Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

80 Jahre Theater Holzhausen | Foto: 80 Jahre Theater Holzhausen
6

80 Jahre Theater Holzhausen
Theater Holzhausen feiert seinen 80. Geburtstag im September

Das Theater Holzhausen wurde 1945 gegründet und feiert heuer im September seinen runden Geburstag mit - was sonst - Theater und Musik. Am 12. und 13. September 2025 wird das Stück "Es war einmal oder die Sternstunde des Vergessens" aufgeführt. Waltraud Hochradl schrieb dieses Solostück für den Schauspieler und Regisseur Matthias Hochradl, der damit sein 60-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Ein Theatermensch erinnert sich an seine Anfänge, was er alles im Theater erlebt hat, blickt zurück auf das...

Christine Dittlbacher (4.v.l.) und Barbara Schmid (4.v.r.) vom europäischen Pilgerweg Via Nova und die Absolventen des Praxispilgerns am Wolfgangweg wurden von Peter Lev (TVB St. Wolfgang) und Kulturreferent Arno Perfaller (rechts)  begrüßt.  | Foto: TVB St. Wolfgang
3

Europäischer Pilgerweg
Pilgerbegleiter absolvieren das Praxispilgern

Heuer absolvierte eine Ausbildungsgruppe angehender Pilgerbegleiter unter der Leitung von Christine Dittlbacher (Landvolkshochschule Niederalteich) das Praxispilgern entlang des europäischen Pilgerwegs Via Nova/Wolfgangweg.  ST. WOLFGANG, SALZBURG. Begleitet wurden die Teilnehmenden heuer von Barbara Schmid, Ausbilderin der Landvolkshochschule Niederalteich, sowie von Arno Perfaller, dem Kulturreferent der Marktgemeinde St. Wolfgang. Praxisnahe Pilgerausbildung  „Die intensive Ausbildungswoche...

Die Sieger der diesjährigen Maibaumwahl stehen fest. Das sind die beliebtesten Maibäume Salzburgs. | Foto: Symbolbild pixabay.com
9

Maibaum-Wahl 2025
Die sechs beliebtesten Maibäume Salzburgs stehen fest

Auch in diesem Jahr wurden in ganz Salzburg wieder mit viel Herzblut, Teamgeist und handwerklichem Geschick prächtige Maibäume aufgestellt – und das Publikum hat gewählt: Die beliebtesten Maibäume 2025 stehen fest! SALZBURG. Das Rennen um die beliebtesten Maibäume in Salzburg ist beendet. Nach einem spannenden Monat der Wahl stehen nun die Sieger aus den Bezirken fest – eine bunte Vielfalt an Maibäumen, die die starke Tradition und Gemeinschaft in der Region widerspiegeln. In der Stadt Salzburg...

Anzeige
Die Salzach Festspiele feiern 2025 ihr 20-jähriges Jubiläum und laden zu einem ganz besonderen Kulturereignis im malerischen Schloss Triebenbach ein. | Foto: Schröck
8

20 Jahre Salzach Festspiele
Sommer-Kulturgenuss auf Schloss Triebenbach

Ein Sommer voller Musik, Theater und unvergesslicher Momente: Die Salzach Festspiele feiern 2025 ihr 20-jähriges Jubiläum und laden zu einem ganz besonderen Kulturereignis im malerischen Schloss Triebenbach ein.  SALZBURG/LAUFEN. Seit zwei Jahrzehnten sind die Salzach Festspiele das kulturelle Herzstück des Rupertiwinkels und ein Fixpunkt für Musik- und Theaterliebhaber aus der ganzen Region. Im Jubiläumsjahr 2025 erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das Tradition und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Von der amerikanischen Besatzung über den Wiederaufbau bis hin zur modernen Kulturlandschaft – die Dokumentation aus dem Salzburger Landesstudio erzählt die spannende Geschichte eines Bundeslands im Wandel und zeigt, wie Tradition und Innovation hier Hand in Hand gehen. | Foto: ORF Salzburg
5

Doku aus Salzburg am 12. Mai
Salzburgs langer Weg ins bessere Leben

80 Jahre nach Kriegsende blickt Salzburg zurück auf seine bewegte Geschichte. Am Montag, den 12. Mai, lädt das ORF-Landesstudio Salzburg mit der Dokumentation „80 Jahre Zweite Republik – Unser Österreich: Salzburg – Der lange Weg ins bessere Leben“ zu einer bewegenden filmischen Zeitreise ein. SALZBURG. Am 4. Mai 1945 wurde Salzburg kampflos an die amerikanischen Besatzungstruppen übergeben – ein entscheidender Moment, der die Zerstörung der Stadt verhinderte und das Ende des Zweiten Weltkriegs...

Bei den Junioren gewannen die Freller Juniors mit Bertl, dem Panda. | Foto: Narzissenfestverein
1 Aktion 5

Gewinnspiel
30 × 2 Karten für das Narzissenfest 2025

Das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut zieht vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 tausende begeisterte Besucher an. Sei auch du dabei und sichere dir die Chance, 30 × 2 Tickets für das größte Blumenfest Österreichs zu gewinnen. AUSSEERLAND – SALZKAMMERGUT. Wenn es Richtung Juni geht, ist es Zeit für das größte Blumenfest in Österreich – das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut. Beeindruckende Narzissenfiguren sind am Narzissenfestsonntag am 1. Juni auf dem Land und auf dem See in...

Von links: Bildungsreferentin Corrina Zafaurek, Hilla Lindhuber (Leiterin Bildung, Jugend und Kultur) und Referent Jürgen Fischer. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Arbeiterkammer Salzburg
Beratung für junge Menschen in Salzburg

Die Arbeiterkammer Salzburg bietet auch für Jugendliche persönliche Beratung, Beratung per E-Mail oder via Telefon an. SALZBURG. Ob Jugendliche nun aus dem Flachgau, aus der Stadt oder einem anderen Bezirk in Salzburg kommen. Bei der Arbeiterkammer Salzburg bekommen sie Beratung und Hilfe bei Fragen zum Thema „Arbeitsrecht", zur Lehre mit Matura, zum Thema „Sozialversicherung" und vieles mehr. Zudem können Jugendliche kostenlose Workshops und Vorträge, etwa zum Thema Berufsorientierung, bei der...

ie weltberühmten Mönche des Shaolin Kung Fu kommen nach Zell am See und eröffnen hier ihre große Europatournee! | Foto: Xenia Trampusch
Aktion 5

Gewinnspiel
Erlebe Die Mönche des Shaolin Kung Fu live in Zell am See

Erlebe die spektakulären Mönche des Shaolin Kung-Fu live am 13. April in Zell am See – und gewinne 4x2 Tickets inklusive Meet & Greet! ZELL AM SEE. Die weltberühmten Mönche des Shaolin Kung Fu kommen am Sonntag, dem 13. April (19 Uhr) in das Ferry Porsche Congress Center nach Zell am See und eröffnen hier ihre große Europatournee! Seit über 1500 Jahren bewahren sie ihre Tradition und bringen nun ihre spektakulären Fähigkeiten auf die Bühne – eine Show voller Kraft, Disziplin und mystischer...

Bei "auf Draht" hat Daniel Mayrhofer Musikern die Chance gegeben, einen eigenen Song auf Video aufzunehmen. | Foto: Kulturverein K.U.L.T.
3

"Dankbar für die Erfahrungen"
Mayrhofer verabschiedet sich vom K.U.L.T

Daniel Mayrhofer formte das K.U.L.T. in Hof bei Salzburg zu einem kulturellen Hotspot im Flachgau. Ende Februar zieht er weiter. HOF BEI SALZBURG. Vor etwa neun Jahren erhielt Daniel Mayrhofer einen Auftrag der Gemeinde Hof: Gemeinsam mit einigen engagierten Beteiligten begann Mayrhofer 2016 mit dem Aufbau des Projekts "Kulturelles Veranstaltungsprogramm im K.U.L.T." "Diese großartige Aufgabe lag und liegt mir sehr am Herzen", sagt er heute.Als künstlerischer Leiter brachte Mayrhofer rund 300...

Foto: Stefan Schubert
3:10

MeinBezirk vor Ort
Eine ganz besondere Bedeutung für den Ort Dorfbeuern

Momentan leben acht Mönche in der Benediktinerabtei in Michaelbeuern. Von den acht Mönchen sind sechs Priester und werden mit „Pater“ angesprochen, zwei Mönche sind „Brüder“ mit Aufgaben im Haus und in der Schule. Das Stift verfügt über eine eigene Museumsausstellung, die in Zukunft neu gestaltet  werden soll. DORFBEUERN, SALZBURG. Die Benediktinerabtei Michaelbeuern im Ort Dorfbeuern ist ein geistliches und kulturelles Zentrum für den Ort selbst und die umliegenden Gemeinden. Neben einer...

Beim Kulturtag in Neumarkt am Wallersee. | Foto: HLW Neumarkt
2

Kulturtag an der HLW Neumarkt
Ein Tag voller Kunst und Kreativität

Am 29. Jänner 2025 öffnete die HLW Neumarkt am Wallersee ihre Türen für einen außergewöhnlichen Tag mit künstlerischen Beiträgen. Unter dem Motto „Zwischen Licht und Dunkelheit – Wo Schatten tanzen und Geschichten flüstern“ präsentierten Schülerinnen und Schüler des Kultur- und Kongressmanagementzweiges ihre kreativen Werke im Rahmen des Kulturtages. NEUMARKT, SALZBURG. Das Publikum erlebte im Rahmen des Kulturtages die Theateraufführung „Kein Morgen mehr“ sowie das mitreißende Tanztheater...

Waltraud Hochradl, Theater Holzhausen | Foto: Hannelore Kirchner
3

Dorf-Kino im Theater Holzhausen
Ausstellungseröffnung und Dorf-Kino

Das Theater Holzhausen feiert heuer seinen 80. Geburtstag. Waltraud Hochradl, Leiterin des Theaters, hat im Jubiläumsjahr den Schwerpunkt auf den Zauber des Theatersspielens gelegt. Neben drei Theaterstücken gibt es auch wieder Kino, Literatur und Konzerte im Theater. Das Programm startet mit der Ausstellung "80 Jahre - 8 Emotionen" anlässlich 80 Jahre Theater in Holzhausen. Am 7. März findet die Ausstellungseröffnung mit der Künstlerin Barbara Baumann und ihren Workshopteilnehmer*innen im...

Im gestrigen Kulturausschuss wurde einstimmig beschlossen, dass die Ausstellung "Sound of Music Salzburg" in den Gebäuden des ehemaligen Tierwärterhauses, des Jägerhauses und der Remise am Gelände des Schlosses Hellbrunn umgesetzt werden. Die Ausstellung wird sich mit dem weltbekannten Film „The Sound of Music“ befassen. | Foto: H.Bachinger
2

Schloss Hellbrunn
"The Sound of Music"-Ausstellung soll kommen

Der Kulturausschuss der Stadt Salzburg hat sich am gestrigen Mittwoch, 22. Jänner 2025 intensiv mit dem Projekt "Sound of Music Salzburg" auseinandergesetzt. Es soll nun in einigen Gebäuden am Gelände des Schlosses Hellbrunn umgesetzt werden. Die ersten Bauarbeiten sollen im zweiten Quartal des heurigen Jahres beginnen. Fertigstellung ist für das Jahr 2026 geplant. SALZBURG. Im Gesprächsmittelpunkt des gestrigen städtischen Kulturausschusses stand das Projekt "Sound of Music Salzburg". Es wurde...

1:02

Kulturzentrum Hallwang
Ein sehr breites Spektrum an Künstlern

Das Kulturzentrum Hallwang bietet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Künstlern. HALLWANG, SALZBURG. Viele bekannte Persönlichkeiten treten im Kulturzentrum Hallwang auf. Das Veranstaltungszentrum bietet das ganze Jahr ein äußerst vielfältiges Programm für Jung und Alt. Ob Kabarett-Veranstaltungen mit Gernot Kulis, Edi Jäger und Walter Kammerhofer oder Konzerte des Universitäts-Orchesters Salzburg, des Elvis-Interpreten Nico S., der Band „Vokale Randale" und „Bluatschink"....

Das K.U.L.T in Hof bei Salzburg.  | Foto: K.U.L.T Hof bei Salzburg
3

Ö-Ticket-Vorverkaufsstelle in Hof
Neuigkeiten aus dem K.U.L.T.

In Hof bei Salzburg öffnet eine neue Ö-Ticket-Vorverkaufsstelle. Ab Mitte November können Besucherinnen und Besucher im K.U.L.T Karten für alle Ö-Ticket-Veranstaltungen kaufen. HOF BEI SALZBURG. Am 12. November öffnet eine neue Ö-Ticket-Vorverkaufsstelle im 'K.U.L.T' in Hof bei Salzburg. Jeden Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr können dort Tickets gekauft werden – und zwar für alle Veranstaltungen, die über Ö-Ticket verkauft werden. Mit dieser Neuerung soll vor allem die betagtere Generation...

Anzeige
Am Donnerstag, den 24. Oktober verzaubert der Pianist und Komponist Robert Rias seine Zuhörer mit Klassikern von Udo Jürgens und selbst komponierten Liedern. | Foto: Robert Rias
4

Kulturzentrum Hallwang
Vielseitiges Kulturprogramm im Oktober 2024

Die Veranstaltungen des Kulturzentrums Hallwang im Oktober finden an verschiedenen Terminen statt und versprechen unvergessliche Erlebnisse für Besucher jeden Alters. HALLWANG. Das Kulturzentrum Hallwang verspricht im Oktober 2024 ein vielfältiges Programm mit einer Mischung aus Unterhaltung, Musik und Kindertheater. Von humorvoller Sexualpädagogik über musikalische Hommagen bis zu spannenden Kinderabenteuern ist von Klein bis Groß für jeden Geschmack etwas dabei.  Hier findest du alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Foto: KUBIQ
1 7

LEADER-Region FUMO
KUBIQ: Kultur- und Bildungsquartier Thalgau

„Dach für Thalgau“ nimmt Form an Es tut sich was am Areal des ehemaligen Bezirksgerichts in Thalgau. Unter dem Motto „Von der Judikative zur Kultur- und Bildungsinitiative“ wird seit September 2023 an der Entwicklung des Leerstands im Ortszentrum gearbeitet. Finanziert wird diese Leerstandentwicklung über das LEADER-Projekt „Dach für Thalgau“, welches sich die Schaffung eines Ortes der Begegnung und des Miteinanders zum Ziel gesetzt hat. Im Fokus der aktuellen Arbeiten steht vorerst das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Schauspielstar Tobias Moretti und Akkordeonist Siggi Haider bei den 25. Gollinger Festsspielen. | Foto: Emanuel Hasenauer
15

25. Gollinger Festspiele
Abend mit (post)moderner Musik- und Sprachpoesie

Am Montag, dem 26. August 2024, fand im Rahmen der 25. Gollinger Festspiele die Lesung des berühmten österreichischen Schauspielers Tobias Moretti mit musikalischer Begleitung durch den Akkordeonisten aus Tirol, Siggi Haider, statt. Der Titel der Veranstaltung lautete: „Am Anfang war nix". GOLLING, SALZBURG. Der österreichische Schauspielstar Tobias Moretti, der bei den Salzburger Festspielen in den Jahren 2017 bis 2020 den Jedermann gespielt hat und der Tiroler Akkordeonist Siggi...

Über den Dächern der Salzburger Altstadt: Robert Andorfer ist seit 38 Jahren im Dienst der Salzburger Festspiele aktiv. Der gebürtige Salzburger macht das in seiner Freizeit und aus Liebe zur Kultur. Hauptberuflich ist er bei einem großen Stromanbieter beschäftigt.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
9

Salzburger Festspiele 2024
Stets im Dienst des Kulturpublikums

Der Salzburger Robert Andorfer ist seit 38 Jahren bei den Salzburger Festspielen im Publikumsdienst aktiv. Ihn hat der "Geist der Salzburger Festspiele" seit Jahren erfasst. SALZBURG. Die Salzburger Festspiele vereinen zahlreiche Berufsgruppen, die einen Besuch des Festivals zu einem besonderen Erlebnis machen. Neben den Schauspielern, Sängern, Musikern oder des Kulturmanagements, die in der Öffentlichkeit stärker wahrgenommen werden, ist die Berufswelt des Salzburger Kulturbetriebes aber viel...

Die Leiterin des Tourismusverbandes Anthering Laura Lebesmühlbacher (links) mit Obfrau und Hotelbesitzerin Maria Ammerhauser. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Tourismusverband Anthering
Seit Dezember 2023 unter neuer Führung

Der Tourismusverband Anthering wird seit Dezember 2023 von der gebürtigen Antheringerin Laura Lebesmühlbacher geleitet. Die Obfrau ist Maria Ammerhauser. ANTHERING, SALZBURG. Der Tourismusverband Anthering steht seit Dezember 2023 unter der Leitung der Antheringerin Laura Lebesmühlbacher (27). Sie folgte Christian Burkhard nach. Lebesmühlbacher begeistert sich sehr stark für Kultur, Tradition und Musik. Schon seit dem Jahr 2011 ist Lebesmühlbacher in der Musikkapelle Anthering aktiv und seit...

Das Lammertaler HeuART-Fest verwandelt Abtenau in ein kunterbuntes Festivalgelände mit Brauchtumsgruppen, Live-Musik, Genuss- & Handwerksmarkt, Kinderprogramm und dem weltgrößten HeuART-Corso.
 | Foto: TVB Abtenau
25

Kunst & Brauchtum in der Gemeinde Abtenau
Lammertaler HeuArt-Fest 2024

Das Lammertaler HeuART-Fest verwandelt Abtenau vom 30. August bis 1. September 2024 in ein kunterbuntes Festivalgelände mit Brauchtumsgruppen, Live-Musik, Genuss- & Handwerksmarkt, Kinderprogramm und dem weltgrößten HeuART-Corso. ABTENAU. Das Lammertaler HeuART-Fest ist ein absolutes Highlight und kehrt nach sieben Jahren endlich wieder nach Abtenau zurück. Vom 30. August bis zum 1. September 2024 verwandelt es den Ort in einen bunten Treffpunkt. Kinderfest und HeuART-Hossy-PartyAm Freitag, den...

Kurz vor dem Beginn des Festspielabends wurde der neue Klimtbrunnen auf der Künstlermeile der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Bild (v.l.) der Bildhauer und Maler Hermann Eibl und der Festspielobmann Hermann Döllerer. | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
57

Gollinger Festspiele
Ein Kuss, Wasser und eine glasklare Stimme

Die Gollinger Festspiele begehen ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer Kunstmeile und fünf Jedermänner. Die Kunstmeile wird in Zukunft an die Fußspuren bedeutender Künstler in Golling erinnern. Auftakt dazu bildet ein Kunstwerk von Hermann Eibl. GOLLING. In diesem Jahr begehen die Gollinger Festspiele ihr 25. Jubiläum. Gleich zu Beginn des Festivals wird an Gast erinnert, der in den 10er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts mehrmals in Golling zu Gast war: an Gustav Klimt (1862 bis 1918). Genau an...

Renate Stelzl (v.l.), Organisatorin des Fests zur Festspieleröffnung und Kristina Hammer, Präsidentin der Salzburger Festspiele | Foto: SF / Jan Friese
4

Salzburger Festspiele
Die Sterne gehören zum Fest

Ein Fest zur Festspieleröffnung: über 11.000 Zählkarten für 76 Programmpunkte in 32 Spielstätten an drei Tagen. Grenzüberschreitung als Programmziel. SALZBURG. „Wenn das Haus durchsichtig wird, gehören die Sterne mit zum Fest.“ Dieser Satz von Festspielgründer Hugo von Hofmannsthal, dessen Geburtstag sich heuer zum 150. Mal jährt, steht über dem Fest zur Festspieleröffnung 2024: Wir öffnen die Theater-Tore und laden alle ein, an unserem Programm teilzuhaben. 76 Programmpunkte in 32 Spielstätten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Dezember 2025 um 18:30
  • Niederalm
  • Niederalm

Niederalmer Krampuslauf

Der Lauf der Niederalmer Krampusse am 4. Dezember um 18:30 Uhr am Dorfplatz in Niederalm. Das Böse hat einen Namen und treibt sein alljährliches Unwesen. Sei dabei, wenn die Niederalmer Krampusse den Niederalmer Dorfplatz am 4. Dezember um 18:30 Uhr zu einem Spektakel aus Tradition und Neuzeit vereinen. Spektakuläre Szenen und ein Erlebnis für Jung und Alt verkörpern den traditionellen Krampuslauf in Niederalm, der fest in der Gemeinde Anif verankert ist. Letztes Jahr feierten die Niederalmer...

Anzeige
Sigi Zimmerschied, das Urgestein des bayerischen Kabaretts und bekannt aus TV-Hits wie „Tatort“ und den „Eberhofer-Krimis“, bringt sein brandneues Programm „Krise, Krise, Krise“ zu den Salzach Festspielen. | Foto: Salzach Festspiele/Sigi Zimmerschied
3
  • 28. Februar 2026 um 20:00
  • Schloss Triebenbach
  • Laufen

„Krise, Krise, Krise“: Sigi Zimmerschied bei den Salzach Festspielen

Die Salzach Festspiele feiern diesen Sommer ihr 20-jähriges Jubiläum.  Zu den Highlights im Programm zählt Kabarett-Legende Sigi Zimmerschied, der in seinem neuen Programm „Krise, Krise, Krise“ die Absurditäten unserer Zeit ins Visier nimmt – scharfzüngig, pointiert und unvergleichlich bayerisch. ACHTUNG Terminänderung! SALZBURG/LAUFEN. Sigi Zimmerschied ist felsenfester Bestandteil des bayerischen Kulturgeschehens. Was wäre unsere Fernsehlandschaft (Tatort, Polizeiruf 110, Eberhofer-Krimis...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.