berufs „Botschafter“ vor und erzählte...

Am Dienstag, 18. April und Mittwoch, 19. April wurden die besten Schülerinnen und Schüler des Wettbewerbs "Biber der Informatik" gekürt. | Foto: OCG/Barbara Wirl
5

Teilnahmerekord
Fazit zum größten Informatik-Wettbewerb "Biber"

Am Dienstag, 18. April und Mittwoch, 19. April wurden die besten Schülerinnen und Schüler des Wettbewerbs "Biber der Informatik" gekürt. Bei dem Bewerb sollen informatische Fähigkeiten und logisches Denken abgefragt werden.  ÖSTERREICH. Bei dem Informatik-Wettbewerb soll jungen Menschen von acht bis 18 Jahren auf spielerische Weise problemlösungsorientiertes Denken näher gebracht werden. Die besten Schülerinnen und Schüler wurden von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) in das...

  • Luise Schmid
Die Mittelschule Ulrichsberg legt neben Sport viel Wert auf digitale Grundbildung. | Foto: MS Ulrichsberg
3

MS Ulrichsberg
Mittelschule lädt zum Kennenlernen ein

Sport und Informatik - das sind die beiden zentralen Schwerpunkte an der Mittelschule Ulrichsberg. Wer sich davon selbst überzeugen will, kann das am 17. Jänner ab 13 beim Nachmittag der offenen Tür tun.  ULRICHSBERG. Sieben Unterrichtsstunden – bei der Teilnahme an unverbindlichen Übungen sogar mehr – widmen die Ulrichberger dem Sport. Dabei werden Koordination und Ausdauer auf unterschiedlichte Art und Weise trainiert. In der wöchentlichen Schwimmstunden werden innerhalb der vier Jahre...

Im Zuge eines Projekts wurden den Schülerinnen und Schülern die MINT-Fächer näher gebracht. | Foto: MS Leopoldau
5

Bildung in Floridsdorf
Intensive Wochen für die Mittelschule Leopoldau

Umweltschutz, sportliche Erfolge und ein besonderer Fokus auf den MINT-Bereich - all das stand in den vergangenen Tagen und Wochen auf dem Programm der Mittelschule Leopoldau.  WIEN/FLORIDSDORF. Es sind intensive Tage und Wochen, die hinter der Mittelschule Leopoldau liegen. Denn es standen gleich mehrere Highlights auf dem Programm. Im Rahmen eines Pilot-Projekts der Wirtschaftskammer gastierte etwa die MINTron Roadshow an der Wiener Mittelschule.  So gab es einen Vormittag im Zeichen von...

Die „Digitale Schule“ soll in den nächsten Jahren an der MS und MMS Gratwein ausgeweitet werden. | Foto: KK

Digitale Schule
MS Gratwein setzt auf digitales Lernen

Digitales Lernen steht bei der Mittelschule und Musikmittelschule Gratwein hoch im Kurs. Nicht nur im Gegenstand Informatik, in vielen Unterrichtsfächern wird vermehrt computergestütztes Lernen eingesetzt. Jetzt machen die ersten Klassen beim Projekt „Digitale Schule“ mit und wurden bereits mit Laptops ausgestattet. „Zweck der Initiative ist es, die pädagogischen und technischen Voraussetzungen für einen IT-gestützten Unterricht zu schaffen und Schülern zu gleichen Rahmenbedingungen den Zugang...

DigiTNMS Altheim
Schulversuch mit MINT-Diziplinen ab nächstem Schuljahr

Die DigiTNMS Altheim plant ab dem Schuljahr 2022/23 einen Schulversuch mit den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. ALTHEIM. Digital, technisch und naturwissenschaftlich ist die DigiTNMS in Altheim bereits jetzt schon. Eine Ausbildung, die gefragter ist denn je. Viele Firmen in der Region sind interessiert an Schülern mit technischen und digitalen Vorkenntnissen. Schulversuch ab kommendem SchuljahrAb dem Schuljahr 2022/23 will die Neue Mittelschule Altheim...

Foto: Alfred Hofer
5

Rohrbach-Berg
100 Laptops für Mittelschüler

Die Rohrbacher Mittelschüler wurden kürzlich mit eigenen Laptops ausgestattet. ROHRBACH-BERG. Die Schüler der ersten und zweiten Klassen der Mittelschule Rohrbach erhielten etwa 100 Laptops im Rahmen der Geräteinitiative des Bundes. Für diese Laptops der Marke Fujitsu ist seitens der Eltern lediglich ein Selbstbehalt von 25 Prozent zu bezahlen. Mit Freude wurden die Geräte von den Schülern ausgepackt und unter Betreuung der Informatiklehrerin Christina Springer in Betrieb genommen. Springer...

MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

Digitales Lernen in der Mittelschule Scheiblingkirchen

Kinder schnuppern heute schon sehr früh mit Spielzeugen und Handys in die digitale Welt hinein, umso wichtiger ist es, dass sie in der Schule lernen, auf adäquate Weise mit verschiedenen digitalen Geräten umzugehen. Die Mittelschule Scheiblingkirchen bietet den Schülerinnen und Schülern diese Möglichkeit schon seit Jahren. Im heurigen Schuljahr bekommen die Kinder der fünften und sechsten Schulstufe aufgrund der sogenannten „Geräteinitiative, eine der größten Investitionen der Bundesregierung...

Bei der EU Code Week zeigten die Schüler der MSi Feuerbachstraße ihr Können im Programmieren und Coding  | Foto: Philipp Hartberger
1 3

EU Code Week
Spielerisches Programmieren in der MSi Feuerbachstraße

Vorreiter in Sachen Digitalisierung: In der MSi Feuerbachstraße wird Coding spielerisch in den Unterricht integriert. Bei der EU Code Week zeigten die Schüler jetzt ihr Können. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir" – dieser altbekannte Spruch gilt besonders, weil die Zukunft digital sein wird. Damit der Nachwuchs dafür sowohl im privaten als auch beruflichen Leben gewappnet ist, legt die Mittelschule in der Feuerbachstraße 1 einen besonderen Schwerpunkt auf...

Landesrätin Daniela Gutschi überreichte den Schulen ihre Auszeichnung. | Foto: MMS Radstadt
2

Mint-Gütesiegel
Musik-Mittelschule und Coubertin Gymnasium ausgezeichnet

Die Musik-Mittelschule Radstadt und das Pierre de Coubertin Gymnasium erhielten zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. RADSTADT. Bereits zum zweiten Mal kann sich die Musik-Mittelschule Radstadt und das Pierre de Coubertin Gymnasium Radstadt über das "Mint-Gütesiegel" freuen. Diese Auszeichnung stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar. Solide Basis für...

Viele der Poly-Schüler engagieren sich trotz der Coronaeinschränkungen intensiv für den Erwerb der ECDL-Base-Qualifikation. | Foto: Alfred Hofer
1 10

Europäischer Computerführerschein
Mehr als 4.000 Prüfungen am Rohrbacher Poly

Kurz nach Bestehen der Polytechnischen Schule als eigenständige Schule wurde diese als Testcenter für den Europäischen Computerführerschein (ECDL) zertifiziert. Seitdem absolvierten rund die Hälfte der Schüler an dieser Schule alle sieben Module des international anerkannten ECDL. ROHRBACH-BERG. „Der ECDL bedeutet eine Qualitätssteigerung der Schule. Das Angebot wird von zahlreichen Schülern angenommen. Sie sind bereit, freiwillig zu lernen und sämtliche Prüfungen zu absolvieren. Mit den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.