Freilichtmuseum

Beiträge zum Thema Freilichtmuseum

Das Land Salzburg unterstürzt das Freilichtmuseum finanziell. | Foto: Franz Neumayr

Freilichtmuseum Großgmain
Saisonstart und Planung eines neuen Besucherzentrums

Das Salzburger Freilichtmuseum hat wieder geöffnet und ist an 198 Tagen für Besucher geöffnet. Ein neues Besucherzentrum ist in Planung. GROSSGMAIN. Das Salzburger Freilichtmuseum startete am Sonntag, 31. März, mit einem musikalischen Auftakt in die neue Saison. Bis 3. November kann man an 198 Tagen das Museum besuchen. Geplanter Neubau Im derzeitigen Eingangs- und Verwaltungsbereich wurde 34 Jahre lang auf engstem Raum gearbeitet. Nun ist ein Neubau in Planung, der in zweieinhalb Jahren...

Foto: Foto: Freilichtmuseum
2

Spiel und Spaß im Freilichtmuseum
Kirtag wie früher - im Salzburger Freilichtmuseum

GROSSGMAIN (red).  Am Samstag, 6. Oktober und Sonntag, 7. Oktober wird im Freilichtmuseum so richtig Kirtag gefeiert. Ohne Hightech, dafür aber mit  Ringelspiel, Schiffschaukeln, und Schießbuden gibt es mitten im Museumsgelände Platz für Spiel, Spaß und für gute Laune. Puppentheater, Drehorgel, Lebkuchenherzen Das Puppentheater „Sindri“ und die Drehorgel mit dem frechen Raben Valentin dürfen ebenso wenig fehlen wie gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen, Schaumrollen, türkischer Honig und andere...

Großes Kinderfest im Salzburger Freilichtmuseum

GROSSGMAIN (kha) Auf dem weitläufigen Gelände des Salzburger Freilichtmuseums findet am 10. September  wieder ein großes Kinderfest statt. Von 9 bis 17 Uhr wird bei über 40 Spiel-, Bastel- und Erlebnisstationen einiges geboten. Das Programm bietet u.a. Zielspritzen mit dem Feuerwehrschlauch der Salzburger Feuerwehrjugend, Austoben im Heuhupfberg, Bogen schießen, Wanderstöcke schnitzen, Stelzen gehen und vieles mehr. Auf die Kinder warten außerdem ein Zauberclown und ein Kindertheater.Aber auch...

Der ehemalige Besitzer und Landessanitätsdirektor Christoph König. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
12

Heimkehr in die Rainerkeusche

Altes Bauernhaus wurde im Lungau abgetragen und im Freilichtmuseum Großgmain wieder aufgebaut. GROSSGMAIN (red). Außen ist sie fast fertig, innen geht es an die Feinarbeiten. Die Rainerkeusche wurde vom Lungau ins Freilichtmuseum versetzt. Das Landes-Medienzentrum machte mit dem Besitzer Christoph König einen emotionalen Rundgang durch die zirka 500 Jahre alte "Zeitzeugin". Der ehemalige Landes-Sanitätsdirektor und Umweltmediziner verbrachte in Ramingstein im kleinen Bauernhaus eine...

Wurden vom Riesen des Freilichtmuseums begrüßt: v.l.r.: Charlotte Kraus (Haus der Natur), Patricia Lutz (Großglockner Hochalpenstraße), Birigt Meixner (Burgen und Schlösser und Sybille Stöckl (Verbund Tourisms Kaprun) | Foto: Franz Neumayr
11

VIDEO - Hello Salzburg, Hello Summer

Das "Hello Salzburg" Team lud zum Sommerfest ins Freilichtmuseum SALZBURG (red) Salzburgs touristische Highlights – elf an der Zahl (Festung Hohensalzburg, Domquartier, Haus der Natur, Schloss Hellbrunn, Freilichtmuseum, Hohenwerfen, Eisriesenwelt, Wasserwelt Krimml, Stauseen Kaprun, Burg Mauterndorf und die Großglockner Hochalpenstraße) drehen unter „Hello Salzburg“ gemeinsam kräftig die Werbetrommel. Und einmal jährlich wird abwechselnd an einem der Top Sehenswürdigkeiten zum Sommerfest und...

Das Salzburger Freilichtmuseumin in Großgmain. | Foto: Franz Neumayr

"The Klezmer Connection" im Freilichtmuseum

GROSSGMAIN (red). Kaum ein anderes Ensemble steht mehr für emotionsgeladene und kraftvolle Hingabe an Klezmer und jiddische Musik als „The Klezmer Connection“ mit den Musikern Georg Winkler, Hubert Kellerer und Peter Aradi. Im Rahmen des „Stiegl Musik-Brunch“ gastiert das Ensemble am Sonntag, 3. Juni, von 11 bis 15 Uhr im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. Auf einer ständigen Gratwanderung zwischen Lebensfreude, Traurigkeit und Sinnlichkeit entstehen virtuose Klanggemälde, – wild,...

"Museums-Roas" mit dem Oldtimer-Bus: Fahrbetrieb laut Fahrplan. | Foto: Salzburger Museumswochenende
1

Freier Eintritt in 46 Museen am Wochenende

Am 12 und 13. Mai stehen die Museumstüren für Besucher offen. SALZBURG/ FLACHGAU (kha). Insgesamt 46 Museen in Stadt und Land Salzburg bieten am kommenden Wochenende  bei freiem Eintritt spannende Einblicke in ihre Bestände und Sammlungen. Den Auftakt bilden am Samstag neun Museen in der Stadt Salzburg, sowie das Freilichtmuseum in Großgmain. Am Sonntag, der heuer ja zugleich auch Muttertag ist, schließen sich dann 36 Regionalmuseen in allen Bezirken an. Von der Erlebnisführung bis zum...

Der Palmbuschen steht beim Ostermarkt im Mittelpunkt. | Foto: Waitzbauer

Traditioneller Ostermarkt im Salzburger Freilichtmuseum

GROSSGMAIN. Das Palmbuschenbinden steht beim traditionellen Ostermarkt im Salzburger Freilichtmuseum am Samstag, dem 24. März (10:00–17:00 Uhr) im Mittelpunkt. Der traditionelle Ostermarkt in Großgmain hat sich in den vergangenen Jahren zu den feinsten Märkten seiner Art entwickelt. Salzburger Bäuerinnen bringen ein breites und hochwertiges Angebot aus eigener Herstellung, darunter Osterschinken, Ostereier, Speck, Osterbutter, diverse Brotsorten, Fastenbrezen, frische Pofesen, Säfte, Kräuter...

v.l.) Vorsitzender des Fördervereins Axel WAgner, Landesrat Heinrich Schellhorn und Direktor Michael Weese. | Foto: K.Hagn
1

Ein Lungauer Schmuckstück für Großgmain

Das Freilichtmuseum startet mit einem Neuzugang aus Ramingstein und vielen frischen Ideen in den Frühling. GROSSGMAIN (kha). Es ist unglaublich: Noch vor der Entdeckung Amerikas gebaut wurde das Kleinbauernhaus aus Ramingstein, das bis zum kommenden September im Freilichtmuseum Großgmain detaillgetreu wiederrichtet werden soll. Balken für Balken abgetragen und in tausende Kleinteile zerlegt wird die Lungauer Rarität nun innerhalb eines halben Jahres wieder Stück für Stück aufgebaut werden....

Im Freilichtmuseum dreht es sich um landwirtschaftliche Produkte. | Foto: Die Medienwerkstatt GmbH
3

Herbstgenüsse im Salzburger Freilichtmuseum

Kulinarischer Herbstmarkt in Salzburgs größtem Museum. GROSSGMAIN. Unter dem Motto „Herbstgenüsse – Erdäpfel, Kraut, Maroni und Co.“ findet am Sonntag, 15. Oktober, im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain ein kulinarischer Herbstmarkt statt. Im Mittelpunkt stehen genussreiche landwirtschaftliche Produkte aus Salzburg. Angeboten werden Kürbisse aus dem Freilichtmuseum sowie Bauernbrot, Fleischprodukte, Wild, Obst, Dörrobst, Gemüse, Käse, Säfte, Essig, Edelbrände und andere Produkte von...

Die Ausbildung der Lokführer wurde gestartet. | Foto: LMZ/Neumayr/SB

Freilichtmuseum bekommt 40 neue Lokführer

GROSSGMAIN (buk). Insgesamt 56 Interessierte haben sich nach dem Aufruf des Salzburger Freilichtmuseums und des Landesrats Heinrich Schellhorn gemeldet, um Lokführer der Museumsbahn zu werden. 40 davon beginnen nun ihre Ausbildung. Der erste Kurs wurde bereits mit 18 Personen gestartet. Der zweite Durchgang mit 22 Personen – darunter auch drei Frauen – startet im März nächsten Jahres. "Es ist schön, dass sich so viele gemeldet haben", freut sich Schellhorn. Der Kurs selbst dauert fünf Tage und...

Foto: Freilichtmuseum

Stiegl Musik-Brunch im Freilichtmuseum

SALZBURG. Am 3. September ab 11.00 Uhr findet der Stiegl Musik-Brunch mit dem "The Klezmer Connection" im Salzburger Freilichtmuseum statt. Wann: 03.09.2017 11:00:00 Wo: Freilichtmuseum Großgmain, Salzburg auf Karte anzeigen

Foto: Salzburger Freilichtmuseum

"The Klezmer Connection": Wild, zärtlich und verrückt

GROSSGMAIN. Kaum ein anderes Ensemble steht mehr für emotionsgeladene und kraftvolle Hingabe an Klezmer und jiddische Musik als „The Klezmer Connection“. Im Rahmen des „Stiegl Musik-Brunch“ gastiert das Ensemble am kommenden Sonntag, 3. September, von 11 bis 15 Uhr im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. Auf einer ständigen Gratwanderung zwischen Lebensfreude, Traurigkeit und Sinnlichkeit entstehen virtuose Klanggemälde, – wild, zärtlich, verrückt, funky, frech, witzig, sphärisch – mit...

Aktuell dreht das Institut für Medienbildung im Freilichtmuseum einen Film zur Protestantenvertreibung.
4

Das Freilichtmuseum als Drehort

Im Schnitt finden in Großgmain drei Filmproduktionen pro Jahr statt – von Werbespots bis hin zu Kinofilmen. GROSSGMAIN (buk). Eine Frau, die mit Gewalt an den Haaren aus einem alten Bauernhaus gezerrt wird. Pfarrer und Wachleute stehen davor Spalier. Ihr wird vorgeworfen, eine verbotene Schrift gelesen zu haben. Was wie im Film klingt, ist tatsächlich passiert – allerdings vor knapp 300 Jahren. Und welche Kulisse wäre dafür besser geeignet als das Salzburger Freilichtmuseum? "Das finstere Tal"...

Ohne ehrenamtliche Lokführer würde die Museumsbahn nicht existieren. Im Bild LR Heinrich Schellhorn und Museums-Direktor Michael Weese. | Foto: Land Salzburg/Manuel Gruber
1 2

Das Freilichtmuseum sucht Lokführer

Jeder, der Älter als 21 Jahre ist und einen Führerschein ab Klasse B hat, kann die Ausbildung zum "Triebfahrzeugführer Museumsbahn" machen. GROSSGMAIN (buk). Von ehrenamtlichen Lokführern lebt die Museumsbahn im Großgmainer Freilichtmuseum. Rund 40 Menschen kutschieren hier die Besucher durch das weitläufige Areal. "Seit der Inbetriebnahme vor sieben Jahren ist die Bahn zu einem unverzichtbaren Bestandteil geworden", ist Direktor Michael Weese überzeugt. Vor allem Großeltern mit Enkelkindern –...

Foto: SalzburgCD_06132017_0611(1)_mi.jpg / Freilichtmuseum

Volksmusik vom Feinsten im Freilichtmuseum

GROSSGMAIN. Klarinette, Harmonika, Gitarre, Kontrabass: Volksmusik vom Feinsten gibt es am kommenden Sonntag, 6. August, von 11 bis 15 Uhr im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain zu hören. Die 2011 gegründete „Hochwies Klarinettenmusi“ mit ihren sechs Mitgliedern aus dem Land Salzburg spielt neben Stücken der traditionell Alpenländischen Volksmusik auch viele hinreißende Eigenkompositionen. In der Besetzung von drei Klarinetten, Harmonika, Gitarre und Kontrabass wird zu diversen festlichen...

Foto: Pixabay

Schmiede deinen Silberring

SALZBURG. Von 15. bis 29. Juli kann man sich beim Ferienprogramm im Freilichtmuseum einen Silberring schmieden. Infos und Anmeldung: Tel. 0157/714 08 714 oder goldschmiedeartelierpilz@googlemail.com Wann: 29.07.2017 ganztags Wo: Freilichtmuseum Großgmain, Salzburg auf Karte anzeigen

Am kommenden Sonntag im Salzburger Freilichtmuseum: „Doro Hanke Band“. | Foto: Doro Hanke

Jazz & the Freilichtmuseum

GROSSGMAIN. Jazzige Klänge im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain: Im Rahmen der musikalischen Reihe „Stiegl Musik-Brunch“ tritt am kommenden Sonntag, 4. Juni, von 11:00 bis 15:00 Uhr im Museumsgasthaus „Salettl“ die „Doro Hanke Band“ auf. Die musikalische Palette des Trios reicht von feinster Jazzmusik bis zu powervollen Pophits, ebenso auf dem Programm stehen feurige Bossa Nova Musik und mitreißende Soulstücke. Das musikalische Talent von Leadsängerin Dorothee Hanke hat seinen Ursprung im...

Abschlussfest im Salzburger Freichlichtmuseum

SALZBURG. Die Natur in all ihren Facetten ist das große Thema, zu dem das LFI sein Bildungsprogramm Jahr für Jahr erarbeitet. Zum Abschluss der Woche der Landwirtschaft zeigen wir, welche Kurse die Bildungseinrichtung der Landwirtschaftskammer zu bieten hat. Machen Sie mit! (Fast) alle Kurse sind freu zugänglich und jederzeit einstiegsbereit. Brot backen, Stoffe bedrucken, Obstbäume schneiden, Kräuter finden, Naturkosemtik machen, mit Motorsägen schnitzen, schöne Dinge schmieden, die eigene...

Ei, Ei, Ei – Ostereier suchen für Kinder im Freilichtmuseum. | Foto: Freilichtmuseum

Der Osterhase im Salzburger Freilichtmuseum

GROSSGMAIN. Am Ostersonntag, dem 16. April, ist zwischen 10:00 und 14:00 Uhr im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain der Osterhase unterwegs. Bepackt mit Ostereiern beschenkt er große und kleine Museumsbesucher, die des Weges kommen. Museumsgäste mit sportlichen Ambitionen können sich auch auf die Suche nach Ostereiern machen, die in einem ausgeschilderten Teilbereich des Freilichtmuseums versteckt sind. Mit Tipps und Hinweisen sind die netten Personen von der Museumsaufsicht und sicherlich...

Foto: Salzburger Freilichtmuseum

Ostern im Freilichtmuseum

SALZBURG. Auch im Salzburger Freilichtmuseum wird ein umfangreiches Programm geboten. Freitag: Karfreitagsspeisen im Gasthaus Salettl ab 11 Uhr. Fastenbrezensuppe und andere Gerichte. Handwerksvorführung, 10-17 Uhr: Klosterarbeiten Samstag: Handwerksvorführungen, 10-17 Uhr: Schmied, Klosterarbeiten Sonntag: Ei, Ei, Ei - Ostereier suchen für Kinder, ab 10 Uhr Heute ist im Museum der Osterhase unterwegs. Wo hat er die Ostereier versteckt? Außerdem: Windräder basteln für Kinder....

Manuel Bukovics
Redakteur Bezirksblätter Flachgau
mbukovics@bezirksblaetter.com

Stellt die Menschen in den Mittelpunkt!

Kommentar Die Geschichten der Menschen zu erzählen – was Moonlake Entertainment mit seinen Filmen bereits von Beginn an macht, will nun unabhängig davon auch das Freilichtmuseum umsetzen. Bislang eher als Ort der Erholung und für seine fantastischen alten Bauernhäuser bekannt, soll es hier künftig die Storys der Großeltern und eventuell auch Bauwerke der 1950er-Jahre geben. Selbst wenn dann manches vielleicht optisch nicht mehr so ansprechend wirken wird, hat der neue Museums-Direktor Michael...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.