Dorfbeuern

Beiträge zum Thema Dorfbeuern

Bürgermeisterin Cornelia Ecker (links), Obfrau der Leader-Region Flachgau Nord, mit der Leader-Region-Geschäftsführerin Cathrine Maislinger. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Leader Flachgau Nord
Bei EU-Förderprogramm werden gute Ideen umgesetzt

Beim EU-Förderprogramm Leader Flachgau Nord ist es ein zentrales Ziel, neue Projekte in die Umsetzung zu bringen. OBERNDORF, BÜRMOOS, ST. GEORGEN, BERGHEIM, SALZBURG. Leader ist ein EU-Förderprogramm, welches 1991 durch die Europäische Union ins Leben gerufen wurde. Die Leader-Region Flachgau Nord gibt es nun bereits seit 2022. Die Geschäftsführerin von Leader Flachgau Nord Cathrine Maislinger erklärt: „Ein zentrales Ziel von Leader ist, dass die Menschen vor Ort ihre Region weiterentwickeln....

Foto: Gemeinde Dorfbeuern/Hinterhauser
Video 51

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Dorfbeuern

MeinBezirk vor Ort stellt den Ort Dorfbeuern im nördlichen Flachgau vor. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Gemeinde ist die Benediktinerabtei Michaelbeuern. Eingebettet im wunderbaren Oichtental liegt die Gemeinde Dorfbeuern auf 471 Meter Seehöhe, 30 Kilometer entfernt von der Landeshauptstadt Salzburg. Die Gemeinde setzt sich aus den drei Ortschaften Michaelbeuern, Dorfbeuern und Vorau zusammen. Theaterverein inszeniert “Die Spezialitätensauna” Fortschritt bei Bauprojekten in...

Foto: Stefan Schubert
3:10

MeinBezirk vor Ort
Eine ganz besondere Bedeutung für den Ort Dorfbeuern

Momentan leben acht Mönche in der Benediktinerabtei in Michaelbeuern. Von den acht Mönchen sind sechs Priester und werden mit „Pater“ angesprochen, zwei Mönche sind „Brüder“ mit Aufgaben im Haus und in der Schule. Das Stift verfügt über eine eigene Museumsausstellung, die in Zukunft neu gestaltet  werden soll. DORFBEUERN, SALZBURG. Die Benediktinerabtei Michaelbeuern im Ort Dorfbeuern ist ein geistliches und kulturelles Zentrum für den Ort selbst und die umliegenden Gemeinden. Neben einer...

Der Bürgermeister von Dorfbeuern, Adi Hinterhauser, sprach aktuelle Themen an.  | Foto: Emanuel Hasenauer
5

MeinBezirk vor Ort
Fortschritt bei Bauprojekten in Dorfbeuern

In der Gemeinde Dorfbeuern im nördlichen Flachgau wurden in den letzten Monaten einige Projekte umgesetzt. Der neue Dorfplatz wird im Mai 2025 fertig sein. DORFBEUERN, SALZBURG. „Der Umbau des Dorfplatzes bei uns in der Gemeinde Dorfbeuern ist fast fertig. Ein Teil wird noch im Frühling mit einer Feinasphaltschicht fertiggestellt. Der innere Bereich des Dorfplatzes bekommt noch seine Qualitätsverbesserungen. Sprich: Eine Pflasterung rund um den Brunnen, Sitzblöcke zum Verweilen,...

Von links: Geschäftsführer Wolfgang Weigand (Rentio), Geschäftsführer Manfred Oitner und Prokurist Thomas Oitner (Oitner und Rentio). | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Bauen und Wohnen
Zwei Bauunternehmen an einem Standort vereint

Seit ersten August 2024 sind die Gebrüder Oitner Bauunternehmung GmbH und Rentio Straßenbau GmbH an derselben Adresse in Perwang am Grabensee zu finden. PERWANG, BERNDORF, SALZBURG. Zwei Unternehmen befinden sich seit August 2024 an derselben Adresse in Perwang am Grabensee, an der Grenze zum nördlichen Flachgau. Die Firma Gebrüder Oitner Bauunternehmung GmbH hat hier neben ihrem Standort in Berndorf den weiteren Firmensitz, und die Rentio Straßenbau GmbH, ein Tiefbau-Unternehmen, wurde am 1....

Dorfbeuern setzt auf leistbares Wohnen für junge Familien. Kurz vor Weihnachten hat die Gemeinde ein neues Baulandsicherungsmodell mit günstigen Preisen beschlossen. | Foto: Land Salzburg
2

Wohnen im Flachgau
Baulandsicherungsmodell mit günstigen Preisen beschlossen

Kindergarten und Schule, Spielplätze, Lebensmittelgeschäfte oder auch die Busstation. Innerhalb weniger Geh- oder Radminuten sind beim neuen Baulandsicherungsmodell in Dorfbeuern alle wichtigen Einrichtungen erreichbar. Bis zu 20 Wohneinheiten mit günstigen Preisen werden dort ab Herbst 2025 für junge Familien errichtet. DORFBEUERN, SALZBURG. Rund 1.630 Einwohner zählt die Gemeinde Dorfbeuern im Flachgau derzeit. Damit sie auch weiterhin attraktiv für junge Familien ist, hat die...

Von links: Bgm. Adi Hinterhauser (Dorfbeuern), Barbara Thalhammer (MINT Flachgau-Nord), Cornelia Ecker (LEADER Flachgau-Nord), David Stroj (Road Lab), Direktor Michael Warter (MS Michaelbeuern), Eva Thu Trang Ha und Nina McNab (beide Road Lab). | Foto: LEADER Flachgau-Nord
3

Museum auf vier Rädern
Technisches Museum Wien besucht die MINT-Region

Um die Begeisterung für Technik und Wissenschaft in die Bundesländer zu tragen, tourt derzeit ein umgebauter E-Bus mit integrierter MINT-Werkstatt unter dem Titel „RoadLab“ durch Österreich. SALZBURG, DORFBEUERN, WIEN. Mit an Bord bei der Tour des umgebauten E-Busses mit integrierter MINT-Werkstatt ist ein fachkundiges Workshopteam, das innovative Fertigungstechnologien am 3D-Drucker, Schneideplotter und Lasercutter vermittelt. Von 13. bis 15. November 2024 machte das RoadLab Halt in...

Der langjährige Bürgermeister Adi Hinterhauser vor dem Gemeindeamt in Michaelbeuern. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Vor Ort in der Gemeinde
Projekt „Dorfplatz in Michaelbeuern" schreitet voran

Nach einem Baustopp im Juli 2024 wird derzeit der Dorfplatz in Michaelbeuern komplett neu gestaltet. DORFBEUERN, SALZBURG. Von der überraschenden Konkurseröffnung am 12. Juli 2024 der Erdbau GmbH aus Anthering war die Gemeinde Dorfbeuern stark betroffen. Dadurch kam die Dorfplatzgestaltung in Michaelbeuern zum Stillstand, die bis dahin von der Erdbau GmbH aus Anthering durchgeführt wurde. Zu dieser Zeit war bereits die Hälfte des eine Million Euro schweren Projekts umgesetzt. Somit wurde für...

Von links: GF Cathrine Maislinger, Bgm. Franz Gangl, Bgm.in Waltraud Brandstetter, Obfrau Cornelia Ecker, Bgm. Werner Fritz, Bgm. Alois Mühlbacher und GF Katharina Silberbauer. | Foto: LEADER Flachgau-Nord
2

Leader-Projekt Flachgau
Masterplan für nachhaltige Mobilität im Abschluss

Die LEADER-Region Flachgau-Nord hat im Auftrag der neun Mitgliedsgemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Oberndorf und Sankt Georgen im Jahr 2023 ein eigenes Projekt zur Erhebung des Potenzials für nachhaltige Mobilität in der Region gestartet. Nun sind die Handlungsempfehlungen für die neun Gemeinden fertig und nächste Schritte werden definiert. OBERNDORF, BERGHEIM, SALZBURG. Gemeinsam mit den Regionalverbänden Flachgau-Nord und Stadt Salzburg und...

Foto: Stefan Schubert
5:32

Abtei Michaelbeuern
Deshalb ist Pater Michael Mönch geworden

Teil zwei unserer Serie über das Leben in der Abtei Michaelbeuern im Flachgau: Nach der Führung durch das Kloster und die neue Ausstellung erklärt uns Pater Michael, warum er Mönch geworden ist.  DORFBEUERN. Die Entscheidung, Priester zu werden, ist sicher nicht einfach gewesen. Noch schwieriger war es wohl, Mönch zu werden, also sein Leben im Kloster zu verbringen. Seit Jahrzehnten macht Pater Michael aber genau das. Hier im Video erfahrt ihr, wie das Leben dort ist und warum sich Pater...

Foto: Stefan Schubert
2:59

Abtei Michaelbeuern
Ein Blick hinter Klostermauern

Michaelbeuern ist eines der ältesten Klöster im Lande. Hier erwachen mehr als 1.200 Jahre Geschichte zum Leben. DORFBEUERN. Schon von weitem ist das Kloster zwischen dem Leonberg und den Ausläufern des Nussbergs ein beeindruckender Anblick. Die Anlage beherbergt auch noch eine Mittelschule, eine Stiftkellerei und weitere Gebäude. Auffällig sind nicht zuletzt die Weinhänge an der Nordseite. "Nach 500 Jahren Pause wurde der Hang wieder mit Wein bewirtschaftet", weiß Pater Michael. Daneben wird...

Von links: Stefan Riedl (Mattsee), Philipp Schafflinger (Bad Gastein), Muhammed Korucu (Wals), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Florian Anton Oberschneider (Zell am See), Clara Maria Ehgartner (Dorfbeuern), Alexander Jell (Wals) und Michael Strobl, Präsidiumsmitglied der Ziviltechnikerkammer für Oberösterreich und Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Vereidigung in Salzburg
Sechs neue Ziviltechniker für das Bundesland

Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat gestern, am 8. Juli 2024, im Chiemseehof eine neue Ziviltechnikerin und fünf neue Ziviltechniker vereidigt. SALZBURG. Unter den sechs neuen Ziviltechnikern im Bundesland Salzburg sind nicht nur Architekten, sondern auch Experten in Bauingenieurwissenschaften (Konstruktiver Ingenieurbau), Smart Buildings in Smart Cities (Energieinfrastruktur) und Wirtschaftsingenieurwesen. „Die vielfältigen Herausforderungen, die uns tagtäglich beschäftigen, brauchen oft...

Gerlinde Ecker (Klimabündnis) (3.v.l.), Amtsleiterin Barbara Frohnwieser (4.v.l.) und die Schulleiterin Ursula Eder (5.v.l.) mit Pädagoginnen und Kindern der Volksschule Michaelbeuern. | Foto: Klimabündnis Salzburg

Bildung und Lernen
Volksschule Michaelbeuern tritt Klimabündnis bei

Die Volksschule Michaelbeuern ist Klimabündnisschule und setzt unter anderem einen klimafreundlichen Schulweg sowie die gesunde Jause um. DORFBEUERN, MICHAELBEUERN, SALZBURG. Die Volksschule Michaelbeuern beschäftigt sich mit klimarelevanten Themen, behandelt diese im Unterricht und macht Projekte dazu. „Als Schule ist es uns allen wichtig, dass wir achtsam und ressourcenschonend mit unserem Lebensraum umgehen,“ meint die Schulleiterin Ursula Eder. „Wir leben in einem wunderschönen Dorf und...

Beide Lenker aus dem Flachgau trugen einen Helm, wurden aber dennoch durch den Unfall verletzt.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
2

Motorrad vs. Elektrobike
77-jähriger Biker kollidiert mit E-Bike-Fahrer

Am Vormittag des 1. Oktober 2023 ereignete sich laut Polizei in Vorau (Dorfbeuern) ein Verkehrsunfall mit Verletzten. DORFBEUERN, BERNDORF, SALZBURG. Ein 77-jähriger Flachgauer lenkte laut Polizei kürzlich sein Motorrad auf der Berndorfer Landesstraße in Richtung Berndorf. Als ein 66-jähriger Lenker eines E-Bikes in diesem Bereich vom Radweg auf die Hauptfahrbahn wechseln wollte, fuhr ihm der Motorradlenker laut Polizeimeldung hinten auf. Ein davor zwischen den beiden Unfallbeteiligten...

Von links: Barbara Frohnwieser (Dorfbeuern), Bgm Andrea Pabinger (Lamprechtshausen), GF Maike Busch(RV Flachgau Nord), Andreas Van-Hametner (Ressourcenforum Austria), Bgm. Werner Fritz (Bgm. Göming, Obmann RV und LEADER Flachgau-Nord), GF Cathrine Maislinger (LEADER Flachgau-Nord), Bgm Waltraud Brandstetter (Nußdorf) und Christine Schnell. | Foto: Leader Flachgau-Nord
2

Regionalverband
Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft in den Gemeinden

Auf Initiative von LEADER Flachgau-Nord fand in Kooperation mit dem Regionalverband Flachgau Nord und dem Ressourcen Forum Austria kürzlich ein Workshop mit den Themen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft in der Gemeinde statt. OBERNDORF, BERGHEIM. Was bedeutet Kreislaufwirtschaft und was ist Bioökonomie? Diese zwei Bergriffe bringt man oftmals zwar mit Ressourcen schonen und Wiederverwendung in Verbindung, aber oftmals ist nicht klar, was das in der Gemeindepraxis bedeutet. Daher hat LEADER...

Beim Eintreffen war die Feuerwehr Michaelbeuern bereits dabei am Aignerbach eine Ölsperre zu errichten. | Foto: Emanuel Hasenauer (Symbolbild)

Feuerwehr im Einsatz
Bach in Dorfbeuern wurde durch Öl verschmutzt

Am 18. April wurde die Polizei von einer Verschmutzung eines Baches in der Flachgauer Gemeinde Dorfbeuern informiert, da dort Heizöl oder Diesel im dortigen Bach wahrgenommen worden war. DORFBEUERN, MICHAELBEUERN. Beim Eintreffen war die Feuerwehr Michaelbeuern laut Polizei bereits dabei am Aignerbach eine Ölsperre zu errichten. Die Feuerwehr konnte feststellen, dass eine geringe Menge der Flüssigkeit kontinuierlich aus einem unterirdischen Zulaufsystem in den Aignerbach strömte. Ölsperre...

Anna Rausch-Mosshammer freut sich auf die politischen Aufgaben im Flachgau. | Foto: sm
Aktion 5

Landtagswahl 2023
Salzburger Neos wollen im Flachgau künftig anpacken

Man wolle "neue Wege gehen". Die zwei Listenkandidatinnen der Partei Neos, Anna Rausch-Mosshammer und Karin Feldinger über die Zukunft des Flachgaus. FLACHGAU. Anna Rausch-Mosshammer tritt für die Neos und den Flachgau bei der Landtagswahl am 23. April an. Sie ist seit über 30 Jahren selbstständige Unternehmerin in Dorfbeuern. Der Blick, den sie sich über die Jahre in der freien Wirtschaft aneignete, wurde in der Zeit für das Wesentliche geschärft und kommt ihr auch in der politischen Arbeit...

Von links: Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (Oberndorf), Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen), Cathrine Maislinger, Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter (Nußdorf), Obmann und Bgm. Werner Fritz (Göming), Bgm. Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bgm. Fritz Kralik (Bürmoos). | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord
1

Energie- und Finanzkrise
Sieben Gemeinden gehen es gemeinsam an

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau Nord ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Im Herbst 2022 fand ein Zukunftstag zu denThemen „Energie- und Finanzkrise" statt. In Kooperation mit dem Institut für Raumordnung und Wohnen arbeiten die sieben Flachgauer Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und St. Georgen am Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften".  Energiedaten...

Von links nach rechts: Adi Hinterhauser, Landesrat Josef Schwaiger, Erzbischof Franz Lackner, Kardinal Christoph Schönborn, Bezirkshauptfrau Karin Gföllner, Abt Johannes Perkmann und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Hinterhauser

Österreichische Bischofskonferenz
Ein Gedankenaustausch in Michaelbeuern

Die österreichische Bischofskonferenz unter Vorsitz des Salzburger Erzbischofs Franz Lackner hielt ihre heurige Herbsttagung im Stift Michaelbeuern mit Gastgeber Abt Johannes Perkmann ab. MICHAELBEUERN, DORFBEUERN. Der liturgische Höherpunkt war ein Festgottesdienst sämtlicher österreichischen Bischöfe in der Stiftskirche, zu dem alle Gläubige eingeladen waren. Danach kam es noch zu einer Begegnung und zum Gedankenaustausch mit den Bischöfen, an dem auch der Bürgermeister von Dorfbeuern Adi...

Regionalverband Flachgau Nord Geschäftsführerin Cathrine Maislinger (links) und Kathrin Weichselbaumer-Wimmer (Akzente, Fachstelle Flachgau), beim Diskutieren mit den Kids.  | Foto: RVFN
3

Regionalverband Flachgau
Jugendliche diskutieren mit den Bürgermeistern

Nach der Jugendumfrage, die im Herbst 2021 auf Initiative des Regionalverbands Flachgau-Nord in Zusammenarbeit mit Akzente Salzburg in neun Gemeinden im Flachgau-Nord umgesetzt wurde, bekamen nun die Jugendlichen in der Region die Möglichkeit ihre Anliegen direkt mit ihren Bürgermeistern aus der Region zu diskutieren. BÜRMOOS, GÖMING, OBERNDORF. Nicht nur gefragt werden, sondern auch mit regionalen Politikern im direkten Austausch sein, lautete die Devise. Hierfür wurden im Rahmen des...

Von rechts nach links: der Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer, der Abt von Michaelbeuern Johannes Perkmann, Vizebürgermeisterin Daniela Reininger, Bürgermeister Adi Hinterhauser,
Angela Hinterhauser und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl.
 | Foto: Christina Hinterhauser

Geburtstagsfeier
Bürgermeister Adi Hinterhauser feierte den 60er

Eine große Zahl von Gratulanten stellte sich kürzlich bei der Feier zum 60. Geburtstag des Bürgermeisters von Dorfbeuern Adi Hinterhauser ein. DORFBEUERN. Neben der Familie, Vertretern der Gemeinde, an der Spitze Vizebürgermeisterin Daniela Reininger, ließ auch die Trachtenmusikkapelle Dorfbeuern den Jubilar hoch leben. Auch der Abt von Michaelbeuern Johannes Perkmann, Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer und der Flachgauer Landtagsabgeordneter Josef Schöchl befanden sich unter den...

Von links: Andrea Pabinger, Cathrine Maislinger, Patrick Lüftenegger, Inge Straßl, Werner Fritz, Carola Schösswender, Waltraud Brandstetter und Franz Gangl.  | Foto: RVFN

Regionalverband
Region Flachgau-Nord nimmt sich dem „leistbaren Wohnen“ an

Die Region Flachgau-Nord, konkret der Zusammenschluss der Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen, Oberndorf und Sankt Georgen, widmet sich dem Thema „Leistbares Wohnen“. Hierfür hat kürzlich ein Austausch mit Experten des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen stattgefunden. FLACHGAU. Patrick Lüftenegger und Inge Straßl informierten die Bürgermeister aus der Region über mögliche Ursachen für den Preisanstieg für Wohnen aber auch über die Handlungsspielräume,...

Beim Radcheck in Lamprechtshausen: von links: Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Florian Lhotka von Velocultour, Christoph Leitner von Velocultour, Waltraud Radauer und Cathrine Maislinger.  | Foto: RVFN
2

Regionalverband Flachgau Nord
Kostenlose Fahrradchecks nachgefragt wie nie

Auf Initiative des Regionalverbandes Flachgau-Nord haben auch im Jahr 2022 die sieben Mitgliedsgemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nussdorf, Oberndorf bei Salzburg und Sankt Georgen bei Salzburg einen kostenlosen Radlcheck für ihre Bürger angeboten. OBERNDORF, FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen der landesweiten Aktion „salzburg.radelt“ soll so das Bewusstsein fürs Rad als Alternative zum Auto gefördert werden. Ein gut ausgestattetes und überprüftes Rad ist wichtig für die...

Die Vorstandsmitglieder des „Vereins Leader Flachgau-Nord": (v.l.n.r): Der Bürgermeister von Göming Werner Fritz, Cathrine Maislinger, Andrea Pabinger, Fritz Kralik, Sabine Mayrhofer, Franz Gangl und Waltraud Brandstetter.
 | Foto: Josef Standl/RVFN
2

Neugründung
Regionalverband Flachgau-Nord gründet Leader-Verein

Die Region Flachgau-Nord, konkret der Zusammenschluss der Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen und St. Georgen, hat beschlossen sich als sogenannte „Leader-Region" zu bewerben. OBERNDORF, ANTHERING, BÜRMOOS, GÖMING. Leader steht für „Liasons entre actions de développement de l`économie rurale“, was kurz bedeutet, dass Leader eine Förderung für die Entwicklung am Land ist. Um sich als sogenannte Leader-Region bewerben und somit diese EU-Förderung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.