Freilichtmuseum

Beiträge zum Thema Freilichtmuseum

Der Ideenwettbewerb dauert noch bis zum 15. Mai 2025. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
3

Ideen gesucht
Salzburger Freilichtmuseum startet einen Ideenbewerb

Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain lädt bisherige und zukünftige Gäste bei einem Ideenbewerb zum Mitgestalten ein. GROSSGMAIN, SALZBURG. Die Vorstellungen darüber, wann ein Museumsbesuch als gelungen beurteilt wird, sind individuell. Mit Fragen wie „Was darf auf keinen Fall fehlen?“, „Was macht einen Museumsbesuch noch attraktiver?“, oder „Wie muss das Erlebnis sein, dass man wiederkommt und weiterempfiehlt?“ will das Salzburger Freilichtmuseum erfahren, was es für ein besonders...

Von links: Christian Marckhgott (Vorsitzender des Fördervereins des Salzburger Freilichtmuseums), Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Peter Fritz, (Direktor des Salzburger Freilichtmuseums). | Foto: Salzburger Freilichtmuseum/Franz Neumayr
4

Kultur in Salzburg
Freilichtmuseum hofft auf über 100.000 Besucher

Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain zählte 2024 rund 100.000 Besucherinnen und Besucher. Um das auch 2025 zu schaffen, wird viel Neues geboten, aber auch Altbewährtes aufpoliert. Vom Fest zum 15-jährigen Bestehen der Museumsbahn bis hin zum neuen Besucherzentrum wird in Zukunft vieles geboten. GROSSSGMAIN, SALZBURG. Das Auffälligste am Gelände des Salzburger Freilichtmuseums ist momentan der Bau des neuen Besucherzentrums, der gut voranschreitet. In einem Jahr soll dieser eröffnet...

Jagdhundesegnung mit Militärpfarrer Richard Weyringer. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
7

Tradition und Verantwortung
Fest der Jagd im Freilichtmuseum

Am Wochenende fand das Fest der Jagd im Salzburger Freilichtmuseum statt. Neben der Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek war auch Landesjägermeister Max Mayr Melnhof und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf vor Ort. GROSSGMAIN. Wenn die Besucherinnen und Besucher von Jagdhornbläsern begrüßt werden, tut sich etwas Spezielles im Salzburger Freilichtmuseum: Erstmals hat das Museum in Großgmain gemeinsam mit der Salzburger Jägerschaft am vergangenen Wochenende zum Fest der Jagd...

Die historischen Gebäude kann man im Salzburger Freilichtmuseum bestaunen. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
6

Freilichtmuseum Salzburg
Ein großes Erlebnis unter freiem Himmel

Das Salzburger Freilichtmuseum liegt im Bundesland Salzburg und befindet sich etwa 15 Kilometer südwestlich des Salzburger Stadtzentrums im Gemeindegebiet von Großgmain (Bezirk Salzburg Umgebung), unweit der deutsch-österreichischen Grenze. Das landschaftlich abwechslungsreiche gelegene Museumsareal besitzt eine Größe von 50 Hektar, liegt in einem Natur- und Pflanzenschutzgebiet und wird von der Gebirgskulisse des Untersbergs überragt. GROSSGMAIN, SALZBURG. Das Salzburger Freilichtmuseum hat...

Das Freilichtmuseum in Salzburg: ein rund 50 Hektar großes Areal am Fuße des Untersbergs in Großgmain. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 7

Freilichtmuseum Salzburg
Bei jedem Wetter durch Salzburgs Vergangenheit

Das Freilichtmuseum in der Flachgauer Gemeinde Großgmain verbindet seit 40 Jahren Geschichte und Erlebnis.  GROSSGMAIN, SALZBURG. Das Freilichtmuseum in Großgmain ist ein rund 50 Hektar großes Areal am Fuße des Untersberges und hat weitaus mehr als nur ein paar alte Bauernhäuser zu bieten. Es gibt Mühlen, Schmieden und Kapellen zu entdecken, viele Plätze in der Natur, die zu einer Rast einladen – inklusive dem Gastgarten im „Salettl“ - und eine Museumsbahn, die über das ganze Gelände fährt. ...

1:28

Salzburger Freilichtmuseum
Spatenstich für das neue Besucherzentrum

Das Freilichtmuseum bekommt ab 1. April 2024 mit dem Kärntner Peter Fritz einen neuen Direktor. Der aktuelle Direktor Michael Weese geht in Pension. In der Jubiläumssaison richtet man in Großgmain den Blick nach vorne. Das Freilichtmuseum feiert heuer seinen 40. Geburtstag. GROSSGMAIN, SALZBURG. Der Kärntner Peter Fritz übernimmt am 1. April 2024 das Amt des Museumsdirektors im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain von seinem Vorgänger Michael Weese. Fritz war in den letzten Jahren unter...

Erfolgreiches Pilotprojekt des Salzburger Freilichtmuseums mit dem Roten Kreuz. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
Aktion 8

Rotkreuz-Notrufgerät
Mehr Sicherheit für die Menschen im Freilichtmuseum

Nach einer erfolgreichen Testphase wurden nun offiziell die Rotkreuz-Notrufgeräte, im Salzburger Freilichtmuseum in Betrieb genommen. Damit verkürze sich die Reaktionszeit und man gewinne wertvolle Minuten, die im Notfall Leben retten können. GROßGMAIN. Die Zusammenarbeit zwischen dem Salzburger Freilichtmuseum und dem Roten Kreuz trägt Früchte in Sachen Notruf. Denn wenn es auf dem weitläufigen Gelände zu einem medizinischen Notfall kommt, gilt es eine schnelle Versorgung der Betroffenen zu...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (links) und Museumsdirektor Michael Weese (rechts) beim Pressegespräch im Salzburger Freilichtmuseum | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 5

Saisoneröffnung
Salzburger Freilichtmuseum blickt positiv nach vorne

Im Jahr 2023 wird die Geschichte im Salzburger Freilichtmuseum wieder lebendig und lädt dazu ein, die Vergangenheit neu zu entdecken, um die Zukunft anders zu sehen. GROSSGMAIN, SALZBURG. Die Herausforderungen waren in den letzten Jahren auch für das Salzburger Freilichtmuseum groß, allerdings konnte das Museum beweisen, dass Krisen auch Chancen bedeuten. So hat Corona im Museum einen Wandel vorangetrieben. Nachhaltigkeit, Verantwortung für die Natur, Digitalisierung, neue Veranstaltungsformate...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (2. von rechts) im renovierten Zauberflötenhäuschen mit Michael Weese (links) (Salzburger Freilichtmuseum), Rainer Heines (2. von links) (Stiftung Mozarteum) und Linus Klumpner (Mozart-Museen) (rechts). | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
2

Salzburger Freilichtmuseum
Zauberflötenhäuschen erfolgreich restauriert

Die  Restaurierungsarbeiten am Zauberflötenhäuschen im Salzburger Freilichtmuseum mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurden nun erfolgreich abgeschlossen. GROSSGMAIN, SALZBURG. Noch vor den Sommerferien wurde er ins Salzburger Freilichtmuseum disloziert: der Holzpavillon, in dem Wolfgang Amadeus Mozart in Wien einen Teil der „Zauberflöte“ geschrieben haben soll. Nun – nach etwas mehr als vier Monaten - steht der Transport des restaurierten Gebäudes an den neuen Standort in Salzburg kurz...

Übergabe Salzburg-Bilder des Fotohofs an das Freilichtmuseum im Bild: Rainer Iglar, Michael Weese, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Michael Mauracher.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Fotomarathon
Im Freilichtmuseum andere Blickwinkel finden

Kommenden Sonntag sind alle Besucher des Freilichtmuseums eingeladen, das Gelände aus neuen Blickwinkeln zu fotografieren. GROSSGMAIN. Kinder, Amateure und Profis sind am kommenden Sonntag, 21. August, beim Fotomarathon eingeladen, das Freilichtmuseum aus neuen Blickwinkeln kreativ festzuhalten. Anlass dafür ist der Welt-Foto-Tag. „Fotografie kann man in Salzburg nicht nur selbst ausprobieren, unsere Museen verfügen über Sammlungen, die auch über die Grenzen des Landes hinweg sehr bedeutend...

Mit den neuen Preisen zahlt sich auch noch ein Besuch am Abend aus. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
2

Abendtarif
Billiger ins Freilichtmuseum Großgmain

Ab 1. Juli gibt es im Freilichtmuseum Großgmain einen ermäßigten Eintritt für die Abendstunden. GROSSGMAIN. Mit einem neuen Angebot ermöglicht das Salzburger Freilichtmuseum allen, die sich als Abschluss ihres Arbeits- oder Urlaubstages den Besuch des Museums gönnen möchten, einen vergünstigten Eintrittspreis. Mit 1. Juli 2022 führt das Salzburger Freilichtmuseum die Tagesausklang-Karte ein, eine Abendkarte, die ab 16 Uhr bzw. ab 17. Oktober 2022 ab 15 Uhr) gilt. Damit kann das Museum ab den...

Von links nach rechts.: Michael Weese, der Direktor des Freilichtmuseums, Andrea Schmid, die stellvertretende Direktorin der Caritas Salzburg, Landesrätin Andrea Klambauer und Sonja Dick, die Leiterin der Lerncafés Pinzgau und Pongau beim Fest für die Kinder der Lerncafés im Salzburger Freilichtmuseum. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Caritas Salzburg
Jubiläumsfest im Salzburger Freilichtmuseum

Seit nunmehr zehn Jahren unterstützt die Caritas Salzburg gemeinsam mit Stadt und Land sowie den Gemeinden Kinder, die sich in der Schule nicht so leichttun. Das Salzburger Freilichtmuseum hat alle Lerncafé-Kinder am 24. Mai 2022 zum Zehn-Jahres-Jubiläum eingeladen. GROSSGMAIN, SALZBURG, ZELL AM SEE. Die ersten beiden Lerncafés wurden im Jahr 2012 in der Elisabethvorstadt und in Zell am See eröffnet. Heute unterstützt die Caritas in sechs Lerncafés in Stadt und Land etwa 170 Kinder, damit sie...

Der Maibaum im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain ist in diesem Jahr ganze 38 Meter lang und gut zwei Tonnen schwer. | Foto: Franz Neumayr
2

Maibaumaufstellen
Weihnachtsschützen stellten Maibaum in Großgmain auf

Der Maibaum im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain ist in diesem Jahr ganze 38 Meter lang und gut zwei Tonnen schwer. In etwa zwei Stunden stellten ihn die Großgmainer Weihnachtsschützen auf.  GROSSGMAIN, SALZBURG. Das Aufstellen des Maibaums in Großgmain dauerte heuer gut zwei Stunden. Heuer stellten ihn die Großgmainer Weihnachtsschützen auf. Sehr zur Freude einiger junger Burschen, die sich gleich danach im Maibaumkraxeln versuchten und das durchaus erfolgreich. Interesse war besonders...

Caritasdirektor Johannes Dines und der Chef des Freilichtmuseums Michael Weese wollen die Menschen aus der Ukraine mit Starterpaketen willkommen heißen. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 3

Spendenaufruf
Freilichtmuseum "stands with Ukraine"

Im Freilichtmuseum Großgmain sollen Spendenboxen die Besucher zum Spenden für die Ukraine ermuntern. GROSSGMAIN. Unter dem Motto "We stand with Ukraine“ starteten das Freilichtmuseum und die Caritas eine gemeinsame Hilfsaktion für die aus der Ukraine geflüchteten Menschen. Das größte Museum Salzburgs steht allen Menschen offen und ist Botschafter für alle Generationen – auch für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine. Der Direktor des Freilichtmuseums Michael Weese sieht es als Aufgabe eines...

Vom 17. bis zum 19. Dezember 2021 lädt das Freilichtmuseum zur „Adventroas“ ein. In einem stimmungsvollen Spaziergang, beleuchtet von Laternen, werden die Besucher zu 24 Stationen geführt. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum

Eröffnung
Zum vierten Advent kann man ins Salzburger Freilichtmuseum

Die ab kommender Woche geltenden Corona-Regelungen ermöglichen dem Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain, heuer noch einmal seine Tore zu öffnen. GROSSGMAIN. Vom 17. bis zum 19. Dezember 2021 lädt das Freilichtmuseum zur „Adventroas“ ein. In einem stimmungsvollen Spaziergang, beleuchtet von Laternen, werden die Besucher zu 24 Stationen geführt, an denen sie unterschiedliche (Salzburger) Bräuche zur Adventszeit einmal anders zu erleben können. Unbekanntes entdecken und mit dabei sein, wenn...

Am siebten November 2021 ist der letzte Tag der Sommersaison 2021 für das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. Von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr wird in den verschiedenen Stuben dort erzählt, gesungen, musiziert, Theater gespielt und gekocht. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum

Salzburger Freilichtmuseum
Saisonausklang mit vielfältigem Programm

Zum Abschluss der Saison rücken die Stuben des Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain in den Mittelpunkt. Dazu gehören die Mundartstube, die Singstube, die Kochstube, die Musikstube, die Märchenstube und die Theaterstube. GROSSGMAIN, SALZBURG. Am siebten November 2021 ist der letzte Tag der Sommersaison 2021 für das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. Von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr wird in den verschiedenen Stuben dort erzählt, gesungen, musiziert, Theater gespielt und gekocht. Der...

Der Drehort für den 34. Gipfel-Sieg war dabei das Salzburger Freilichtmuseum. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum

Filmdreh
Das Salzburger Freilichtmuseum als Drehort für den Gipfelsieg

In der Sendung „Gipfel-Sieg“ portraitiert die ORF-Moderatorin Barbara Stöckl jeweils zwei Menschen, die auf unterschiedlichste Weise schwere und ehrgeizige Lebensabschnitte zu ihrem persönlichen "Gipfel-Sieg" gemacht haben. Im Salzburger Freilichtmuseum trifft dabei Sabine „Sassy“ Holzinger von „Die Seer“ auf Hans Grugger, den ehemaligen Skirennläufer. GROSSGMAIN. Der Drehort für den 34. Gipfel-Sieg war dabei das Salzburger Freilichtmuseum. Die Zusammenarbeit mit dem Verein RollOn Austria, auf...

Der Eingang des Salzburger Freilichtmuseums
10 8 25

Das Salzburger Freilichtmuseum
Salzburgs größtes Museum mit "Pfiff"

Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain/Flachgau ist nicht nur Salzburgs größtes Museum, sondern auch eines, das eine Wanderung durch alle fünf Gaue des Bundeslandes ermöglicht.  Wem das zu Fuß zu weit ist, der nimmt einfach die entzückende Museumsbahn, die ihn dann gemütlich durch die Gaue schaukelt - ihren markanten "Piff" hört der Wanderer im ganzen Gelände. Der Passagier kann die jahrhundertealten Bauernhäuser, Gehöfte und andere Bauten, im Vorbeifahren besichtigen.  Originale,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Landesrätin Daniela Gutschi und der Direktor des Freilichtmuseums Salzburg Michael Weese freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Salzburger Freilichtmuseum
Mit der „Natur im Garten"-Plakette prämiert

Das Außengelände des Salzburger Freilichtmuseums wurde als erste öffentliche Gartenanlage in Salzburg mit der „Natur im Garten"-Plakette ausgezeichnet. GROSSGMAIN. Das weitläufige und vielfältige Außengelände des Salzburger Freilichtmuseums in Großgmain wurde als erste öffentliche Gartenanlage in Salzburg mit der „Natur im Garten"-Plakette ausgezeichnet. Im Beisein von Landesrätin Daniela Gutschi wurde dem Museum kürzlich die Plakette übergeben. „Es freut mich sehr, dass die Betreiberinnen und...

Raus in die Natur: Im Salzburger Freilichtmuseum ist viel Raum für  | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
3

Freilichtmuseum
Start in die neue Saison

Unter dem Motto „Raus in die Natur – rein in die Kultur“ ist das Salzburger Freilichtmuseum  erfolgreich in die neue Saison gestartet. GROSSGMAIN. Seit Ende März sind im Salzburger Freilichtmuseum die Pforten für die heurige Saison geöffnet. Trotz aller coronabedingten Einschränkungen für den Museumsbetrieb bietet das 50 Hektar waldreiche Gelände ausreichend Platz zum Verweilen und Spazieren. Mit der Gewissheit, den notwendigen Abstand einhalten zu können und sich sicher zu fühlen. Ein sieben...

Landesrätin Maria Hutter mit einem putzigen kleinen Steinkrebs. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Großgmain
Harte Schale, aber gefährdet

Schüler des Herz-Jesu-Gymnasiums setzten 20 Steinkrebse im Sandbach in Großgmain aus. GROSSGMAIN.  „Die sind gar nicht eklig, die sind süß!“ Direkt lieb gewonnen haben die Schülerinnen und Schüler des Herz-Jesu-Gymnasiums die 20 Steinkrebse in den nur kurzen Momenten, in denen sie die kleinen Tiere in der Hand halten dürfen. Denn sogleich müssen sie die gepanzerten Lebewesen wieder in ihre neue Heimat entlassen, sprich: eigenhändig im Sandbach aussetzen. Wiederansiedlung im Freilichtmuseum „Die...

Die Ausstellung der Mausefallen präsentiert sich neu. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
3

Freilichtmuseum
Über Sauschneider, Würgefallen und Hanichlzäune

Im Salzburger Freilichtmuseum wurden drei Dauerausstellungen überarbeitet und aktualisiert. GROSSGMAIN. Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain verdankt seine hohe Beliebtheit zu großen Teilen seinen ländlichen Originalbauten und deren Gestaltung sowie der weitläufigen Naturlandschaft. Darüber hinaus gibt es aber – verteilt auf das gesamte Areal – zwölf größere und kleinere Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Themen des ländlichen Raums befassen. Drei davon sind jetzt komplett...

Die Lungau-Ausstellung wurde überarbeitet.
2

Saisonbeginn
Salzburger Freilichtmuseum öffnet wieder seine Pforten

Am Pfingstmontag, den 1. Juni 2020 öffnet das Salzburger Freilichtmuseum wieder.  GROSSGMAIN. Das Salzburger Freilichtmuseum öffnet am 1. Juni wieder seine Pforten. Eines gleich vorweg: Die geltenden Abstandsregeln sind auch im Salzburger Freilichtmuseum einzuhalten. Aber es tut sich damit wesentlich leichter als viele andere Museen. Mit seinen 50 Hektar bietet das waldreiche Gelände für die Besucherinnen und Besucher ausreichend Platz. Ein sieben Kilometer langes Wegenetz kann entlang spaziert...

Eine Runde mit der Eisenbahn wurde gedreht. | Foto: Bayerisches Rotes Kreuz/KdöR - Kreisverband Berchtesgadener Land
7

Freilichtmuseum Großgmain
Ausflug trotz Behinderung mit Hilfe des Roten Kreuzes

Der Fahrdienst des Bayerischen Roten Kreuzes fuhr 24 Menschen mit Behinderungen ins Großgmainer Freilichtmuseum. GROSSGMAIN. Der Betreute Fahrdienst des Bayerischen Roten Kreuzes (Kreisverband Berchtesgadener Land) war mit 24 Menschen mit Behinderungen zu einem Ausflug ins Großgmainer Freilichtmuseum unterwegs. Die Gäste, darunter auch einige Rollstuhlfahrer, konnten die alten Bauernhäuser besichtigen und mit der kleinen Eisenbahn eine Runde drehen. „Im Freilichtmuseum haben wir authentisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.