künstliche Intelligenz

Beiträge zum Thema künstliche Intelligenz

1. Reihe: Martin Lammerhuber, GF Kultur.Region.Niederösterreich, Jimmy Schlager (Autor, Musiker und Entertainer), Leona Fichtinger (Musikerin und Sängerin aus Magersdorf), Barbara Stark (Musikschulwesen Horn).

2. Reihe: Claus Zeppelzauer (GF Haus der Digitalisierung), Moderatorin und Schauspielerin Katharina Stemberger, Key Note Speakerin Sabine Köszegi, Vorsitzende des Fachbeirats für Ethik der Künstlichen Intelligenz der UNESCO Kommission Österreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Cäcilia Kaltenböck (Erwachsenenbildnerin aus Hollabrunn), Volkskultur-Urgestein Norbert Hauer, Lukas Reutterer (GF Haus der Digitalisierung). | Foto: Franz Gleiß
5

Zeitalter der KI in Tulln
Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur

Zusammenhalt in der Gemeinschaft, regionale Identität und authentische Begegnungen – mit einer neuen Deklaration präsentierte die Kultur.Region.Niederösterreich im Haus der Digitalisierung einen klaren Wertekanon für die Regionalkultur. TULLN. Über 200 Gäste, darunter ehrenamtliche Kulturschaffende sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft, waren bei der Vorstellung dabei. Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) war persönlich anwesend. Die Wahl...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Haus der Digitalisierung Geschäftsführer Claus Zeppelzauer, Gunnar Hamann (Bildungsdirektion Fachbereich Digitalisierung), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Karl Frittum, Haus der Digitalisierung Geschäftsführer Lukas Reutterer | Foto: CR NLK Pfeffer
3

Tulln
Mit dem "Digitalisierungsbus" ins Haus der Digitalisierung

Das erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt "Digitalisierungsbus" des Hauses der Digitalisierung, der Bildungsdirektion Niederösterreich und der Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt. TULLN. Seit dem Start des Projekts 2023 haben bereits rund 4.000 Schülerinnen und Schüler das Angebot genutzt. Bis Ende Juni sind weitere 30 Fahrten mit rund 1.300 Schülerinnen und Schülern geplant. Zukunftschancen durch Digitalisierung und KIBildungslandesrätin Christiane...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Workshop Reihe erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Ecoplus
3

Haus der Digitalisierung Tulln
Neue Runde für KI-Workshops gestartet

Roadshow "KI im Tourismus" startet mit neuen Schwerpunkten in die nächste Runde. TULLN. Nach einem erfolgreichen Jahr 2024 wird die beliebte Workshop-Reihe „KI im Tourismus“ fortgesetzt. Das interaktive und praxisorientierte Format hat sich als wertvolle Schulung für die Branche etabliert. Besonders die vertiefenden „Fortgeschrittenen Workshops“, die auf den Einsteiger-Workshops aufbauen, kommen bei den Teilnehmenden gut an. Der erste dieser weiterführenden Workshops fand in St. Pölten statt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ausgebuchter Promting Workshop im Haus der Digitalisierung. | Foto: ecoplus
4

Prompting-Workshop
Das Haus der Digitalisierung macht Unternehmen fit

Künstliche Intelligenz in der Praxis: Haus der Digitalisierung macht Unternehmen fit im „Prompting“ TULLN. Seit seiner Eröffnung im Dezember 2022 ist das Haus der Digitalisierung in Tulln eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die sich mit den Chancen der digitalen Transformation auseinandersetzen. Die Veröffentlichung von ChatGPT markierte zeitgleich einen Wendepunkt für Künstliche Intelligenz, deren rasante Entwicklung das Angebot des Hauses seither maßgeblich beeinflusst. Allein im Jahr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Claus Zeppelzauer (GF Haus der Digitalisierung), Edwin Klinglhuber (GF ACP), Alexander Liebl (ACP Director Solutions), Lukas Reutterer (GF Haus der Digitalisierung). | Foto: ACP
3

Cybersicherheit
Event "KI Insider 2030" im Haus der Digitalisierung

Im Haus der Digitalisierung in Tulln fand die Veranstaltung "KI Insider 2030" statt, die in Zusammenarbeit mit ACP IT Solutions organisiert wurde. TULLN. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung kamen zusammen, um über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen zu diskutieren. Nach einer Begrüßung gab Georg Binder von Microsoft mit seiner Keynote spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der KI...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Helmut Miernicki, ecoplus Geschäftsführer, Claus Zeppelzauer, ecoplus Prokurist und Geschäftsführer ecoplus Digital, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Jochen Danninger, ecoplus Aufsichtsratsvorsitzender und Lukas Reutterer, Geschäftsführer ecoplus Digital. | Foto: Gerald Lechner
3

Haus der Digitalisierung
2024 im Zeichen von Künstlicher Intelligenz

Das Haus der Digitalisierung: Ein Jahr voller Künstlicher Intelligenz TULLN. Seit seiner Eröffnung im Dezember 2022 hat das Haus der Digitalisierung in Tulln eine zentrale Rolle bei der digitalen Transformation Niederösterreichs eingenommen. Insbesondere die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) in den vergangenen zwei Jahren hat die Angebote des Hauses maßgeblich geprägt. „Mit dem Haus der Digitalisierung wollen wir sowohl die Unternehmen als auch die Menschen im Land...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ steht hoch im Kurs. | Foto: ecoplus digital
2

Tulln
Große Nachfrage nach praktischen KI-Lösungen im Tourismus

Das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus“ steht hoch im Kurs. Aufgrund der großen Nachfrage nach Workshops zu diesem Thema wurde die Roadshow, die vom Haus der Digitalisierung und der Niederösterreich Werbung organisiert wird, erneut aufgelegt. Der zweite Durchgang fand in Tulln statt. Der Workshop war, wie schon zuvor, vollständig ausgebucht – 20 Teilnehmer aus der Region nahmen daran teil. TULLN.  Künstliche Intelligenz entwickelt sich zu einem zentralen Faktor im Tourismus,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Lukas Reutterer (GF Haus der Digitalisierung); Kerstin Koren (Abteilungsleiterin WST3 Land NÖ), WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Thomas Strodl (WKNÖ Abteilungsleiter TIP). | Foto: NLK Pfeiffer
4

Künstliche Intelligenz
Fortsetzung der „Digitalks on Tour“ im 2025

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Digitalks on Tour“, die seit Sommer 2023 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) praxisnah die Chancen der Digitalisierung aufzeigt, wird auch 2025 fortgesetzt. TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln fand nun der letzte Termin des Jahres 2024 statt. Die große Nachfrage und die positive Resonanz der rund 1.500 bisherigen Teilnehmer haben die Initiatoren – das Land Niederösterreich, die Wirtschaftskammer Niederösterreich und das Haus der Digitalisierung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christoph Kaufmann (Bürgermeister von Klosterneuburg), Hannes Raffaseder (Geschäftsführer der FH St. Pölten, Medienkünstler und Komponist), Christoph Jarisch (Projektmanager, ecoplus Digital GmbH) | Foto: Max Peternell
6

Bericht zu einer Diskussion
Neue Initiative zu KI und Kunst

Die neue Initiative „KI ?/& KUNST“ fördert den Dialog über die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen (künstlicher) Intelligenz und (menschlicher) Kreativität. Diese Woche präsentierten Vertreter*innen der Initiative diese der Öffentlichkeit und luden zum Auftakt zur Diskussion ins Haus der Digitalisierung in Tulln. Ziel war es, unterschiedliche Perspektiven zu beleuchten, gemeinsam gestaltend auf aktuelle Möglichkeiten und Probleme zu reagieren und auf diese Weise mögliche zukünftige...

Gernot Binder (Bezirksstellenleiter WK St. Pölten), Erich Sageder (Google Österreich), Bernd Zimmermann (Microsoft), Dusan Milekic (mytalents.ai), Romana Aumer (A1 Telekom Austria AG), Barbara Lang (A1), Tomasz Zareba (Amazon Web Services), Andreas Kornherr (TIP NÖ) | Foto: ecoplus Digital
2

Digitalks on Tour in St. Pölten
Chancen im Unternehmensalltag mit KI

Die Eventreihe „Digitalks on Tour“ zeigte gestern in St. Pölten eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz (KI) die niederösterreichische Wirtschaft bereits nachhaltig beeinflusst. ST. PÖLTEN. Rund 130 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter kamen in den Julius-Raab-Saal des WIFI St. Pölten, um sich über innovative Einsatzmöglichkeiten generativer KI zu informieren. Organisiert wurde die Veranstaltung von Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und dem Haus der...

Vortragender Andreas Kornherr. | Foto: WKNÖ

“Erfolgreich mit KI”
Die Wirtschaftskammer Tulln lud zum Vortrag ein

Die Wirtschaftskammer Tulln lud zu einer informativen Veranstaltung unter dem Titel “Erfolgreich mit KI” ein. Der Vortragende Andreas Kornherr, ein Experte der Technologie- und InnovationsPartner, auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI), präsentierte den Teilnehmern die neuesten Anwendungen und Entwicklungen im Bereich der KI. Besonders hervorgehoben wurden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI in verschiedenen Branchen und die damit verbundenen Chancen für Unternehmen. Ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Workshop zum Einsatz von generativer KI fand im Haus der Digitalisierung statt. | Foto: Haus der Digitalisierung

Haus der Digitalisierung
Workshop zum Einsatz von generativer KI

Workshop zum Einsatz generativer KI im Haus der Digitalisierung: Effektives „Prompting“ als Kernkompetenz für Unternehmen TULLN. Neben der Ausstellung "Smart Date + Du" unterstützt das Haus der Digitalisierung weiterhin bei Fragen in den Bereichen Cybersicherheit und KI. Dazu fand nun im Hause in Tulln ein Workshop zum Thema "Generative KI und effektives Prompting" statt, der sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) richtete. 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hannes Steinacker (Weinviertel Tourismus), Tom Bauer (Waldviertel Tourismus), Bernhard Schröder (Donau Niederösterreich Tourismus), Mariella Klement-Kapeller (Wiener Alpen Tourismus), Michael Duscher (Niederösterreich Werbung), Lukas Reutterer (Haus der Digitalisierung), Michael Wollinger (Wienerwald Tourismus), Andreas Purt (Mostviertel Tourismus). | Foto: Daniel Hinterramskogler

KI im Tourismus
Zweite Runde für die erfolgreiche Workshop-Reihe

Neue Termine ab Oktorber: Die erste Workshop-Roadshow zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) für die Tourismusbranche“ war ein voller Erfolg TULLN/NÖ. Im Frühsommer haben über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 130 Unternehmen an den Workshops teilgenommen. Aufgrund der hohen Nachfrage startet die kostenlose Fortbildungsreihe ab Oktober erneut. Durchgeführt wird die Weiterbildungsoffensive vom Haus der Digitalisierung und der Niederösterreich Werbung in allen Tourismusdestinationen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Michael Duscher, Geschäftsführer Niederösterreich Werbung / NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner / Lukas Reutterer, Geschäftsführer Haus der Digitalisierung  | Foto: NLK/ Filzwieser

Tourismus
Workshops zur KI in Niederösterreich erfolgreich umgesetzt

Die im Frühsommer 2024 durchgeführten KI-Workshops speziell für die Tourismusbranche, organisiert von der Niederösterreich Werbung und dem Haus der Digitalisierung, entpuppten sich als voller Erfolg. BEZIRK TULLN. Über 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben teilgenommen. Den Auftakt machte die Region Wiener Alpen Ende Mai, die aktuelle Roadshow durch alle Tourismusdestinationen endete am 26. Juni in der Destination Wienerwald. Aufgrund der großen Nachfrage ist für den Herbst eine zweite...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Workshopleiter Philipp-Thomas Müller, Marlies Frey (Niederösterreich Werbung), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung), Werner Fankhauser (Leiter Tourismusbüro Tulln) | Foto: ecoplus

Haus der Digitalisierung
Künstliche Intelligenz zum Angreifen

Die KI-Tour machte Halt im Haus der Digitalisierung. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Tourismus nimmt stetig zu. TULLN. Um Niederösterreichs Tourismusbetrieben den Einstieg in die Nutzung von KI zu erleichtern, veranstalten Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung eine KI-Workshopreihe in allen Tourismusdestinationen Niederösterreichs. Die Destination Donau Niederösterreich wurde nach bereits erfolgten Stopps in Hainburg und Emmersdorf, zum dritten Mal...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung),  Bernhard Schröder (Geschäftsführer Destination Donau Niederösterreich), Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung). | Foto: Hirako

Workshopreihe
KI Roadshow mit drei Stopps in der Destination Donau

NIEDERÖSTERREICH WERBUNG UND HAUS DER DIGITALISIERUNG BIETEN UNTERNEHMEN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) ZUM ANGREIFEN WAGRAM. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Tourismus wächst stetig. Um Niederösterreichs Tourismusbetrieben den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu erleichtern touren die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung derzeit mit einer KI-Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nach ausgebuchten Terminen in den Destinationen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Philipp-Thomas Müller (Workshopleiter), Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung), Hannes Steinacker (Geschäftsführer der Destination Weinviertel). | Foto: ecoplus Digital
2

Haus der Digitalisierung
Workshopreihe "KI für Tourismusbetriebe"

Workshopreihe "Künstliche Intelligenz für Tourismusbetriebe" im Weinviertel zu Gast TULLN/LAA AN DER THAYA. Die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung touren derzeit mit einer, auf die Bedürfnisse von Tourismusbetrieben zugeschnittenen, Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nun stoppte die Roadshow in der Therme Laa im Weinviertel. „Künstliche Intelligenz eröffnet im Tourismussektor zahlreiche neue Möglichkeiten, von personalisierten Kundenerlebnissen bis hin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anne-Marie Figdor, Schlossherrin des Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn,, Helga Steinacher von der Kultur.Region.Niederösterreich, Josef Resch vom BHW Sitzenberg-Reidling, Christian Gantner vom Verschönerungsverein Holzleiten, "Wir sind Bühne"-Projektleiterin Luzia Nistler, Tullns Kulturabteilungsleiterin Karin Rinderhofer, Liedermacher und Jugendblasorchesterleiter Bernhard Fleißner, Andreas Pimperl vom Römermuseum und Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber. | Foto: Maria Hörmandinger

Kultur in den Regionen als Gegenpol zur Künstlichen Intelligenz

Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt in 20 Kulturgipfel-Gesprächen in den Bezirken Niederösterreichs zum gemeinsamen Diskurs. Unter dem Titel „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“ erörtern Akteurinnen und Akteure der regionalen Kulturarbeit das brisante Thema und beziehen Stellung. Für den Bezirk Tulln entstand im Atrium Tulln eine lebhafte Diskussion. TULLN. Künstliche Intelligenz ist aus dem modernen Alltag kaum mehr wegzudenken. Das fängt ganz nachvollziehbar bei der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
KI: Hilfe aber (noch) kein Ersatz für Menschen. | Foto: Stock-Asso/Shutterstock

Moderne Medizin
KI kann bereits viel, aber nicht den Arzt ersetzen

Wie in vielen Bereichen hält künstliche Intelligenz (KI) auch in der Medizin raschen Schrittes Einzug. ÖSTERREICH. Mittlerweile kommen Computer-Vision-Tools zum Einsatz, die verdächtige Hautläsionen genauso gut erkennen können wie ein spezialisierter Facharzt. Andere Werkzeuge können anhand von Scans Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen. Es gibt auch datengesteuerte Roboter, die bei minimalinvasiven Eingriffen helfen. Um Krankheiten präzise zu diagnostizieren und Behandlungsentscheidungen zu...

  • Margit Koudelka
v.l.n.r. Moderator Michael Battisti, Bürgermeister Franz Aigner, Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, Autorin Cornelia Travnicek, KI Forscher John Haas | Foto: Alexander Pfeffel

Interesse war groß
Menschlichkeit bewahren im Zeitalter der KI

Großes Publikumsinteresse rief das dritte Kamingespräch des Jahres 2024 in der Vinothek „Weritas“ in Kirchberg am Wagram hervor, zudem Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer wieder hochkarätige Podiumsgäste begrüßen konnte. KIRCHBERG/WAGRAM. Nur wenige Stunden nachdem die Nachricht des von der EU verabschiedeten KI- und Medienfreiheitsgesetzes um die Welt ging, diskutierten KI-Forscher John Haas, Autorin Cornelia Tavnicek und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll beim Kamingespräch der...

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Initiative „Digitale Kompetenzen“
Kostenlose Workshops zu Cyber-Security, Fake-News und KI

TULLN. Die HAK/HAS Tulln bietet im Rahmen der Initiative „Digitale Kompetenzen“ am 12. April zwei kostenlose Workshops an – die Themen sind „Einsatz von KI in Alltag und Beruf“ und „Umgang mit Cyberbedrohungen und Fake News“. In jeweils rd. 2,5 Stunden erläutert ein Medientrainer das Wissenswerteste zu dem jeweiligen Thema und leitet die TeilnehmerInnen konkret beim Ausprobieren verschiedener Tools und digitaler Angebote an. „Die Digitalisierung bietet uns in Beruf und Alltag nahezu unendlich...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Klein und Mittelunternehmer waren zum Prompting Workshop für KI-Nutzung gekommen. | Foto: ecoplus Digital
4

Haus der Digitalisierung
„Prompting Workshops“ für Unternehmer

Zeppelzauer & Reutterer: „Fähigkeit zum effektiven Prompting für Unternehmen unerlässlich“ TULLN. Neben der aktuellen Publikums-Themeninszenierung „SMART DATA + DU“ in Tulln setzt das Haus der Digitalisierung 2024 die Unterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) mit Schwerpunkt auf Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz (KI) fort. Die erfolgreichen Formate „Digitalks on Tour“ und die „Cybersicherheits-Bezirkstour“ werden fortgeführt und um das Thema Generative KI und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Cleverer Begleiter
ChatGPT ab sofort an Bord von DS

Ab März haben alle neuen DS Modelle serienmäßig ChatGPT an Bord. Die Künstliche Intelligenz ist in Kombination mit der Spracherkennung DS Iris System des bordeigenen Infotainmentsystems in 18 europäischen Ländern in 13 Sprachen aktiv. Intelligenter ReisebegleiterDer clevere Reisebegleiter beantwortet durchaus anspruchsvolle Fragen, ohne dass der Fahrer den Blick vom Weg oder die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Möglich sind Fragen wie: „Was kann ich hier in diesem Gebiet besichtigen?“ oder „Fasse...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.