Caritas Salzburg
Jubiläumsfest im Salzburger Freilichtmuseum

Von links nach rechts.: Michael Weese, der Direktor des Freilichtmuseums, Andrea Schmid, die stellvertretende Direktorin der Caritas Salzburg, Landesrätin Andrea Klambauer und Sonja Dick, die Leiterin der Lerncafés Pinzgau und Pongau beim Fest für die Kinder der Lerncafés im Salzburger Freilichtmuseum. | Foto: Emanuel Hasenauer
3Bilder
  • Von links nach rechts.: Michael Weese, der Direktor des Freilichtmuseums, Andrea Schmid, die stellvertretende Direktorin der Caritas Salzburg, Landesrätin Andrea Klambauer und Sonja Dick, die Leiterin der Lerncafés Pinzgau und Pongau beim Fest für die Kinder der Lerncafés im Salzburger Freilichtmuseum.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Seit nunmehr zehn Jahren unterstützt die Caritas Salzburg gemeinsam mit Stadt und Land sowie den Gemeinden Kinder, die sich in der Schule nicht so leichttun. Das Salzburger Freilichtmuseum hat alle Lerncafé-Kinder am 24. Mai 2022 zum Zehn-Jahres-Jubiläum eingeladen.

GROSSGMAIN, SALZBURG, ZELL AM SEE. Die ersten beiden Lerncafés wurden im Jahr 2012 in der Elisabethvorstadt und in Zell am See eröffnet. Heute unterstützt die Caritas in sechs Lerncafés in Stadt und Land etwa 170 Kinder, damit sie ihre Schulzeit mit guten Noten und Freude erleben. Das Angebot ist kostenlos, Schülerinnen und Schüler zwischen sechs und fünfzehn Jahren können am Nachmittag mit Freiwilligen lernen. Sie machen zusammen die Hausaufgaben, bereiten sich auf Tests und Schularbeiten vor und zudem werden Sozialkompetenzen und Freude am Lernen vermittelt sowie die Deutsch- beziehungsweise Sprachkenntnisse verbessert. Andrea Schmid, stellvertretende Direktorin der Caritas Salzburg sagt dazu: „Unsere Lerncafés sind uns deshalb so wichtig, weil Bildung ein ganz zentraler Faktor für die weitere Entwicklung und für die Zukunft der jungen Menschen ist."

Mehr als 400 Kinder betreut

Estelle Lefranc-Syringelas (hinten rechts) ist die Leiterin des Lerncafes in Salzburg Stadt und unterstützt die Kinder. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Estelle Lefranc-Syringelas (hinten rechts) ist die Leiterin des Lerncafes in Salzburg Stadt und unterstützt die Kinder.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Im Jahr 2012 wurden die ersten beiden Lerncafés in Zell am See und in der Elisabethvorstadt eröffnet. Im Jahr 2017 folgten die Lerncafés Taxham, Mittersill und Bischofshofen, 2018 dann Lehen. Mehr als 400 Kinder wurden seitdem von Mitarbeitern gemeinsam mit Freiwilligen betreut. Meist bleiben die Kinder mehrere Jahre – von der Volksschulzeit bis zum Schulabschluss. Die vielen Freiwilligen leisteten in Summe 37.000 Stunden. Wichtigster Fördergeber ist das Land Salzburg mit Integrationslandesrätin Andrea Klambauer. Sie sagt: „Der schulische Erfolg von Jugendlichen darf nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern abhängen und davon, ob sie sich Nachhilfestunden leisten können. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass wir allen Kindern die Flügel heben und sie in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen.“

170 Kinder in sechs Lerncafés

Die Lerncafé-Kinder beim Fest im Freilichtmuseum in Großgmain. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Die Lerncafé-Kinder beim Fest im Freilichtmuseum in Großgmain.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die Lerncafés der Caritas Salzburg sind ein kostenloses Angebot für Schüler zwischen sechs und fünfzehn Jahren. Mitarbeiter und Freiwillige unterstützen im Jahr etwa 170 Kinder und Jugendliche bei den Hausaufgaben, und bei der Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten. Darüber hinaus werden ganz konkret Sozialkompetenzen und Freude am Lernen vermittelt und Deutsch- beziehungsweise Sprachkenntnisse verbessert. Die Auseinandersetzung mit Werten wird vom Lerncafé-Team stark gefördert, indem den Kindern und Jugendlichen die Bedeutung von Zusammenhalt, Arbeitsteilung, Regelbewusstsein und Empathie vermittelt wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Von links nach rechts.: Michael Weese, der Direktor des Freilichtmuseums, Andrea Schmid, die stellvertretende Direktorin der Caritas Salzburg, Landesrätin Andrea Klambauer und Sonja Dick, die Leiterin der Lerncafés Pinzgau und Pongau beim Fest für die Kinder der Lerncafés im Salzburger Freilichtmuseum. | Foto: Emanuel Hasenauer
Estelle Lefranc-Syringelas (hinten rechts) ist die Leiterin des Lerncafes in Salzburg Stadt und unterstützt die Kinder. | Foto: Emanuel Hasenauer
Die Lerncafé-Kinder beim Fest im Freilichtmuseum in Großgmain. | Foto: Emanuel Hasenauer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.