Andrea Pabinger

Beiträge zum Thema Andrea Pabinger

Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger und  Landtagsabgeordneter Josef Schöchl auf den Spuren von Erzbischof Arno.
 | Foto: Manuel Horn

1.200. Todestag
Erzbischof Arno in Arndorf

In Arnsdorf wurde an den 1200. Todestag von Erzbischof Arn erinnert. In seiner Zeit wurde das Bistum Salzburg zum Erzbistum erhoben und er war somit auch der erste Erzbischof des Landes. Arno hat für die Geschichte und Entwicklung unseres Landes eine sehr große Bedeutung. So ließ er etwa zwei Güterverzeichnisse (Notitia Arnonis und Breves Notitiae) der weitverstreuten Stiftungen und Besitztümer erstellen und sie durch Karl dem Großen bestätigen. Sehr viele der ersten urkundlichen Erwähnungen...

Werner Fritz übernimmt die Obmannschaft des Regionalverbandes Flachgau Nord. | Foto: Gemeinde Göming
4

Flachgau
Führungswechsel im Regionalverband Nord

Mit 12. Jänner wurden im Regionalverband Flachgau-Nord ein neuer Obmann und zwei Stellvertreterinnen bestellt. FLACHGAU-NORD. Der amtierende Obmann Bürgermeister Franz Gangl aus St. Georgen hat zum Jahresende sein Amt niedergelegt. „Ich habe mich sehr gerne der Agenden unserer sieben Gemeinden gewidmet. Aus persönlichen Gründen habe ich mich dazu entschlossen diese Aufgabe meinem Nachfolger Bürgermeister Werner Fritz zu übergeben. Bei ihm ist der Verband ebenso in guten Händen wie bei mir“, so...

Bis zum 24. Dezember erstrahlt jeden Tag ein neues Fenster des Lamprechtshausener Adventes. | Foto: ÖVP Lamprechtshausen
2

Lamprechtshausen
Stille Adventfenster ohne Musik und Glühmost

Aufgrund der Covid-19 Situation erstrahlen die Adventfenster heuer in Lamprechtshausen ganz still. LAMPRECHTSHAUSEN. Eigentlich hätte es etwas ganz Besonderes werden sollen. Vom 1. bis zum 24. Dezember hätte – verteilt über das gesamte Gemeindegebiet – täglich ein neues Fenster im Adventkalender geöffnet werden sollen, umrahmt mit vorweihnachtlichen Klängen bei einem gemütlichen Beisammensein mit Glühmost und Keksen, vielleicht auch noch mit dem einen oder anderen Adventgedicht. Nun werden es...

Im Foto: v.l. Klubobfrau Daniela Gutschi, Bürgermeisterin Waltraud Brandstätter (Nussdorf) , Bundesministerin Susanne Raab und Bürgermeisterin Andrea Pabinger (Lamprechtshausen).  | Foto: ÖVP Landtagsklub

Gemeindepolitik
Ministerin im Austausch mit Gemeinde- und Landespolitikerin

ÖVP-Klubobfrau Daniela Gutschi und die Flachgauer Bürgermeisterinnen Andrea  Pabinger und Waltraud Brandstätter trafen sich  mit Bundesministerin Susann Raab. LAMPRECHTSHAUSEN, NUSSDORF. Bei ihrem kürzlichen Besuch in Salzburg nutzte Bundesministerin Susanne Raab unter anderem die Gelegenheit, um sich mit Frauen aus der Landes- und Gemeindepolitik über die Herausforderungen in dieser besonderen Zeit auszutauschen. Der Flachgau wurde dabei durch die beiden Bürgermeisterinnen Andrea Pabinger aus...

Andrea Pabinger ist Bürgermeisterin der familienfreundlichen Gemeinde Lamprechtshausen. | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Aufstrebende Gemeinde
Lamprechtshausen auf der Überholspur

Die Gemeinde Lamprechtshausen ist infrastrukturmäßig gut aufgestellt. Der ständig wachsende Verkehr bereitet den Bewohnern und der Bürgermeisterin allerdings Sorgen. LAMPRECHTSHAUSEN. Lamprechtshausen hat keine Umfahrung. Die B156 zieht sich durch das Zentrum der 4.000-Einwohner-Gemeinde. Auf ihr rollt täglich eine Lawine von 12.000 bis 22.000 Fahrzeugen durch. Viel von dem Verkehr ist hausgemacht, aber der Schwerverkehr nicht. "Wir wollen nicht den Regionalverkehr weghaben, sondern den...

Manfred Brugger (St. Veit), Josef Kocher (Forstau), Axel Ellmer (Wagrain), Michael Lackner (St. Martin bei Lofer), Peter Sagmeister (Unternberg) und Andreas Schweinberger (Neukirchen am Großvenediger) im Chiemseehof.
1

16 sind scharf auf Bürgermeister-Ämter

Neue ÖVP-Bürgermeister, -Vizes und zukünftige Bürgermeisterkandidaten für 2019 kamen im Chiemseehof zusammen. Beim Salzburgtag der Salzburg Wohnbau trafen sich die neuen Bürgermeister (also jene, die das Amt in der laufenden Legislaturperiode übernommen haben) und zukünftigen Bürgermeisterkandidaten für 2019 im Chiemseehof in der Landeshauptstadt. Dort wurde untereinander, aber auch mit Landtagsabgeordneten, Büroleitern, Klubobleuten, Vertretern des Gemeindebandes und der Medien genetzwerkt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bürgermeisterin Andrea Pabinger fühlt sich in ihrem neuen Büro schon sichtlich wohl.

Ortschefin als Teil des Teams

Die neue Bürgermeisterin von Lamprechtshausen erzählt über ihre erste Arbeitswoche. LAMPRECHTSHAUSEN (jrh). Am 24. September wurde Andrea Pabinger (ÖVP) mit 50,8 Prozent der Stimmen zur Bürgermeisterin von Lamprechtshausen gewählt. Vor zwei Wochen wurde sie durch Bezirkshauptmann Reinhold Mayer angelobt und ist seitdem auch offiziell im Amt. "Zeichen der Wertschätzung" "Die anschließende Feier im Benediktussaal war sehr schön und dauerte ein bisschen länger als gedacht", gab die frischgebackene...

Bezirkshauptmann Reinhold Mayer, Bürgermeisterin Andrea Pabinger und Josef Schöchl. (v.l.n.r.) | Foto: ÖVP

Andrea Pabinger als neue Bürgermeisterin angelobt

Jetzt ist es offiziell. Andrea Pabinger ist ab sofort Bürgermeisterin der Gemeinde Lamprechtshausen. Sie wurde gestern Abend durch Bezirkshauptmann Reinhold Mayer angelobt. Der Flachgauer ÖVP-Bezirksobmann Josef Schöchl ließ sich die Angelobung nicht entgehen: "Ich gratuliere Andrea von ganzem Herzen und wünsche ihr für die zukünftigen Herausforderungen alles erdenklich Gute." (jrh) _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole...

Jubelstimmung bei der ÖVP in Lamprechtshausen. | Foto: Wolfgang Schweighofer

Lamprechtshausen bleibt in schwarzer Hand

LAMPRECHTSHAUSEN (jrh). Andrea Pabinger ist neue Bürgermeisterin von Lamprechtshausen. Die ÖVP-Kandidatin hat mit 50,8 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit errungen. Dahinter folgt Marina Kaltenegger (FDL) mit 39,95 Prozent der Stimmen. Den dritten Platz hat sich SPÖ-Kandidatin Sonja Widmann mit 9,25 Prozent der Stimmen gesichert. Die Wahlbeteiligung lag bei 71,48 Prozent. ____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über aktuelle Stories...

Alle drei Frauen wollen in das Lamprechtshausener Bürgermeisterbüro einziehen. | Foto: Gemeinde Lamprechtshausen
4

Am Sonntag wird gewählt

Gleich drei Frauen wollen den Bürgermeistersessel in Lamprechtshausen erobern. LAMPRECHTSHAUSEN (jrh). In der 3.991-Einwohner Gemeinde wird morgen gewählt. Eine Bürgermeister-Direktwahl steht an. Die Wahllokale sind von sieben bis 15 Uhr geöffnet. Am Wahlzettel stehen drei Kandidatinnen: Andrea Pabinger von der ÖVP, Sonja Widmann von der SPÖ und Marina Kaltenegger von den Freien Demokraten Lamprechtshausen (FDL). Die Bezirksblätter haben zu den drei Kandidatinnen bereits einen Bericht...

Bgm. Johann Grießner | Foto: Franz Neumayr
2

In Lamprechtshausen steht Bürgermeisterwechsel an

Nach 38 Jahren in der Gemeindepolitik will sich Bgm. Johann Grießner zurückziehen Bgm. Johann Grießner (70) ist seit 38 Jahren aktiv in der Gemeindepolitik, davon 13 Jahre als Vizebürgermeister und 18 Jahre als Bürgermeister. Nun will er sich aus der Politik zurückziehen. Am Donnerstagabend wurde in der ÖVP über seine Nachfolge abgestimmt. Die Leiterin der Finanzabteilung der Gemeinde Lamprechtshausen ÖVP-GV Andrea Pabinger wird sich der Bürgermeister-Direktwahl stellen. Gewählt werden soll im...

In Graz wurde das Zertifikat "Familienfreundliche Gemeinde" an Lamprechtshausen überreicht. | Foto: Gemeinde Lamprechtshausen/Wolfgang Unterrainer

Lamprechtshausen erhielt Zertifikat für Familienfreundlichkeit

LAMPRECHTSHAUSEN (buk). Das Zertifikat "Familienfreundliche Gemeinde" wurde nun von Familienministerin Sophie Karmasin in Graz an die Gemeinde Lamprechtshausen übergeben. Entgegengenommen haben es Bürgermeister Johann Grießner und die beiden Gemeinderätinnen Rosina Hochradl und Andrea Pabinger, die auch als Initiatorinnen fungierten. Bereits umgesetzt wurden in der Gemeinde das Straßentheater und ein überarbeitetes Ferienprogramm. Weitere Projekte gestartet Demnächst folgen die Adaptierung des...

Bürgermeister Johann Grießner setzt stark auf die Beteiligung der Bürger. | Foto: Neumayr/MMV
2

Alles für die Familien

Neben dem Siegel "familienfreundliche Gemeinde" investiert Lamprechtshausen in die Kirchensanierung. LAMPRECHTSHAUSEN (buk). "Bereits in den letzten vier Jahren haben wir etwa 5,5 Millionen Euro in die Musik-NMS und die Volksschule investiert", erzählt Bürgermeister Johann Grießner. "Hier sind wir mit unserem Angebot an electronic board – digitalen Tafeln in den Klassenzimmern – beispielgebend." Dass die Gemeinde auch offiziell "familienfreundlich" wird, verdankt der Ortschef unter anderem den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.