Werner Fritz

Beiträge zum Thema Werner Fritz

Die beiden Bürgermeister Georg Djundja (links) und Werner Fritz (rechts) begrüßen den neuen Pfarrer Thomas Kunnappalil der gemeinsamen Pfarrgemeinde Oberndorf-Göming. | Foto: Ja zu Oberndorf, Rieger
2

Amtseinführung bei Erntedankfest
Pfarre Oberndorf-Göming mit neuem Pfarrer

Im Rahmen des Erntedankfestes wurde am Sonntag, dem 21. September 2025, Pfarrer Thomas Kunnappalil offiziell in der gemeinsamen Pfarrgemeinde Oberndorf-Göming begrüßt. OBERNDORF, SALZBURG. Der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja betonte am Sonntag, dem 21. September 2025, bei der Begrüßung von Pfarrer Thomas Kunnappalil, die besondere Bedeutung seelsorgerischer Arbeit gerade in herausfordernden Zeiten: „Unsere Pfarrgemeinde ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch der Begegnung, des...

Beliebte Tradition
Christbaumschneiden der Flachgauer Volkspartei

Zu einer lieben Tradition geworden ist das gemeinsame Christbaumschneiden der Flachgauer Volkspartei bei der Familie Pabinger vom Dichtlbauer in Göming. GÖMING, SALZBURG. Viele Bürgermeister, Funktionäre und Freunde der Flachgauer Volkspartei folgten kürzlich mit ihren Familien der Einladung von Volkspartei-Bezirksobmann und Landtagsabgeordneten Josef Schöchl zum gemeinsamen Christbaumschneiden bei der Familie Pabinger in Göming. Unter ihnen befand sich auch der Präsident.a.D. des...

Der Bürgermeister von Göming, Werner Fritz, vor der Fläche, wo der neue Bauhof im Jahr 2025 entstehen soll. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Vor Ort in der Gemeinde
Der neue Bauhof wird in Göming 2025 gebaut

Im nächsten Jahr soll in der Gemeinde Göming ein neuer Bauhof entstehen. Für den kleinen Ort ist das ein großes Projekt. GÖMING, SALZBURG. Genau wie in vielen anderen Gemeinden im Flachgau muss man auch in Göming den Gürtel enger schnallen. Riesige neue Projekte werden laut Bürgermeister Werner Fritz derzeit auch hier nicht geplant. Ein Projekt, das man aber sicher im Jahr 2025 umsetzen wird, ist der neue Bauhof. „Momentan haben wir den neuen Bauhof in Planung. Kürzlich hatten wir wieder eine...

Der neu gewählte Vorstand der LEADER-Region Flachgau Nord. Von links: Bürgermeister Adi Hinterhauser, Vize-Bgm. Hermann Gierlinger, Bgm.in Andrea Pabinger, Bgm. Johann Mühlbacher (ihm folgt Alois Mühlbacher), Bgm. Werner Fritz, Bgm. Cornelia Ecker, Bgm. Franz Gangl, und Bgm.in Waltraud Brandstetter. | Foto:  LEADER Flachgau-Nord
3

Neuer Vorstand
Führungswechsel bei der LEADER-Region Flachgau-Nord

Vor kurzem wurde bei der Leader-Region Flachgau-Nord der Vorstand neu gewählt. Der amtierende Obmann und Bürgermeister von Göming hat sein Amt mit Ende März 2024 niedergelegt. OBERNDORF, SALZBURG. Der scheidende Obmann der LEADER-Region Flachgau Nord Werner Fritz hatte die Aufgabe als Obmann der LEADER-Region Flachgau Nord seit Bestehen des Vereins im Frühling des Jahres 2022 inne. Er konzentriert sich nun ausschließlich auf sein Bürgermeisteramt in der Flachgauer Gemeinde Göming. Cornelia...

Vandalismus
Kraft- und Aussichtsplatz beim Ehringer Wetterkreuz zerstört

Unbekannte Vandalen haben in der Nacht vom 14. auf den 15. Februar 2024 laut ersten Informationen durch die Gemeinde Göming den Kraft- und Aussichtsplatz beim Ehringer Wetterkreuz in Göming zerstört. GÖMING, SALZBURG. Seit mehreren Jahren befand sich bei dem Kraft- und Aussichtsplatz beim Ehringer Wetterkreuz in Göming eine Alpen-Panoramatafel, die von der Gemeinde Göming aufgestellt wurde und die Gipfel des Bergpanoramas zeigte. Unbekannte Vandalen haben den Platz aber nun zerstört. Auch die...

1:26

Leader Flachgau Nord
Viele neue Projekte für den nördlichen Flachgau

Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus neun Mitgliedsgemeinden im nördlichen Flachgau sowie Mitgliedern aus Sport, Kultur, Naturerhaltung, Tourismus, Wirtschaft, der Sozialpartnerschaft und vielen mehr zusammen. OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS, SALZBURG. Zu den Mitgliedsgemeinden des Vereins Leader Flachgau Nord gehören die neun Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und Sankt Georgen. Der Zweck des Vereins ist die Umsetzung einer...

Der Bürgermeister von Göming Werner Fritz (rechts) und die Geschäftsführerin Cathrine Maislinger erzählen über die Bewerbung als Leader-Region. | Foto: Moritz Scheer
2

Förderung
Leader bringt knapp zwei Millionen Euro in den Flachgau-Nord

Die Leader-Region Flachgau-Nord wurde kürzlich unter weiteren 82 Leader-Regionen in Österreich in Wien per Urkunde von Bundesminister Norbert Totschnig anerkannt. Der Region stehen damit 1,95 Millionen Euro für die Umsetzung der für sieben Jahren anberaumten Strategie zur Verfügung. OBERNDORF, SALZBURG, WIEN. Leader ist eine EU-Förderung für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Um Projekte durch diese Förderung unterstützen zu können, muss sich eine geografisch zusammenhängende Region finden...

Bürgermeister Werner Fritz sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über die Themen der Gemeinde. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Bürgermeister im Gespräch
Eine Naturbestattungsfläche für Göming

In der Flachgauer Gemeinde Göming tut sich derzeit einiges. Bürgermeister Werner Fritz sprach mit den BezirksBlättern Flachgau über aktuelle Themen. GÖMING. Der Bürgermeister von Göming Werner Fritz sprach kürzlich über aktuelle Themen in der Gemeinde. Ein wichtiges Thema sei derzeit die neue Naturbestattungsfläche. Viele Menschen wünschen sich heute, ihre letzte Ruhestätte in der Natur zu haben, und so wurde für einen Teil des Waldes in Göming die Idee einer Naturbestattung geboren. Diese soll...

Marco Schwarz inmitten junger Fanclub-Mitglieder
58

Bildergalerie
Großer Empfang für Marco Schwarz in Radenthein

Ganz Radenthein schien auf den Beinen, um dem Empfang von Marco Schwarz beizuwohnen, den seine Heimatgemeinde Radenthein ihm zu Ehren ausgerichtet hat. HIER die Videos.  RADENTHEIN. Die um mehrere Mitglieder aus anderen Musikvereinen verstärkte Granatstadt-Kapelle von Kapellmeister Michael Blasge spielte auf, da erschien auch schon der von der Freiwilligen Feuerwehr angeführte Tross mit "Blacky" Marco Schwarz, den Eltern Angelika und Rudolf, Bruder René sowie Angehörige des von Beatrix "Trixi"...

Werner Fritz (Obmann der Leader-Region Flachgau Nord) und die Geschäftsführerin Cathrine Maislinger in Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Leader-Region
Ein Förderprogramm zur Entwicklung ländlicher Regionen

Der Verein Leader Flachgau-Nord mit Haupt-Sitz in Oberndorf bei Salzburg setzt sich aus insgesamt neun Flachgauer Gemeinden zusammen. Als Leader wird ein Förderprogramm der EU für die Entwicklung ländlicher Regionen bezeichnet. Seit Anfang 2023 heißt die Geschäftsführerin des Vereins Leader Flachgau Nord Cathrine Maislinger.  OBERNDORF, SANKT GEORGEN, FLACHGAU. Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus den neun Flachgauer Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming,...

Von links: Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (Oberndorf), Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen), Cathrine Maislinger, Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter (Nußdorf), Obmann und Bgm. Werner Fritz (Göming), Bgm. Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bgm. Fritz Kralik (Bürmoos). | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord
1

Energie- und Finanzkrise
Sieben Gemeinden gehen es gemeinsam an

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau Nord ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Im Herbst 2022 fand ein Zukunftstag zu denThemen „Energie- und Finanzkrise" statt. In Kooperation mit dem Institut für Raumordnung und Wohnen arbeiten die sieben Flachgauer Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und St. Georgen am Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften".  Energiedaten...

Regionalverband Flachgau Nord
Keine Ausnahme für Feuerwerksverbot

In der Region Flachgau-Nord haben sich nun schon im zweiten Jahr in Folge acht Bürgermeisterinnen und Bürgermeister abgestimmt und erlassen dieses Jahr wiederum geschlossen keine Verbotsausnahme für Feuerwerke zu Silvester für Feuerwerkskörper Kategorie 2 (z.B. Raketen, Schweizer Kracher, Knallfrösche etc.). OBERNDORF, BÜRMOOS. Grund dafür sind die Begleiterscheinungen wie Feinstaub, Rauch, Ruß, Schwermetalle und Müll durch Feuerwerkskörper. Unter anderem müssen auch Landwirte nach Silvester...

Bauprojekt
Oberndorfs Nachmittagsbetreuung ist nun unter neuem Dach

Die Stadtgemeinde Oberndorf investiert seit Jahren kräftig in die Infrastruktur der Kinderbetreuung und der Schulen. Nach der Generalsanierung der Turnhalle der Sportmittelschule konnte kürzlich der Neubau der schulischen Nachmittagsbetreuung für die Volks- und Sonderschule abgeschlossen werden. OBERNDORF. Das System Schule lebt von einem attraktiven Rundum-Angebot. Eine zeitgemäße Nachmittagsbetreuung in ansprechenden Räumen gehört dazu“, sagt Landesrätin Daniela Gutschi, die sich persönlich...

Regionalverband Flachgau Nord Geschäftsführerin Cathrine Maislinger (links) und Kathrin Weichselbaumer-Wimmer (Akzente, Fachstelle Flachgau), beim Diskutieren mit den Kids.  | Foto: RVFN
3

Regionalverband Flachgau
Jugendliche diskutieren mit den Bürgermeistern

Nach der Jugendumfrage, die im Herbst 2021 auf Initiative des Regionalverbands Flachgau-Nord in Zusammenarbeit mit Akzente Salzburg in neun Gemeinden im Flachgau-Nord umgesetzt wurde, bekamen nun die Jugendlichen in der Region die Möglichkeit ihre Anliegen direkt mit ihren Bürgermeistern aus der Region zu diskutieren. BÜRMOOS, GÖMING, OBERNDORF. Nicht nur gefragt werden, sondern auch mit regionalen Politikern im direkten Austausch sein, lautete die Devise. Hierfür wurden im Rahmen des...

Regionalverband Flachgau Nord
Reparatur statt Wegwerfen im Repair-Café

Nach dem erfolgreichen Repair-Café Flachgau-Nord in Oberndorf im vergangenen Juli, greift der Regionalverband Flachgau-Nord wiederum bestehende Initiativen auf und unterstützt Repair-Cafés in der Region. OBERNDORF, SALZBURG, LAMPRECHTSHAUSEN. In Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk – Gemeindeentwicklung und in Lamprechtshausen mit dem Verein „Wir Gemeinsam" wird in der Region aktiv Abfall vermieden. Alte Dinge werden repariertDas erste im Herbst findet am 24. September 22 von 08.00 Uhr...

Bgm. Werner Fritz (Obmann Regionalverband Flachgau-Nord) und Johannes Gfrerer (Geschäftsführer des Salzburger Verkehrsverbundes). | Foto: RVFN
2

Regionalverband Flachgau Nord
Autofreies Wochenende im nördlichen Flachgau

Dem Auto eine Pause gönnen: sieben Gemeinden im Flachgau bieten Gutscheine für die Lokalbahn und Regionalbusse. FLACHGAU NORD. Auf Initiative des Regionalverbands Flachgau-Nord ermöglichen diesen Herbst die sieben Mitgliedsgemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nussdorf, Oberndorf bei Salzburg und St. Georgen ihren Bürgerinnen und Bürgern ein autofreies Wochenende. Am Samstag, den 17.09.2022 können die Bewohner*innen der Regionsgemeinden bei ihrem jeweiligen Gemeindeamt...

Bei der Abschlussveranstaltung der MINT-Ferienwoche im Gemeindesaal Bürmoos. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

MINT-Ferienwoche
Große Abschlusspräsentation im Gemeindesaal Bürmoos

Der Regionalverband Flachgau-Nord, das Forum Familie Flachgau und Akzente Salzburg organisierten im Juli zwei Ferienwochen in Sankt Georgen und Bürmoos mit MINT-Schwerpunkt. Kürzlich fand im Gemeindesaal Bürmoos die große Abschlusspräsentation der MINT-Ferienwoche statt. BÜRMOOS, SANKT GEORGEN, SALZBURG. Im Zeitraum von 22. Juli 2022 bis zum 29. Juli 2022 konnten Kinder und Jugendliche zwischen acht und zwölf Jahren in der Volksschule Sankt Georgen und beim Bürmooser Medizintechnikunternehmen...

Regionalverband Flachgau Nord
Reparieren statt Wegwerfen im Repair-Café

Das Format „Repair-Café“ Laufen/Oberndorf hat kürzlich im Pfarrsaal in Oberndorf bei Salzburg stattgefunden. Zahlreiche  Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Oberndorf, Laufen, Sankt Georgen, Göming und Nussdorf haben dabei ihre alten Gegenstände gebracht. OBERNDORF, LAUFEN, SANKT GEORGEN, GÖMING. Ehrenamtliche Reparateure haben die alten Gegenstände überprüft und wenn möglich repariert. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Reparaturen beobachtet oder es konnte mit den Ehrenamtlichen...

Regionalverband
Potenzial für erneuerbare Energiegemeinschaften erhoben

Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) bietet seit 2021 den rechtlichen Rahmen für Energiegemeinschaften, welche die gemeinsame Nutzung von alternativen Energiequellen ermöglichen. Die Region Flachgau-Nord widmet sich nun dem Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften“.  OBERNDORF, GÖMING, BÜRMOOS, SALZBURG. Hierfür hat kürzlich ein Austausch mit Markus Schwarz, einem Experten des Salzburger Instituts für Raumordnung und Wohnen, stattgefunden. Formale Voraussetzungen für eine erneuerbare...

Die Vorstandsmitglieder des „Vereins Leader Flachgau-Nord": (v.l.n.r): Der Bürgermeister von Göming Werner Fritz, Cathrine Maislinger, Andrea Pabinger, Fritz Kralik, Sabine Mayrhofer, Franz Gangl und Waltraud Brandstetter.
 | Foto: Josef Standl/RVFN
2

Neugründung
Regionalverband Flachgau-Nord gründet Leader-Verein

Die Region Flachgau-Nord, konkret der Zusammenschluss der Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen und St. Georgen, hat beschlossen sich als sogenannte „Leader-Region" zu bewerben. OBERNDORF, ANTHERING, BÜRMOOS, GÖMING. Leader steht für „Liasons entre actions de développement de l`économie rurale“, was kurz bedeutet, dass Leader eine Förderung für die Entwicklung am Land ist. Um sich als sogenannte Leader-Region bewerben und somit diese EU-Förderung...

Regionalverband Flachgau Nord
Erster Re-Use Tag im nördlichen Flachgau

Der Regionalverband Flachgau-Nord setzt Akzente zur Abfallvermeidung und organisierte kürzlich in Kooperation mit der Caritas Salzburg den ersten Re-Use Tag am Altstoffsammelzentrum in Weitwörth/Nußdorf. NUSSDORF, OBERNDORF, GÖMING, SALZBURG. Ende März des Jahres 2022 fand am Altstoffsammelzentraum in Weitwörth/Nußdorf der erste Re-Use Tag stat. Hier konnten Bürger aus den Gemeinden Göming, Oberndorf und Nußdorf ihre gebrauchten aber noch verwendbaren Gegenstände abgeben. Angenommen wurden etwa...

Regionalverband
Produktiver Austausch zur Mobilität im Flachgau-Nord

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau-Nord (Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Oberndorf, Lamprechtshausen und St. Georgen) initiierten kürzlich einen Austausch zur aktuellen Modernisierungsinitiative entlang der Salzburger Lokalbahnstrecke mit der Salzburg AG. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Stefan Baltram von der Salzburg AG berichtete bei dem Austausch zunächst von aktuellen und geplanten Modernisierungsmaßnahmen der Salzburg AG. Es wurde zudem über die aktuellen...

Befragung
Bürger-Umfrage zur Lebensqualität im Flachgau durchgeführt

Was macht den Flachgau-Nord lebenswert? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen einer Online-Regionsumfrage abgefragt. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, GÖMING, ANTHERING. Knapp 600 Bürger der Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen, Oberndorf und Sankt Georgen haben an der Umfrage teilgenommen und sogar 354 Personen (fast 60 Prozent) möchten sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Region beteiligen. Zu gewinnen gab es eine Führung im Weidmoos für...

Umweltschutz-Projekt
Die Umsetzung von Wiederverwendung geprüft

Oft werden Dinge weggeworfen, die noch intakt und somit wiederverwendbar sind. Ob es dafür Potenzial gibt oder wie diese Dinge dann auch wirklich an Käufer weitergegeben werden können, prüft eine nun abgeschlossene Machbarkeits-Studie. OBERNDORF, TRAUNSTEIN, BERCHTESGADEN. Die Machbarkeitsstudie, die im Rahmen "Re-use:Re-gional" vom Regionalverband Flachgau-Nord, den Landratsämtern Traunstein und Berchtesgadener Land in Auftrag gegeben wurde (Auftragnehmer „pulswerk GmbH") zeigt folgende...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.