Cathrine Maislinger

Beiträge zum Thema Cathrine Maislinger

Bürgermeisterin Cornelia Ecker (links), Obfrau der Leader-Region Flachgau Nord, mit der Leader-Region-Geschäftsführerin Cathrine Maislinger. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Leader Flachgau Nord
Bei EU-Förderprogramm werden gute Ideen umgesetzt

Beim EU-Förderprogramm Leader Flachgau Nord ist es ein zentrales Ziel, neue Projekte in die Umsetzung zu bringen. OBERNDORF, BÜRMOOS, ST. GEORGEN, BERGHEIM, SALZBURG. Leader ist ein EU-Förderprogramm, welches 1991 durch die Europäische Union ins Leben gerufen wurde. Die Leader-Region Flachgau Nord gibt es nun bereits seit 2022. Die Geschäftsführerin von Leader Flachgau Nord Cathrine Maislinger erklärt: „Ein zentrales Ziel von Leader ist, dass die Menschen vor Ort ihre Region weiterentwickeln....

Von links: Christopher Bergmann, Jürgen Stranzinger, Johann Winkler (Obmann) und Cathrine Maislinger (Leader Flachgau-Nord). | Foto: Leader Flachgau Nord
4

Leader-Region
Projekt für mehr Biodiversität an der oberen Moosach

Erstmals fand eine Qualitätskontrolle bei dem Leader-Projekt namens „Mehr Biodiversität für die obere Moosach“ statt. Es wurde dabei überprüft, wie viele der wieder eingesetzten Bachforelleneier geschlüpft sind. FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen des Leader-Kooperationsprojekts namens „Mehr Biodiversität für die Obere Moosach“ hat sich der „Verein zur ökologisch orientierten Bewirtschaftung von Gewässern“ zum Ziel gesetzt, einen natürlichen, heimischen und nachhaltigen Fischbestand im Grenzfluss...

Auch die MINT-Region Flachgau-Nord ist ein Leader-Projekt.  | Foto: Andreas Gierlinger
2

Leader Flachgau Nord
15 Leader-Projekte in der Region auf den Weg gebracht

Im Herbst 2023 konnten in der Leader-Region Flachgau-Nord erstmals Projekte eingereicht werden. Diese Möglichkeit wurde bereits vielmals genutzt. Zeit, um nach etwas mehr als zwei Jahren Bilanz zu ziehen. OBERNDORF, SALZBURG. Insgesamt wurden in der LEADER-Region Flachgau-Nord bereits 15 Projekte auf den Weg gebracht. Die ersten zwei wurden bereits abgeschlossen und ein weiteres Projekt konnte eine Zwischenabrechnung einreichen. Im Konkreten handelt es sich bei den Projekten um vier Ideen, die...

Von links: GF Cathrine Maislinger, Bgm. Franz Gangl, Bgm.in Waltraud Brandstetter, Obfrau Cornelia Ecker, Bgm. Werner Fritz, Bgm. Alois Mühlbacher und GF Katharina Silberbauer. | Foto: LEADER Flachgau-Nord
2

Leader-Projekt Flachgau
Masterplan für nachhaltige Mobilität im Abschluss

Die LEADER-Region Flachgau-Nord hat im Auftrag der neun Mitgliedsgemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Oberndorf und Sankt Georgen im Jahr 2023 ein eigenes Projekt zur Erhebung des Potenzials für nachhaltige Mobilität in der Region gestartet. Nun sind die Handlungsempfehlungen für die neun Gemeinden fertig und nächste Schritte werden definiert. OBERNDORF, BERGHEIM, SALZBURG. Gemeinsam mit den Regionalverbänden Flachgau-Nord und Stadt Salzburg und...

Die Kinder beim Ferienprogramm mit ihren Werken in Sankt Georgen bei Salzburg. | Foto: LEADER Flachgau-Nord
6

Bildung
Klima- und Energieheroes im nördlichen Flachgau hoch im Kurs

Organisiert von LEADER Flachgau-Nord fanden heuer in den Sommerferien in Sankt Georgen bei Salzburg und Bürmoos die Ferienwochen „Klima- und Energieheroes“ statt. SANKT GEORGEN, BÜRMOOS. Die 14 Tage standen unter dem Motto „Klimawandel und Klimawandelanpassung". Betriebspartner waren in Sankt Georgen die Firma Binderholz GmbH und in Bürmoos die W&H Dentalwerk GmbH. Hinter dem Angebot stehen die LEADER-Region Flachgau-Nord, das Forum Familie Flachgau und akzente Salzburg. Ebenso unterstützen die...

Von links nach rechts: Vize-Bürgermeister Hermann Gierlinger (Bergheim), Cathrine Maislinger (LEADER Flachgau-Nord), Bgm.in Cornelia Ecker (Obfrau LEADER Flachgau-Nord), Bundesminister Martin Polaschek, Christian Dackau (Nature Awakes), Barbara Thalhammer (MINT Flachgau-Nord) und Vize-Bürgermeisterin Claudia Haslauer (Bergheim). | Foto: LEADER Flachgau-Nord
3

MINT-Region Flachgau
Bundesminister Martin Polaschek zu Besuch

Bundesminister Martin Polaschek (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) besuchte kürzlich die LEADER- und MINT-Region Flachgau-Nord. Es wurde dabei über die Aktivitäten berichtet und die Chancen sowie Bedarfe in der Region eruiert. BERGHEIM, SALZBURG. Seit Mai 2024 gibt es auf Initiative der MINT-Region Flachgau-Nord, ein Projekt von LEADER Flachgau-Nord, die offene MINT-Werkstatt in Bergheim. Jeden Dienstag zu Schulzeiten können vormittags Schulklassen und nachmittags...

Von links: Elisabeth Torggler, Corrina Zafaurek (AK Salzburg), Sandra Paradeiser, Barbara Thalhammer (Koordinatorin MINT-Region Flachgau-Nord), Obfrau Cornelia Ecker (LEADER Flachgau-Nord), GF Cathrine Maislinger (LEADER Flachgau-Nord), Vize-Bgm. Hermann Gieriger (Bergheim), Cornelia Brunnauer (Kompass Bildungsberatung), Vize-Bgm.in Claudia Haslauer (Bergheim). Zweite Reihe: Peter Kober (WKS Salzburg), Vize-Bgm. Bernhard Thalmayr (Anthering), Elisabeth Rainer, Daniela Nöbauer (Land Salzburg) und Christian Dackau. | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Neueröffnung im Flachgau
Offene MINT-Werkstatt in Bergheim eröffnet

Die MINT-Region Flachgau-Nord (ein Projekt der LEADER-Region Flachgau-Nord) eröffnete heute, am 7. Mai 2024 in Kooperation mit Nature Awakes aus Bergheim eine offene MINT-Werkstatt. BERGHEIM, SALZBURG. Bei einem Tag der offenen Tür wurde heute, am 7. Mai 2024, beim Projektpartner der MINT-Region Flachgau-Nord namens „Nature Awakes" in Bergheim bei Salzburg eine offene MINT-Werkstatt eröffnet. „Ab 9.00 Uhr morgens konnte man sich in Bergheim die Räumlichkeiten ansehen und manche Dinge selbst...

Hier sieht man die jungen Teilnehmerinnen beim Werken. | Foto: Nature Awakes
2

LEADER-Region
In Bergheim wird eine offene MINT-Werkstatt eröffnet

Die MINT-Region Flachgau-Nord, ein Projekt der LEADER-Region Flachgau-Nord, eröffnet in Zusammenarbeit mit Nature Awakes aus Bergheim eine offene MINT-Werkstatt. BERGHEIM, SALZBURG. Das Wort MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Eine offene MINT-Werkstatt ermöglicht Kindern und Jugendlichen MINT im schulischen als auch außerschulischen Bereich kennenzulernen. Im Rahmen von thematischen Workshops wie beispielsweise 3D-Drucken, Laser-Cutten oder Roboter...

Foto: FH Salzburg
8

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Für mehr Bewegung in Salzburg und um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen wurden im Rahmen des Projekts "Ganz Salzburg Bewegen" 10 Lösungsvorschläge erarbeitet wie mehr herzgesunde Bewegung in die Stadt Salzburg gebracht werden kann. Projekt "Ganz Salzburg Bewegen" Flachgau: Gegen 3.45 Uhr des 21. Jänner 2024 brachen laut Polizei...

1:26

Leader Flachgau Nord
Viele neue Projekte für den nördlichen Flachgau

Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus neun Mitgliedsgemeinden im nördlichen Flachgau sowie Mitgliedern aus Sport, Kultur, Naturerhaltung, Tourismus, Wirtschaft, der Sozialpartnerschaft und vielen mehr zusammen. OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS, SALZBURG. Zu den Mitgliedsgemeinden des Vereins Leader Flachgau Nord gehören die neun Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und Sankt Georgen. Der Zweck des Vereins ist die Umsetzung einer...

Der Bürgermeister von Göming Werner Fritz (rechts) und die Geschäftsführerin Cathrine Maislinger erzählen über die Bewerbung als Leader-Region. | Foto: Moritz Scheer
2

Förderung
Leader bringt knapp zwei Millionen Euro in den Flachgau-Nord

Die Leader-Region Flachgau-Nord wurde kürzlich unter weiteren 82 Leader-Regionen in Österreich in Wien per Urkunde von Bundesminister Norbert Totschnig anerkannt. Der Region stehen damit 1,95 Millionen Euro für die Umsetzung der für sieben Jahren anberaumten Strategie zur Verfügung. OBERNDORF, SALZBURG, WIEN. Leader ist eine EU-Förderung für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Um Projekte durch diese Förderung unterstützen zu können, muss sich eine geografisch zusammenhängende Region finden...

Werner Fritz (Obmann der Leader-Region Flachgau Nord) und die Geschäftsführerin Cathrine Maislinger in Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Leader-Region
Ein Förderprogramm zur Entwicklung ländlicher Regionen

Der Verein Leader Flachgau-Nord mit Haupt-Sitz in Oberndorf bei Salzburg setzt sich aus insgesamt neun Flachgauer Gemeinden zusammen. Als Leader wird ein Förderprogramm der EU für die Entwicklung ländlicher Regionen bezeichnet. Seit Anfang 2023 heißt die Geschäftsführerin des Vereins Leader Flachgau Nord Cathrine Maislinger.  OBERNDORF, SANKT GEORGEN, FLACHGAU. Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus den neun Flachgauer Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming,...

Von links: Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (Oberndorf), Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen), Cathrine Maislinger, Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter (Nußdorf), Obmann und Bgm. Werner Fritz (Göming), Bgm. Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bgm. Fritz Kralik (Bürmoos). | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord
1

Energie- und Finanzkrise
Sieben Gemeinden gehen es gemeinsam an

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau Nord ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Im Herbst 2022 fand ein Zukunftstag zu denThemen „Energie- und Finanzkrise" statt. In Kooperation mit dem Institut für Raumordnung und Wohnen arbeiten die sieben Flachgauer Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und St. Georgen am Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften".  Energiedaten...

Regionalverband Flachgau Nord Geschäftsführerin Cathrine Maislinger (links) und Kathrin Weichselbaumer-Wimmer (Akzente, Fachstelle Flachgau), beim Diskutieren mit den Kids.  | Foto: RVFN
3

Regionalverband Flachgau
Jugendliche diskutieren mit den Bürgermeistern

Nach der Jugendumfrage, die im Herbst 2021 auf Initiative des Regionalverbands Flachgau-Nord in Zusammenarbeit mit Akzente Salzburg in neun Gemeinden im Flachgau-Nord umgesetzt wurde, bekamen nun die Jugendlichen in der Region die Möglichkeit ihre Anliegen direkt mit ihren Bürgermeistern aus der Region zu diskutieren. BÜRMOOS, GÖMING, OBERNDORF. Nicht nur gefragt werden, sondern auch mit regionalen Politikern im direkten Austausch sein, lautete die Devise. Hierfür wurden im Rahmen des...

Bei den Herbst-Repair Cafés im September und Oktober können kaputte, tragbare Gegenstände mitgebracht werden. | Foto: Leo Fellinger, Kunstbox Seekirchen

Regionalverband Flachgau Nord
Reparatur statt Wegwerfen im Repair-Café

Nach dem erfolgreichen Repair-Café Flachgau-Nord in Oberndorf im vergangenen Juli, greift der Regionalverband Flachgau-Nord wiederum bestehende Initiativen auf und unterstützt Repair-Cafés in der Region. OBERNDORF, SALZBURG, LAMPRECHTSHAUSEN. In Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk – Gemeindeentwicklung und in Lamprechtshausen mit dem Verein „Wir Gemeinsam" wird in der Region aktiv Abfall vermieden. Alte Dinge werden repariertDas erste im Herbst findet am 24. September 22 von 08.00 Uhr...

Bei der Abschlussveranstaltung der MINT-Ferienwoche im Gemeindesaal Bürmoos. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

MINT-Ferienwoche
Große Abschlusspräsentation im Gemeindesaal Bürmoos

Der Regionalverband Flachgau-Nord, das Forum Familie Flachgau und Akzente Salzburg organisierten im Juli zwei Ferienwochen in Sankt Georgen und Bürmoos mit MINT-Schwerpunkt. Kürzlich fand im Gemeindesaal Bürmoos die große Abschlusspräsentation der MINT-Ferienwoche statt. BÜRMOOS, SANKT GEORGEN, SALZBURG. Im Zeitraum von 22. Juli 2022 bis zum 29. Juli 2022 konnten Kinder und Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren in der Volksschule Sankt Georgen und beim Bürmooser Medizintechnikunternehmen...

Von links: Johannes Lettner (Pfarre Oberndorf), Barbara Paiva (Initiatorin), Bürgermeister Werner Fritz (Obmann Regionalverband), und Cathrine Maislinger (Geschäftsführerin Regionalverband).
 | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Reparieren statt Wegwerfen im Repair-Café

Das Format „Repair-Café“ Laufen/Oberndorf hat kürzlich im Pfarrsaal in Oberndorf bei Salzburg stattgefunden. Zahlreiche  Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Oberndorf, Laufen, Sankt Georgen, Göming und Nussdorf haben dabei ihre alten Gegenstände gebracht. OBERNDORF, LAUFEN, SANKT GEORGEN, GÖMING. Ehrenamtliche Reparateure haben die alten Gegenstände überprüft und wenn möglich repariert. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Reparaturen beobachtet oder es konnte mit den Ehrenamtlichen...

Plastik trennen ist kinderleicht. | Foto: RVFN
2

Regionalverband
Eine Umfrage zur Ab-Haus-Sammlung durchgeführt

Seit  Anfang des Jahres 2021 gibt es in den Flachgauer Gemeinden Bürmoos und Sankt Georgen bei Salzburg die Ab-Haus-Sammlung von Leichtverpackungen mit dem gelben Sack. In einer Umfrage eruierte der Regionalverband Flachgau-Nord ein Jahr nach Einführung die Stimmung in der Bevölkerung. Nun liegen die Ergebnisse vor. BÜRMOOS, SANKT GEORGEN, OBERNDORF. Seit über einem Jahr bieten nun schon die Gemeinden Bürmoos und Sankt Georgen zusätzlich die haushaltsnahe Kunststoffsammlung über den gelben Sack...

v.links: Franz Gangl, Waltraud Brandstetter, Obmann Werner Fritz, Andrea Pabinger, Cathrine Maislinger,  Daniela Reininger, Georg Djundja und Fritz Kralik. | Foto: RVFN

Regionalverband
Potenzial für erneuerbare Energiegemeinschaften erhoben

Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) bietet seit 2021 den rechtlichen Rahmen für Energiegemeinschaften, welche die gemeinsame Nutzung von alternativen Energiequellen ermöglichen. Die Region Flachgau-Nord widmet sich nun dem Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften“.  OBERNDORF, GÖMING, BÜRMOOS, SALZBURG. Hierfür hat kürzlich ein Austausch mit Markus Schwarz, einem Experten des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen, stattgefunden. Formale Voraussetzungen für eine erneuerbare...

Beim Radcheck in Lamprechtshausen: von links: Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Florian Lhotka von Velocultour, Christoph Leitner von Velocultour, Waltraud Radauer und Cathrine Maislinger.  | Foto: RVFN
2

Regionalverband Flachgau Nord
Kostenlose Fahrradchecks nachgefragt wie nie

Auf Initiative des Regionalverbandes Flachgau-Nord haben auch im Jahr 2022 die sieben Mitgliedsgemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nussdorf, Oberndorf bei Salzburg und Sankt Georgen bei Salzburg einen kostenlosen Radlcheck für ihre Bürger angeboten. OBERNDORF, FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen der landesweiten Aktion „salzburg.radelt“ soll so das Bewusstsein fürs Rad als Alternative zum Auto gefördert werden. Ein gut ausgestattetes und überprüftes Rad ist wichtig für die...

Die Vorstandsmitglieder des „Vereins Leader Flachgau-Nord": (v.l.n.r): Der Bürgermeister von Göming Werner Fritz, Cathrine Maislinger, Andrea Pabinger, Fritz Kralik, Sabine Mayrhofer, Franz Gangl und Waltraud Brandstetter.
 | Foto: Josef Standl/RVFN
2

Neugründung
Regionalverband Flachgau-Nord gründet Leader-Verein

Die Region Flachgau-Nord, konkret der Zusammenschluss der Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen und St. Georgen, hat beschlossen sich als sogenannte „Leader-Region" zu bewerben. OBERNDORF, ANTHERING, BÜRMOOS, GÖMING. Leader steht für „Liasons entre actions de développement de l`économie rurale“, was kurz bedeutet, dass Leader eine Förderung für die Entwicklung am Land ist. Um sich als sogenannte Leader-Region bewerben und somit diese EU-Förderung...

v.l.n.r. Thomas Gassner (Caritas Salzburg), Cathrine Maislinger (Regionalverband Flachgau-Nord), Albert Rehrl (ASZ Weitwörth) und der Bürgermeister von Göming, Werner Fritz. | Foto: Regional Verband Flachgau Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Erster Re-Use Tag im nördlichen Flachgau

Der Regionalverband Flachgau-Nord setzt Akzente zur Abfallvermeidung und organisierte kürzlich in Kooperation mit der Caritas Salzburg den ersten Re-Use Tag am Altstoffsammelzentrum in Weitwörth/Nußdorf. NUSSDORF, OBERNDORF, GÖMING, SALZBURG. Ende März des Jahres 2022 fand am Altstoffsammelzentraum in Weitwörth/Nußdorf der erste Re-Use Tag stat. Hier konnten Bürger aus den Gemeinden Göming, Oberndorf und Nußdorf ihre gebrauchten aber noch verwendbaren Gegenstände abgeben. Angenommen wurden etwa...

Bei der Preisübergabe in der Stadtgemeinde Oberndorf. | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Jugendumfrage im Flachgau durchgeführt

Auf Initiative des Regionalverbandes Flachgau-Nord hat Akzente Salzburg in neun Gemeinden im Flachgau (Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen, Oberndorf und St. Georgen) eine Jugendumfrage gestartet. 227 Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren haben sich im Zeitraum von November bis Dezember 2021 daran beteiligt. Die meisten Teilnehmer sind zwischen 12 und 14 Jahre alt und besuchen eine Mittelschule oder eine weiterführende höhere Schule. BÜRMOOS, OBERNDORF,...

 Von links nach rechts: Sabine Struber (Nußdorf), Michael Hofmüller (Lamprechtshausen), Werner Fritz, Silvia Hainz und Cathrine Maislinger, Geschäftsführerin des Regionalverbandes Flachgau Nord. | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Befragung
Bürger-Umfrage zur Lebensqualität im Flachgau durchgeführt

Was macht den Flachgau-Nord lebenswert? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen einer Online-Regionsumfrage abgefragt. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, GÖMING, ANTHERING. Knapp 600 Bürger der Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen, Oberndorf und Sankt Georgen haben an der Umfrage teilgenommen und sogar 354 Personen (fast 60 Prozent) möchten sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Region beteiligen. Zu gewinnen gab es eine Führung im Weidmoos für...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.