Lungau

Beiträge zum Thema Lungau

Die Leiterin der Sammlung, Susanne Brandner, führte durch das Salzburger Freilichtmuseum. | Foto: Emanuel Hasenauer
19

Salzburger Freilichtmusem
Eine Zeitreise entlang mehrerer Jahrhunderte

Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain bildet das ländliche Bauen, Wohnen und Wirtschaften vom 15. bis zum 20. Jahrhundert ab. SALZBURG, GROSSGMAIN, LUNGAU. Das im Jahr 1984 eröffnete Salzburger Freilichtmuseum ist das größte Museum des Landes und liegt am Fuße des Untersbergs. Das Museum hat die Aufgabe, das ländliche Bauen, Wohnen und Wirtschaften der vergangenen Jahrhunderte in Salzburg zu dokumentieren. Ein Teil der circa 100 wiedererrichteten Originalbauten stammt aus dem Flachgau und...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Museen bewahren unsere Kultur

FLACHGAU, SALZBURG. Museen wie das Salzburger Freilichtmuseum bewahren unsere Kultur, Werte und Traditionen. Sie bilden das Leben früherer Zeiten ab. Egal, ob Flachgau, Lungau, Pongau, Pinzgau oder Tennengau, im Salzburger Freilichtmuseum lernt man über alle Bezirke etwas. Das ist einerseits für Erwachsene interessant und spannend, manch einen versetzt der Besuch im Museum vielleicht sogar zurück in seine eigene Kindheit. Doch vor allem für Kinder und Jugendliche ist der Besuch des Museums...

Bürgermeister Georg Djundja (links) mit Stadtpfarrer Nikolaus Erber (Mitte) und dem Jubilar Roland Rasser (rechts) in der Kirchenpforte. | Foto: Georg Djundja 
3

Große Jubiläumsfeier
Oberndorf feiert 40 Jahre priesterliches Wirken

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, wurde in der Stadtpfarrkirche Oberndorf ein besonderes Jubiläum gefeiert: das 40-jährige Priesterjubiläum von Roland Rasser. Er ist ein bedeutender Geistlicher der Erzdiözese Salzburg. OBERNDORF, SALZBURG. Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, wurde in Oberndorf bei Salzburg das 40-jährige Priesterjubiläum des gebürtigen Oberndorfers Roland Rasser gefeiert. Der ebenfalls am Sonntag stattfindende Festgottesdienst stand ganz im Zeichen des Dankes und der Verbundenheit....

vlnr. Bartl Gensbichler, Reinhard Ebner, Walter Grugger, Franz Weiss, Karl Votocek, Mirjam Puchner, Doris Reiter, Viktoria Bürgler, Emilia Herzgsell, Claudia Purker, Wilma Anhaus, Alexandra Andexer, Lea Rothschopf, Helmut Gassner
HINTEN vlnr. Thomas Volgger, Matthias Fernsebner, Fabian Müllauer und Thomas Marchl | Foto: SLSV
33

Themen des Tages
Das musst du heute am 9. Juli 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute, am Mittwoch, dem 09. Juli 2025, aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG:Bartl Gensbichler bleibt weiter PräsidentRadrennen sorgt für VerkehrsbehinderungNeue Wohnanlage für SeniorenInnen in der SchopperstraßeFestival "Live in Salzburg" in den StartlöchernTelefonseelsorge bekommt ein neues Leitungsteam FLACHGAU:Philip Pertl greift auf der Mitteldistanz an Mehr Platz für...

Foto: Feuerwehren Bezirk Pongau
16

Montag, 7. Juli 2025
Über diese Themen spricht man in Salzburg heute

Die Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg sowie aktuelle Nachrichten und Beiträge aus dem Salzburger Zentralraum sowie dem Innergebirg; aus den Bezirken und Gemeinden: pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. SALZBURG. Darüber spricht man im Bundesland Salzburg heute, Montag, 7. Juli 2025: ---- ---- ----- ---- ---- ----- ---- ---- ----- Bundesland Salzburg:13.215 Personen waren im ersten Halbjahr ohne Arbeit Gewerkschaft fordert rasche...

(Symbol-/Archivfoto) Der Grundwasserspiegel im Bundesland Salzburg ist in manchen Regionen extrem niedrig. Laut Landesexperten Theo Steidl ist jetzt ein bewusster Umgang mit Wasser entscheidend. | Foto: pjw
3

Sorgsamer Umgang notwendig
Niedrige Grundwasserstände in Salzburg

Der Grundwasserspiegel im Bundesland Salzburg ist in manchen Regionen extrem niedrig. Laut Landesexperten Theo Steidl ist jetzt ein bewusster Umgang mit Wasser entscheidend. SALZBURG. In Salzburg herrschen teilweise extrem niedrigen Grundwasserständen. „Wir haben wirklich teils sehr tiefe Grundwasserstände – in einigen Regionen Salzburgs sogar die tiefsten, die jemals gemessen wurden“, sagt Theodor Steidl, Leiter der Wasserwirtschaft des Landes Salzburg. Aktuell besonders betroffen: Lungau,...

Foto: Land Salzburg/Neumayr
44

Themen des Tages
Das musst du heute am 2. Juli 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute, am 02. Juli 2025, aus deinem Bundesland gelesen haben. SalzburgEdtstadler ist Landeshauptfrau von Salzburg Bewertungen zeigen Bürgerfrust in Salzburg Auf das Peloton wartet ein knackiger Gaisberg-Anstieg "Für mehr Vielfalt in den Stadtteilen" Joni Zott neuer Geschäftsführer ab Sommer 2026 Abfahrtssperren auf A10 bis 7. September 10-Jähriger auf dem Weg der Besserung3,1 Prozent...

Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg
58

Feuerwehrkameraden ausgezeichnet
Bewerterabend vor Landesfeuerwehrbewerb in Mariapfarr

Im Rahmen des Landesfeuerwehrleistungsbewerbs fand in Mariapfarr ein besonderes Zusammentreffen statt. Dabei wurden Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Bundesland für ihren Einsatz als Bewerterinnen und Bewerter geehrt. MARIAPFARR. Am Vorabend des 31. Salzburger Landesfeuerwehrleistungsbewerbs, der am 28. Juni 2025 in Mariapfarr ausgetragen wurde, trafen sich zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr im Hotel Post – Örglwirt zum offiziellen Bewerterabend. Dabei standen langjährige Leistungen im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
100 Kinder aus dem Bundesland Salzburg und Franz "The Austrian Rock" Müllner zogen am 7. Juni 2025 in Lamprechtshausen eine Feuerwehrauto und haben dabei einen Weltrekord aufgestellt. | Foto: Franz Müllner
4

Feuerwehrauto gezogen
100 Kinder und Franz Müllner stellen Weltrekord auf

100 Kinder aus dem Bundesland Salzburg und Franz "The Austrian Rock" Müllner zogen in Lamprechtshausen eine Feuerwehrauto und haben dabei einen Weltrekord aufgestellt. LAMPRECHTSHAUSEN, TAMSWEG. 100 Kinder aus dem Bundesland Salzburg und Franz Müllner haben gemeinsam einen Weltrekord aufgestellt. Mit purer Kraft und der Hilfe von Franz "The Austrian Rock" Müllner aus dem Salzburger Lungau haben die Kids ein Feuerwehrauto mit 25 Tonnen Gewicht 30 Meter weit gezogen. "Unglaubliche 26 Sekunden...

Maibaumaufstellen - ein traditionelles Ereignis, das jedes Jahr mit großer Begeisterung und Vorfreude erwartet wird. | Foto: MeinBezirk
6

Maibaum-Wahl 25
Gelbe Karte für unsportliche Gemeinden

Seit dem 1. Mai ist MeinBezirk Salzburg wieder auf der Suche nach den beliebtesten Maibäumen in den Salzburger Bezirken. Bei der MeinBezirk-Maibaum-Wahl hat jeder Bezirk die Chance, seinen Maibaum zum Publikumsliebling der Region zu machen. In diesem Jahr wird die Aktion von unserem starken Partner, dem Hofbräuhaus Kaltenhausen, unterstützt. SALZBURG. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre wird auch heuer wieder der beliebteste Maibaum in den Salzburger Bezirken gesucht. Der Pongau und der...

Anzeige
Foto: Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg
3

„Feuer und Stimme“ 2025
Chorvielfalt in St. Michael

Ein Wochenende voller Musik, Begegnung und einzigartiger Momente erwartet Gäste aus nah und fern. Wer dabei ist, spürt, wie Gesang Menschen verbindet – inmitten einer besonderen Kulisse. ST. Michael IM LUNGAU. Von 13. bis 15. Juni 2025 steht St. Michael im Lungau erneut ganz im Zeichen der Chormusik. Wenn „Feuer & Stimme“ über die Bühne geht, dann wird St. Michael bereits zum 18. Mal Austragungsort dieses außergewöhnlichen wie eindrucksvollen Chorfestes sein. Das Chorfestival „Feuer und Stimme“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Der Mai steht vor der Tür und damit vielerorts auch das traditionelle Maibaumaufstellen. Im Beitrag findest du alle Termine zum Maibaumaufstellen 2025 in Salzburg. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
31

Maibaumaufstellen 2025
Alle Termine zum Maibaumaufstellen in Salzburg

Von Anthering im Flachgau bis Zederhaus im Lungau: Überall wird um den 1. Mai der berühmt-beliebte Maibaum aufgestellt. Im Beitrag findest Du eine Übersicht aller Orte im Bundesland Salzburg, an denen in diesem Jahr ein Maibaum aufgestellt wird. SALZBURG. Der Mai bringt nicht nur Frühlingssonne, sondern auch eine lange, beliebte Tradition mit sich: das Maibaumaufstellen. In ganz Salzburg feiern die Gemeinden und Vereine dieses besondere Ereignis mit Musik, Tanz und regionalen Spezialitäten....

Foto: Gesellschaft Zukunft Salzburg
1 13

Ein Netzwerk für eine bessere Zukunft
Gesellschaft Zukunft Salzburg

In den letzten Monaten hat die Gesellschaft Zukunft Salzburg eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie wichtig und wirkungsvoll ein starkes Netzwerk in unserer Region sein kann. Mit aktuell 429 Mitgliedern und einem stetigen Wachstum ist die Gesellschaft ein zentrales Element für zahlreiche Initiativen und Veranstaltungen in Salzburg. Ein herausragendes Ereignis war der Vortrag „Die Corona Aufarbeitung“ in Henndorf, der mit beeindruckenden 463 Besuchern ein voller Erfolg war. Diese hohe...

Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim „Hilfswerk Salzburg". | Foto: Emanuel Hasenauer
8

„Timeout"-Jugendzentren
Jugendlichen in Salzburg einen Raum bieten

Das Hilfswerk betreibt im Bundesland Salzburg insgesamt 13 Jugendtreffs und Jugendzentren, namens „Timeout". FLACHGAU, TENNENGAU, SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg führt im Bundesland Salzburg 13 Jugendzentren und Jugendtreffs. Acht davon sind im Flachgau, eines im Lungau, zwei im Tennengau und zwei im Pongau. Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim Hilfswerk Salzburg. Er sagt zu den Tätigkeiten des Hilfswerks Salzburg im Bereich der Jugendarbeit: „In unseren...

Von Gut Aiderbichl bis zur Burg Mauterndorf – Im Beitrag findest Du eine Übersicht aller Ostermärkte im Bundesland Salzburg 2025. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
14

Ostern im Bundesland Salzburg
Alle Ostermärkte in Salzburg 2025

Von Gut Aiderbichl bis zur Burg Mauterndorf – Salzburgs Ostermärkte sind so vielfältig wie die Region selbst. Entdecke handgefertigte Osterdekorationen, köstliche Schmankerl und gute Unterhaltung für Groß und Klein. Im Beitrag findest Du eine Übersicht aller Ostermärkte im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Die Osterzeit in Salzburg ist eine ganz besondere Zeit voller gelebter Traditionen, frühlingshafter Erlebnisse und stimmungsvoller Veranstaltungen. Neben den festlichen Gottesdiensten und...

Egal, ob „Grundlose Straße“ oder „Putzengraben“ – schick uns die skurrilsten und humorvollsten Straßenschilder in deiner Region und lass uns gemeinsam schmunzeln. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Mitmachen und schmunzeln
Wir suchen kuriose Straßennamen in Salzburg

MeinBezirk Salzburg macht sich auf die Suche nach den kuriosesten und lustigsten Straßennamen im ganzen Bundesland. Du kennst oder wohnst in einer Straße mit einem humorvollen Namen – schick uns ein Foto und lass uns gemeinsam schmunzeln. SALZBURG. MeinBezirk sucht die kuriosesten und lustigsten Straßennamen Salzburgs! Egal, ob „Grundlose Straße“ oder „Putzengraben“ – schick uns die skurrilsten und humorvollsten Straßenschilder in deiner Region. Fotos dieser besonderen Straßennamen können bis...

Foto: MeinBezirk Salzburg
1 3

Abonniere unseren Kanal
MeinBezirk Salzburg ist jetzt auf WhatsApp

MeinBezirk Salzburg gibt es ab sofort auch auf WhatsApp. Einfach QR-Code scannen und los geht's. SALZBURG. MeinBezirk Salzburg ist jetzt auch auf WhatsApp am Start! Willst du immer up to date sein und wissen, was in Salzburg so passiert? Dann abonniere unseren neuen WhatsApp-Kanal! Von Breaking News bis zum 100. Geburtstag deiner Oma – wir versorgen dich mit allen Neuigkeiten aus Salzburg. Kein Stress, kein Spam – nur das, was dich wirklich interessiert, direkt auf dein Handy. Also, worauf...

St. Michaels Bürgermeister Manfred Sampl mit Bettina Hauer (Buchhaltung Marktgemeinde St. Michael). Sampl ist seit November 2024 außerdem Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes. 28.2.2025 | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
8

Manfred Sampl
„Wir sagen den Leuten ehrlich, dass wir sparen müssen“

Salzburgs Gemeinden stellen sich für zukünftige Aufgaben derzeit neu auf.  Der Salzburger Gemeindeverband stellt dazu ein Drei-Punkte-Programm vor. „Wir sagen den Leuten ehrlich, dass wir sparen müssen“, betont sein Präsident, Manfred Sampl, in der Landeskorrespondenz des Landes Salzburg. SALZBURG. Weniger Geld, aber mehr Ausgaben und mehr Aufgaben. So fasst das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg die Situation der Salzburger Gemeinden kurz zusammen. Eine kleine Runde durch den Heimatbezirk des...

Die Early Bird Preise gelten noch bis zum 6. März.  | Foto: nicolaisemrau
33

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. Februar)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages für dich im Überblick. Hier findest du aktuelle Nachrichten sowie Beiträge und Top-News aus dem ganzen Bundesland Salzburg, den Bezirken und Gemeinden. SALZBURG. Worüber man im Bundesland Salzburg heute, Dienstag, den 25. Februar 2025, spricht – die Themen des Tages im Überblick: SALZBURG/FLACHGAU: Mit einem erstklassigen Line-up und der einzigartigen Atmosphäre am Salzburgring verspricht das Electric Love Festival 2025 ein Festival...

Gemeinsam mit 180 weiteren Paaren genossen die Mitglieder der Landjugend den Rodelspaß und absolvierten die verschiedenen Stationen. | Foto: Landjugend Salzburg
9

Unglaubliche Leistungen bei den 43. Salzburger Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt. Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt...

Im Jahr 2023 gab es 3.393 Brandeinsätze mit 26 Großbränden, 99 Mittelbränden sowie 469 Kleinbränden. In 91 Fällen war der Brand vor Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht. | Foto: LFV Salzburg / Nikolaus Faistauer
51

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (05. Dezember)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG: Am 5. Dezember 2024, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, rückt das unermüdliche Engagement freiwilliger Helfer in den Fokus der Öffentlichkeit. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für diesen selbstlosen Einsatz findet sich bei den Feuerwehren in Salzburg. 11.000 Freiwillige in Salzburgs Feuerwehren SALZBURG: Am gestrigen...

Dachstuhlbrand in Lungötz. | Foto: FF Annaberg-Lungötz
28

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (30. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. TENNENGAU:  Am Nachmittag des 29.10.2024 geriet im Gemeindegebiet von Lungötz laut Polizei ein Dachstuhl eines Einfamilienhauses in Brand. Dachstuhlbrand in Einfamilienhaus FLACHGAU: Derzeit erstellt man in der Marktgemeinde Eugendorf das Budget für das Jahr 2025. Viele Projekte wurden bisher schon...

Landesrat Josef Schwaiger überreichte dabei den Landesenergiepreis sowie weitere begehrte Auszeichnungen. Landesrat Josef Schwaiger überreichte den Landesenergiepreis in der Kategorie „Erneuerbares Heizen im Gemeindegebiet“ an die Gemeinden: Abtenau, Dorfbeuern, Fusch an der Großglocknerstraße, Hüttschlag, Kleinarl, Krispl, Lessach, Lofer, Neukirchen am Großvenediger, Pfarrwerfen, Scheffau am Tennengebirge und St. Koloman. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold,
16

5. Energie-Gemeindetag
Das sind Salzburgs Energie-Champions

Es wurden wieder jene Gemeinden vor den Vorhang geholt, die im Bereich Erneuerbare Energie mit besonderem Vorbild vorangehen. Nicht nur wurde der Landesenergiepreis überreicht, sondern es wurden auch nachhaltige Gemeinden aus allen Bezirken ausgezeichnet. SALZBURG. Neben dem Landesenergiepreis in drei Kategorien wurden auch e5-Auszeichnungen sowie der Status "Gold" und "Silber" für ölfreie Gemeinden vergeben. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen des 5. Salzburger Energie-Gemeindetages...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Goldschakal | Foto: Jennifer Hatlauf, Maj_GPS collar = Hubert Potocnik
4

Risse von Weidetieren
Goldschakal in Salzburg: Verkürzte Schonzeit in Begutachtung

Die Schonzeit für den Goldschakal in Salzburg soll verkürzt werden. Dies meldete das Land Salzburg nach aktuellen Verdachtsfällen von Tier-Rissen im Lungau. SALZBURG. LUNGAU. Das Land Salzburg, vertreten durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ), hat in einer Aussendung angekündigt, die Schonzeit für den Goldschakal zu verkürzen. Dieser Schritt stehe im Zusammenhang mit aktuellen Verdachtsfällen von Tier-Rissen im Lungau, die dem Goldschakal zugeschrieben werden könnten. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.