Andrea Pabinger

Beiträge zum Thema Andrea Pabinger

Vergangene Woche besuchten Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Landesrat Martin Zauner und RHZ-Geschäftsführer Josef Rettenwander die Baustelle in Lamprechtshausen. | Foto: RHZ
4

16 neue Wohnungen
Spatenstich für Junges Wohnen in Lamprechtshausen

Spatenstich für neues Wohnprojekt in Lamprechtshausen: 16 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten entstehen. LAMPRECHTSHAUSEN. Die RHZ-Baugruppe errichtet ein Wohnbauprojekt in Lamprechtshausen. Insgesamt sollen 16 Wohnungen sowie zwei Gewerbeeinheiten in der Gemeinde gebaut werden. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Wohnbaulandesrat Martin Zauner und Geschäftsführer Josef Rettenwander fand vergangene Woche der Spatenstich für das "zukunftsweisende Wohnbauprojekt" statt. „Das Projekt...

Andrea Pabinger, die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen. | Foto: Manuel Horn
3

Gemeinde Lamprechtshausen
Über sechs Millionen für das Großprojekt

Großprojekte sind nach der Corona-Pandemie viel teurer geworden. So etwa der Sportplatz in Lamprechtshausen. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Großprojekte haben sich nach der Corona-Pandemie stark verteuert. Eines dieser Projekte ist der fast fertiggestellte Sportplatz um 6,5 Millionen Euro in Lamprechtshausen. Ursprünglich wurden die Kosten hier auf rund vier Millionen Euro geschätzt. „Der neue Sportplatz in Lamprechtshausen ist beinahe fertiggestellt und wird schon bespielt. Vor Corona rechnete...

Das Projekt „Neue Sportanlage" in Lamprechtshausen ist derzeit noch in Arbeit. Bürgermeisterin Andrea Pabinger zeigte, wie es mit dem Baufortschritt derzeit aussieht. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Bauprojekte im Flachgau
Neue Sportanlage ist erst im Frühjahr 2025 fertig

Die millionenschwere Sportanlage in der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen wird erst im Frühjahr 2025 ganz fertig sein. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. In Lamprechtshausen wurde in jüngster Vergangenheit das Budget für das Jahr 2025 erstellt. Die Gemeinde konnte aufgrund der angesparten Rücklagen für das Jahr 2025 ein ausgeglichenes Budget erstellen. Aktuell arbeitet man unter anderem an der Fertigstellung der neuen Sportanlage. Das Millionen-Projekt wir laut Lamprechtshausens Bürgermeisterin...

Lamprechtshausen ist eine von 15 Gemeinden in ganz Österreich, in der der sogenannte „Copilot“ in der GEM2GO-App in einem Pilotprojekt getestet wird. Im Bild: Bürgermeisterin Andrea Pabinger (rechts) und Amtsleiter David Oberascher. | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Video 2

Pilotgemeinde im Flachgau
Künstliche Intelligenz soll den Gemeinden helfen

Insgesamt 108 der 119 Salzburger Gemeinden nutzen bereits die GEM2GO-App. Damit sind alle Neuigkeiten und wichtigen Informationen für die Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr am Handy verfügbar. Die kommunale Infoplattform wird jetzt in einem Pilotprojekt mit der Gemeinde Lamprechtshausen mit künstlicher Intelligenz weiter aufgewertet. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Laut Informationen durch das Land Salzburg ist Lamprechtshausen eine von 15 Gemeinden in ganz Österreich, in der der sogenannte...

Der Nachwuchs des USV Lamprechtshausen beim Trainingslager in St. MIchael im Lungau mit den Betreuerinnen und Betreuern. | Foto: USV Lamprechtshausen
17

USV Lamprechtshausen
Flachgauer Fußballteam strebt eine Kooperation an

Die neue Sportanlage ist für Lamprechtshausen ein Jahrhundertprojekt. Das Fußballteam USV Lamprechtshausen strebt zudem eine Kooperation mit dem USK St. Michael an. LAMPRECHTSHAUSEN, ST. MICHAEL IM LUNGAU. Die Fußballmannschaft USV Lamprechtshausen bekommt heuer eine neue Sportanlage. Der Spatenstich erfolgte bereits im Dezember 2023 im Beisein von Bürgermeisterin Andrea Pabinger und Sportlandesrat Martin Zauner. Pabinger bezeichnete die neue Sportanlage schon damals als ein...

Mit einem dreitägigen Fest feierten in der Gemeinde Lamprechtshausen zahlreiche Gastmusikkapellen, Vereine und Freunde das 150 Jahre Jubiläum der Trachtenmusikkapelle. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Jubiläumsfeier
Trachtenmusikkapelle Lamprechtshausen feiert 150 Jahre

Mit einem dreitägigen Fest feierten in Lamprechtshausen zahlreiche Gastmusikkapellen, Vereine und Freunde das 150 Jahre-Jubiläum der Trachtenmusikkapelle. Der Höhepunkt war der Festzug am Sonntag, dem 18. August 2024. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Von Freitag, dem 16. August bis Sonntag, dem 18. August 2024 wurde in Lamprechtshausen das 150 Jahre-Jubiläum der Trachtenmusikkapelle gefeiert. Der ganze Ort war auf den Beinen und alle Vereine halfen mit. Rund 60 Vereine aus der Gemeinde...

Gemeindevertreter Otto Pritz (SPÖ) und Verkehrssprecherin Sabine Klausner (SPÖ) beim Park and Ride-Parkplatz in Lamprechtshausen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Thema Verkehr
Parkhaus für Lamprechtshausen ist noch nicht auf Schiene

Bereits seit dem Jahr 2019 fordert die SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klausner ein Parkhaus für Pendlerinnen und Pendler in Lamprechtshausen. LAMPRECHTSHAUSEN. SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klausner und der SPÖ-Gemeindevertreter von Lamprechtshausen Otto Pritz fordern seit Jahren die Errichtung eines Parkhauses direkt beim Park&Ride-Parkplatz in Lamprechtshausen. Die Errichtung eines Parkhauses sei hier laut SPÖ-Verkehrssprecherin Sabine Klausner und Otto Pritz dringend nötig, da die...

Beim Gedenkkonzert zum 30. Todestag von Axel Corti in Arnsdorf. | Foto: Gerhard Kriegseisen
4

30. Todestag von Axel Corti
Gedenkveranstaltung für berühmten Regisseur

Kürzlich fanden sich anlässlich des 30. Todestages des Regisseurs und Publizisten Axel Corti in der Wallfahrtskirche „Maria im Mösl“ in Arnsdorf neben seiner Witwe, Cecily Corti und deren Sohn Sebastian eine Reihe von Persönlichkeiten aus dem geistlichen und öffentlichen Leben ein. ARNSDORF, LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Neben Erzbischof Franz Lackner, Johannes Perkmann sowie Johann Klaushofer, Dechant Klaus Erber und Pfarrer Joachim Selka waren Landesrat Josef Schwaiger und die Bürgermeisterin...

Das neue Gemeindepräsidium Lamprechtshausen gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Josef Schöchl (ganz links). | Foto: Flachgauer Volkspartei

Neues Gemeindepräsidium
ÖVP-Gemeindeparteitag in Lamprechtshausen

Kürzlich fand der ÖVP-Gemeindeparteitag Lamprechtshausen statt. Unter den zahlreichen anwesenden Gästen konnte auch der ÖVP-Bezirksobmann Josef Schöchl begrüßt werden. Der neue Ortsparteiobmann Christian Perschl sowie der gesamte Vorstand wurden von den anwesenden Delegierten einstimmig bestätigt. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Das Team rund um Christian Perschl wird durch Monika Zauner als Stellvertreterin, Johannes Schmitzberger als Finanzreferent, Birgit Haslacher als Schriftführerin, Markus...

Beim Spatenstich für die neue Sportanlage in Lamprechtshausen. Im Bild: Landesrat Martin Zauner  und die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Video 2

Spatenstich im Flachgau
Lamprechtshausen erhält eine neue Sportanlage

In Lamprechtshausen entsteht bis Herbst 2024 eine neue Sportanlage. Insgesamt werden dafür 6,5 Millionen Euro investiert, das Land Salzburg unterstützt mit rund 400.000 Euro aus Mitteln der Sportstättenförderung. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Die Schwarz-Weißen vom Fußballclub USV Lamprechtshausen dürfen sich ab dem Spieljahr 2024/25 über eine modernisierte Heimstätte nach den Plänen der Altenmarkter LP architektur freuen. Die Bauarbeiten auf dem Gelände der bestehenden Sportanlage am nördlichen...

Beim Festakt anlässlich der Erhebung Seekirchens zum Zentrum des Flachgaus. Von links: LH Wilfried Haslauer, Bezirkshauptfrau Karin Gföllner und der Bürgermeister von Seekirchen, Konrad Pieringer. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 3

Seekirchen
Festakt anlässlich der Erhebung zum „Zentrum des Flachgaus“

Seit dem Jahr 2000 ist Seekirchen am Wallersee Stadt und seit dem Beschluss im Landtag am 5. Juli 2023 die Bezirkshauptstadt des Flachgaus. Gestern, am 30. November 2023, fand anlässlich der Erhebung Seekirchens zum „Zentrum des Flachgaus“ in der Bezirkshauptmannschaft Seekirchen ein großer Festakt mit zahlreich geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft statt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In der Bezirkshauptstadt des Flachgau Seekirchen am Wallersee war im Jahr 2023 sehr viel los. Das neue...

Von links: Der Landesobmann der Salzburger Heimatvereine Hannes Brugger, Bgm. Andrea Pabinger, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Elfriede Forsthuber und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Land Salzburg, Franz Neumayr

Verdienstzeichen erhalten
Land Salzburg ehrt Elfriede Forsthuber

Das Verdienstzeichen des Landes wurde kürzlich Elfriede Forsthuber für ihren hervorragenden Einsatz im Bereich der Flachgauer Heimatvereine verliehen. LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG. Elfriede Forsthuber ist laut einer Zusendung des Landtagsabgeordneten Josef Schöchl in den vergangenen sechs Jahren als Obfrau der Flachgauer Heimatvereine tätig gewesen. Als Obfrau hat sich Elfriede Forsthuber immer als zentrales Bindeglied für den Zusammenhalt der vielen und so unterschiedlichen Flachgauer...

Bei der Übergabe der neuen Infohütte. Im Bild von links: Projektleiter Bernhard Riehl, Landesrätin Daniela Gutschi, Johann Grießner (Obmann Torferneuerungsverein), Bürgermeisterin Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen). | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi

Life-Projekt
Die neue Infohütte im Weidmoos ist schon eröffnet

Kürzlich wurde die neue Infohütte im Weidmoos, dem Natura 2000-Gebiet und Vogelparadies nördlich von Lamprechtshausen, offiziell eröffnet. Sie beinhaltet eine Ausstellung über das ehemalige Torfabbaugebiet, das durch  Renaturierungsanstrengungen zu einem Naherholungsgebiet und Rückzugsort für Flora und Fauna wurde. LAMPRECHTSHAUSEN, SANKT GEORGEN. Erst im Jahr 2000 wurde der industrielle Torfabbau laut einer Aussendung vom Land Salzburg im Weidmoos beendet. Vom Jahr 2003 bis zum Jahr 2007 wurde...

Von links: Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (Oberndorf), Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen), Cathrine Maislinger, Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter (Nußdorf), Obmann und Bgm. Werner Fritz (Göming), Bgm. Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bgm. Fritz Kralik (Bürmoos). | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord
1

Energie- und Finanzkrise
Sieben Gemeinden gehen es gemeinsam an

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau Nord ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Im Herbst 2022 fand ein Zukunftstag zu denThemen „Energie- und Finanzkrise" statt. In Kooperation mit dem Institut für Raumordnung und Wohnen arbeiten die sieben Flachgauer Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und St. Georgen am Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften".  Energiedaten...

Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und Bürgermeister Georg Djundja mit den Nachbarbürgermeistern und Gemeindevertretern. | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi

Bauprojekt
Oberndorfs Nachmittagsbetreuung ist nun unter neuem Dach

Die Stadtgemeinde Oberndorf investiert seit Jahren kräftig in die Infrastruktur der Kinderbetreuung und der Schulen. Nach der Generalsanierung der Turnhalle der Sportmittelschule konnte kürzlich der Neubau der schulischen Nachmittagsbetreuung für die Volks- und Sonderschule abgeschlossen werden. OBERNDORF. Das System Schule lebt von einem attraktiven Rundum-Angebot. Eine zeitgemäße Nachmittagsbetreuung in ansprechenden Räumen gehört dazu“, sagt Landesrätin Daniela Gutschi, die sich persönlich...

Beim Radcheck in Lamprechtshausen: von links: Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Florian Lhotka von Velocultour, Christoph Leitner von Velocultour, Waltraud Radauer und Cathrine Maislinger.  | Foto: RVFN
2

Regionalverband Flachgau Nord
Kostenlose Fahrradchecks nachgefragt wie nie

Auf Initiative des Regionalverbandes Flachgau-Nord haben auch im Jahr 2022 die sieben Mitgliedsgemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nussdorf, Oberndorf bei Salzburg und Sankt Georgen bei Salzburg einen kostenlosen Radlcheck für ihre Bürger angeboten. OBERNDORF, FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen der landesweiten Aktion „salzburg.radelt“ soll so das Bewusstsein fürs Rad als Alternative zum Auto gefördert werden. Ein gut ausgestattetes und überprüftes Rad ist wichtig für die...

(von links): Die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger, die Bürgermeisterin von Tarsdorf Andrea Holzner, und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl.
 | Foto: Markus Illinger

Politik
Bürgermeisterinnen trafen sich in der Gemeinde Lamprechtshausen

Kürzlich kam es zu einem Treffen der Bürgermeisterinnen von Tarsdorf im benachbarten Innviertel und von Lamprechtshausen im nördlichen Flachgau. LAMPRECHTSHAUSEN, TARSDORF, SALZBURG. Der nördliche Flachgau und das südliche Innviertel hängen gesellschaftlich und wirtschaftlich eng zusammen und sind durch persönliche Beziehungen miteinander verbunden. Die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger, die Bürgermeisterin von Tarsdorf Andrea Holzner und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl...

(v.l.n.r.): Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Johann Grießner und Josef Schöchl.
 | Foto: Privat

Jubiläum
Altbürgermeister von Lamprechtshausen feierte 75. Geburtstag

Der ehemalige Bürgermeister von Lamprechtshausen, Johann Grießner, feierte kürzlich seinen 75. Geburtstag. Neben vielen Gratulanten überbrachten auch seine Nachfolgerin im Bürgermeisteramt, Andrea Pabinger und der Bezirksobmann der ÖVP Flachgau, Josef Schöchl ihre Glückwünsche.  LAMPRECHTSHAUSEN. Bereits im Jahr 1979 wurde der Altbürgermeister von Lamprechtshausen Johann Grießner Mitglied der Gemeindevertretung und im Jahr 1986 wurde er Vizebürgermeister. Schließlich wurde er im Jahr 1999...

Von links: Andrea Pabinger, Bürgermeisterin von Lamprechtshausen und Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn.
  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Umweltschutz
Luftgüte in Lamprechtshausen unter die Lupe genommen

Zwei Jahre lang zeichnete ein mobiler Messwagen des Landes nahe der B156 in Lamprechtshausen die Belastungen mit Feinstaub und Stickstoffdioxid auf. Das Verkehrsaufkommen wirkte sich demnach negativ auf die Luftqualität aus, die Schadstoffbelastung blieb aber im gesamten Zeitraum unter den Grenzwerten – auch Corona-bedingt. LAMPRECHTSHAUSEN. „Wir haben die Qualität der Salzburger Luft ständig unter Beobachtung. Die Luftgüte ist ein ganz zentrales Element für unsere Gesundheit und...

Rechts: Die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl (links) vor der „Bücherzelle" in Lamprechtshausen.
 | Foto: Manuel Horn

Literatur
Bücherzelle fördert die Leselust in Lamprechtshausen

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür, die Tage werden kürzer und die Abende länger. Das ist die beste Zeit, um zu einem Buch zu greifen und in die literarische Welt einzutauchen. Auf der Salzburger Buchwoche wird derzeit neuer Lesestoff präsentiert. Unter dem Titel „Leselust“ werden nicht nur neue Werke angeboten, sondern auch die die Personen hinter den Büchern vorgestellt. In Lamprechtshausen gibt es sogar ganzjährig und jederzeit ein Angebot für neue Lektüre. LAMPRECHTSHAUSEN,...

Beim Zukunftstag der Regionsgemeinden (von links): Die Bürgermeister Johann Mühlbacher und Franz Gangl, die Geschäftsführerin des Regionalverband Flachgau Nord, Cathrine Maislinger, die Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja, der Bürgermeister von Göming Werner Fritz, und Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter.
 | Foto: Regional Verband Flachgau Nord
Aktion 2

Regionalverband
Flachgau-Nord macht keine Ausnahme bei Feuerwerksverbot

In der Region Flachgau-Nord haben acht Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden Anthering, Bergheim, Oberndorf (Stadtgemeinde), Lamprechtshausen, Bürmoos, Nußdorf, Göming und Sankt Georgen abgestimmt und erlassen dieses Jahr keine Verbotsausnahme für Feuerwerke zu Silvester für Feuerwerkskörper der Kategorie zwei. Dazu gehören beispielsweise Raketen und Schweizer Kracher. FLACHGAU, OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS. Der Grund für das Verbot für Feuerwerkskörper der Kategorie zwei sind die...

Von links: Der Bürgermeister von Bürmoos Fritz Kralik, die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger, die Museumsleiterin des Bürmooser Torf-Glas-Ziegel-Museums Jutta Ramböck und Philipp Blüthl, der Leiter der Betriebsführung der Lokalbahn bei der Ausstellung „125 Jahre Salzburger Lokalbahn". | Foto: Emanuel Hasenauer
2 3

Museum Bürmoos
Sonderausstellung „125 Jahre Salzburger Lokalbahn"

Das Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos gibt in seiner aktuellen Sonderausstellung „125 Jahre Salzburger Lokalbahn bis Bürmoos/Lamprechtshausen noch bis Ende November faszinierende Einblicke in die bewegte Geschichte der Nordlinie der Salzburger Lokalbahn. BÜRMOOS. Die Nordlinie der Salzburger Lokalbahn ist die Lebensader dieser Region - sie bringt seit 125 Jahren zuverlässige Mobilität, Flexibilität und Wohlstand in die Gemeinden des nördlichen Flachgaus und des oberen Innviertels. Im Jahr 1896...

Landesrätin Daniela Gutschi zu Besuch in Obertrum mit Bürgermeister Simon Wallner und einigen Gemeindebediensteten, die auf einem steilen, ungenützten Hang die Blühpflanzen setzten.
Aktion 5

Natur in Salzburg
"Wildwuchs" in Obertrum und Lamprechtshausen

In Obertrum und Lamprechtshausen herrscht gewollter "Wildwuchs". "Natur in Salzburg" lässt es wild blühen. OBERTRUM, LAMPRECHTSHAUSEN. "Wir waren von Anfang an mit dabei", erklärt der Ober-#+trumer Bürgermeister Simon Wallner die Teilnahme seiner Gemeinde an "Natur in Salzburg". Auf Gemeindeflächen, die früher als Rasenfläche gepflegt wurden, werden im Rahmen der Aktion heimische Blühpflanzen gesetzt. Beim Lokalaugenschein letzte Woche, als Arbeiter der Gemeinde ein steil abfallendes Hangstück...

Gemeindeobmann Martin Fersterer, Bürgermeisterin Andrea Pabinger und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl (v.l.n.r.) überzeugten sich von den Vorbereitungs- und Aufschließungsarbeiten in Lamprechtshausen. | Foto: Manuel Horn

Bauvorhaben
In Lamprechtshausen entstehen bald neue Wohnungen

Im Norden von Lamprechtshausen entsteht das neue Baulandsicherungsmodell „Waldheim-West II". Dadurch können in Lamprechtshausen in naher Zukunft neue Eigenheime gebaut werden. LAMPRECHTSHAUSEN. Die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger, ÖVP-Gemeindeobmann Martin Fersterer und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl konnten sich davon überzeugen, dass die Vorbereitungs- und Aufschließungsarbeiten begonnen haben. Auf einer Gesamtfläche von 10.100 Quadratmeter entstehen in naher Zukunft...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.