Das Salzburger Freilichtmuseum
Salzburgs größtes Museum mit "Pfiff"

- Der Eingang des Salzburger Freilichtmuseums
- hochgeladen von Tatjana Rasbortschan
Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain/Flachgau ist nicht nur Salzburgs größtes Museum, sondern auch eines, das eine Wanderung durch alle fünf Gaue des Bundeslandes ermöglicht. Wem das zu Fuß zu weit ist, der nimmt einfach die entzückende Museumsbahn, die ihn dann gemütlich durch die Gaue schaukelt - ihren markanten "Piff" hört der Wanderer im ganzen Gelände. Der Passagier kann die jahrhundertealten Bauernhäuser, Gehöfte und andere Bauten, im Vorbeifahren besichtigen.
Originale, ländliche Bauten aus dem Bundesland Salzburg
Der Besucher bekommt in das beschwerliche Landleben, datiert zwischen 15. bis 20. Jahrhundert, Einblick. Die Bauten wurden in den Gauen (Flachgau, Tennengau, Pongau, Pinzgau, Lungau) vor dem endgültigen Zerfall gerettet, abgebaut und im großen Gelände des Freilichtmuseums am Fuße des Untersberges wieder Gau-zugehörend aufgebaut. Mühlen, Wirtschaftsgebäude, Trafohäuschen, ein Bahnhof, eine Volksschule, ein Feuerwehrhaus, die alte Mautstation der Großglocknerstraße und vieles mehr laden zur Zeitreise ein. Das Museum wird immer noch erweitert.
Führungen, Ausstellungen und ein Schmetterlingslehrpfad
Durch das Museum finden angemeldete Führungen statt. Wechselnde Ausstellungen, die mit Ton und Bildmaterial das frühere Landleben veranschaulichen, bringen auch die Stimmung, die damals herrschte, eindrucksvoll dem Gast nahe. Mauseliebhaber sollten sich die Ausstellung über die Mausefallen im Troadkasten im Lungau allerdings ersparen;-)!
Am Schmetterlingsweg findet man nicht nur schöne Falter auf den Wiesen vor, sondern lernt viel über die interessanten Insekten. Im September sind wieder viele Veranstaltungen vorgesehen! (siehe bitte unter: https://www.freilichtmuseum.com/de/veranstaltungen.html?month=202109)
Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie
Die Schotterwege sind teilweise etwas bergauf, aber trotzdem auch mit Kinderwägen gut zu begehen. Für Picknicks sind genug Bänke vorhanden und Brunnen sorgen für frisches Quelltrinkwasser. Eine Gastronomie-Einrichtung sorgt für das leibliche Wohl und eine kleine Krämerei für nette Souvenirs.
Kinder finden zahlreiche Erlebnisstationen vor, jetzt sind zum Beispiel u.a. gerade die Brombeeren reif, die am Waldrand wachsen und gepflückt werden dürfen.
Ein wirklich schönes und lehrreiches Ziel für einen gelungenen Ausflug für die ganze Familie!
(siehe bitte auch unter: https://www.meinbezirk.at/flachgau/c-regionauten-community/der-untersberg-als-schutzzone-des-stark-bedrohten-schmetterlings_a4826872)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.